K&N Luftfilter zerstören Luftmassenmesser ? - Wohl ein Irrglaube !

BMW 3er E46

Hallo !

Man hört immer wieder von Leuten die behaupten das Nachrüstfilter wie z.B. die von K&N Schuld haben sollen bei Problemen mit den Luftmassenmessern.

Dies scheint allerdings ein Irrglaube zu sein, wie der Test von K&N belegt :

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php

Zitat:

K&N Luftfilter haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer von Luftmassenmessern.
Wie Auto Bild schon in Ausgabe 50/2003 titelte: "Dass nachgebaute Luftfilter den Luftmassenmesser zerstören, ist ein beliebtes Mechaniker-Märchen"

Wenn ich den oben verlinkten Artikel richtig interpretiert habe,

bezieht sich der Test wohl nicht nur auf die Langzeit Nachrüstfilter sondern auch auf die Sportluftfilter von K&N, oder ?

Wenn man also nach danach geht, scheint es so als wenn man unbesorgt diese Nachrüstfilter verwenden kann, ohne sich Sorgen um seinen Luftmassenmesser machen zu müssen, oder sieht das Jemand anders ?

Mit freundlichen Grüßen,
--=CityCobra=--

50 Antworten

Also ich hatte mal einen K&N Luftfilter (mit TÜV) in meinen "Jugendjahren" auf meinem Golf VR6. Ich hatte nie einen Defekt der dadurch verursacht wurde. Der K&N brachte allerdings nur ein tolles Ansauggeräusch und merkbare Minderleistung im Sommer.
Das war mir aber sch....egal, hörte sich ja gut an.
Nach einem unglücklichen Wechsel zu Alfa Romeo (GTV 3.0) und dem Einbau des K&N hatte ich nach fünf Minuten den LMM kaputt...

Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen...

Die Leute die der Meinung sind, dass der K&N Filter ursächlich die Schuld an dem Ausfall des LMM trägt,

der sollte mal K&N darauf hinweisen solche Infos aus dem Netz zu nehmen : 😉

Zitat:

Kann der K&N Filter zur Zerstörung des Luftmassenmessers führen?
Nein! Ein korrekt eingeölter K&N Filter kann den Luftmassenmesser nicht verunreinigen. Nur wenn zuviel Öl auf dem Filter ist, kann das Öl abtropfen und auf den Heizdraht des Luftmassensensors geraten.
In den letzten Jahren hatten einigen bestimmte Fahrzeuge Probleme mit diesen Luftmassenmessern. Einige Händler haben versucht, diese Probleme nur auf die K&N Filter abzuwälzen. Tatsache ist jedoch, dass auch Luftmassenmesser an Fahrzeugen versagen, die immer nur mit Papierfiltern gefahren sind.
Auch treten diese Defekte fast nur bei bestimmten Fahrzeugen/Motoren auf.
Bei einem generellen Problem durch den K&N Luftfilter müsste dies jedoch anders sein. Aber bei allen von uns zum Test eingeschickten Geräten haben wir keine Luftmassenmesser gefunden, die nur durch den Einbau eines K&N Filter zerstört worden sind. Wenn der Heizdraht im Luftmassenmesser verölt wäre, so wäre er zu reinigen. Ist aber die Technik des Luftmassenmessers defekt, so muss er ausgetauscht werden.

Quelle :

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/faq.php

Einigen wir uns darauf, dass aber zuviel Öl nicht gut ist auf dem Filter bzw. für den LMM.

Viele Grüße,
CC

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Die Leute die der Meinung sind, dass der K&N Filter ursächlich die Schuld an dem Ausfall des LMM trägt,
der sollte mal K&N darauf hinweisen solche Infos aus dem Netz zu nehmen : 😉

Ich kann auch viel über meine eigenen Produkte schreiben. Ob das letztendlich auch richtig ist, sei mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich kann auch viel über meine eigenen Produkte schreiben. Ob das letztendlich auch richtig ist, sei mal dahingestellt.

Aber müssen Werbeaussagen nicht der Wahrheit entsprechen, ich glaube es gibt heutzutage gesetzliche Regelungen zu diesem Thema.

Und dann wäre da noch die Frage nach Produkthaftung im Schadensfall, wenn der Schaden am Fahrzeug nachweisbar auf den Filter zurückzuführen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Und dann wäre da noch die Frage nach Produkthaftung im Schadensfall, wenn der Schaden am Fahrzeug nachweisbar auf den Filter zurückzuführen ist.

Sowas wirst du aber in den wenigstens Fällen - sagen wir lieber nie - 100%ig nachweisen können. Eine erhöhte Ausfallquote der LMM durch den K&N Filter wird nicht ausreichen, um nachzuweisen, dass der Filter schädlich ist. Aber eine Studie von K&N reicht mir auch nicht aus, um alle Zweifel an dem Filter aus der Welt zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Die Leute die der Meinung sind, dass der K&N Filter ursächlich die Schuld an dem Ausfall des LMM trägt,
der sollte mal K&N darauf hinweisen solche Infos aus dem Netz zu nehmen : 😉

Vollkommen unnötig, da eigentlich jedem klar sein sollte, dass es sich um eine Werbeaussage handelt. Und warum sollte man eine Firma verklagen wollen ? Das entzieht sich wirklich meinem Verständnis.

Es gibt viele Firmen, die Unglaubliches versprechen

Zitat:

Und dann wäre da noch die Frage nach Produkthaftung im Schadensfall, wenn der Schaden am Fahrzeug nachweisbar auf den Filter zurückzuführen ist.

Wie soll das denn aussehen? Das ist wohl kaum so zu beweisen, dass es rechtlich haltbar wäre. Denn tatsächlich "sterben" auch LMM, die nie mit einem Sportfilter verbaut waren. Hierzu müsste man allerdings sich mal genau mit den Garantiebedingungen auseinandersetzen. Vielleicht hat ja jemand Interesse 😉.

Zitat:

Wenn der Heizdraht im Luftmassenmesser verölt wäre, so wäre er zu reinigen.

Auch hier würde mich interessieren, wie das in der Praxis aussehen soll und bitte nicht jetzt mit Bremsenreiniger und Wattestab kommen 😉.

Gruss Mad

Welche Filter fahren denn Leute mit Kennfeldoptimierten Fahrzeugen, denn die Maschinen benötigen doch mehr Luft bei mehr Power, oder sehe ich das falsch ?
Würde der originale Filter vom Luftdruchlass ausreichen ?

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Welche Filter fahren denn Leute mit Kennfeldoptimierten Fahrzeugen, denn die Maschinen benötigen doch mehr Luft bei mehr Power, oder sehe ich das falsch ?
Würde der originale Filter vom Luftdruchlass ausreichen ?

Ja das siehst Du falsch und würde ich eindeutig in den Bereich "Spekulationen, Vermutungen" einordnen 😉 ..da reicht der normale Filter aus. Nur andersrum ist es unsinnig, da das Kennfeld in der Regel auf einen offenen Filter abgestimmt werden muss (es gibt ein paar Ausnahmemotoren, allerdings nicht bei BMW).

Zusätzlich gibt es immer noch beim Sportluftfilter das Problem des Leistungsverlustes, der in etwa bei 1% liegt, wenn sich die Ansaugluft um 6° Grad erhöht.

Mal eine andere Frage :

Ist es richtig das man nach dem Einbau eines K&N-Filter das Motorsteuergerät komplett resetten soll (Batterie abklemmen), um eine Steigerung zu merken ?
Angeblich muss sich das Gerät wohl auf die geänderte Luftmenge einstellen.

Quelle : www.bmw-drivers.de

diese ganzen links sind ja von racimex.de?! ob nun von k&n ein test oder "unabhängig"?! komischerweise hat racimex natürlich einige k&n-filter in ihrem pruduktkatalog 🙄😉. is ja komisch 😉. ich meine.., was sollen sie sonst posten ausser nen test der beweist dass k&n nicht schadet?
und auch autobild schreibt wirklich viel mist leider 🙁

an für sich find ich den thread interessant und wichtig, aber wie du pro k&n eingestellt bist und alles verteidigst könnte man glauben du würdst für die werbung machen... 🙁

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


...an für sich find ich den thread interessant und wichtig, aber wie du pro k&n eingestellt bist und alles verteidigst könnte man glauben du würdst für die werbung machen... 🙁

Ich kann Dir aber versichern das es nicht so ist, und ich auch keine Vorteile davon hätte.

Habe mich mal direkt mit K&N bzw. Racimex in Verbindung gesetzt und die aus deren Test angesprochen sowie den Meinung diverser Leute in den hiesigen Foren, und ich glaube Ihr könnt Euch schon denken was die von solchen Leuten halten, oder ? 😉

Wie auch immer, wenn ich mich nicht verhört habe, setzt sogar die Firma BRABUS in Bottrop die K&N Filter in Ihren Luxusschlitten ein, und wenn die sowas einsetzen kann das eigentlich nicht schlecht sein.

BRABUS hat schließlich einen gewissen Ruf und ich glaube kaum das die schlechte oder minderwertige Komponenten im Einsatz haben, oder sieht das Jemand anders ?

Da Brabus nicht weit entfernt von mir ist, fahre ich evtl. mal bei Gelegenheit pers. dort vorbei, um mich nach den Erfahrungen mit den Filtern an Ort u. Stelle zu erkundigen.

Have a nice Day ! 😎

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Ich kann Dir aber versichern das es nicht so ist, und ich auch keine Vorteile davon hätte.
Habe mich mal direkt mit K&N bzw. Racimex in Verbindung gesetzt und die aus deren Test angesprochen sowie den Meinung diverser Leute in den hiesigen Foren, und ich glaube Ihr könnt Euch schon denken was die von solchen Leuten halten, oder ? 😉

Ne, ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie man bei K&N über kritische Kunden denkt, aber das wirst Du uns doch sicher nicht vorenthalten wollen, oder😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Ne, ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie man bei K&N über kritische Kunden denkt, aber das wirst Du uns doch sicher nicht vorenthalten wollen, oder😉 ?

Ich denke es gibt immer noch einen Unterschied zwischen angebrachter Kritik und Verbreitung von falschen Informationen.

Solange man aus eigener Erfahrung spricht finde ich es allerdings OK.

K&N besitzt zwar Kenntnis darüber das Ihre Produkte gerne mal schlecht geredet werden von irgendwelchen "Experten", aber was sollen die machen - Etwa jeden wegen Geschäftsschädigung verklagen ?

Da Du anscheinend auch sehr kritisch diesem Thema gegenüber eingestellt bist, kannst Du Dich gerne selbst direkt mit K&N in Verbindung setzen, und die entsprechenden Leute mit Deinen Fragen oder Meinungen konfrontieren, und Dich später mit den erhaltenen Antworten in diesem Thread wieder zurückmelden.

Zitat:

Original geschrieben von CityCobra


Da Du anscheinend auch sehr kritisch diesem Thema gegenüber eingestellt bist, kannst Du Dich gerne selbst direkt mit K&N in Verbindung setzen, und die entsprechenden Leute mit Deinen Fragen oder Meinungen konfrontieren, und Dich später mit den erhaltenen Antworten in diesem Thread wieder zurückmelden.

Das interpretierst Du auch vollständig falsch (wie Du auch oben nachlesen kannst)...nur Deine versuchte Überzeugungs- und Marketingarbeit sehe ich sehr kritisch, genauso wie Deine Aussagen zum Lesitungszuwachs beim BMW Motor durch Verbau derartiger Filter.

Hier hättest Du Dir vielleicht besser vorher "Munition" für vernünftige Argumentationen holen sollen 😉, anstatt da jetzt hinterher zu rennen.

Und danke für Dein Angebot, aber ich habe keine Fragen, da ich mit K&N Filtern und anderen kompletten Aftermarketfiltersystemen schon einige Erfahrungen habe (hast Du vielleicht oben in der Aufregung überlesen?). 😁.

Und was denkt man denn jetzt über kritische Kunden?

Die Firma MK-Motorsport setzt bei ihren BMW auch die K&N Filter ein.
Teilweise als Plattenfilter und beim Z3 M Rodster auch den offenen.

Gruß mclaren

Deine Antwort
Ähnliche Themen