K & N Luftfilter
Hi, seit heute fahre ich im Caddy auch einen
K & N Luftfilter, hatte ich bis jetzt in allen meinen
Autos. Ich schwör drauf! Sprich nie mehr einen neuen Luftfilter kaufen müssen 😉
Alle 50000 bis 80000km reinigen und neu einölen reicht.
Wer hat auch einen verbaut? Oder bin ich mal der Erste?
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahr zwar kein Caddy, kann aber trotzdem zum Thema was sagen.
Bin jetzt ca. 40.000 km auf 2 Jahre verteilt, wechselweise mit orginal- und K&N-filter (33-2865) gefahren (alle 10k km gewechselt 2x orginal, 2x K&N - immer neu), um so zu testen ob ein Sportluftfilter, die Versprochene vorteile bringt oder nicht.
meine feststellungen in dieser Zeit:
1. - K&N-filter nicht so passgenau wie der Orginal
2. - mit K&N-filter lag der Verbrauch um 0.2 - 0.5 l höher
3. - mit K&N-filter hatte ich leichte leistungseinbußen, besonders beim höheren BAB tempo spürbar,
---- auffallend zwischen 160 - 220 km/h, da wirkte das Auto wie zugeschnürt und weniger spritzig
---- und brauchte auch länger um auf Top-speed zu kommen
---- (anscheinend mögen sich K&N und LMM nicht so sehr 😁 )
4. - K&N lässt gegüber dem orginal-filter viel dreck durch, denn da wo der K&N noch sauber war,
---- war der Orginal schon sichtbar grau-schwarz
Mein persöhnliches Fazit:
Nie wieder Sportluftfilter, bis auf die Geldeinsparunug
(nur auf langer sicht aus gesehen), gibts keine positiven eigenschaften.
Ich werd bei beim Orginal-filter bleiben und diesen spätestens alle 10k km wechseln
(auch wenn´s dadurch für mich teurer wird).
Da habe ich auch dann auch das gute Gefühl, dass auch der ganze Dreck gefilter wird, nicht so wie beim K&N.
P.S diese bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen kann das aber vielleicht anders aussehen.
mfg
81 Antworten
Hi,
Wie schon angekündigt hier mein Resüme:
Nach 2000 km mit dem K&N Filter kann ich sagen, der TDI braucht weniger Diesel als mit
dem normalen Papierfilter. Im Mittel ca 0,3 Liter bis 0,4 Liter weniger auf 100 km 😛
6,8 Liter bis 6.9 Liter auf 100 km. Hatte sonst immer so 7,2 Liter gebraucht.
Auch zieht er besser, sprich der TDI kommt schneller auf Touren, tut sich leichter.
Bei der Höchstgeschwindigkeit habe ich keine Verbesserung festgestellt. Haben unseren Caddy aber
auch nicht erbarmungslos getreten. Macht nach Tacho in der Ebene immer noch 185Km/h, hatte er aber
mit dem Papierfilter auch. Sind aber nur einmal so schnell gefahren. Hier bei Frankfurt ist die BAB immer
zu voll.
Der Test lief im normalen Alltagsbetrieb, Kinder holen, Einkaufen, Ausflüge.
Kein anderes Fahren wie noch früherschalten oder nur 100 Km/h fahren.
Die meisten Fahrten hat meine Frau Silke gemacht. Und die fährt nicht anders als sonst.
Ich habe wie immer für den Diesel gesorgt , getankt und nachgerechnet.
Für mich kann ich sagen,der K&N Filter hat sich gelohnt 😉
Was die die Zweifler sagen ist mir egal, kann doch jeder für sich entscheiden ob er den Filter fahren will
oder nicht. Nachteile bringt er nicht. Und über die Kosten brauchen wir nicht mehr reden, daß der Filter nicht billig
ist hatten wir schon...
Nein ich bekomme immer noch kein Geld von K&N
Eigentlich schade 😁
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Hder TDI braucht weniger Diesel als mit
dem normalen Papierfilter. Im Mittel ca 0,3 Liter bis 0,4 Liter weniger auf 100 km 😛
6,8 Liter bis 6.9 Liter auf 100 km. Hatte sonst immer so 7,2 Liter gebraucht.
Gleichzeitig ist es nicht mehr kalter Winter, sondern warmer Frühling geworden. Macht sich auch im Verbrauch bemerkbar. Insofern sind solche Verbrauchstests schwierig zu bewerten. Bleibt über lange Sicht zumindest noch der Entfall des regelmäßigen Austauschs.
Ich habe heute einen kn luftfilter eingebaut und bin gleich begeistert. Der alte Luftfilter hatte 60 Tsd gelaufen und war etwas dreckig. Seit dem neuen Luftfilter lässt der tdi sich besser schalten und die Gangwechsel in den ersten 2 Gängen ist nicht mehr so ruppig. Läuft etwas geschmeidiger insgesamt.
Wo gibts denn das Teil zu bestellen? Bei bei meinem ist demnächst der 220tkm Service nötig, dann fliegt man wieder alles raus. Beim Saugdiesel sollte der Effekt noch etwas deutlicher bemerkbar sein...
Am besten in der Bucht.
Preise vergleichen!
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 1,9TDi 33-2865 105PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 2,0i E-2014 Ecofuel 110PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 1,6i E-2014 102PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 1,4i 02/04- 33-2221 75 PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 1,4i 06/06- 33-2920 80PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 2,0SDi E-2014 70PS
K&N Filter Luftfilter VW Caddy 3 2,0TDi 33-2865 140PS
Nummern ohne Gewähr😁
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 6. Februar 2015 um 15:42:50 Uhr:
Sag ich ja...
Glaubst du an den Unfug, den du hier verbreitest?
Zitat:
@Lupo28 schrieb am 6. Februar 2015 um 15:25:08 Uhr:
... lässt der tdi sich besser schalten und die Gangwechsel in den ersten 2 Gängen ist nicht mehr so ruppig. Läuft etwas geschmeidiger insgesamt.
Die Schiebetüren schliessen schöner, der Radio-Empfang ist besser und die Heckklappe verdreckt nicht mehr so stark! 😁
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 21. Februar 2011 um 18:48:58 Uhr:
Die Preise sind total unterschiedlich. Den Filter für den TDI habe ich auch schon für 70 Euro gesehn.
Bezahlt habe ich dann 55 Euro.
Gruß Holger
Für die 55 € bekomme ich locker 5 Tauschfilter von Mann, + den werksseitig verbauten wären 6 x 90 tkm, wären dann > 500 tkm. Da brauch ich nix auswaschen u. Ölen und Risiko des LMM einzugehen.
Leistungssteigernd ist der Lufi beim Turbomotor nie. Kraft kommt von Kraftstoff und nicht von der Beatmung.
Ist ein schönes Märchen, sonst nix.
K&N Luftfilter sind bei mir eins der ersten Dinge die rein kommen.
Gleich nach Kennzeichen anschrauben.
Bin seit Jahren Kilometerfresser und fahre damit immer gut.
LMM machten bei meinen Audi/VW Dieseln und Benzinern kein Problem
Saubermachen hält sich echt in Grenzen
Es ist so selten nötig, dass ich es einmal sogar gänzlich vergessen habe und nach 4 Jahren und 120.000 km stieg der Verbrauch dann doch mal an. Der Filter war in 20 Minuten gereinigt.
ja ich glaube auch an Märchen und fahre den K&N schon seit einigen Jahren und bin zufrieden.
Hi
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 6. Februar 2015 um 18:01:18 Uhr:
Für die 55 € bekomme ich locker 5 Tauschfilter von Mann, + den werksseitig verbauten wären 6 x 90 tkm, wären dann > 500 tkm. Da brauch ich nix auswaschen u. Ölen und Risiko des LMM einzugehen.Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 21. Februar 2011 um 18:48:58 Uhr:
Die Preise sind total unterschiedlich. Den Filter für den TDI habe ich auch schon für 70 Euro gesehn.
Bezahlt habe ich dann 55 Euro.
Gruß HolgerLeistungssteigernd ist der Lufi beim Turbomotor nie. Kraft kommt von Kraftstoff und nicht von der Beatmung.
Ist ein schönes Märchen, sonst nix.
Dann möcht ich mal sehen wie deiner ohne Luft/Dieselgemisch fahren soll!!!!!!!!!!!!!
geht nicht. Der K N Filter bringt schon was. Den hatte ich schon im ersten Auto vor 28Jahren drin.
Motor ohne Luft= Tot.
Andreas