K & N Luftfilter
Hi, seit heute fahre ich im Caddy auch einen
K & N Luftfilter, hatte ich bis jetzt in allen meinen
Autos. Ich schwör drauf! Sprich nie mehr einen neuen Luftfilter kaufen müssen 😉
Alle 50000 bis 80000km reinigen und neu einölen reicht.
Wer hat auch einen verbaut? Oder bin ich mal der Erste?
Gruß Holger
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich fahr zwar kein Caddy, kann aber trotzdem zum Thema was sagen.
Bin jetzt ca. 40.000 km auf 2 Jahre verteilt, wechselweise mit orginal- und K&N-filter (33-2865) gefahren (alle 10k km gewechselt 2x orginal, 2x K&N - immer neu), um so zu testen ob ein Sportluftfilter, die Versprochene vorteile bringt oder nicht.
meine feststellungen in dieser Zeit:
1. - K&N-filter nicht so passgenau wie der Orginal
2. - mit K&N-filter lag der Verbrauch um 0.2 - 0.5 l höher
3. - mit K&N-filter hatte ich leichte leistungseinbußen, besonders beim höheren BAB tempo spürbar,
---- auffallend zwischen 160 - 220 km/h, da wirkte das Auto wie zugeschnürt und weniger spritzig
---- und brauchte auch länger um auf Top-speed zu kommen
---- (anscheinend mögen sich K&N und LMM nicht so sehr 😁 )
4. - K&N lässt gegüber dem orginal-filter viel dreck durch, denn da wo der K&N noch sauber war,
---- war der Orginal schon sichtbar grau-schwarz
Mein persöhnliches Fazit:
Nie wieder Sportluftfilter, bis auf die Geldeinsparunug
(nur auf langer sicht aus gesehen), gibts keine positiven eigenschaften.
Ich werd bei beim Orginal-filter bleiben und diesen spätestens alle 10k km wechseln
(auch wenn´s dadurch für mich teurer wird).
Da habe ich auch dann auch das gute Gefühl, dass auch der ganze Dreck gefilter wird, nicht so wie beim K&N.
P.S diese bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen kann das aber vielleicht anders aussehen.
mfg
81 Antworten
@ Holger
Wenn ich jetzt "V......13A" wäre würde ich sofort nach Bildern schreien. Tue ich aber nicht, frage deshalb ganz interessiert " was kostet der Spaß " ? Passt der genau ?
Gruss Mario
Hallo Mario,
Sind nun 80000km, Danke.
Ist ein Baumwollgewebe Draht Luftfilter, der mit
Öl getränkt ist. Passt 100%, man muß nur den richtigen bei
K & N kaufen! Den Luftfilter gibt es für alle Motoren.
Preis: Erst mal teuer 55 Euro! Macht sich aber bezahlt!
Ich fahr die Teile seit 20 Jahren, bin damals bei meinen VW Golf GTI
drauf gekommen. Die Dinger haben halt auch noch den Vorteil das
mehr Luft durchgeht als beim Papierfilter. Sprich ein bischen mehr Durchsatz und
wenn man Glück hat ein bischen mehr Leistung!
http://www.knfilters.com/
Gruß Holger
Habe ich direkt verbaut als der Hugo das erste Mal nach der Abhoöung in der Garage stand. Hatte mit diesen produkten bereits beim Vorgängerfahrzeug gute erfahrungen gemacht... der Spritverbrauch ist gesunken.
Ähnliche Themen
Hallo Viktor
Die Luftfilter für die kleinen Benziner sind günstiger. Richtig😛
Ich habe aber ein 1.9er TDI. Luftfilter ist größer = Teuerer 😁
1.9 TDI hat die K &N Nr. 33-2865
Gruß Holger
Gut ich hab mir ja auch nur den Luftfilter für meine 77 PS angeschaut.
Kann schon sein der deiner teurer ist.
Viktor
Hallo Viktor.
Paßt schon! Ich habe bei dem gleichen Ebayer gekauft wie in Deinem
Link. War der Günstigste.
Gruß Holger
🙁weniger Kraftstoff ? Das will ich gar nicht glauben. Und was sagt der LMM auf dauer? Und mehrleistung, da gibt es genug Seiten auf den das wiederlegt, bzw. nicht nachgewiesen wurde wurde :-)Da hat man schnell statt 120 nur noch 118 Ps 😁
@ mwb73
Etliche Berichte im Netz teilen unter anderem Deine Meinung.
Da aber unser " Testkandidat " den Filter erst am 16.02. also vorgestern verbaut hat, und er anscheinend (aufgrund der Reaktionen) wohl der erste ist, lassen wir ihm ein wenig Zeit um Erfahrungen im Caddy damit zu sammeln. Denn die bisherige Verwendung in andere Fahrzeugtypen ist ja sicherlich nicht 1:1 übertragbar.
Sicher wird er uns mit einigen Informationen versorgen.
Zitat:
statt 120 nur noch 118 Ps
Ich weiß ja nicht ob der durchschnittliche Autofahrer diese Minderleistung merken würde. Ich sicher nicht.
Gruss Mario
Zumal es in der Regel so ist, das die Fahrzeugdaten (was die Leistung angeht) in den Papieren nie der Realität entsprechen. Thema: Serienstreuung.
In den meisten Fällen ist sie höher, was sich Chiptuner zu nutze machen und es als ihr Werk verkaufen, obwohl ihre Tuningboxen etc. kaum etwas anrichten......außen Schaden vllt.
Moin,
Probleme mit dem dem LMM habe ich durch die K & N Luftfilter noch nie gehabt.
Allerdings bin ich ja immer nur den normalen Plattenfilter gefahren nicht die offenen Pilze.
Wichtig ist das der Filter nicht überölt wird. Bei Reinigung und neu einölen
genau an die Anleitung halten und auch das richtige Öl nehmen!Ich habe immer nur das Orginal K & N
Öl genommen. Neue Luftfilter sind ab Werk schon richtig eingeölt, hier ist erstmal kein Handlungsbedarf!
Über weniger Sprit Verbrauch kann ich nicht berichten, wohl aber über eine bessere Beschleunigung beim
VW Golf GTI. Über den Caddy werde ich noch berichten, da ich hier den Luftfilter erst seit 2 Tagen fahre
kann ich hierüber noch nichts sagen. Allerdings habe ich bemerkt das er sehr willig Gas annimmt. Da ich aber nur im
kalten Zustand und Kurzstrecke gefahren bin fehlt mir auch genaueres.
Werde am Wochende mal ein größeres Stück und BAB fahren mal sehn ob er besser geht? Habe noch nie einen
K & N Luftilter im Turbodiesel gefahren...
Gruß Holger
Hi, bin eben von der BAB zurück.
Ich würde schon sagen das der Caddy als TDI mit einen K & N Luftfilter sich leichter tut.
Bei Vollgas gings bis185Km/h nach Tacho! 190 hätte vielleicht auch geschaft, darum
geht es mir aber nicht. Aber kann ich nun sagen das der Caddy mit K & N Filter noch schöner hochzieht als ohne. Auch ist noch elastischer geworden.
Ich würde sagen der Motor bekommt mehr Luft zum Atmen. So wie ich es erwartet habe. Ob ich nun mehr PS habe kann
ich nicht sagen. Weis ich nicht, Juckt mich auch nicht. Fest steht aber, das er besser läuft.
Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Habe nun aber voll getankt und werde dann mal schaun.
Da meine Frau ja meistens den Caddy hat und nicht anders fahren wird wie mit dem normelen Luftfi.
Silke tritt Ihn auch nicht so sehr ins Kreuz wie ich.
Kann man dann ja mal schaun. Lag immer so bei 7,2 Liter auf 100km da viel Stadt und Kurz strecken.
Nein ich bekomme von K & N kein Geld😁
Gruß Holger
Zum Luftansaugen ist nicht so viel Kraft erforderlich.
Anders ausgedrückt, der Motor tut sich leichter beim Einatmen.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Da aber unser " Testkandidat " den Filter erst am 16.02. also vorgestern verbaut hat, und er anscheinend (aufgrund der Reaktionen) wohl der erste ist, lassen wir ihm ein wenig Zeit um Erfahrungen im Caddy damit zu sammeln. Denn die bisherige Verwendung in andere Fahrzeugtypen ist ja sicherlich nicht 1:1 übertragbar.Gruss Mario
Ich habe den Caddy nun seit Juni 2009 und schon 35.000km auf dem Tacho. Ich habe direkt nach der Abholung einen K&N verbaut, da ich beim Vorgängerauto gemerkt habe, dass sich eine Kraftstoffreduzierung bemerkbar gemacht hat. Somit kann ich natürlich nicht direkt von einer Verbesserung beim Hugo reden, da mir der Vergleich fehlt. Bin aber auch hier mit den Verbräuchen recht zufrieden. ("flotte" fahrweise im ländlichen Gebirge und BAB)
Finde die Wartung recht einfach und auch kostenschonend, da ich beim Passat den Papierfilter häufiger austauschen mußte.
Gruß Klaerman