K & N Luftfilter

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi, seit heute fahre ich im Caddy auch einen
K & N Luftfilter, hatte ich bis jetzt in allen meinen
Autos. Ich schwör drauf! Sprich nie mehr einen neuen Luftfilter kaufen müssen 😉

Alle 50000 bis 80000km reinigen und neu einölen reicht.
Wer hat auch einen verbaut? Oder bin ich mal der Erste?

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahr zwar kein Caddy, kann aber trotzdem zum Thema was sagen.

Bin jetzt ca. 40.000 km auf 2 Jahre verteilt, wechselweise mit orginal- und K&N-filter (33-2865) gefahren (alle 10k km gewechselt 2x orginal, 2x K&N - immer neu), um so zu testen ob ein Sportluftfilter, die Versprochene vorteile bringt oder nicht.

meine feststellungen in dieser Zeit:

1. - K&N-filter nicht so passgenau wie der Orginal
2. - mit K&N-filter lag der Verbrauch um 0.2 - 0.5 l höher
3. - mit K&N-filter hatte ich leichte leistungseinbußen, besonders beim höheren BAB tempo spürbar,
---- auffallend zwischen 160 - 220 km/h, da wirkte das Auto wie zugeschnürt und weniger spritzig
---- und brauchte auch länger um auf Top-speed zu kommen
---- (anscheinend mögen sich K&N und LMM nicht so sehr 😁 )
4. - K&N lässt gegüber dem orginal-filter viel dreck durch, denn da wo der K&N noch sauber war,
---- war der Orginal schon sichtbar grau-schwarz

Mein persöhnliches Fazit:

Nie wieder Sportluftfilter, bis auf die Geldeinsparunug
(nur auf langer sicht aus gesehen), gibts keine positiven eigenschaften.
Ich werd bei beim Orginal-filter bleiben und diesen spätestens alle 10k km wechseln
(auch wenn´s dadurch für mich teurer wird).
Da habe ich auch dann auch das gute Gefühl, dass auch der ganze Dreck gefilter wird, nicht so wie beim K&N.

P.S diese bezieht sich auf mein Fahrzeug, bei anderen kann das aber vielleicht anders aussehen.
mfg

81 weitere Antworten
81 Antworten

Moin Ulf,
schön wärs 😁 Nee ich tue nur meinen Standpunkt vertreten.
Ausserdem machts mir Spaß. Hab noch nie so was Großes losgetreten😉

Ob man ein K&N Filter fahren will und ob der besser ist, darf jeder selbst entscheiden.
Mach jetzt den TDI Test.... Und werde dann sehn.

Gruß Holger

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917

Zitat:

Original geschrieben von HellmichHolger


Hab noch nie so was großes losgetreten😉

Du hast da nichts losgetreten. Nur heute scheint es hier gerade so zu sprühen vor lauter Mitteilungsdrang. Ich weiß auch nicht warum, eigentlich müsste ich gerade was anderes tun.😕😰😎

Dann sprüh' ich auch nochmal...😁

...ich hab' für meinen 1,4er mal nachgeschaut was so ein normaler Papierluftfilter kostet, von Bosch gibt´s einen passenden Filter beim Autoteilemann für unter 11 Euros...

...der passende K&N Filter (ohne die Reinigungsmittel!) kostet bereits über 50 Euros.

Ähnliche Themen

Hi Tekas, den K&N Luftfilter für den 1.4 kann man auch für unter 40 Euro bekommen. Das der Papierfilter billiger ist
steht ja gar nicht zur Debatte. Da hast eh recht.

Die Preise sind total unterschiedlich. Den Filter für den TDI habe ich auch schon für 70 Euro gesehn.
Bezahlt habe ich dann 55 Euro.
Gruß Holger

Ich würd auch drüber nachdenken, einen solchen Filter einzusetzen.
Ein guter Freund, fährt die K&N Filter in seinen Corrado´s und bisher
hab ich auch nur gutes gehört...

Wenn der Motor dann noch etwas besser Luft bekommt, um so besser.

Ich glaube manche können oder wollen nicht lesen......

hier

Interessanter Test.
Lässt mich jedenfalls grübbeln, noch hab ich ja keinen
gekauft^^

Danke für deinen Post 🙂

Zitat:

Ich glaube manche können oder wollen nicht lesen......

Das basiert auf dem gleichen Versuch wie einem Fallschirmspringer im Flugzeug noch erläutern zu wollen das solch ein Ding auch mal nicht aufgehen kann.

Nein im Ernst, vielen Dank auch von mir für den Link, aber den überzeugten Sportluftfilterfahrer wird das nicht davon abhalten solch ein Gerät zu verbauen.

Wobei die aufgezeigten Ergebnisse durchaus eine eindeutige Sprache sprechen.

Gruss Mario

Moin,
Richtg ich bleib unbelehrbar und bild mir mein eigenes Bild 😁

Trotzdem find ich gut wie das hier abgeht. Alles schön
sachlich und sauber geblieben. Hatte ja um Erfahrungen im Caddy gebeten. Weiter so 😉
Dank an Euch alle, die hier sich so gut einbringen.

Gruß Holger

Das ging nicht gegen Dich persönlich.

Auf gar keinen Fall. Es ist halt nur so, wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, bzw. von etwas überzeugt bin dann gehört schon eine LKW Ladung an " Argumenten " dazu um ein Nachdenken anzuregen.

Ich warte z.B. auf die ersten Berichte aus dem Caddy mit K&N Filter.

Gruss Mario

Ich nehm hier nix persönlich😁
Der Test läuft, nur leider wird es dauern. Wir fahren zu wenig.
36000km in 4,25 Jahren sprechen Bände! Ausserdem lieb
ich immer noch meinen Omega. Manchmal hab ich es eilig. THW und so!
Da ist der Caddy nicht zu gebrauchen.
Früher waren es 30000km im Jahr, dann kam der Firmenwagen😁
TDI bestellt Dienstwagen bekommen bekloppt 😰

Gruß Holger

Wenn ich so'n K & N Filter fahre, erlischt dann die VW-Gewährleistung auf das Fahrzeug oder hat das keinen Einfluss darauf?

Da bin ich überfragt, meiner ist schon über 4 jahre alt. Nix mehr Garantie. Folglich egal! Aber bei einen noch recht jungen Caddy ist der Luftfilter doch eh noch OK. Da würde ich nicht wechseln. Ich hab meinen ja erst nach über 4 Jahren raus geworfen und auch
wir viel im Staub unterwegs waren. Mit dem Hund auf die Felder und so.
Frag doch den 🙂

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von hopfensau


Wenn ich so'n K & N Filter fahre, erlischt dann die VW-Gewährleistung auf das Fahrzeug oder hat das keinen Einfluss darauf?

Das wird darauf ankommen, was kaputt geht. Sollte dir der Luftmassenmesser mal kaputt gehen, wird's wohl nix mit Ersatz auf VWN-Kosten. Ist das Schiebefenster undicht, spielt der Luftfilter keine Geige.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen