K&N Luftfilter Praxiserfahrungen VOLVO, VW, Harley

Habe bereits diverse Reports zum Thema K&N Luftfilter gelesen.
Hier meine jahrelangen Erfahrungen mit K&N:

Es ist tatsächlich so, dass der K&N ein Autoleben lang hält, ab und zu mal reinigen natürlich.

Ich kann den Unterschied der optimierten Leistung beim Beschleunigen auch so bestätigen, ich fahre ne Harley mit 1200 Kubik und hier bin ich Papier, Schaumstoff und auch K&N gefahren.
Eindeutig ist der K&N der beste Filter hier.

Wir haben bereits folgende Autos/Motorrad mit K&N gefahren:

VOLVO V70, Bj 99 ca. 70.000 Km lang

VOLVO V70II Bj 2004 ca. 125.000 Km lang

POLO 9N Bj 2004 ca. 100.000 Km lang

VOLVO XC 60 Bj 2011 ca. 50.000 Km lang aktuelles Fahrzeug

Harley Bj 1993 ca. 50.000 Km lang aktuelles Fahrzeug

VOLVO C30 Bj 2011 ca. 2.000 Km lang aktuelles Fahrzeug

denke das spricht für den K&N

Gruss Phil

Beste Antwort im Thema

Placebo.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Die heulen nicht rum, die werfen dir die Kelle gleich durch die Windschutzscheibe wenn sie dich sehen. 😁

Den Lader zu zulassen ist bloß so nen Ding ??
Also K04 001 von borg Warner ist ja genau Bau gleich wie Serien Lader sollte keiner herausfinden
. Muss den Lader dann von einer Werkstatt einbauen lassen freie Werkstatt

Zitat:

@crakcked schrieb am 19. März 2023 um 13:31:56 Uhr:


sollte keiner herausfinden

Du hast den falschen Ansatz. Es geht nicht darum, ob es jemand merkt, sonder ob es wirklich legal ist. Für irgendwas stricken merkt schon keiner hast du dir die falsche Plattform ausgesucht. Siehe auch unsere NUB.

Zitat:

@crakcked schrieb am 19. März 2023 um 13:05:22 Uhr:


[viele Teile]
Ach ja noch eine Frage zu dem blow off splitter Ventil von Forge wenn ich das auf halb halb fahre wäre dass dann (legal) oder könnte die Rennleitung da auch wieder rumheulen ?

Du wirst bei so vielen Änderungen um eine EINZELABNAHME nicht rumkommen. Lese mal die ABE diverser Teile, meist steht da was von "unveränderter Serienzustand" als Vorbedingung. Wenn du beim Ansaug- und Abgasbereich die halbe Karre umbaust wars das mit jeder ABE oder auch einem entsprechenden TÜV Gutachten. Damit hast du die Pflicht zur Einzelabnahme, das weiss die "Rennleitung" eh.

Ähnliche Themen

Alles klar also wenn ich jetzt z.b. nen andren Lader drin hab und dann z.b. Abgasanlage hinzufüge brauch ich dafür ne Abnahme auch wenn diese Aga ECE hat

Die Aga hat in dem Fall ja nen Gutachten, das heist eins muss net mehr erstellt werden oder ? Nur vom tüv abgenommen werden richtig?

wie gesagt zusammen(!) da sich die ABE/ EG Becheinigungen in 99% der Fälle auf den Serienstand beziehn.
Wenn du mehrere Dinge zusammenwürfelst muss das nunmal im Verbund geprüft und eingetragen werden.
Bei Software & AGA ab Kat stellt das noch kein Problem dar.
Je mehr dazu kommt umso komplizierter wirds.
Stichwort Abgasgutachten...
frag dich bei den Firmen durch , einige bieten was im Paket an für den 1.8T da haste zumindest was halbwegs legales.
Bartek,SLS usw.

So ich habe So eben mal SLS Tuning eine email geschrieben und gefragt ob diese Lader Umbauten anbieten für mein KFZ. Weis jemand von euch was sowas ca kostet wo man sich da bewegen tut ?

Habe etwas bei Bartek gefunden was ganz gut aussehen tut jedoch müsste ich das noch einbauen lassen weil ich das Zeugs dafür nicht habe. Ist aber leider Eintragungspflichtig so wie es da steht, ich denke man kann zu denen fahren in diese Area 51 oder wie Sie es nennen und die bauen einem
Das Kit da ein gegen Aufpreis natürlich Software kann ich dann da auch gleich machen …

Das was ich da gefunden habe ist im Anhang ist Lader K04 001, Krümmer etc

9f32f536-d2a5-4923-8cef-cc2ae9517934

Es reicht nicht, dass du alles bei einem Händler kaufst oder alles in einer Werkstatt einbauen lässt. Du musst auch ein Gutachten für die komplette Kombination haben, damit es einfach ist. Bei dem verlinkten Kit steht nichts davon, das überhaupt ein Gutachten vorhanden ist. Zumal du das ja noch mit einem anderen Schalldämpfer kombinieren willst.

Eintragungspflichtig sind solche Änderungen übrigens immer, aber mit Gutachten ist es in der Regel einfach. Ohne Gutachten bedeutet dreierlei: 1. macht das nicht mehr jede Prüfstelle "um die Ecke", weil man die nötigen Messungen nicht einfach so machen kann. 2. wird es natürlich teurer, je nachdem welche Messungen nötig sind. 3. hast du aber vor allem keine Garantie, dass das Gutachten am Ende positiv ausfällt.

Letztlich sind die Messungen (Geräusch, Abgas) um so teurer, je neuer das Fahrzeug ist. Weil die einzuhaltenden Vorschriften mit der Zeit immer komplexer werden.

Für einen Golf IV (sogar noch Euro 3?) wirst du eine Fahrgeräuschmessung für einen mittleren dreistelligen Betrag bekommen. Selbst wenn du noch ein Abgasgutachten (und Motorleistung mit Endgeschwindigkeit) brauchst, müsste dafür ein niedriger vierstelliger Betrag ausreichen. Die Eignung der Bremsanlage und die Betriebsfestigkeit sollte am besten über die Typgenehmigung des Fahrzeugs nachzuweisen sein, sonst wird es nochmal ein gutes Stück teurer.

Ich würde aber dringend empfehlen, den kompletten Umbau einschließlich positivem (!) §21/19(2)-Gutachten zum Vertragsbestandteil mit dem Tuner zu machen. Zum einen, weil der hoffentlich dem Prüfer schon möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen kann und zum anderen, damit du nicht am Ende eine vierstellige Summe auf den Tisch des Prüfers gelegt hast nur um zu erfahren, dass dein Umbau so nicht eintragungsfähig ist!

@hk_do "Das zieht mich jetzt richtig runter" 😉

Das mit den K&N Luftfiltern bringt Leistungstechnisch nur sehr wenig bis nix, da man ggf. auf der Rolle dieses klein wenig mehr Luft auch auf der Rolle oder im Fahrbetrieb abstimmen müsste.
Ich habe mir die K&N Luftfilter vor längerer Zeit mal gekauft, weil ich 1x im Jahr meine Luftfilter erneuere um so weniger Müll zu erzeugen. Im Ergebnis habe ich durch spätere Berichte aber diese Filter nicht mehr verbaut, da die Motoren bauartbedingt mehr Dreck fressen müssen, was klar zu Lasten der Lebensdauer geht. Letztlich bringt wenn man glaubt zu wenig Kraft zu besitzen unter der Haube nur ein anders Fahrzeug etwas, da so auch die Leistung und die Haltbarkeit in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Hiervon ausgenommen sind die neueren Motoren, die Aluminium Laufflächen für Ihre Kolben besitzen, die bei BMW M bereits nach 60.000 und bei AMG nach etwas mehr als 120.000 Probleme bereiten können, wenn man Zimmer Motor glauben schenken mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen