Junger Stern gekauft (c63) am verzweifeln!

Mercedes C-Klasse W204

Sehr geehrte Damen und Herren, Mitglieder von MT,

Kurze Vorstellung meinerseits: männlich, 28y , verheiratet, 2 Kinder .... Usw

Nun zum Thema,

Ich habe mir am Dienstag 17.02.15 einen c63 amg Baujahr 04/14 gekauft. Er hat 23200km. Der Erstbesitzer war das Mercedes Werk. ~53ökken

Nun zu meinem Leid, ich stellte am Tag nach der Abholung fest, dass das Auto beim anfahren sowohl rückwärts als auch vorwärts sehr stark knackt (richtig laut) dabei verzieht es stark das Lenkrad. Ich dachte schon ich habe irgendwas angefahren so übel hörte es sich an. Ich hab natürlich gleich das Auto abgestellt und bin mit dem s3 meiner Frau auf Arbeit. Auf dem Arbeitsweg habe ich die MB Niederlassung nbg angerufen und es denen telefonisch mitgeteilt. Diese sagten, ich soll in die Werkstatt kommen. Da ich bis Freitag geschäftlich unterwegs war, fuhr ich am Samstag 21.02. in die mir zugeteilte MB werkstatt. Der Meister dort war sichtlich verärgert über mein erscheinen an seinem kurzen Samstag. Fuhr auf dem Parkplatz kurz auf und ab, hörte auch das heftige Geräusch und schickte mich zurück an die Information ich solle einen Termin ausmachen für einen größeren Check da er es auf die schnelle nicht herausfindet. Den Termin erteilten sie mir für den 26.02. Da ich keine Aussage bekam ob ich das Auto überhaupt noch fahren dürfe fuhr ich dann zu einer Mercedes niederlassung, welche sich 300m Luftlinie von meinem Haus entfernt befindet. Der Meister dort nahm sich sofort Zeit , war sehr freundlich & vertrauensvoll. 3 Minuten nach Vorführung des knacksens war das Auto auch schon auf der Hebebühne. Und jetzt der Schock! Die Innenseite der Felgen (wirklich alle 4!) waren komplett kaputt / abgeschlagene Teile der Felge / Riesen Krater!! Die Reifen liefen teils nurnoch auf der Karkasse. Risse und 0mm Profil in der Innenseite . Die Spur war bzw ist komplett verzogen / radaufhänung soll schief sein . Man erkannte beim bloßen drehen des Reifens ein dermaßen abartiges Eiern aller Reifen.
Der Meister hat sofort aufgehört mit seiner Arbeit und sagte nur " junge, dich Hamms Aweng verarscht" " sowas habe ich bei noch keinem Auto gesehen das so verkauft wurde als junger Stern. " er ergänzte "wenn du in diesem Zustand 250+fährst, haste ne 90%ige wahrscheinlichkeit nen platzer zu bekommen" ih habe diese Woche noch einen Termin mit dem Verkäufer , welchen ich bereits am Telefon die Leviten gelesen habe. Nun stellte er auch noch fest, dass die Bremsen auf20-30% down sind.

Da es ein junger Stern ist sollte der TÜV nicht älter als 3m sein. Er wurde nicht erneuert.
Und "7500km wartungsfrei sein. Jedoch fällt der nächste Service Laut Bordcomputer bei 30.000km

Da Selbstjustiz ja verboten ist wollte ich mal nachfragen was ich nun machen kann. Oder empfehlt ihr gleich zu einen Rechtsanwalt zu gehen, da Mercedes mir einen nach StVO nicht fahrtaugliches Auto verkauft hat. Bzw sogar meine Gesundheit, mein Leben , aufs Spiel setzte durch deren Unachtsamkeit.
Vielen Dank fürs durchlesen

Beste Antwort im Thema

Also was hier abgeht ist einfach unter aller Sau. Der TE schüttet sein Herz aus, weil er Rat sucht. Aufgrund eines bzw. mehreren Usern die das absolute Fehlverhalten der NL verteidigen wollen und ihn als Lügner darstellen möchten, einer hat sich ja wohl deswegen angemeldet und arbeitet wohl dort, kommt ihr auf die glorreiche Idee, der TE hätte sich das alles aus Langeweile ausgedacht, bzw. um MB schlecht zu machen !?!
Schämt euch!!!!

312 weitere Antworten
312 Antworten

Mir gegenüber hat der Leiter für den Gebrauchtwagenhandel einer der größten Mercedes-Ketten im Rheinland explizit von "EU-weit" gesprochen. Aber wo der Wagen bei Bestellung tatsächlich steht, ist relativ egal, weil man ihn erst nach der Bestellung und Auslieferung in der Niederlassung besichtigen kann. Vorher stehen diese Fahrzeuge teilweise in Bereichen, bei denen kein Publikumsverkehr gestattet ist. Von daher kannst Du so viele Tage investieren, wie Du möchtest: einige diese Fahrzeuge bekommst Du vor der Bestellung einfach nicht zu Gesicht.

Den Nachteil, den Wagen nicht vorher zu besichtigen, sollte die JS-Garantie eigentlich mehr als aufwiegen. Und für diese Garantie zahlt man schließlich auch einen gewissen Aufpreis, der im Kaufpreis einkalkuliert ist.

Aber letztlich können wir hier so lange schwadronieren, bis wir schwarz werden. Ich für meinen Teil hatte bisher eine bessere Meinung von der JS-Garantie und werde das hier Gelesene sicher beim nächsten Fahrzeugkauf berücksichtigen.

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 1. März 2015 um 21:58:03 Uhr:


Mir gegenüber hat der Leiter für den Gebrauchtwagenhandel einer der größten Mercedes-Ketten im Rheinland explizit von "EU-weit" gesprochen. Aber wo der Wagen bei Bestellung tatsächlich steht, ist relativ egal, weil man ihn erst nach der Bestellung und Auslieferung in der Niederlassung besichtigen kann. Vorher stehen diese Fahrzeuge teilweise in Bereichen, bei denen kein Publikumsverkehr gestattet ist. Von daher kannst Du so viele Tage investieren, wie Du möchtest: einige diese Fahrzeuge bekommst Du vor der Bestellung einfach nicht zu Gesicht.

Den Nachteil, den Wagen nicht vorher zu besichtigen, sollte die JS-Garantie eigentlich mehr als aufwiegen. Und für diese Garantie zahlt man schließlich auch einen gewissen Aufpreis, der im Kaufpreis einkalkuliert ist.

Ich wüsste nicht, wo man diese EU-Fahrzeuge findet. Jedenfalls nicht auf

www.mercedes.de

.

Auch wüsste ich nicht, wo diese "versteckt" stehen sollten. Hier wird einfach nur auf alle Händlerangebote von Niederlassungen und Vertragshändlern zurückgegriffen und dort stehen diese auch und man kann sie sich auch ansehen.

Und nein, ich will wissen, sind die Reifen bei 3mm oder 8mm, sind die Bremsen fast neu oder fast durch, wie sieht der Innenraum aus oder ist der nächste Service in 7.600km fällig oder 25.000km? Und so weiter!
Das alles ist IM Rahmen der JS-Garantie.

Zur Gebrauchtwagensuche:
als ich mich 2013 auf die Suche nach meinem ersten C204 gemacht habe, gab es Fzg zur Auswahl, die keiner Niederlassung zugeordnet waren. Laut Erklärung meiner NL handelte es sich dabei um Fahrzeuge, die von Mercedes zentral verwaltet und EU-weit weiterverkauft werden. Besichtigung: erst nach Bestellung und Auslieferung an die Wunsch-Niederlassung. Dafür garantierte mir der Händler einen einwandfreien Zustand bei Übernahme des Fahrzeugs.

Und zur JS-Garantie:
wann der nächste Service fällig ist, kann man auch in Erfahrung bringen, ohne den Wagen selbst zu sehen. Und für den Innenraum gibt es glücklicherweise Bilder. Was die Reifen angeht: ich habe einen Mund und sage dem Verkäufer vorher, bis zu welcher Profiltiefe ich den Wagen akzeptiere. Und vereinbare mit ihm vorher ggf. zu leistenden Ersatz. Die gröberen Dinge werden durch die JS-Garantie abgedeckt. Aber das schützt natürlich nicht vor Enttäuschungen wie bei dem in diesem Thread vorgestellten Fall, bei dem offensichtlich grob geschlampt wurde.

Wenn Du die Zeit hast, einen Tag (oder mehrere Tage, denn warum sollte es auf Anhieb mit dem ersten Kandidaten klappen) durch die Republik zu gurken und Dir die Fahrzeuge anzusehen, die in die engere Auswahl eines Kaufs kommen könnten, ist das sehr schön für Dich. Mit soviel Flexibilität sind wir leider nicht alle gesegnet.

Wenn man Deiner Argumentation folgt, ist keinem Gebrauchtwagenhändler zu trauen und man immer selbst und alleine verantwortlich, wenn es Probleme gibt. Dem ist nach der bereits zitierten Auffassung der Gerichte ja glücklicherweise nicht so.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. März 2015 um 22:28:24 Uhr:



Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 1. März 2015 um 21:58:03 Uhr:


Mir gegenüber hat der Leiter für den Gebrauchtwagenhandel einer der größten Mercedes-Ketten im Rheinland explizit von "EU-weit" gesprochen. Aber wo der Wagen bei Bestellung tatsächlich steht, ist relativ egal, weil man ihn erst nach der Bestellung und Auslieferung in der Niederlassung besichtigen kann. Vorher stehen diese Fahrzeuge teilweise in Bereichen, bei denen kein Publikumsverkehr gestattet ist. Von daher kannst Du so viele Tage investieren, wie Du möchtest: einige diese Fahrzeuge bekommst Du vor der Bestellung einfach nicht zu Gesicht.

Den Nachteil, den Wagen nicht vorher zu besichtigen, sollte die JS-Garantie eigentlich mehr als aufwiegen. Und für diese Garantie zahlt man schließlich auch einen gewissen Aufpreis, der im Kaufpreis einkalkuliert ist.

Ich wüsste nicht, wo man diese EU-Fahrzeuge findet. Jedenfalls nicht auf www.mercedes.de.
Auch wüsste ich nicht, wo diese "versteckt" stehen sollten. Hier wird einfach nur auf alle Händlerangebote von Niederlassungen und Vertragshändlern zurückgegriffen und dort stehen diese auch und man kann sie sich auch ansehen.

Und nein, ich will wissen, sind die Reifen bei 3mm oder 8mm, sind die Bremsen fast neu oder fast durch, wie sieht der Innenraum aus oder ist der nächste Service in 7.600km fällig oder 25.000km? Und so weiter!
Das alles ist IM Rahmen der JS-Garantie.

Die mindest Profiltiefe ist im Junge Sterne Paket festgeschrieben. Der Wagen muss in der mitte gemessen min. 4,5 mm haben. Auch wie alt der Service sein darf ist geschrieben. Das ist ja angeblich der Junge Sterne Vorteil! Lest euch doch die zu erfüllenden Punkte einmal durch.

Ähnliche Themen

Die Frage, die damit (für Jupp) dennoch ohne eigene Kontrolle vor dem Kauf nicht beantwortet wird, ist ob sich an diese Punkte immer gehalten wird...
Siehe Fall des TE.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 1. März 2015 um 22:28:24 Uhr:



Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 1. März 2015 um 21:58:03 Uhr:


Mir gegenüber hat der Leiter für den Gebrauchtwagenhandel einer der größten Mercedes-Ketten im Rheinland explizit von "EU-weit" gesprochen. Aber wo der Wagen bei Bestellung tatsächlich steht, ist relativ egal, weil man ihn erst nach der Bestellung und Auslieferung in der Niederlassung besichtigen kann. Vorher stehen diese Fahrzeuge teilweise in Bereichen, bei denen kein Publikumsverkehr gestattet ist. Von daher kannst Du so viele Tage investieren, wie Du möchtest: einige diese Fahrzeuge bekommst Du vor der Bestellung einfach nicht zu Gesicht.

Den Nachteil, den Wagen nicht vorher zu besichtigen, sollte die JS-Garantie eigentlich mehr als aufwiegen. Und für diese Garantie zahlt man schließlich auch einen gewissen Aufpreis, der im Kaufpreis einkalkuliert ist.

Ich wüsste nicht, wo man diese EU-Fahrzeuge findet. Jedenfalls nicht auf www.mercedes.de.
Auch wüsste ich nicht, wo diese "versteckt" stehen sollten.
Hier wird einfach nur auf alle Händlerangebote von Niederlassungen und Vertragshändlern zurückgegriffen und dort stehen diese auch und man kann sie sich auch ansehen.

Und nein, ich will wissen, sind die Reifen bei 3mm oder 8mm, sind die Bremsen fast neu oder fast durch, wie sieht der Innenraum aus oder ist der nächste Service in 7.600km fällig oder 25.000km? Und so weiter!
Das alles ist IM Rahmen der JS-Garantie.

Hallo

Frag mal deinen Freundlichen nach der "Jahreswagendrehscheibe"
Die Fahrzeuge stehen auch nirgends versteckt sondern zB. in Germersheim,Kippenheim,Etzin und Bremen.
Dort stehen hauptsächlich die Rückläufer aus Firmenangehörigengeschäft. In Germersheim ist das ein riesiger Parkplatz voll mit Jahreswagen :

https://www.google.de/.../...1!1s0x4797b269867a8c3f:0x7afa6338ed69fa0d

Die Firma FTÜ (Mosolf) führt dort den fälligen Assyst und Aufbereitung (falls vorhanden) der Schäden durch.

Gruss Chris

Die Autos findet man auch auf www.jahreswagen-internetvertrieb.de dort sind z.B auch die Mitarbeiter Fahrzeuge aus dem firmenangehörigen mietgeschäft.

Zitat:

@Steinbock200 schrieb am 2. März 2015 um 06:00:40 Uhr:



Die mindest Profiltiefe ist im Junge Sterne Paket festgeschrieben. Der Wagen muss in der mitte gemessen min. 4,5 mm haben. Auch wie alt der Service sein darf ist geschrieben. Das ist ja angeblich der Junge Sterne Vorteil! Lest euch doch die zu erfüllenden Punkte einmal durch.

Habe ich mir irgendwann mal zu Gemüte geführt (habe aber alle Daten nicht mehr im Kopf).

Die Erkenntnis war, dass die unteren Grenzen im Junge Sterne Paket alles andere als toll sind. Sprich auch wenn alles erfüllt ist um ein Junger Stern zu sein, kann es sein, dass ich recht zügig wieder investieren muss. Das sollte man einfach vorher abklopfen.

Zitat:

@fenrisulfur schrieb am 1. März 2015 um 23:29:32 Uhr:



Wenn Du die Zeit hast, einen Tag (oder mehrere Tage, denn warum sollte es auf Anhieb mit dem ersten Kandidaten klappen) durch die Republik zu gurken und Dir die Fahrzeuge anzusehen, die in die engere Auswahl eines Kaufs kommen könnten, ist das sehr schön für Dich. Mit soviel Flexibilität sind wir leider nicht alle gesegnet.

Wenn man Deiner Argumentation folgt, ist keinem Gebrauchtwagenhändler zu trauen und man immer selbst und alleine verantwortlich, wenn es Probleme gibt. Dem ist nach der bereits zitierten Auffassung der Gerichte ja glücklicherweise nicht so.

Ja, alle paar Jahre kann ich dafür tatsächlich einen Tag opfern. Wobei das bei Volumenmodellen wie der C-Klasse noch nie nötig war. Solche Fahrzeuge kaufe ich normalerweise im 50-100km Radius und verstehe auch nicht, warum das beste Fahrzeug immer ausgerechnet am anderen Ende der Republik steht.

Ansonsten traue ich tatsächlich keinem Gebrauchtwagenhändler und verfahre nach dem Motto, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Zitat:

Die Erkenntnis war, dass die unteren Grenzen im Junge Sterne Paket alles andere als toll sind.

Richtig. "Junge Sterne" ist aber auch kein Kfz-Gutachten, sondern eine Garantie.

Zitat:

Sprich auch wenn alles erfüllt ist um ein Junger Stern zu sein, kann es sein, dass ich recht zügig wieder investieren muss.

Nö, wieso? Wenn es ein junger Stern ist, dann hat er 24 Monate die "junge Sterne Garantie". Investieren muss er eigentlich nichts.

Zitat:

@stefan_204 schrieb am 2. März 2015 um 14:56:09 Uhr:



Zitat:

Die Erkenntnis war, dass die unteren Grenzen im Junge Sterne Paket alles andere als toll sind.

Richtig. "Junge Sterne" ist aber auch kein Kfz-Gutachten, sondern eine Garantie.

Zitat:

@stefan_204 schrieb am 2. März 2015 um 14:56:09 Uhr:



Zitat:

Sprich auch wenn alles erfüllt ist um ein Junger Stern zu sein, kann es sein, dass ich recht zügig wieder investieren muss.

Nö, wieso? Wenn es ein junger Stern ist, dann hat er 24 Monate die "junge Sterne Garantie". Investieren muss er eigentlich nichts.

Zeit muss man investieren. Im Extremfall bereits so unmittelbar nach dem Kauf wie im hiesigen Fall.

Und die wird leider nicht vergolten.

Zitat:

@stefan_204 schrieb am 2. März 2015 um 14:56:09 Uhr:


Nö, wieso? Wenn es ein junger Stern ist, dann hat er 24 Monate die "junge Sterne Garantie". Investieren muss er eigentlich nichts.

Seit wann laufen Reifen, Bremsen, Wartungen und Co. auf Garantie?

Wer bei einem Fahrzeugkauf NICHT auf das Datum der nächsten Inspektion, den Zustand der Reifen und der Belege und Scheiben achtet ... dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Zitat:

@stefan_204 schrieb am 2. März 2015 um 16:22:01 Uhr:


Wer bei einem Fahrzeugkauf NICHT auf das Datum der nächsten Inspektion, den Zustand der Reifen und der Belege und Scheiben achtet ... dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Ich bezweifel, dass das der Rentner, der früher Steuerberater war oder was auch immer überhaupt beurteilen kann. Genau deswegen geht er ja zu MB und kauft nicht beim nächsten Fähnchenhändler. Ich gebe dir natürlich Recht, dass man nichts "blind" kaufen soll, aber so viel Vertrauen darf man meiner Ansicht nach erwarten. Mir würden auf Anhieb eine handvoll naher Familienmitglieder einfallen, die mit Bremsbelagstärke, Profiltiefe und Inspektionsfälligkeiten nicht viel anfangen können.

Aber das war ja genau das Thema hier.
Wer blind kauft, der wird sich da schwer tun.

Und grade bei Bremsen und Reifen kann man bei der Messung auch viel Interpretationsspielraum walten lassen. Daher sind Händleraussagen diesbezüglich mit Vorsicht zu genießen.

Melde mich jetzt hier auch mal zu Wort.

Wir haben unseren S204 auch blind gekauft! Keine Bilder, keine Besichtigung (einfach nicht möglich!). Ich kannte nur die Austattung, die Laufleistung, den Preis (nicht verhandelbar) und wo er steht. Wir haben ihn das erste mal gesehen, als wir ihn abgeholt haben.

Wir haben ihn allerdings über das Firmenangehörigengeschäft der Daimler AG gekauft und dort habe ich vollstes Vertrauen und nein ich bin kein Mitarbeiter dort, aber meine Frau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen