Jungen Stern verkaufen

Mercedes E-Klasse W213

Hi @ all 🙂,

Mein Beitrag wird sicher einigen Leuten hier nicht gefallen aber ich Versuch es mal trotzdem 🙂

Also derzeit fahre ich einen 220CDI AMG Styling aus 08/2016. Er ist 32.000 km gefahren und hat diverse Extras wie Comand Online , Standheizung , Parkpilot , Rückfahrkamera etc.

Mein Anliegen nun ist , dass ich den jetzt verkaufen will und mir whrschl einen Zuffenausener ins Haus holen will 😁 😁 . Hab den im Sommer 2017 geholt als Jungen Stern und brauchte damals berufsbedingt einen Diesel. Jetzt fahre ich 5x2 km zum Bahnhof und das finde ich echt zu wenig für einen Diesel.

Er hat damals 42K gekostet und wollte fragen , welchen Wert so ein w213 jetzt hätte ?

Kann ich so einen Jungen Stern auch privat verkaufen ?

Wie hoch wäre der Wertverlust ?

Gruß

Rookie

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:38 Uhr:


Also Neupreis waren ca 70.000€
Also wenn ich 32K bekommen würde und sagen wir mal 35K noch offen haben , müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?

Da es bei Autos nicht unüblich ist, dass das Auto während der Vertragslaufzeit den Besitzer wechselt, ist es ein Standardprozess, vorzeitig auszusteigen. Die Konditionen dürften dir in deinen Vertragsunterlagen vorliegen. Aber so ungefähr wie du das schreibst, ist das.

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:58:30 Uhr:


Hallo Rooky,,

diesen Link nutzte ich gerne :
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start
Gruß
LJ-75

Hm...und was machst du dann damit? Da kommt für diesen Wagen 23.900€ Händlereinkaufswert heraus. 30% vom Neuwert nach zwei Jahren. Dafür gibt es diesen Wagen nicht, auch nicht mit 20% Rohmarge als Verkaufswert. Das sind Traumpreise für Preisdrücker.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:09:02 Uhr:


Also den Verlust ab 42.000€ bis VK privat ist schon nicht unerheblich ...aber die bis jetzt gezahlten Raten sehe ich als eine Art Miete ...sunk cost einfach 😁

Mit geht es eher darum , dass ich jetzt beim Verkauf nix oder sehr wenig nur draufzahlen muss .. auch aus rein psychologischer Sicht 😁

Also je länger ich warte desto höher könntet der Differenzbetrag werden ?

Na ja, die Schlussrate zahlst du so oder so zzgl. der Kosten für die vorzeitige Auflösung. Frage ist hier was höher zu bewerten ist, der Verlust bei vorzeitiger Auflösung oder der Verlust beim Fahrzeugwert.
Wie lange läuft dein Vertrag noch, wie hoch ist die monatliche Rate. Ich sehe es dann tatsächlich ähnlich wie dein Verkäufer. Ich glaube nicht das die aktuelle Dieseldiskussion deinem 220 D schaden wird oder den Fahrzeugwert in den nächsten zwei Jahren überdurchschnittlich sinken läßt.

Ja also das mit den Zinseinnahmen ist eher langfristig gemeint und unglücklich formuliert 😉

Monatliche Rate beträgt 400€ und läuft noch 3,5 Jahre . Und offener Betrag bei der Bank sollten so ca 35-37K sein.

Das Geld könnte ich hart auf hart jetzt abbezahlen ...aber ungern , da das Geld in verschiedenen Assetklassen steckt .

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:38:35 Uhr:


Ja also das mit den Zinseinnahmen ist eher langfristig gemeint und unglücklich formuliert 😉

Monatliche Rate beträgt 400€ und läuft noch 3,5 Jahre . Und offener Betrag bei der Bank sollten so ca 35-37K sein.

Das Geld könnte ich hart auf hart jetzt abbezahlen ...aber ungern , da das Geld in verschiedenen Assetklassen steckt .

Vergessen wir die Zinseinnahmen zur Finanzierung. Sicherlich ein populistischer Gedanke von Dir, die Möglichkeit schließe ich aus (Kapital, Zinssatz, Risiko). ;-)

Finanzierung bei der Bank halte ich für problematisch. Beträgt die Darlehenssumme derzeit 37.000€- bei einer monatlichen Rate von 400€ auf 42 Monate Laufzeit- entspricht das einen Restbuchwert von über 20.000€. Für einen (dann) fast 5,5 Jahre alten W213.

Hmm Jop ...der Rückkaufswert ist mit ca 20.000€ angesetzt im Vertrag.

Also dann lieber jetzt in den sauren Apfel beißen und nehmen wir mal an 5.000€ plus privat VK Preis an die Bank zahlen als ...nochmal 1-2 Jahre zu warten ?

Problem ist einfach , dass ich den Diesel viel zu schade finde für meine Kurzstrecken.

Ähnliche Themen

Fairerweise musst du sagen, dass jedes Auto zu schade ist für diese Kurzstrecken:-) Falls ansonsten keine weiteren Kilometer dazukommen.
Ansonsten würde ich sagen dass sich der Verlust jetzt oder später nahezu gleich verhalten wird Wenn du es dir jetzt also erlauben kannst würde ich das Fahrzeug jetzt verkaufen. Allerdings funktioniert das für mich nur dann wenn du für dein neues Fahrzeug nicht die selbe Art von Finanzierung wieder erneut machen musst. Denn dann käme ja die neue Anzahlung noch hinzu. Wie gesagt, am Ende eine Frage wie viel Mittel du jetzt zur Verfügung hast beziehungsweise bereit bist jetzt zusätzlich auszugeben um dann
ein neues Auto fahren zu können

Also, für die Kilometerleistung spricht ein subventioniertes E-Auto, mit einem gleichbleibenden (hohem) Drehmoment. Das bringt zumindest Porschefeeling. Die wenigen Kilometer dürften einem E-Auto höchstwahrscheinlich auch nichts ausmachen.

Erstmal danke für die Antworten 🙂

Hmm also fahre unter der Woche 5,7km hin und zurück. Dann am Wochenende so ca 100km.

Ja also ein E-Auto find ich derzeit noch uninteressant :/

Schaue ich falsch oder warum kosten die W212 mit 30-40.000km zum Teil noch 30.000€ ?

Will eigentlich meine monatliche FIXE Belastung gering halten und deswegen maximal einen gebrauchten Porsche für 20K holen (idealerweise den Cayman)

Ich weiß viele würden jetzt sagen “da will der Typ sparen und kauft sich einen Porsche 😁”

Aber da ich ja sehr wenig fahre und auch etwas Spaß haben will , liebäugele ich einen Zuffenhausen er 😁

Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber ...so ein gebrauchter Cayman ist ja net wesentlich teurer als ein W213 oder ? Abgesehen vom Sprit ..

Mein w213 will jedes Jahr für 500-700€ Inspektion haben , während der Cayman alle 2 Jahre 750-1000€ sehen will .....meine gelöcherten AMG Bremsen kosten ca 1.200€ während die Cayman Bremsen maximal so 1.600€ kosten ?

Wenn da große Reparaturen kommen würden , hätte ich genug Puffer um dies abzufedern ... 😁

Die mischbereifung des w213 hat ja auch Porsche Dimensionen (275er Hinten)

Diese Rechnung wird nicht aufgehen. Du fährst einen sehr neuen Wagen mit Garantie, da ist die Wahrscheinlichkeit einer teuren Reparatur geringer. Der Porsche hat schon was auf dem Buckel und das kann schnell richtig teuer werden. Wieso kaufst du nichts bei MB was Spaß bereitet, da kannst du sicher billiger aus der Sache raus kommen

Hehe 😁

Meine bessere Hälfte fährt schon einen R170 230 Kompressor ....der macht richtig Laune 😁 ...aber die braucht den selber :/

Sind die Porsche Reparaturen echt so gruselig wie alle meinen ? Zumindest bei einem Cayman von 2007

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 20:14:16 Uhr:


Mein w213 will jedes Jahr für 500-700€ Inspektion haben , während der Cayman alle 2 Jahre 750-1000€ sehen will .....meine gelöcherten AMG Bremsen kosten ca 1.200€ während die Cayman Bremsen maximal so 1.600€ kosten ?

Neue Bremsen 1200€?? 🙁

Na da freue ich mich schon drauf...

Ein knapp 2 Jahre altes Auto mit wirklich wenig Laufleistung gegen ein 11 Jahre altes Auto tauschen? Das sollte man sich wirklich überlegen. Habe selbst in jungen Jahren mal den Fehler gemacht, ein gutes neuwertiges Fahrzeug gegen etwas mit mehr Leistung und Prestige einzutauschen. Das war ein wirklich schlechter Tausch und hat am Ende nur Geld gekostet.

Erstaunlich....
2 Jahre, 2 Besitzer, nur 32.000km...
Komisch das Winter und Sommerreifen neu sind, denn die Laufleistung verteilt sich ja auf Sommer und Winterbetrieb.....
Sommerreifen neu bei harter Fahrweise hätte icg evtl noch verstanden, aber Winterreifen auch neu...Respekt

Jetzt haben wir wieder einen Doppelthread. Die Suchfunktion ist wohl zu versteckt 😉
Es gibt das Thema bereits mit mehr als 200(!) Beiträgen:

https://www.motor-talk.de/.../...rwagen-junge-sterne-t6012442.html?...

Bin dafür, dass man diese Diskussion in den größeren Thread transferiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen