Jungen Stern verkaufen
Hi @ all 🙂,
Mein Beitrag wird sicher einigen Leuten hier nicht gefallen aber ich Versuch es mal trotzdem 🙂
Also derzeit fahre ich einen 220CDI AMG Styling aus 08/2016. Er ist 32.000 km gefahren und hat diverse Extras wie Comand Online , Standheizung , Parkpilot , Rückfahrkamera etc.
Mein Anliegen nun ist , dass ich den jetzt verkaufen will und mir whrschl einen Zuffenausener ins Haus holen will 😁 😁 . Hab den im Sommer 2017 geholt als Jungen Stern und brauchte damals berufsbedingt einen Diesel. Jetzt fahre ich 5x2 km zum Bahnhof und das finde ich echt zu wenig für einen Diesel.
Er hat damals 42K gekostet und wollte fragen , welchen Wert so ein w213 jetzt hätte ?
Kann ich so einen Jungen Stern auch privat verkaufen ?
Wie hoch wäre der Wertverlust ?
Gruß
Rookie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:38 Uhr:
Also Neupreis waren ca 70.000€
Also wenn ich 32K bekommen würde und sagen wir mal 35K noch offen haben , müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?
Da es bei Autos nicht unüblich ist, dass das Auto während der Vertragslaufzeit den Besitzer wechselt, ist es ein Standardprozess, vorzeitig auszusteigen. Die Konditionen dürften dir in deinen Vertragsunterlagen vorliegen. Aber so ungefähr wie du das schreibst, ist das.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:58:30 Uhr:
Hallo Rooky,,diesen Link nutzte ich gerne :
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start
Gruß
LJ-75
Hm...und was machst du dann damit? Da kommt für diesen Wagen 23.900€ Händlereinkaufswert heraus. 30% vom Neuwert nach zwei Jahren. Dafür gibt es diesen Wagen nicht, auch nicht mit 20% Rohmarge als Verkaufswert. Das sind Traumpreise für Preisdrücker.
46 Antworten
Also Neupreis waren ca 70.000€
Also wenn ich 32K bekommen würde und sagen wir mal 35K noch offen haben , müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:11:56 Uhr:
Den Neupreis (42.000 €) hatte der TE anfangs schon genannt
Ich denke das war eher der Kaufpreis des TE aber nicht der Neupreis der E-Klasse !!!
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:38 Uhr:
Also Neupreis waren ca 70.000€
Also wenn ich 32K bekommen würde und sagen wir mal 35K noch offen haben , müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?
Da es bei Autos nicht unüblich ist, dass das Auto während der Vertragslaufzeit den Besitzer wechselt, ist es ein Standardprozess, vorzeitig auszusteigen. Die Konditionen dürften dir in deinen Vertragsunterlagen vorliegen. Aber so ungefähr wie du das schreibst, ist das.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 12. Juli 2018 um 10:58:30 Uhr:
Hallo Rooky,,diesen Link nutzte ich gerne :
https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte/#/start
Gruß
LJ-75
Hm...und was machst du dann damit? Da kommt für diesen Wagen 23.900€ Händlereinkaufswert heraus. 30% vom Neuwert nach zwei Jahren. Dafür gibt es diesen Wagen nicht, auch nicht mit 20% Rohmarge als Verkaufswert. Das sind Traumpreise für Preisdrücker.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:38 Uhr:
Also wenn ich 32K bekommen würde und sagen wir mal 35K noch offen haben , müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?
Nein, du musst zuerst deine Bank anfragen, die geben dir die Summe an die du vollständig zu zahlen hast. Denn es lassen sich nur wenige darauf ein, ein Auto zu bezahlen ohne den Brief zu bekommen. Ich schließe mich der Meinung an, du machst massive Verluste, ist mir auch passiert. Aber ich konnte das Auto nicht mehr fahren. Bei dieser Ausstattung wirst du wahrscheinlich keine 3 am Anfang stehen haben.
Ähnliche Themen
Ich halte den Preis der DAT Auskunft für nicht realistisch, tendenziell zu tief.
@Rooki: Bevor Du Dich darauf einlässt, melde Dich. Ich würde auf 24.000€ glatt aufrunden. Kannst Dich darauf verlassen! ;-)
Das Fahrzeug hat neu etwa 70.000€ gekostet. Bei einem Privatverkauf für 30.000€ bis 32.000€ entspräche das einem Wertverlust von 55% bis 58%, das halte ich weiterhin für realistisch.
Ich habe übrigens selbst einen S205 beim Kauf des W213 bei MB zurück gegeben (allerdings aus Barvermögen finanziert). Die C-Klasse war vor meinem Kauf ein Mietfahrzeug, mein 2. Eintrag in den Brief hatte keinerlei Auswirkungen auf den Verkaufspreis (des Händlers).
Sinnvolle Sonderausstattungen, welche beim Neukauf einen Wert von 20.000 Euro hatten, erzielen einen Mehrerlös von vielleicht 4.000 Euro gegenüber einem Buchhalterfahrzeug. Sie erleichtern den Verkauf, der Verlust der Mehrausstattungen ist aber überdurchschnittlich.
Gimmicks, SchnickSchnack bleiben unberücksichtigt. Das Geld ist ein Totalverlust.
Hmm also hab mal beim Mercedes Händler vor 2 Monaten angefragt ...er wollte mir ca 30-32 K geben ...bei der Bank hatte ich ca 35 offen ...
Er meinte ich solle damit ca 1-2 weitere Jahre fahren , damit ich auf 0 rauskomme, da sich dann die Preise relativ stabil halten würden ..
Stimmt das ?
Verlust macht jeder, deine Überlegung würde richtig teuer werden, wenn du die Finanzierungszeit einhalten kannst, wird es besser.
Bei einem Privatverkauf wirst du zwischen 31.000 und 34.000 € erzielen können.
Aber auf keinen Fall unter 30.000€.
Erst recht nicht in der Gegend von 25.000€.
Es gibt 212er mit Laufleistungen jenseits der 100.000km Marke, die noch 30.000€ und mehr erzielen.
Gruß
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 14:08:39 Uhr:
Hmm also hab mal beim Mercedes Händler vor 2 Monaten angefragt ...er wollte mir ca 30-32 K geben ...bei der Bank hatte ich ca 35 offen ...
Das fällt Dir gerade ein? Nun, im Anfangspost war der Kasten auch nicht finanziert.
Wenn Daimler Dir 30.000€ - 32.000€ geben würde (vermutlich allerdings nicht als Ankauf, sondern bei Inzahlungnahme, vor 2 Monaten und weniger Laufleistung), ist das etwa die Summe, welche Du als Privatverkäufer jetzt erzielen kannst. Komisch, irgendwoher kenne ich die Zahlen.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 14:08:39 Uhr:
Er meinte ich solle damit ca 1-2 weitere Jahre fahren , damit ich auf 0 rauskomme, da sich dann die Preise relativ stabil halten würden ..Stimmt das ?
Das einzige was gegen Null tendiert (ehrlich gesagt: mir würde noch etwas einfallen^^) ist der Wert Deines W213 in den nächsten Jahren.
Sicher, der windige findige Verkäufer erzählt Dir ab einem Fahrzeugalter von 20 Jahren etwas von Wertsteigerung (die die Gesamtkosten nicht kompensiert, die Haltedauer überlebst Du nicht).
Ich bin kein Verkäufer. Ich neige- nach Deiner Salamitaktik der Information- zu einem offenen Wort:
Von welchem Geld willst Du Dir was kaufen?
Der W213 gehört Dir nicht, gegenteilig musst Du bei der Bank noch mehr abstottern als er überhaupt (im Moment) wert ist. Das änderst Du durch Deine monatlichen Beträge auch nicht, die decken nicht mal den Wertverlust! Der Schneeball kommt am Ende, wenn die "dicke Summe fällig" wird.
Das gleiche Spiel gilt für den Porsche, nur eine Liga höher. Fixe und variable Kosten des Herstellers sind im Schnitt über denen von MB (und Du möchtest Dich sicherlich nicht verschlechtern- bezüglich des Zuffenhausener Modells).
Alle Verkäufer und Bankberater (die nicht mehr beraten, sondern verkaufen) wollen nur Dein Bestes! Jeden Monat, Aufteilung nach Wunsch.
Setzt Dich in einer ruhigen Minute mal hin, rechne selbst!
Also bei 70.000 EUR Neuwert schätze ich den Wagen doch etwas mehr ein aktuell. Ich denke um die 30.000 EUR wären realistisch. 35.000 EUR sind defintiiv zu viel, dafür hat er zu viel Kilometer und ist zu alt. Man hat teilweise bei 6 Monate alten Wagen mit unter 10.000 km schon 35% Rabatt. Ich tippe nun auch auf ca. 32.000 EUR. Das ist ein fairer Preis.
Zur Finanzierung:
Ich hatte den Wagen meiner Frau letztens vorzeitig abbezahlt, da ging es aber um nicht mehr so viel und es war keine Plus3 Finanzierung mit Ballonrate, sondern eine Vollfinanzierung, also nach Laufzeit 0 EUR Restrate. Ich habe die MB Bank gebeten mir ein Angebot zu machen, letzendlich war es dann so, dass ich quasi eine gewisse Gebüh/Strafe (ähnlich Vorfälligkeitszinsen bei Immobilien) zahlen musste von sagen wir mal 70 EUR und dafür habe ich 120 EUR Restzinsen eingespart. Das war alles aus dem Angebot ersichtlich. Ich habe die vorzeitige Ablösung dann problemlos durchführen können und im Endeffekt trotz Gebühren noch 50 EUR "gespart".
Das Problem ist, dass du in so einem Fall die "Kohle" auch Bar zur Verfügung haben musst, in einem anderen Fall kannst du es ja nicht auslösen und müsstest den Kreditvertrag auf den Käufer umschreiben, was sicherlich nicht so einfach geht.
Naja , den Zuffenhausener würd ich jetzt nicht als jungen Gebrauchten holen ..eher als einen 10 -15 Jahre alten ...da müsste er den höchsten Wertverlust hinter sich haben ...
Naja es geht hier glaub net darum , wie ich den nächsten Wagen kaufen kann Bzw ob ich die Kohle dafür hab oder net 😁
Würd auch in Zukunft niemals eine Karre vollbezahlen sondern lieber das Geld entsprechend investieren , sodass ich die Karre überwiegend mit den Zinseinnahmen finanzieren kann ...die Kreditzinsen bei diesem Zinsumfeld sind ebenso sehr attraktiv 😉
Also wenn ich Karre für 32-35K privat verkaufen kann , kommt der definitiv weg ...wer weiß was alles auf die Dieselfahrzeuge zukommen wird ...
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:46 Uhr:
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:11:56 Uhr:
Den Neupreis (42.000 €) hatte der TE anfangs schon genanntIch denke das war eher der Kaufpreis des TE aber nicht der Neupreis der E-Klasse !!!
Du hast natürlich recht....ich schäm mich auch🙁
Vergesst alles was ich geschrieben habe hinsichtlich Verkaufspreis oder Restwert bitte🙄
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 15:16:14 Uhr:
Naja es geht hier glaub net darum , wie ich den nächsten Wagen kaufen kann Bzw ob ich die Kohle dafür hab oder net 😁
Verlust gegenüber Deines Kaufpreises von 42.000€: zwischen 9.000€ und 12.000€, viel Blick in die Glaskugel.
Summen wurden Dir n-fach genannt.
Zuzüglich Verlust für Deine Finanzierung. Um die es angeblich nicht geht, weshalb "Haltedauer", "auf 0 rauskommen" oder "stabile Preise" und "stimmt das?" unerheblich sind.
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 15:16:14 Uhr:
Würd auch in Zukunft niemals eine Karre vollbezahlen sondern lieber das Geld entsprechend investieren , sodass ich die Karre überwiegend mit den Zinseinnahmen finanzieren kann ...die Kreditzinsen bei diesem Zinsumfeld sind ebenso sehr attraktiv
Diese Logik Annahme sollte Ursprung
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 15:16:14 Uhr:
Naja , den Zuffenhausener würd ich jetzt nicht als jungen Gebrauchten holen ..eher als einen 10 -15 Jahre alten ...da müsste er den höchsten Wertverlust hinter sich haben ...
für den Kauf eines jungen Porsches sein, da die monatlichen Zinseinnahmen den W213 schon locker finanzieren.
Dein Finanzierungsmodell scheint aufzugehen. Sonst würdest Du bestimmt in einem Forum fragen:
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:17:38 Uhr:
müsste ich 3.000€ Differenzbetrag an die Bank noch zusätzlich zahlen und wäre dann Quit ?
Also den Verlust ab 42.000€ bis VK privat ist schon nicht unerheblich ...aber die bis jetzt gezahlten Raten sehe ich als eine Art Miete ...sunk cost einfach 😁
Mit geht es eher darum , dass ich jetzt beim Verkauf nix oder sehr wenig nur draufzahlen muss .. auch aus rein psychologischer Sicht 😁
Also je länger ich warte desto höher könntet der Differenzbetrag werden ?
Zitat:
@Rooky1988 schrieb am 12. Juli 2018 um 15:16:14 Uhr:
Naja , den Zuffenhausener würd ich jetzt nicht als jungen Gebrauchten holen ..eher als einen 10 -15 Jahre alten ...da müsste er den höchsten Wertverlust hinter sich haben ...Naja es geht hier glaub net darum , wie ich den nächsten Wagen kaufen kann Bzw ob ich die Kohle dafür hab oder net 😁
Würd auch in Zukunft niemals eine Karre vollbezahlen sondern lieber das Geld entsprechend investieren , sodass ich die Karre überwiegend mit den Zinseinnahmen finanzieren kann ...die Kreditzinsen bei diesem Zinsumfeld sind ebenso sehr attraktiv 😉
Also wenn ich Karre für 32-35K privat verkaufen kann , kommt der definitiv weg ...wer weiß was alles auf die Dieselfahrzeuge zukommen wird ...
unabhängig von der Aussage von @tomblumberg....impliziert deine Aussage ja, das du den jetzigen Mercedes (ich nenn Ihn mal beim Namen, für mich wird ein solches Auto niemals eine Karre sein) ebenfalls über Zinseinnahmen finanzierst. Da frage ich mich glatt mit welchen Zinssatz du welches Vermögen (denn das muss es sein damit du monatlich über Zinseinnahmen in Höhe einer Finanzierungsrate für einen Mercedes verfügst) angelegt hast.
Ich wäre dankbar für jeden Tip.
Aber, um es anders zu sagen...ist das nicht spätestens dann eine Milchmädchenrechnung wenn du für die vorzeitige Auflösung der Finanzierung Geld in die Hand nehmen musst und somit die Zinseinnahmen in keiner Relation zu dem Verkaufsverlust steht.
just my 2 cents aber es hört sich für mich in dieser Größenordnung nicht schlüssig an.