Junge Sterne oder selber MB 100 nachkaufen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
da bei mir im Oktober ein Fahrzeugwechsel ansteht und ich mich erstmals für Mercedes entscheiden möchte, hätte ich eine Frage an die doch schon Erfahreneren mit der Marke. Und zwar soll es bei mir eine E-Klasse, etwa 1-2 Jahre alt und max. 30000km gelaufen werden. Jetzt ist meine Frage, ob es sich lohnt nach Junge Sterne zu schauen oder ob es auch ausreichend ist, selber die Garantie über MB100 zu verlängern. Wenn ich das so richtig verstanden habe ist der einzige Unterschied, dass bei Junge Sterne garantiert wird, dass man das nächste halbe Jahr oder 6000km keine Wartungskosten hat und ansonsten sich die Junge Sterne Garantie nicht weiter von der MB 100 unterscheidet. Sicher, wenn man sich einen Wagen mit Junge Sterne holt, ist die 2 Jahre Garantie mit dabei. Doch wenn man bedenkt, dass die Garantieverlängerung auf MB 100 auch nur rund 590€ pro Jahr kostet, steht das meines Erachtens nicht im Verhältnis zu den höheren Gebrauchtwagenpreisen, wenn da Junge Sterne dransteht. Und soweit ich weiß, gibt Mercedes ohnehin 2 Jahre Garantie auf seine Fahrzeuge oder irre ich da. Da macht es doch keinen Sinn, bei einem vielleicht etwa ein Jahr alten Fahrzeug, schon die 2 Jahre Junge Sterne Garantie anlaufen zu lassen. Liege ich da so in etwa richtig oder habe ich einen Denkfehler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. April 2018 um 11:11:25 Uhr:


@Maexchen2012
Ich für meinen Teil, werde nach der JS-Garantie das Geld in die Hand nehmen und um weitere 3 Jahre verlängern, dann habe ich dauerhaft Ruhe.

So sehe ich das auch. Habe derzeit gerade selber ein aktuelles Beispiel, da der Motor meines Wagens nach 4Jahren 8 Monaten mit rund 115000km gerissen ist und auf Garantie getauscht wird. Zum Glück hab ich 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung Garantie. Daher werde ich auch in Zukunft lieber etwas Geld in die Hand nehmen und mir etwas Sicherheit oder zumindest ein gutes Gefühl erkaufen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Wird wohl so sein.

Mein Jahreswagen, also bei Kauf 1 Jahr alt, hat neben der Werksgarantie auch 2 Jahre JS-Garantie und TÜV 3 Jahre ab EZ.

Hab da wegen der JS-Garantie auch nochmals bei autoscout24 und mobile.de geschaut und Tatsache gibt es da mehrere Fahrzeuge, welche selbst noch nicht einmal 12 Monate alt sind und schon mit JS-Garantie angeboten werden und bei welchen auch explizit steht, kein Mietwagen und Taxi. Anscheinend hat die Vergabe der JS-Garantie, während der noch gültigen Werksgarantie, wohl nichts mit Mietwagen oder ähnlichem zu tun.

Auch EX-Mietwagen haben 2 Jahre Werksgarantie! HU haben Sie nur 1 Jahr!

Ich konnte die Erfahrungen Anfang des Jahres nicht machen und keine Preisunterschiede Junge Sterne oder keine Junge Sterne ausmachen. Ich glaube bei den Niederlassungen werden alle "Jungen" Fahrzeuge mit dem Junge Sterne Label versehen! Bei freien Händlern eher unterschiedlich. Aber manchmal haben die NL günstigere Preise als die freien Händler trotz JS Label!

Zitat:

@annyro schrieb am 24. April 2018 um 08:24:51 Uhr:



Ich glaube bei den Niederlassungen werden alle "Jungen" Fahrzeuge mit dem Junge Sterne Label versehen!

Das kann gut sein, denn selbst wenn man in der Suchfunktion bei JS-Garantie keinen Haken setzt, liest man dann doch im Text bei der Fahrzeugbeschreibung, dass der Wagen JS-Garantie hat, ohne dass es auch in der Anzeige explizit ausgewiesen wurde.

Ähnliche Themen

Dann muss mir mal jemand den Sinn erklären.

Wieso JS-Garantie bei noch gültiger Werksgarantie?

@ FEA
Da gebe ich Dir Recht, das entzieht sich auch meinem Verständnis, denn soweit mir bekannt, sollte die Werksgarantie noch umfänglicher, als die JS-Garantie sein. Also würde es keinen Sinn ergeben, schon während der noch besseren Garantieleistungen durch die Werksgarantie, ein Downgrade auf die JS-Garantie zu vollziehen.

Dass du Werksgarantie immer weniger als 2 Jahre hast (je nach Alter des Fahrzeugs) und Junge Sterne immer mind. 2 Jahre!

JS soll dem potentiellen Käufer Vertrauen auf einen guten Gebrauchten vermitteln (Wartungsfreiheit, geprüft, Umtauschrecht,etc.). Manchmal gibt es Aktionen mit verlängerter Garantie bzw. günstigeren Finanzprodukten!

Genormte Bedingungen wie z.B. HU jünger als 3 Monate, Wartungsfreiheit... (macht bei jungen ExMietwagen Sinn) sorgen für vergleichbare Zustände.

Was jeden die JS Garantie Wert ist muss doch jeder selbst entscheiden.

Letztendlich steckt sehr viel Marketing da drin ;-)

Zitat:

@annyro schrieb am 24. April 2018 um 09:47:18 Uhr:



Letztendlich steckt sehr viel Marketing da drin ;-)

Das vermute ich langsam auch sehr stark. Daher tendiere ich wirklich dazu, meine Entscheidung ob JS-Garantie oder nicht, vom Alter des Wagens abhängig zu machen. Sprich, wenn der Wagen 12 Monate oder jünger ist, kann ich gut auf die JS-Garantie verzichten, nutze das eine Jahr Werksgarantie noch und verlängere dann für lediglich 590€ pro Jahr mit der MB 100 oder ich hab das Glück wie von "Ferengi" beschrieben, dass ich beim Kauf gleich die 5 Jahre Garantie heraushandeln kann.

Meiner war 9 Monate alt als ich ihn von einer MB-NL gekauft hatte, hier war eine JS-Garantie mit dabei....

Mal generell die Frage:
Meint ihr es lohnt sich bei so viel Elektronik und teuren Bauteilen wie dem COMAND eine MB100 abzuschließen, nachdem die zwei Jahre rum sind? Eigentlich bin ich kein Freund von solchen Sachen, weil wenn ich bspw. 2 Jahre verlängere für 1000 EUR, da kann man schon bisschen was reparieren und bisher hatte ich bei keinem Wagen irgendwelche Probleme innerhalb der ersten 5 Jahre. Allerdings nicht auszudenken, wenn das COMAND oder WIdescreen mal kaputt geht, oder ein LED Scheinwerfer oder das Tagfahrlicht, wo ja auch der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss. Falls das allerdings passiert kann man ja auch noch auf etwas Kulanz hoffen, oder meint ihr wenn das Display des COMANDs bspw. nach 3 Jahren kaputt geht, dass da keine NL Kulanz gewähren würde?

@Maexchen2012
Ich für meinen Teil, werde nach der JS-Garantie das Geld in die Hand nehmen und um weitere 3 Jahre verlängern, dann habe ich dauerhaft Ruhe. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich zwei mal einen größeren Schaden und jedes mal nach Ablauf der Garantie und Kulanz wurde natürlich auch keine gewährt.....

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. April 2018 um 11:11:25 Uhr:


@Maexchen2012
Ich für meinen Teil, werde nach der JS-Garantie das Geld in die Hand nehmen und um weitere 3 Jahre verlängern, dann habe ich dauerhaft Ruhe.

So sehe ich das auch. Habe derzeit gerade selber ein aktuelles Beispiel, da der Motor meines Wagens nach 4Jahren 8 Monaten mit rund 115000km gerissen ist und auf Garantie getauscht wird. Zum Glück hab ich 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung Garantie. Daher werde ich auch in Zukunft lieber etwas Geld in die Hand nehmen und mir etwas Sicherheit oder zumindest ein gutes Gefühl erkaufen.

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 24. April 2018 um 10:54:23 Uhr:


Mal generell die Frage:
Meint ihr es lohnt sich bei so viel Elektronik und teuren Bauteilen wie dem COMAND eine MB100 abzuschließen, nachdem die zwei Jahre rum sind? Eigentlich bin ich kein Freund von solchen Sachen, weil wenn ich bspw. 2 Jahre verlängere für 1000 EUR, da kann man schon bisschen was reparieren und bisher hatte ich bei keinem Wagen irgendwelche Probleme innerhalb der ersten 5 Jahre. Allerdings nicht auszudenken, wenn das COMAND oder WIdescreen mal kaputt geht, oder ein LED Scheinwerfer oder das Tagfahrlicht, wo ja auch der ganze Scheinwerfer getauscht werden muss. Falls das allerdings passiert kann man ja auch noch auf etwas Kulanz hoffen, oder meint ihr wenn das Display des COMANDs bspw. nach 3 Jahren kaputt geht, dass da keine NL Kulanz gewähren würde?

Lies dir mal die ganzen Ausschlüsse durch und entscheide dann, ob die von dir genannten Dinge eingeschlossen sind.

Wenn ich das richtig verstehe ich beispielsweise Navigation nicht drin, bzw. Displays und Lampen auch nicht. Das sind jetzt so die Sachen an die ich gedacht habe. Also beispielsweise Displaytausch beim Widescreen weil sich das irgendwie auf Grund der Wärme gelöst hat, so etwas gab es hier ja schon im Forum mehrfach, dass man weiße Ränder hatte. Das bringt mich ins Grübeln wenn so etwas nicht drin ist...Ansonsten natürlich eine feine Sache, gerade weil ich den Wagen wohl etwas länger (>5 Jahre) fahren werde und da wäre es schon gut 5 Jahre abgesichert zu sein.

Ich hatte mit der VW Zusatzgarantie mal vor Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. War ein Haarriß im Abgaskühler wo kontinuierlich Kühlflüssigkeit unerklärlich verschwand.
Am Anfang alles kein Problem - Sie haben ja die Zusatzgarantie. Hinterher hieß Punkt 238 auf Seite 59 der Garantiebedingungen in 3-Punkt-Schrift (Ironie) dass alles mit Flüssigkeiten ausgeschlossen ist. Ich war sauer!

Letztendlich ist es wie mit jeder Versicherung! Sichert man das Risiko ab oder nicht. Da ist jeder Typ anders und hat ein anderen Sicherheitsbedarf. Ich für meinen Teil sichere mit Versicherungen nur existentielle Sachen oder Umstände ab.
Bedenkt auch Ihr geht mit der Garantieverlängerung ja auch quasi eine Werkstattbindung ein, wo schon normale Wartungen mindestens doppelt so teuer sind (bei AW´s mittlerweile bis zu weit über € 10,- bei Daimler). Mit der Ersparnis kann man schon einiges reparieren.
Sicherlich bei einem klaren Motorschaden der mit der Garantie bezahlt wird kann man dann nicht mithalten. Aber wie oft geht ein Motor so früh hoch? Ist das dann Existensbedrohend?
Aber wie geschrieben - jeder hat ein anderes Sicherheitsbedürfnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen