Junge Sterne oder selber MB 100 nachkaufen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
da bei mir im Oktober ein Fahrzeugwechsel ansteht und ich mich erstmals für Mercedes entscheiden möchte, hätte ich eine Frage an die doch schon Erfahreneren mit der Marke. Und zwar soll es bei mir eine E-Klasse, etwa 1-2 Jahre alt und max. 30000km gelaufen werden. Jetzt ist meine Frage, ob es sich lohnt nach Junge Sterne zu schauen oder ob es auch ausreichend ist, selber die Garantie über MB100 zu verlängern. Wenn ich das so richtig verstanden habe ist der einzige Unterschied, dass bei Junge Sterne garantiert wird, dass man das nächste halbe Jahr oder 6000km keine Wartungskosten hat und ansonsten sich die Junge Sterne Garantie nicht weiter von der MB 100 unterscheidet. Sicher, wenn man sich einen Wagen mit Junge Sterne holt, ist die 2 Jahre Garantie mit dabei. Doch wenn man bedenkt, dass die Garantieverlängerung auf MB 100 auch nur rund 590€ pro Jahr kostet, steht das meines Erachtens nicht im Verhältnis zu den höheren Gebrauchtwagenpreisen, wenn da Junge Sterne dransteht. Und soweit ich weiß, gibt Mercedes ohnehin 2 Jahre Garantie auf seine Fahrzeuge oder irre ich da. Da macht es doch keinen Sinn, bei einem vielleicht etwa ein Jahr alten Fahrzeug, schon die 2 Jahre Junge Sterne Garantie anlaufen zu lassen. Liege ich da so in etwa richtig oder habe ich einen Denkfehler?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 24. April 2018 um 11:11:25 Uhr:


@Maexchen2012
Ich für meinen Teil, werde nach der JS-Garantie das Geld in die Hand nehmen und um weitere 3 Jahre verlängern, dann habe ich dauerhaft Ruhe.

So sehe ich das auch. Habe derzeit gerade selber ein aktuelles Beispiel, da der Motor meines Wagens nach 4Jahren 8 Monaten mit rund 115000km gerissen ist und auf Garantie getauscht wird. Zum Glück hab ich 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung Garantie. Daher werde ich auch in Zukunft lieber etwas Geld in die Hand nehmen und mir etwas Sicherheit oder zumindest ein gutes Gefühl erkaufen.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 24. April 2018 um 12:44:05 Uhr:


Wenn ich das richtig verstehe ich beispielsweise Navigation nicht drin, bzw. Displays und Lampen auch nicht. Das sind jetzt so die Sachen an die ich gedacht habe. Also beispielsweise Displaytausch beim Widescreen weil sich das irgendwie auf Grund der Wärme gelöst hat, so etwas gab es hier ja schon im Forum mehrfach, dass man weiße Ränder hatte. Das bringt mich ins Grübeln wenn so etwas nicht drin ist...Ansonsten natürlich eine feine Sache, gerade weil ich den Wagen wohl etwas länger (>5 Jahre) fahren werde und da wäre es schon gut 5 Jahre abgesichert zu sein.

Hmm, bzgl. Display oder Widescreen habe ich jetzt nix gelesen....wo hast Du das gesehen ?

https://...ercedes-benz-sternauto.de/.../...dKJ08a2DqeQ.attachment.pdf

Ich hatte so eine Hochglanz Präsentation im Netz gefunden und da war angehakt was MB 80 und MB100 angeht und in der Liste gab es generell keine Positionen wie "Navigation" oder "Display", sondern nur "Radio" oder "CD Player" und so etwas. Also alles sehr unspezifisch, da es ja im 213er gar keinen CD Player gibt. Ich glaube die Quelle war nicht gut, das war quaso die "Werbeveranstaltungspräsentation".

Zitat:

@annyro schrieb am 24. April 2018 um 13:04:15 Uhr:


Sicherlich bei einem klaren Motorschaden der mit der Garantie bezahlt wird kann man dann nicht mithalten. Aber wie oft geht ein Motor so früh hoch? Ist das dann Existensbedrohend?

Nun ein neuer Motor bei Mercedes wird sicher auch schnell in den fünfstelligen Bereich gehen. Ob das nun Existenzbedrohend sein sollte liegt immer im Auge des Betrachters. Auf jeden Fall werden sicher die Meisten bei solchen Preisen erst einmal zu schlucken haben. Und leider kommen Motorschäden auch nicht mehr so selten vor. Ein Bekannter von mir hat in seinem 6er BMW mittlerweile schon den 3. Motor da die immer so bei rund 60000km hochgegangen sind. Und auch ich selber hatte bei unserem alten Passat 2.0 TDI damals bei rund 130000km einen gerissenen Zylinderkopf. Daher würde ich auch immer eine Garantieverlängerung nehmen, wenn es möglich ist. Auch wenn dann Kleinigkeiten, welche vielleicht 1000-1500€ kosten ausgeschlossen sein sollten. Aber zumindest sind die wirklich großen und übermäßig teuren Dinge damit abgedeckt.

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 24. April 2018 um 15:35:04 Uhr:


Auch wenn dann Kleinigkeiten, welche vielleicht 1000-1500€ kosten ausgeschlossen sein sollten. Aber zumindest sind die wirklich großen und übermäßig teuren Dinge damit abgedeckt.

So sehe ich das auch. Es geht ja bei so etwas, zumindest bei mir nicht darum, dass man jeden Pups damit abgedeckt haben möchte. Hauptsache ist doch immer noch, dass man Großreparaturen, wie Motor, Getriebe oder Steuergeräte nicht aus eigener Tasche zahlen möchte.

Ähnliche Themen

Wenn dir bei 130TKM der Motor platzt bist du auch mit 40% dabei! Bei über 140TKN mit 60%!
Dann bräuchtest du dafür auch eine Versicherung ??
Aber manchmal ist das gute Gefühl auch was Wert auch wenn nichts kaputt geht!
In diesem Sinne jeder wie er glücklich wird!

Zitat:

@annyro schrieb am 24. April 2018 um 21:31:39 Uhr:


Wenn dir bei 130TKM der Motor platzt bist du auch mit 40% dabei! Bei über 140TKN mit 60%!

Mag sein. Deshalb fahre ich für gewöhnlich meine Wagen auch nicht länger als bis 100000km. Das mit meinem Jetzigen ist eher eine Ausnahme, da vor drei Jahren ein ungeplanter Auslandsjob dazwischen kam. Und deshalb werd ich ihn auch im Oktober endgültig abstoßen. Vorher geht es leider aus Zeitgründen nicht.

Dann wäre dir der Zylinderkopf auch nicht kaputt gegangen wenn du deinen Passat mit 100TKM verkauft hättest!
(-;

Aber alles geschrieben zu dem Thema. Wenn dir die Sicherheit wichtig ist und ein beruhigendes Gefühl verschafft dann mach es und hoffentlich wirst du Sie nie brauchen!

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Meinungen. Ich werde jetzt Mal darüber nachdenken, ich habe ja noch Zeit bis 10/2018.

Zitat:

@annyro schrieb am 24. April 2018 um 22:34:14 Uhr:


Dann wäre dir der Zylinderkopf auch nicht kaputt gegangen wenn du deinen Passat mit 100TKM verkauft hättest!
(-;

Kann gut sein, aber das Problem bei dem Motor in meinem Wagen ist, dass es zwischen 2011 und 2013 einen Produktionsmangel gab und deshalb dieser Motorentyp reihenweise reißt. Und das betrifft auch Fahrzeuge mit viel weniger Laufleistung. Daher hätte es mich auch weit früher treffen können.

Sehe ich genauso!
Ich finde dei JSG deckt eigentlich sehr wenig ab von den Dingen die wahrscheinlicher defekt gehen können!!
Um ehrlich zu sein gib es freie Versicherungen die deutlich bessere Konditionen haben als die JS.
Gerade Elektronik und Licht ist gar nicht abgedeckt:-(
Habe sie bei meinem 1 Jährigen Coupe dazu bekommen,werde aber nicht verlängern!!
Gruss

Dachte die JS Garantie MB100 ist laut Usern hier gleichzusetzen mit der Werksgarantie?

Nein auf keinen Fall, dass ist wie mit allen Versicherungen die man verlängern kann, beispielsweise beim Handy usw. Die bieten immer etwas weniger, ist ja auch klar der Wagen ist dann entsprechend alt, es wäre sonst zu teuer.

Zitat:

Ein Auto was noch keine 2 Jahre alt ist und mit "Junge Sterne Garantie" verkauft wird, ist ein Ex-Mietwagen. Bei Mietwagen wird nur 1 Jahr Herstellergarantie gegeben. Erkennbar ebenfalls an der verkürzten HU Untersuchung von 3 auf 1 Jahr nach Erstzulassung.

Das stimmt absolut nicht. Im Jahreswagensegment gibt es die Werkswagen, Werksangehörigenwagen und die Ex-Mieter. Alle haben ab Werk 2 Jahre Garantie. Man kann am alter nie die Herkunft erkennen. Wenn ein Ex-Mieter nach 8 Monaten wieder verkauft wird hat man dementsprechend auch noch 16 Monate Garantie.
das mit dem TÜV ist so, dass es Gesetzlich geregelt ist bei Mietern jedes Jahr ein neuen TÜV zu machen.

Hallo zusammen,

ich hole dieses Thema nochmal hoch, um kein neues Thema aufmachen zu müssen:

Hat jemand aktuell ein Angebot zur Garantieverlängerung/Junge Sterne-Garantie?

Folgende Situation: Ich habe ein Auto in Aussicht, dass nächstes Jahr im Frühjahr 2 Jahre alt wird (EZ: 04/2019). Dieser hat noch Werksgarantie bis 04/21. Wenn ich heute bei Mercedes kaufe, erhalte ich 2 Jahre Junge Sterne Garantie (bis 09/22).

Es gab doch immer mal wieder Angebote, 3 bis 5 Jahre Junge Sterne-Garantie für einen Schnäppchenpreis von 100 EUR oder so zu erhalten (dann bis 09/23 bis 09/25). Das wäre für mich sehr interessant.

Gibt es diese Angebote noch? Liegt das an dem jeweiligen Händler oder wie kommt man da dran? Ich möchte ungern bis 09/22 warten und dann wieder richtig Geld in die Hand nehmen, um die Garantie jährlich zu verlängern. Da reden wir ja je nach Motorisierung von 600-900 EUR pro Jahr.

Dankeschön!

Zitat:

@Corsa87 schrieb am 16. September 2020 um 10:26:34 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hole dieses Thema nochmal hoch, um kein neues Thema aufmachen zu müssen:

Hat jemand aktuell ein Angebot zur Garantieverlängerung/Junge Sterne-Garantie?

Folgende Situation: Ich habe ein Auto in Aussicht, dass nächstes Jahr im Frühjahr 2 Jahre alt wird (EZ: 04/2019). Dieser hat noch Werksgarantie bis 04/21. Wenn ich heute bei Mercedes kaufe, erhalte ich 2 Jahre Junge Sterne Garantie (bis 09/22).

Es gab doch immer mal wieder Angebote, 3 bis 5 Jahre Junge Sterne-Garantie für einen Schnäppchenpreis von 100 EUR oder so zu erhalten (dann bis 09/23 bis 09/25). Das wäre für mich sehr interessant.

Gibt es diese Angebote noch? Liegt das an dem jeweiligen Händler oder wie kommt man da dran? Ich möchte ungern bis 09/22 warten und dann wieder richtig Geld in die Hand nehmen, um die Garantie jährlich zu verlängern. Da reden wir ja je nach Motorisierung von 600-900 EUR pro Jahr.

Dankeschön!

Hallo
Ich habe davon gehört,allerdings nur bei Neuwagen-Bestellung,da kann man sowas für 100,- ca bekommen,nicht bei Gebrauchten(leg mich da jetzt aber nicht 100%fest.
Am besten die MB100 vor Werksgarantie Ablauf abschließen,dazu beim Händler nachfragen oder im Netz suchen nach dem Merkblatt mit den Preisen.
Bei mir waren ein 1Jahr=309,-.....2Jahre 750,-....und 3Jahre 1200,-Euro.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen