Junge Fahrer, große Autos?

Guten Tag liebe Motor-Talk-Community,
ich dachte mir gerade, ich frag am besten hier einfach mal nach.

Ich hatte mir ja vor einiger Zeit einen Audi A4 B6 8e BJ. 2002 gekauft und diesen umgebaut, foliert etc.
Leider kam es nun wie es kommen musste. Ich stehe auf der Kreuzung und plötzlich rast mir ein Auto in die hintere Tür rein und zerschießt mir meine komplette Fahrerseite. Natürlich musste es so kommen, dass ich nun einen Rechtsstreit am laufen habe, da er seine Schuld nicht einsehen will und mich immer neuen Dingen bezichtigt etc.
Nach den ersten Fachmeinungen habe ich mit einem Schaden von 7.000-8.000€ zu rechnen. Teils wird mir sogar bis zu 10.000€ vorher gesagt. Da liegt bei dem Auto natürlich ein wirtschaftlicher Totalschaden nah.

Nun aber zum eigentlichen Thema.
Ich sehe draußen auf der Straße häufig Sportwagen wie z.B. den Audi TT (teils sogar TT-S) oder recht neue Audis der Baureihen A5-A7, welche von sehr, sehr jungen Menschen gefahren werden. Die gerade 18 oder höchstens 21 Jahre alt sind. Auch sehe ich sehr häufig größere Mercedes oder recht neue A-Klassen mit sehr, sehr jungen Fahrern.

Nun meine Frage, habe ich irgendwas falsch gemacht? Wie finanziert man sich in dem Alter so ein Auto oder gibt es Mittel und Wege diese recht günstig, aber mit vielen Kilometern zu bekommen? Ich würde gerne mal von euch Wissen, ob sich auch schon jemand in diesem Alter ein solches Auto leisten konnte, ich habe großes Interesse daran und würde gerne wissen, was für Finanzierungsmodelle da wohl genutzt werden oder wie man so etwas finanzieren kann.

Zu mir ab September habe ich ca. 1060€ zur freien Verfügung mit allen Abzügen, da ich aber auch noch Sparen möchte, habe ich noch knapp 500€ bis höchstens 600€ zur freien Verfügung, was ließe sich da so machen? Oder allgemein, wie bezahlen diese jungen Menschen, diese Autos? Habt ihr vielleicht Angebote im Internet oder bei Händlern und könntet mir diese zeigen?

Mit freundlichen Grüßen
Tim

Beste Antwort im Thema

Nein, das hat nichts mit Neid zu tun. Das ist einfach Logik. Wer mit 20 mit nem neuen >100k Auto rumfährt (und davon gibt's hier in Düsseldorf Dutzende), der wird das dafür notwendige Geld nicht auf legalem Wege selbst verdient haben. So viele Internetmillionäre gibt's dann nämlich auch nicht. Im übrigen sehen die typischen Verdächtigen nicht wie Nerds aus...

258 weitere Antworten
258 Antworten

Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 23. Juli 2017 um 11:53:47 Uhr:


Hier gibt es wieder nur extreme, die alles ausgeben oder alles sparen.
Ich hab früher keine fetten Autos gefahren und jetzt während die Finanzierung für das Haus läuft, kann ich mir das auch nicht leisten. Bis die Hütte abgezahlt ist, bin ich Anfang 50, vielleicht kann ich dann eine fette Karre fahren. Aber bis dahin kosten die gebrauchten Fahrzeuge doch ordentlich Unterhalt. Und das (gebrauchte) Haus will auch gepflegt werden und wird neben der Finanzierung noch einiges an Geld verschlingen.
Ob der Plan auf Urlaub und neure Autos zu verzichten um irgendwann eine eigene Immobilie zu haben so schlau war, wird sich noch zeigen. Bei mir kommen da immer mehr Zweifel auf.

Das man irgendwann mal genug von Sparen, Arbeiten, Baustelle, Arbeiten, Sparen, Baustelle hat ist Verständlich und kann ich gut Nachvollziehen!
Und wenn die Bude schon mit 50 Abbezahlt ist - dann ist das schon was. Danach hast Du Wohnraum umsonst statt immer steigender Mieten.

Fette Karren und teure Urlaube machen mitnichten Glücklich und Zufrieden.

Man wird schnell erkennen daß Urlaub und Entspannung nicht von teuer abhängt und Autos auch viel Geld verschlingen wo man wieder dafür Arbeiten muss.

Sollte alles halt in einem Ausgewogenen Verhältnis sein. Ich kenne manchen dennen geht es finanziell sehr gut und sind am liebsten daheim oder Fahren "NoName" Mittelklasse.

Zitat:

@keksemann schrieb am 23. Juli 2017 um 09:26:29 Uhr:


...Dafür müssen wir für das Alter zusätzlich zur (unsicheren?) Staatsrente noch selbst vorsorgen. Ich tue das mit Riester und Rürup...

...Ein ganz klein wenig hat das auch was mit der Erziehung von Werten zu tun und mit der eigenen Intelligenz...

Mit Riester und Rürup Altersvorsorge zu betreiben, sollte eigentlich der eigenen Intelligenz widersprechen!

Ich lese die Meinungen hier gerne. Nur manche vertreten ihre Meinung als die einzige Möglichkeit. Alleine wieder die Aussage zu Riester und Rürup. Wie bei allen im Leben, kommt es auf den Einzelfall an. Oder um beim Topic zu bleiben, Leasing und Finanzierung ist nichts schlechtes, es muss nur zum Einzelfall passen. Für den Einen ist die 450,- mtl. Finanzierung überhaupt kein Problem und dem nächsten wäre schon bei 150,- mtl. abzuraten.

Ich finde die Meinung zu Urlaub und jetzt alles Gönnen nicht 100% korrekt, aber keine Schulden und der Rest wird verkonsumiert, warum nicht. Wofür auch immer geht niemand was an. Ausserdem kann es auch eine momentane Einstellung sein, das Leben und die eigenen Ziele ändern sich. Man sollte das machen, wonach einem gerade ist.

Allerdings finde ich gut, das auch völlig gegenteilige Meinungen kommen, die widerum Andere zum nachdenken anregen.

Aber dieses schwarz oder weiß hier, was manche schreiben, Tschuldigung aber das finde ich zum Kxxxxx.
Vielen fehlt einfach die Fähigkeit ordentlich zu diskutieren und die eigene Meinung darzulegen. Es wird die gegenteilige Meinung auf provokante Art und Weise sofort ins lächerliche gezogen.

Dabei fällt mir wieder der hier berühmte Satz ein: Leasing lohnt sich nicht für Privatkäufe.

Auch die Aussage zur Ostsee. Ich fahre sehr gerne freiwillig dorthin. Überhaupt machen wir gerne Urlaub in Deutschland. Und nein wir habe auch schon Langstreckenflüge hinter uns.
Schon mal überlegt, warum man so vielen Japanern mit Kamera in Deutschland begegnet?
Ich glaube manche wissen garnicht, was wir für schöne Ecken in Deutschland haben, viele sogar nicht mal, was es in 15 km Umkreis zu besichtigen gibt.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 22. Juli 2017 um 17:52:19 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 [url=https://www.motor-talk.de/forum/junge-fahrer-grosse-autos-
Natürlich sieht man immer nur das was der andere hat und was man selber nicht hat 😉

Und so etwas nennt sich dann NEID!😁

Wenn ich erfahren würde dass besagte Tennies in der Protzkarre mit 20 Jahren schon 50.000€ Schulden haben ist es kein Neid.

Es ist schlichtweg die Neugier wie so etwas funktionieren kann und die Frage ob man selbst etwas falsch macht weil man es selbst nicht hat.

Ähnliche Themen

@Camaro-Driver
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt sicherlich bessere aber auch schlechtere Anlageformen. Intelligent ist grundsätzlich, wenn man sein Geld diversifiziert. Um Vermögenswachstum zu erzeugen setze ich auf Aktien. Für einen sicheren Grundstock mache ich ein wenig Riester. Das kann sich je nach Lebensumstand doch als sehr intelligent erweisen, denn Riester ist das einzige sichere Geldkapital. Alle anderen liquiden Vermögenswerte sind sehr schnell verzehrt, wenn eine längere Arbeitslosigkeit droht oder die Eltern zum Pflegefall werden.

@benprettig
Das sehe ich genauso. Sein ganzes Leben lang YOLO wird langfristig auch nicht gut gehen, aber wenn die Rahmenbedingungen gerade passen, dann wird das wahrscheinlich eines der letzten Dimge sein, die man im Nachhinein bereut.

Und das mit der Ostsee war auch nicht negativ gemeint, sondern wäre das von mir favorisierte Urlaubsziel mit kleinen Kindern. Ich finde es da sehr schön und auch entspannend. Aber da ich das jetzt schon weiß, dass es so sein könnte, mache ich jetzt lieber Urlaube, die mit kleinen Kindern vielleicht in der Form nicht möglich sind. Um DE zu erkunden, eignen sich für uns vor allem Wochenendtrips.

Ich frage mich auch, wie Junge Leute so große Autos fahren können. Dann fiel mir ein, dass ich mit 23 ein E-Klasse-Coupe gekauft habe 😁
In meinem Fall kam dann zusammen: E-Klasse ein paar Jahre alt und 100.000 gelaufen, ich mit ersten größeren Einnahmen und Ausgaben nahezu 0 weil wohnen bei Mutti.

Ging dann mit 27 und dem nächsten "großen" Mercedes nach dem gleichen Muster weiter und DANN kam Hausbau+Familie, so daß ich diesen Mercedes 10 Jahre gehalten habe (halten musste bzw. kein Geld für neues Auto frei) und mit 325000 km verkauft habe.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:11:14 Uhr:



Zitat:

@SonOfDarkness schrieb am 23. Juli 2017 um 11:53:47 Uhr:


XXXXXXXXXXXX

......

PS: @Nordmann: seit Mitte der 90er lag die Inflation meistens zwischen 1,5 und 2%. Ich kenne nicht die gesamte Zinshistorie, aber ich weiß, dass mein Tagesgeldkonto vor 10 Jahren 5% abgeworfen hat. Festgeld gabs sogar mit 6%! Das hat sich noch gelohnt und die Zinskredite waren relativ unattraktiv. Heute liegen die Zinsen bei 0,x bzw Nullkommanix 😉

Bei was für einer Laufzeit? Wohl kaum für 1 Jahr!?

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 24. Juli 2017 um 00:15:44 Uhr:



Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:11:14 Uhr:


......

PS: @Nordmann: seit Mitte der 90er lag die Inflation meistens zwischen 1,5 und 2%. Ich kenne nicht die gesamte Zinshistorie, aber ich weiß, dass mein Tagesgeldkonto vor 10 Jahren 5% abgeworfen hat. Festgeld gabs sogar mit 6%! Das hat sich noch gelohnt und die Zinskredite waren relativ unattraktiv. Heute liegen die Zinsen bei 0,x bzw Nullkommanix 😉

Bei was für einer Laufzeit? Wohl kaum für 1 Jahr!?

Gruß,
der_Nordmann

Deutlich länger als ein Jahr, das ist ja der Unterschied zum Tagesgeld. 3 Jahre waren auf jeden Fall möglich, wenn nicht sogar mehr.

Nur die Inflationsraten oder nur die Verzinsung zu vergleichen (ohne Angabe der Laufzeiten) bringt nicht viel.
Besser ist es die Realverzinsung sich anzuschauen.
Anbei mal ein Link zur Realverzinsung mit verschiedenen Laufzeiten:
http://www.tagesgeldvergleich.com/tagesgeldzinsen/realzinsen

Gruß,
Ryan

Ich würde mich keinesfalls wegen 0,5 oder 1% mehr Zins auf ein Jahr oder gar länger binden.

XF-Coupe

Naja, es kommt halt immer auf die Streuung an.
Wenn ich alles investieren will, macht es nicht Sinn sich lange so lange zu binden. Braucht man kurzfristig Geld, kommt man nicht ran.
Streut man seine Investitionen kann es aber schon Sinn machen, sich wegen 1% länger zu binden.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@benprettig schrieb am 23. Juli 2017 um 12:30:10 Uhr:


Schon mal überlegt, warum man so vielen Japanern mit Kamera in Deutschland begegnet?
Ich glaube manche wissen garnicht, was wir für schöne Ecken in Deutschland haben, viele sogar nicht mal, was es in 15 km Umkreis zu besichtigen gibt.

Falls es überhaupt noch Japaner sind, die Mehrheit der asiatischen Touristen kommen mittlerweile aus China, selbst Koreanisch höre ich mittlerweile öfter als Japanisch.

Japaner fotografieren aber wirklich absolut alles auch im eigenen Land da wird jeder ... fotografiert, sei es der 100yen Hamburger, das neueste Werbeplakat oder was auch immer zufällig im Weg herumsteht.

Zu den Jungen Autofahrern da gibt es so viele Ursachen für quasi jeder Hilfsarbeiter kann es sich heute leisten einen AMG oder ähnliches zu leasen. Da wird der Behindertenausweiss von der Oma angeschleppt -x% dann gibt es eine Promotion aktein -y% am Ende wird der Restwert noch ein bisschen hochgesetzt und das war es.

Bei großen Familien mit vielen Söhnen kommt es in gewissen Kreisen auch vor das man sich ein Auto zu 3. oder 4. kauft.

Oder es gibt zufälligerweise nur solche Autos in der Familie, ich kenne auch einen 23 jährigen Studenten der im 997er Porsche rumfährt, weil sein Vater einen A6 als Dienstwagen hat den er nicht nutzen darf und der Porsche wurde bis vor 1 Jahr von seinem Opa gefahren der aber langsam in ein Alter kommt wo er nicht mehr so ohne weiteres aus dem Auto rauskommt. Jetzt fährt halt der Enkel mit der Kiste rum.

Mein Nachbar...27 Jahre Dachdecker, wohnt immernoch bei den Eltern und 1x im Jahr machen sie alle ein Familienurlaub bei der Familie in Croatien und... KEINE FREUNDIN!

Hat sich letzte Woche ein C43 AMG für knapp 60.000 € gekauft.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 24. Juli 2017 um 15:11:34 Uhr:


Mein Nachbar...27 Jahre Dachdecker, wohnt immernoch bei den Eltern und 1x im Jahr machen sie alle ein Familienurlaub bei der Familie in Croatien und... KEINE FREUNDIN!

Hat sich letzte Woche ein C43 AMG für knapp 60.000 € gekauft.

Ideale Umstände. Wer weiß, für 100.000€ hätte er sich vielleicht in drei oder vier Jahren eine eigene Wohnung kaufen können.

Ist aber vllt. gar nicht nötig, wenn er Einzelkind ist erbt er sowieso des Haus der Eltern (ich gehe mal davon aus das Haus da ist) und hat dann Haus und AMG ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen