Jubi Käfer mit 20 km (!) - was ist der wert?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die 'Preis-Spezialisten': Der Vater einer Bekannten hat sich vor 25Jahren einen neuen Jubi-Käfer gekauft und ihn ladenneu in eine Tiefgarage geparkt. Das Auto wurde wegen der Abgasvorschriften im Jahr 1989 zugelassen und wieder abgemeldet - kann also jederzeit wieder zugelassen werden. Danach ist der Wagen nie mehr gefahren, die Laufleistung beträgt echte 20km.
Der Käfer ist natürlich tadellos in Schuß, hat keinen Flugrost etc.
Da mich meine Bekannte gefragt hat, was das Auto wohl wert ist, und ich ihr darauf keine Antwort geben konnte, wende ich mich hier mal an die Experten - wie schätzt Ihr den Marktwert so eines Käfers ein?
Vielen Dank + Grüße,
gernfahrer
97 Antworten
Also ein Ablauf ist da, das weiß ich, nur wie man die BFK möglichst rückstandsfrei entfernt...? Ich würds erst mal gründlich mit wasser spülen, das schadet nicht..
Wobei gerade als ich die Zeilen schreibe kommt mir dass du sie vielleicht dann noch und den schweller verteilst... hmm... ich weiß leider auch nicht weiter...
Also wenn es sich wirklich um die Bremsflüssigkeit handelt dann solltest Du es schon am Lack sehen wo es runtergelaufen ist,das Zeug ist normalerweise so aggressiv,das sich da der Lack schon hochpellen müsste.Kann natürlich sein,das durch die lange Standzeit die Wirkung nicht mehr da ist.
Ne ne, da pellt sich kein Lack ab und Farbveränderungen am Lack im Kofferraum sieht man (in der Garage...) auch nicht. Mir ist einfach aufgefallen, dass da was leicht Schmieriges unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter war. Ich hab das Zeugs dann bestmöglich mit einem Taschentuch weggewischt. Nur weiß ich natürlich nicht, ob eben in das 'Loch' unter dem Haubenscharnier auch was reingelaufen ist.
Na dann hört sich das für mich nicht schlimm an.Wenn das schmierig auf dem Lack lag und der Lack sieht gut aus,dann wird wohl kaum schlimmeres zu befürchten sein.
Ähnliche Themen
GLÜCKWUNSCH !
Zur BFK wollte ich auch grade sagen das ,wenn es welche ist, der Lack sich nach 2-3 Tagen schon geändert haben müßte. BFK ist hygroskopisch,die kannst du mit Wasser wegspülen und wird dann so verdünnt das sie an keiner Stelle mehr was schlimmes ausrichten kann.
Bohrst du jetzt Löcher für ein Kennzeichen hinten ?
Vari-Mann
also ich hab die Stelle heute mal mit einem feuchten Lappen abgewischt - hat sich ganz einfach mit Wasser wegwischen lassen! Ob allerdings noch was in dem 'Loch' unter dem Scharnier ist, weiß ich nicht. Soll ich da mal mit Wasser spülen? Viele Grüße, gernfahrer PS: Nein, ich werde es auf jeden Fall vermeiden, die Haube anzubohren - da muss es eine andere saubere Lösung geben!
ach so, das Wichtigste hätte ich jetzt fast vergessen: 1.: danke für Eure Glückwünsche! :-) 2.: der Lack an der 'feuchten' Stelle hat keine Veränderungen. Ich stell demnächst hier mal ein Foto rein.
Mal davon abgesehen, dass die typische Käferoptik nicht ganz getroffen wird:
Du könntes doch ein "normales", einzeiliges Nummernschil an die hintere Stoßstange schrauben. Vielleicht gehen da sogar Kabelbinder. Die Schilder abbohren und das Ganze mit Kabelbindern an der hinteren Stoßstange befestigen.
Zitat:
Original geschrieben von Mexmarkus
Mal davon abgesehen, dass die typische Käferoptik nicht ganz getroffen wird:
Du könntes doch ein "normales", einzeiliges Nummernschil an die hintere Stoßstange schrauben. Vielleicht gehen da sogar Kabelbinder. Die Schilder abbohren und das Ganze mit Kabelbindern an der hinteren Stoßstange befestigen.
An diese Lösung hatte ich auch schon mal gedacht - aber das sieht halt schon etwas doof aus, oder?! 😉
Wie wird denn eigentlich das Nummernschild an der vorderen Stoßstange 'serienmäßig' befestigt? Muß man da auch anbohren?? Bei meinem 1303 sind Löcher unten in der Stoßstange und dann Winkel drangeschraubt, die wiederum das Schild halten. Der Jubi hat aber weder Löcher noch Winkel...!
Anbei übrigens auch die versprochenen Fotos vom Kofferraum des Käfers; das dunkelgelbe Zeugs unten im Inneren des Kotflügels ist nach meiner 'Fühlprobe' Wachs zur Konservierung, oder? Von der Bremsflüssigkeit (oder was auch immer das war) ist meiner Meinung nach nichts mehr zu sehen...?!
Viele Grüße,
gernfahrer
Na klar sieht das bekloppt aus.😉 Würd ich eher auch nicht machen. Aber man müsste nicht an der Haube bohren. Mmmh... kleben ist auch nicht das Wahre. Klebstoff löst 1. den Lack an und 2. hält das auch sehr bescheiden.
Bei meinem ist das Kennzeichen an die vordere Stoßstange direkt rangeschraubt. ohne Winkel oder so. sonst wende doch die Idee mit der Heckstoßstange und den Kabelbindern einfach vorne an.
Was hat ein Käfer original in der Motorhaube? 2 Löcher! Das haben die bei VW nur vergessen!😁
Alles andere ist HUMBUG:rolleyes🙁natürlich ist das nur meine persönliche Meinung!) Wie sieht das denn dann aus?H-Kennzeichen an der hinteren Stoßstange?
Geht garnicht........
Kommt darauf an, was Du damit vorhast:
Wenn Du ihn sowieso ganz normal fahren willst, ist es mit dem Traumzustand bald vorbei. Dann kannst Du auch Löcher bohren. Das hat man schließlich "damals" auch gemacht.
Wenn Du ihn noch ein wenig schonen willst und evt nur mit 07er Nummer fährst, dann wäre eher eine "Klett oder Magnet-Lösung" ganz geschickt. Da gibt es ja verschiedene Möglichkeiten (z.B. >sowas<).
Hatte ich schon erwähnt, dass er in diesem Zustand einmalig ist?
😁😁
Grüße
Hafi
In meinen Augen alles Quatsch, bohre die Löcher in die Haube wie es sich gehört und schraube dein Nummer fest. Mit Bindern am Stoßfänger und und und, das ist auch gar nicht erlaubt, dass es seltsam aussieht lassen wir außer Acht.
oder Du besrogst Dir ne andere Haube und stellst die ungebohrte solange ins Wohnzimmer..........................
Ich habe jetzt mal interressehalber das Netz durchsucht.
Es gibt ja fast alles,von Knetgummi über Saugnäpfe,Klettband,Wandspiegelklebeband u.s.w Und dieses Thema füllt diverse Foren😰
Aber es ist alles nicht erlaubt!
Das Kennzeichen darf nur mit Werkzeug entfernt werden.
http://de.wikipedia.org/.../Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29?...
Grüße und nochmal Glückwunsch zu dem tollen Krabbler🙂