Jubi Käfer mit 20 km (!) - was ist der wert?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die 'Preis-Spezialisten': Der Vater einer Bekannten hat sich vor 25Jahren einen neuen Jubi-Käfer gekauft und ihn ladenneu in eine Tiefgarage geparkt. Das Auto wurde wegen der Abgasvorschriften im Jahr 1989 zugelassen und wieder abgemeldet - kann also jederzeit wieder zugelassen werden. Danach ist der Wagen nie mehr gefahren, die Laufleistung beträgt echte 20km.
Der Käfer ist natürlich tadellos in Schuß, hat keinen Flugrost etc.
Da mich meine Bekannte gefragt hat, was das Auto wohl wert ist, und ich ihr darauf keine Antwort geben konnte, wende ich mich hier mal an die Experten - wie schätzt Ihr den Marktwert so eines Käfers ein?
Vielen Dank + Grüße,
gernfahrer
97 Antworten
Moin,
laut der Spezialausgabe von Oldtimer- Markt "Preise" kostet ein Mex im "Zustand 1" 7600 €.
Soweit ich weiß, ist das an die Bewertung von "Classic Data" angelehnt.
Wenn er wirklich zu 98-99 % in einem Neuzustand ist, kannst du von diesem Wert ausgehen.
Gruß Mexmarkus
Also erstmal Danke für die schnelle Antwort! Der Wagen ist wirklich zu 100% im Neuzustand...
Wird der Jubi einfach als Mex. angesehen, oder ist der (weil Sondermodell) mehr wert?
Grüße,
gernfahrer
Also das ist Ansichtssache.Wer auf sammeln und original steht, der wird euch einen guten Preis zahlen.Aber da würde ich noch 10Jahre warten.Für die Schrauber eher uninterressant,da sie alles in Neuzustand +++++versetzen😛. Und an so ein Auto würde kein Schrauber beigehen,weil es ja schon fast perfekt ist.No Rost No Fun😉Der Käfer wächst mit den Aufgaben seines Besitzers und verschmelzt mit ihm🙂
Meine Meinung
Es ist halt ein Sondermodell von VW. Genauso wie der Samtrote oder der Eisblaue, nur dass er zum 50 jährigen Jubiläum aufgelegt wurde und dazu wie alle anderen Sondermodelle in einer begrenzten Stückzahl.
Ich würde nicht sagen, dass er als Jubi nen höheren Wert als z.B. ein Samtroter oder ein Sunny Bug hat. Es ist halt eines der vielen Sondermodelle, was aber in dem von dir bestätigten Zustand wirklich selten ist! Der Zustand macht's schon eher. Viele sind heruntergekommen und vor ihrer langen Pause in der Scheune nicht gepflegt worden oder nicht mehr im Originalzustand. Schlechter Lack, Endspitzen nicht mehr da usw. Man traut sich gar nicht den Rahmenkopf mal unter die Lupe zu nehmen.
Deshalb ist das schon nicht übel.
Gruß Mexmarkus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mexmarkus
Es ist halt ein Sondermodell von VW. Genauso wie der Samtrote oder der Eisblaue,
Eben nicht,der Zinni hat die häßliche riesige Heckscheibe dazu eine Farbe die nicht prickelnd ist und auch noch viel Golf innen.Das hatte der Samti Eisblaue und der Sunny nicht.
Bei mir persönlich stand der Jubi noch nie hoch im Kurs,ich wollte damals keinen obwohl er ebenso alt und teuer wie meiner gewesen ist.
Ok ,er hat getönte Scheiben und war der letzte offizielle.
Dieser ist ja nicht nur zustand eins ,er ist neu,deshalb denke ich das er über Schwacke weg geht. Je nachdem wer ihn haben will.
Konservieren und dann einen neuen Käfer fahren der in 15 Jahren immer noch gut da steht geht ebenso wie jemand der ihn sammeln und wegstellen will.
Ich denke so 10.000-12 .000 € sind drin.
Aber das kann nicht als Gewinn zum Neupreis gerechnet werden.Zieh mal den damaligen Neupreis ab und rechne 25 (Jahre) X 12 (Monate) die Garagenmiete von sagen wir 35€ ab.Was bleibt denn da noch über ?? Nüscht. Da zahlst du drauf,keine Wertanlage ,nur Verlust gemacht.
Setz ihn doch in die bekannten Märkte und mach nen Preis von 12.000 dran,dann siehst du doch ob riesiege resonanz da ist oder keine.Und schon weißt du was er wirklich am Markt bringt.Ob du ihn dann abgibst kannst du immer noch entscheiden.
Vari-Mann
Ne, ich meinte nicht, dass er den anderen Sondermodellen sehr ähnlich ist. Nur, dass er mit zu den Sondermodellen gehört.
Die letzten 4-5 Jahre war ja fast alles ein "Sondermodell",nur Verkaufsstrategie,denn ein normaler war kaum noch an den Mann zu bringen.Die Leute waren Käfersatt(40 Jahre) und der Golf war da.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Setz ihn doch in die bekannten Märkte und mach nen Preis von 12.000 dran,dann siehst du doch ob riesiege resonanz da ist oder keine.Und schon weißt du was er wirklich am Markt bringt.Ob du ihn dann abgibst kannst du immer noch entscheiden.
Damit ist es auf den Punkt gebracht.
Ein solcher Wagen ist -so blöd das klingt- nicht mehr wert, als ein Käufer dafür gerade ausgeben will.
Sprich: er lässt sich aufgrund seines Neuzustands nicht mit den normalen Zustandsnoten und Classic-Data Werten bemessen, weil es für echte "Neuwagen" im Gegensatz zu gut oder sogar perfekt restaurierten Käfern keinen Markt, also Vergleichspreise, gibt.
Deine Bekannte kann also Glück haben und jemand will genau dieses Auto für seine Sammlung. Der zahlt sicher mehr als 10.000 dafür.
Oder sie hat Pech und bekommt kein Angbeot über 7.000.
Da hilft wirklich nur ausprobieren und gut verhandeln.
Gruß
Hafi
😰 Für 10000 Steine kauf ich mir nen alten 911er und keinen Käfer, aber das ist Ansichtssache 😉
Wie ihr schon schreibt, man muss halt den richtigen Käufer finden, der auch einen wirklich hohen Preis dafür bezahlt, dann kann man auch tatsächlich gut Geld dafür bekommen (ob es sich nun gerechnet hat, oder nicht, sei mal dahingestellt).
Meiner Meinung nach ist so ein "altes" Auto so oder so gebraucht, ob 20 km oder 20tkm ist mir da Wurst. Der ist ja noch nichteinmal eingefahren und nem Motor, der quasi neu abgestellt wurde, nachdem er nichtmal warmgefahren wurde würd ich nicht übern Weg trauen --> aufgrund der langen Standzeit hab ich mit dem Motor mindestens genausoviel Arbeit zu Anfang, wie mit einem der richtig gelaufen ist.
Mein damals 36 jähriger (heute 40) 1302er war abgesehen von Umbauten und -lackierung auch quasi im Neuzustand (ungeschweißt und ohne Rost). Klar hatte der Motor ne unbekannte Laufleistung und der Wagen 4 Vorbesitzer, trotzdem hat er mich nur einen Bruchteil gekostet, was sich hier manche für den Jubi vorstellen. Und wenn ich ihn wieder auf Original umbauen würde, mit neuem Austauschmotor und komplett Lackierung, dann komm ich immer noch unter 10000 weg 😉
Ich würde für so einen Wagen wie den Jubi im "Neuzustand" maximal 5-6000 EUR zahlen, aber dann müsste er schon wirklich lückenlos dokumentierbar "neu" sein...
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
Für 10000 Steine kauf ich mir nen alten 911er und keinen Käfer, aber das ist Ansichtssache 😉Wie ihr schon schreibt, man muss halt den richtigen Käufer finden, der auch einen wirklich hohen Preis dafür bezahlt, dann kann man auch tatsächlich gut Geld dafür bekommen (ob es sich nun gerechnet hat, oder nicht, sei mal dahingestellt).
Hi
Du hast es auf den Punkt gebracht!... Genau das hatte ich mir auch gedacht als ich den Preis las. Aber wie von allen bereits geschrieben. Er wird das Wert sein was ein Käufer bereit ist zu zahlen.
Gruß...Mario
Altes Sprichwort😁DER MARKT BESTIMMT DEN PREIS. Also einfach versuchen.
Kannst Dich ja mal an dem hier orientieren:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
😰 Für 10000 Steine kauf ich mir nen alten 911er und keinen Käfer, aber das ist Ansichtssache 😉------Das sehe ich genau andersrum.
Ich stecke lieber nochmal 10.000 in den Käfer als mit nem Porsche rum zu fahren.Für die Kohle die in den letzten 20 Jahren in den Käfer geflossen ist hätte ich schon 2x nen 911 kaufen können.Aber was hätte ich dan gehabt ? Einen Protzschlitten bei dem der Fahrer von 90 % der Bevölkerung belächelt wird als "Papas Sohn" -"Ist eh nicht sein eigener"-"Juppy"- "Der ist eh nicht abbezahlt"- "Schau mal der Angeber" .Am besten noch mit gegelten Haaren Seidenhemd und Lackschuhen. Nein Danke!
Ich kaufe und bau mir lieber eine Auto bei dem 90% der Menschen ein Lächeln im Gesicht haben und vor allem mit dem ich mich identifizieren kann.Neidische Blicke hab ich noch nicht gesehen ,eher erstaunte und wirklich begeisterte.
Porsche kaufen und damit angeben kann jeder der genug Kohle hat ,das ist leicht(Wenn die Kohle da ist).Aber einen Käfer auf vordermann bringen der nicht nur gut aussieht sondern auch noch gut läuft -da wird es schon schwerer.Der Käferfahrer hat in den meisten fällen echt was geleistet an seinem Wagen,viel Arbeit Zeit und Hirnschmalz reingesteckt.
Der Porsche Mann hat Geld auf den Tisch gelegt und ....zeigt allen wie toll er ein Plastikpedal mit dem rechten Fuß runterdrücken kann damit der Motor hinten krach macht....tolle Leistung.
=======================================================
Das es auch Porschefahrer gibt die an ihren rumschrauben weiß ich,und das sie sich ihn schwer erspart haben auch,ich vertrete lediglich meine Meinung dazu das und warum ich lieber Käfer fahre anstelle eines Porsche und möchte hier niemandem auf die Füße treten! =======================================================
Zitat:
Und wenn ich ihn wieder auf Original umbauen würde, mit neuem Austauschmotor und komplett Lackierung, dann komm ich immer noch unter 10000 weg 😉
---Das versuch mal mit "echten" original Neuteilen und nicht den leider überall angeboten repro dingen---
Vari - Der jetzt wieder neue Feinde hat,oder auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von SafraneV6
😰 Für 10000 Steine kauf ich mir nen alten 911er und keinen Käfer, aber das ist Ansichtssache 😉
Die Zeiten sind aber lang vorbei.
Für 10.000 Steine kriegst Du nur noch die sterblichen Überreste eines alten 911. Bis der wieder fährt, kostet er Dich dann ein Vielfaches...
Zitat:
aufgrund der langen Standzeit hab ich mit dem Motor mindestens genausoviel Arbeit zu Anfang, wie mit einem der richtig gelaufen ist.
Naja, den würde man ja auch nicht kaufen, um damit 50.000 km auf der Autobahn runterzuschrubben, sondern ihn weiterhin schonen, sonst ist der Witz ja weg.
Zitat:
Mein damals 36 jähriger (heute 40) 1302er war abgesehen von Umbauten und -lackierung auch quasi im Neuzustand (ungeschweißt und ohne Rost). Klar hatte der Motor ne unbekannte Laufleistung und der Wagen 4 Vorbesitzer,
Und was hat jetzt der umgebaute und nachlackierte 02 mit vier Vorbesitzern und unbekannter Laufleistung mit einem absolut seltenen Käfer Neuwagen zu tun? 😁😁
Ob einem der Jubi nun gefällt oder nicht (Für mich wär er auch nix): selten ist er in diesem Zustand allemal.
Hafi
Naja, die 11er die ich mir gelegentlich ansehe (1977-1988) liegen bei Mobile um die 12-15.000 EUR und ich hab letztens erst ein schönes Angebot bekommen für 9.800,- mit TÜV und H- Kennzeichen 😉 Aber ich guck eigentlich nur aus Jux, ziehe den Käfer auch jedem Porsche vor (obwohl er ja eigentlich auch einer ist)... meine Porsche hab ich schon länger verkauft... nur manchmal juckt es mich halt doch noch 🙄
>Naja, den würde man ja auch nicht kaufen, um damit 50.000 km auf der Autobahn runterzuschrubben, sondern ihn >weiterhin schonen, sonst ist der Witz ja weg.
Okay, dann sollte er also in ein Museum gehen... ein Auto das absolut unnötig produziert wurde, da es keiner genutzt hat, das nichteinmal die Chance hatte jemandems treuer Wegbegleiter zu sein 🙁
>Und was hat jetzt der umgebaute und nachlackierte 02 mit vier Vorbesitzern und unbekannter Laufleistung mit einem >absolut seltenen Käfer Neuwagen zu tun?
Mit einem Museumsstück nicht wirklich viel. Er ist aber um- und nicht nachlackiert worden 🙂 Ich meine nur, wenn ich ihn auf original umbauen würde, dann könnte ich locker Zustand 2, wenn nicht Tendenz zur 1 erreichen...
> ---Das versuch mal mit "echten" original Neuteilen und nicht den leider überall angeboten repro dingen---
Naja, es fehlen (abgesehen vom Fahrwerk, das würd ich schon so lassen) zum Originalzustand ja nur Kotflügel und die Lackierung, den Rest hab ich damals an Teilen dazu bekommen. Und, um ihn "neuwertig" zu machen halt ein neuer Motor... Wenn ich Motor+Kotis rechne, dann sollten das, auch mit original Teilen max. ca. 6000,- EUR werden und dann bin ich mit meinem Anschaffungspreis immer noch deutlich unter 10.000 😉
Aber darum geht es hier ja auch nicht 😛
> Ob einem der Jubi nun gefällt oder nicht (Für mich wär er auch nix): selten ist er in diesem Zustand allemal.
Die Seltenheit (wie gesagt, wenn alles dokumetierbar ist) bestreitet ja auch keiner! Mir gefällt er sogar (so wie jeder Käfer), ich meine eben nur, dass er keine 10000 wert ist (höchstens für Museumswecke, bzw. für Sammler) und in Anbetracht dessen kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass der Preis mit etwas Glück zu erzielen ist. Gerade wenn ich sehe dass Verkäufer für jüngere Mexikaner auch gerne mal knapp 10000 haben wollen... Realistisch ist trotzdem was anderes.
Und @Vari: Einen Käfer für 10000 würde sich aber auch nur jemand mit genügend Kohle kaufen, zu dem dann auch die Lackschuhe passen würden 😛
Und ausserdem geht es hier ja (mal wieder!) um einen Käfer mit Serienmotor und nicht mit dicken Webers und Tuning... Klar dass man so auch wertmäßig mehrere Sportwägen in den Käfer packen kann. Ich finde es aber weder verwerflich ein Auto wie den Käfer zu tunen (was ihn wohl unbestreitbar Porsche ähnlicher macht), noch sich einen Porsche mit werkseitig ordentlich Leistung zu kaufen, wenn man die Kohle hat... Protzerei ist beides ein Bißchen, schwer zu sagen was mehr auffällt 🙂 Beim Porsche ist es halt so, dass (ausser am H-Kennzeichen) keiner sieht, wie alt der ist, da das Design zeitlos ist und so fast jeder denkt "boah, der muss aber Geld haben", auch wenn dein Porsche wesentlich weniger gekostet hat, als der 5er BMW, Passart, oder was auch immer, in dem die "Neider" grad sitzen und beim Käfer geht umgekehrt jeder davon aus, dass es ein "Oldtimer" ist, selbst wenn deiner BJ 2003 wäre und Du ein Düsentriebwerk als Motor haben würdest 😉