JR und Klima: Teil nicht zu identifizieren
Moinsen,
ich glaub ich war ein paar Tage nicht hier? Pünktlich zum Ende des Sommers ist mir eine Klimaanlage für meinen JR über den Weg gelaufen, genauer gesagt ein gut ausgestatteter JR mit passender (alter) ZE und Klimaanlage. Den hab ich natürlich erst Mal eingesackt 😁
Beim Umbau in meinen 10 Mio gibt es doch zwei Punkte, an denen ich bislang ohne Erfolg rumknabbere - wer kann bitte helfen? (Vorab: SuFu hab ich abgeklappert inklusive des 27 Seiten Freds aus 2004.)
Punkt 1: zwischen Verdampfer und Expansionsventil muss ein Teil sitzen, das ich weder in Onkel Etka noch in den Teilelisten im Internet finde. Da ich beide o.g. Teile neu mache, wollte ich auch dieses Teil neu machen. Es verbindet den Verdampfer (Innenraum) mit dem Expansionsventil (Motorraum) und zeichnet sich dadurch aus, dass eine Leitung die übliche Dicke hat so etwa wie auch die Anschlüsse des Verdampfers, die andere Leistung besteht aus mehreren, deutlich dünneren Leitungen. Beide Leitungen führen in das Expansionsventil und auf der anderen Seite wohl in den Verdampfer. Da bin ich für Tipps echt dankbar.
Zweites Problem: Die elektrische Leitung zum Kompressor geht über einen Schalter/Geber, der im Kühlkreislauf sitzt, und zwar in dem Anschlussstutzen, der den Zylinderkopf nach vorne verlässt. Ich kann mir das nur so erklären, dass das ein Thermoschalter ist, der bei zu hoher Kühlmitteltemperatur den Kompressor abschaltet. Der sollte nach meinem Stromlaufplan eigentlich nur beim Digifant vorhanden sein. Ich kann ihn auch nicht einbauen, da mein JR an der beschriebenen Stelle bereits 2 zweipolige Schalter/Geber sitzen hat (die werden ja beide für was gut sein). Der Spender-JR hat dagegen am Kühlwasserstutzen, der vom Zylinderkopf nach Fahrtrichtung vorne führt, das beschriebene Klimateil und einen weiteren, aber einpoligen Schalter/Geber. Ein weiterer einpoliger sitzt im Wasserkreislauf fahrerseitig des Zylinderkopfs. Ich hab zwar kein Problem, den Schalter einfach wegzulassen (ich hab sowieso immer ein Auge auf die Wassertemp.), aber wenn man es doch lösen kann? Kann man?
Schließlich: der Spender-JR hat den Krawalllüfter mit 250/350W. Auch dessen Zarge deckt aber nicht den Kühler in seiner kompletten Breite ab. Die Gedanken kreisen daher um die Übernahme des Doppelllüfters meines JR, wenn es mit der LiMa passt. Nur wird dafür der 80/250W Motor nicht ausreichen. Jemand Erfahrung, ob der Doppelllüfter besser ist und wenn ja mit welcher Leistung?
Es danken im Voraus
Arvin S.
& sein 10 Mio.
Beste Antwort im Thema
Beim Benziner kommt kein Teil zwischen Verdampfer und Expansionsventil.
Die dünnen Rohre die Du siehst gehen direkt in Deinen Verdampfer. Neuere Verdampfer haben zwei gleich starke Rohre vom Ex-Ventil weg gehen.
Nun meine Fragen.
Reinigst Du Deinen Klimakasten? Ich kann es nur dringend empfehlen, siehe hier.
Hast Du die Dichtungshälften vom Verdampfer auch schon neu? Klick mich
Mit was klebst/dichtest Du den Verdampferkasten zu?
Beklebst Du die Klappen im Wärmetauschergehäuse neu? Ich kann es nur empfehlen.
PS: Sitze gerade an meinem Ersatz-Klimakasten und reinige den komplett.....
20 Antworten
Naja KRÄFTIG mit druckluft durchpusten...
Teile die noch da sind sollten dann im neuem Trockner hängen bleiben 🙂
Kompressor fördert ja in den Kondensator, kurz vor Ende in den Trockner
und dann zum Expansionsventil.
So, jetzt wird's endgültig irre.... Gebläsekasten zerlegt und gereinigt - sah trotz fehlendem Innenraumfilter gar nicht so schlimm aus. Dann hat sich herausgestellt, dass der mühsamst aufgetriebene Verdampfer Hella Behr 8FV 351 210-631 nicht passt 🙁. Er ist etwas zu kurz, damit dürfte die Luft nur um ihn herumpfeifen. Er hat auch keine Flächen wie der Originalverdamper, auf dem ich die Dichtung anbringen könnte.
Außerdem - tendenziell schlimmer - sind die Anschlüsse leicht unterschiedlich lang und liegen zu dicht beieinander. Dadurch finde ich keinen Anschluss zum Expansionsventil.
ETKA hält den 357 820 103 bereit, Classicteil für schlanke 500+x Euro. Ich würde das sogar ernsthaft in Betracht ziehen, nur: in Teilelisten findet sich als Ersatz für den 357 820 103 wiederum (u.a.) der Hella Behr 8FV 351 210-631, daher wird der wieder nicht passen.
Jemand eine Idee, was das nun wieder soll bzw. wie ich einen passenden Verdampfer auftreibe? Der alte schaut nicht mal schlecht aus, ich will mir nur die Action sparen, den Klimakasten rauszureißen, wenn der doch undicht ist.
Arvin S.
Habe mir damals auch einen von ebay gekauft. Meiner war aber von AVA. Der verdampfer hat gut gepasst.
Für den preis kann man es ja mal riskieren.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2 Automat
Habe mir damals auch einen von ebay gekauft. Meiner war aber von AVA. Der verdampfer hat gut gepasst.
Für den preis kann man es ja mal riskieren.
(link)
Folgendes erhielt ich bei dem ebay-Angebot nach Angabe Golf 2 1989 JR:
Dieser Artikel passt nicht zu VW Golf II 1989 19E, 1G1 1.6 TD .Jetzt verstehe ich allmählich gar nichts mehr 🙁
Arvin S.
Ähnliche Themen
Glaube in einem Thread von mir, siehe hier, wurde mal gesagt, dass der Verdampfer von Klima eine andere Lamellendichte haben sollte.
Warum weiß ich nicht.
Ich habe einen von NRF. Naja, von der Qualität ist der nocht so dolle. Das Loch vom Fühler war nicht komplett durchgehend. Musste ich mir mit einem langen dünnen Holzspieß neu rein kloppen.
Sobald man die Lamellen anfasst, verbiegen die sich und sie sind nicht so eng beieinander.
Habe jetzt meinen Klimakasten zusammen gebaut. Nur passte da jetzt der Fühler nur zu 1/3 rein. Muss ich den Rest des Fühlers mit Schrumpfschlauch isolieren, denn den Klimakasten bau ich nicht nochmal auseinander.
Ich würde ja ehrlich gesagt wenn es keine richtige Alternative gibt,
den oribinalen nehmen. Hab ich auch drin und null Probleme...
Ansonsten kauf den bei ebay.
Wenn er gut wirkt und passt, behälst du ihn, wenn nicht dann nicht...
Ist ja ein händler kannst ja zurückgeben 🙂