1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest

JP Performance Tesla Model S P85+ Alltagstest

Tesla Model S 002

Hi

Ein neues Video von JP

https://www.youtube.com/watch?v=ZXQJK8xPpvs

Viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Es bleiben aber nur ca. 360 gewollte km! Der Umweg ist SC bedingt!

Dieses Video sollte eigentlich jedem die Augen öffnen! Ca. 180 km einfache Strecke und Du musst 70 km Umweg fahren und 45 min am SC totschlagen!

Zeitverlust insgesamt mindestens 1,5 Std., realistisch 2!

Auf dem Rückweg SC -> DO (178 km) lag der Verbrauch bei ca. 28 KWh/100 km!

378 weitere Antworten
378 Antworten

Zitat:

@triple_p schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:35:01 Uhr:



Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:30:36 Uhr:


Die Taxifahrer haben meist einen E-Klasse NGT, der liegt bei ca. 7 EUR Kraftstoffkosten/100km.

Thomsen, der noch nicht mal gemerkt hat, das das Moore'sche Gesetz schon bei seiner 'Uranwendung' (Halbleitertechnik) nicht mehr gültig ist, muss halt seinen Promotervertrag weiter erfüllen, da müssen halt ab zu ein paar Lügen aus dem Ärmel ploppen... Plopp, Plopp...🙂

Da heisst Du bezeichnest auch mich als Lügner?

Was stimmt nicht bei meiner Berechnung?

Hast Du Dich im Post vertan oder outest Du Dich gerade?

Zitat:

@triple_p schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:33:38 Uhr:


Liebe MT Moderation:

Ich bitte euch den Troll namens 3L-auto-ja vorzunehmen.
Der spamt und müllt alles, aber auch wirklich alles zu.

Wuerdest du bitte nicht den (hilflosen) versuch unternehmen andere meinungen verbieten zu lassen?

Ich weiss, es ist schwer sich gegen die fakten zu stellen, aber versuche es auf eine redliche art, dafuer waere ich dir dankbar.

willy

Bleib bei meinem Beispiel.

Oder trollst Du?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:39:01 Uhr:



Zitat:

@triple_p schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:33:38 Uhr:


Liebe MT Moderation:

Ich bitte euch den Troll namens 3L-auto-ja vorzunehmen.
Der spamt und müllt alles, aber auch wirklich alles zu.

Wuerdest du bitte nicht den (hilflosen) versuch unternehmen andere meinungen verbieten zu lassen?
Ich weiss, es ist schwer sich gegen die fakten zu stellen, aber versuche es auf eine redliche art, dafuer waere ich dir dankbar.

willy

Liebe MT Moderation:

Ich bin raus hier. Erst wenn gewisse Trolle nicht mehr spamen werde ich mich wieder einbringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@triple_p schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:03:11 Uhr:


Tesla Model S:
25kWh auf 100km. Gibt bei 25000 km im Jahr also 6250 kWh.
6250 kWh a 11 Rp./kWh = 687.5 CHF.
Service = immer pauschal 600 CHF im Jahr. Inkl. Bremsen und Scheiben. Ohne Reifen.
Gibt 600 + 687.5 = 1287.50 CHF

AMG Monster:
14 Liter Bleifrei auf 100km. Im Jahr also 3500 Liter.
3500 Liter a 1.85 = 6475 CHF.
Service mindestens 2500 CHF pro Jahr.
Gibt also 8975 CHF.

Diffrenz: 8975 - 1287.50 = 7687.50 CHF pro Jahr.

Dabei ist kein Supercharger eingerechnet. Versicherung und Strassensteuern sind beim Tesla auch günstiger.
Ihr könnt es auch durchrechnen bei 50000 km im Jahr.

🙂

@2tviper: Oder hast Du Einwände?

Nur einen. Lars T sprach mit einem deutschen Taxifahrer mit Mittelklasse diesel...

Und immer wieder der Vergleich mit dem Vorgängerauto? Das haben wir doch die letzten Jahre schon oft diskutiert das das zum Schluss Selbstbetrug ist wenn man vorher ein Fahrzeug mit überproportionalen Kosten hatte. Und vor allem weiß ich jetzt das sie bei euch in der Schweiz den Verkaufspreis mit den Servicekosten überkompensieren. 😉

Zitat:

@triple_p schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:42:58 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 22. Oktober 2014 um 22:39:01 Uhr:


Wuerdest du bitte nicht den (hilflosen) versuch unternehmen andere meinungen verbieten zu lassen?
Ich weiss, es ist schwer sich gegen die fakten zu stellen, aber versuche es auf eine redliche art, dafuer waere ich dir dankbar.

willy

Liebe MT Moderation:

Ich bin raus hier. Erst wenn gewisse Trolle nicht mehr spamen werde ich mich wieder einbringen.

Lieber Thread,

wie ihr euch denken koennt habe ich mit "triple_p" schon kommuniziert im nachbarthread.

Wir sind unterschiedlicher meinung zum thema tesla S, was fuer ihn offenbar unertraeglich ist. Anders kann ich mir die diffamierung nicht nicht erklaeren.

Das soll uns aber nicht hindern hier fleissig und vorallem gemeinsam meinungen auszutauschen. Ich bin sicher er wird sich wieder besinnen, wenn er eine nacht darueber geschlafen hat. So schlimm sind weder meine einwaende noch die realitaet das sich das lohnt. 😎

willy

vielleicht bringt ihr euch irgendwann zum eigentlichen Thema wieder ein.
Die Diskussionen verteilen sich über drei oder vier Threads die immer wieder kreuz und quer diskutiert werden.
Die Seitenhiebe untereinander und die provozierende Rivalität in Ehren, doch dies ernsthaft zu verfolgen mach schon lange weder Freude, noch Sinn!

Also:

1. Lasst mal den Lars Thomsen in Ruhe.
Müsst ihm ja nix glauben wenn ihr meint aber er gibt sich Mühe und erklärt die Dinge verständlich.
Er ist ja Zukunftsforscher. Das ist sein Job.
War heute in Graz bei seinem Vortrag. Kenne den aber schon.

2. Heute der Beweis.
40.000 km im Tesla. Etwas über 9400 kWh.
nachweislich laut Tesla Bordcomputer.

Macht also 235 kWh auf 1000 km. Sind ca 23 L Sprit.
Also 2.3L auf 100 km. Ja ich weiß.
Verluste und blabla und alles hin und her und Rohöl kommt ja aus der Erde einfach so in die Raffinerie und dann in den Tank und bla...

Fakt ist. Langzeitmessung. Der Tesla wenn geladen braucht auf 100 km im Schnitt das Energieäquivalent von 2.3 L Sprit.
Gerne runde ich es auf 2.5 L auf.

Ich will nur das mal wirken lassen.
egal wieviel Energie Ölraffinierung usw kostet und woher der Strom kommt.

2.3 L Sprit auf 100 km.
bei einem 2200kg Auto mit 421 PS bzw DIESEN Fahrleistungen (damit nicht wieder die 69 kW Diskussion anfängt....).

Was gibt es an 2.3 L Sprit schlechtes zu sagen?
nichts. Das ist ein sehr guter Wert.

3. Es geht hier um JPs Video oder? Kommen wir lieber sonst zu nem Ende hier. Hat ja mitn JP nix mehr zu tun.

Hallo Slimbox,
den LT muss man nicht unbedingt "in ruhe lassen", vieles was er sagt sind vermutungen, manches ganz falsch und ja das traegt er gut vor. Dazu kann man schon was sagen.
Muss man aber nicht ich lass das deswegen jetzt auch.
2,3l sprit sind gut, keine frage, aber nicht besser als oder gar "revolutionaer".
Die vorkette ist beim batterieauto halt anders als beim verbrenner. Ich hatte es bereits erklaert, weiss nicht ob wir das hier nochmal brauchen.
Was mich wundert ist, das du dich hinsetzt und das hier schreibst als sei es eine sensation.

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 23. Oktober 2014 um 02:12:52 Uhr:


Hallo Slimbox,
den LT muss man nicht unbedingt "in ruhe lassen", vieles was er sagt sind vermutungen, manches ganz falsch und ja das traegt er gut vor. Dazu kann man schon was sagen.
Muss man aber nicht ich lass das deswegen jetzt auch.
2,3l sprit sind gut, keine frage, aber nicht besser als oder gar "revolutionaer".
Die vorkette ist beim batterieauto halt anders als beim verbrenner. Ich hatte es bereits erklaert, weiss nicht ob wir das hier nochmal brauchen.
Was mich wundert ist, das du dich hinsetzt und das hier schreibst als sei es eine sensation.

w

1. Zeig mir ein 5 Sitziges Auto mit dem Kofferraumvolumen und der (da komme ich dir entgegen) Kurzzeitleistung/Kurzzeitbeschleunigung, das im Schnitt 2,5l verbraucht.

Zeig mir eines auf Spritmonitor.

2. Bediene ich mich mal deinem Satz von oben:

Hallo Slimbox,
den 3l-auto-ja muss man nicht unbedingt "in ruhe lassen", vieles was er sagt sind vermutungen, manches ganz falsch und ja das traegt er gut vor. Dazu kann man schon was sagen.
Muss man aber nicht ich lass das deswegen jetzt auch.

Schönen Tag noch.

3 Liter sind doch auch in einem up! CNG zu schaffen.
Dabei ist zu beachten dass die Fahrleistungen identisch sind!
Tesla 69 kW, Reichweite 184 km,
up! 50 kW, Reichweite 380 km

Fazit Tesla = Schrott; VW = TOP

@3L-auto-ja

Mein Allzeitverbrauch liegt bei 221 Wh/km, was ja 2,21l/100km entspricht, richtig?

An dem Bild sieht man schön, wie ich passgenau am Supercharger angekommen bin. (Bild 1)
Ich habe es auf dem letzten Stück auch etwas schneller angehen lassen (243 Wh/km), weil ich mich auf die Anzeigen im Telsa zu 100 % verlassen kann, um genau so an zu kommen, wie ich will.

Charge Now bedeutet, Reichweite 0km und man fährt in der Reserve.
Deshalb auch die gelb gestrichelte Linie, die die Leistungsbegrenzung anzeigt.
Bei der Reserve scheint sie bei 120 kW zu liegen (aber ich weiß nicht, ob die Schritte zwischen 80 kW und 160 kW Linear sind)

Um 9 Uhr und 7 Minuten habe ich den Wagen an den Supercharger angeschlossen. (Bild 2)
Um 10 Uhr und 1 Minute hatte ich schon wieder 330km und ca 85% (Bild 3)
Um 10 Uhr und 30 Minuten war meine Mutter mit dem Blumen kaufen fertig (Bild 5 und 6), wir wieder am Auto und wir hatte 98% und 388 km (Typical Range, was meinem Verbrauch am besten entspricht, Rated Range war 486 km) (Bild 4)

2014-10-22-09-06-39
2014-10-22-07-09-31
2014-10-22-08-01-32
+3

Zitat:

@GandalfTheGreen schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:41:48 Uhr:


3 Liter sind doch auch in einem up! CNG zu schaffen.
Dabei ist zu beachten dass die Fahrleistungen identisch sind!
Tesla 69 kW, Reichweite 184 km,
up! 50 kW, Reichweite 380 km

Fazit Tesla = Schrott; VW = TOP

Jetzt hat ein UP also schon so viel Platz und Komfort wie ein Tesla? 😉

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:43:16 Uhr:


Mein Allzeitverbrauch liegt bei 221 Wh/km, was ja 2,21l/100km entspricht, richtig?
An dem Bild sieht man schön, wie ich passgenau am Supercharger angekommen bin. (Bild 1)
Ich habe es auf dem letzten Stück auch etwas schneller angehen lassen (243 Wh/km), weil ich mich auf die Anzeigen im Telsa zu 100 % verlassen kann, um genau so an zu kommen, wie ich will.

Postings solchen Inhalts, die in ähnlicher Form immer wieder zu lesen sind, halte ich für ausgesprochen kontraproduktiv, wenn es darum gehen soll, Teslakritiker von den Vorzügen eines Tesla zu überzeugen.

Denn:

Keiner hier bezweifelt, dass ein EV mit 22-23 kWh 100 km weit fahren kann, wenn der Fahrer es so will. Das immer wieder zu betonen bedeutet im Endeffekt ja nur, dass man den Anderen für zu blöde hält, das zu begreifen.

Und dass es sich bei deinen Fahrten so präzise ausgeht: Glückwunsch, das zeigt wie gut geplant die Reise war. Aber genau darin liegt ja der Kritikpunkt der meisten, die keinen Tesla wollen: sie wollen nicht planen, sie wollen sich nicht einschränken, sie wollen ihre gewohnte Freiheit und Unabhängigkeit, jederzeit dorthin fahren zu können wohin sie wollen, ohne sich vor darüber Gedanken machen zu müssen, wie man es am besten anstellt, dass man sicher sein Ziel erreicht.

Und so gießt du nur Öl ins (Sperr-)Feuer deiner "Gegner", weil du ihnen immer wieder den Beweis dafür lieferst, dass sie das, was sie wollen, vom Tesla nicht bekommen können.

Ich finde es gut, wenn Tesla Fahrer aus ihrer Erfahrung berichten. Es wäre der Sache nicht dienlich, wenn man sich auf das Niveau der Emobil Gegner herablässt und Fakten verdreht oder verschleiert. Ich glaube nicht, dass der Tesla das nötig hat.

Auch wenn in diesem Forum ein anderer Eindruck vermittelt werden soll.

Mit Planung habe ich gar kein Problem, denn wenn man nicht plant verschwendet man Unmengen an Lebenszeit, mit der man etwas besseres, lukrativeres oder einträglicheres anfangen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen