JKW Kit für Cabrio

MINI

Steht für € 1.650 in der Preisliste. 192 PS sind versprochen, aber die Fahrleistungen werden im Prospekt nicht erwähnt. Was bringt der Kit also wirklich?

Beste Antwort im Thema

Es gibt eigentlich nur 2 vernünftige Methoden die Beschleunigung zu messen. Bei der einen werden die Daten mittels eines außen am Fahrzeug angebrachten Rades ermittelt, die neuere funktioniert mittels GPS.
Wie das mit Lichtschranken funktionieren soll würde mich auch brennend interessieren.
Ich vermute mal eher da wollte jemand die Stoppuhrmethode nicht zugeben.😁
Davon mal abgesehen sagen die ermittelten Werte auch nicht so viel aus, die schwanken nämlich sehr stark je nach Reifen, Straßenbelag und natürlich je nach Fahrer. Es ist also kein Wunder das diese Daten bei verschiedenen Tests schwanken.

Mich wundert es auch das bei einigen die Tachos so genau sind, da habe ich ganz andere Erfahrungen gesammelt.😕

Ich habe mir damals auch das Workskit gegönnt weil es den Works noch nicht gab und man nie genug Leistung haben kann. Jetzt wäre das Kit imho rausgeschmissenes Geld. Entweder den normalen S oder den Works, das ist meine Meinung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Meinte natürlich JCW

Das kannst du dir doch selber ausrechnen, wenn du mal die Daten deines Cabrios mit denen des Works mit 211 PS vergleichst.
Mit dem Kit liegt der S doch leistungsmäßig ziemlich genau zwischen dem normalen S und dem Works.😉
Demnach würde das Kit ca. 6-7 km/h mehr Endgeschwindigkeit und von 0-100 so 0,2-0,3s bringen.

... außerdem kommt zum Kaufpreis des Kits noch der nicht unerhebliche Einbauaufwand hinzu, den sich der Mini-Dealer reichlich bezahlen lässt.

Wenn man das nicht in Eigenregie hinbekommt ergibt sich daraus m. E. ein ziemlich schlechtes Kosten- / Nutzen-Verhältnis. 

Zitat:

Original geschrieben von cusette


Meinte natürlich JCW

..kann passieren 😁.

Der John C. hatte ja einen Zeitgenossen namens Al Kooper, der beruflich allerdings mehr der Musik als den MINIs zugewandt war. Ob der auch 'nen MINI gefahren hat, weiß bestimmt der Ösi-Chris... 😉

Sorry für 's Off-Topic, aber das war 'ne Vorlage 😉,

Clemens

Ähnliche Themen

Zitat:

... außerdem kommt zum Kaufpreis des Kits noch der nicht unerhebliche Einbauaufwand hinzu, den sich der Mini-Dealer reichlich bezahlen lässt.

Das ist nicht gesagt.

Mein Modell gab es zunächst nicht als Works ab Werk, da wurde alles nachgerüstet. Imho uninteressant da ich dann einen Kompressor, Zylinderkopf usw. übrig gehabt und die Teile doppelt bezahlt hätte.

Allerdings hätte der Händler mir netterweise die Einbaukosten erlassen.

Sicherlich kommt einem der Händler auch bei dem Kit entgegen, kauft man ein neues Auto mit dem Kit. Der verdient auch so noch genug daran. Aber ich sehe es auch so das der Preis für das Kit in Relation zur Leistungssteigerung recht hoch ist.

... sehe ich nicht so.

Ein Bekannter von mir hatte letztes Jahr für das Kit incl. Einbau und Eintragung rund 1800 € bezahlt.

Es geht ja nicht nur um die geänderte Software, man bekommt ja auch nen anderen Auspuff.

Wenn ich nun Auspuff, Software usw. von anerkannten Tunern machen lasse, liegt man incl. Eintragung auch in etwa in der Größenordnung, hat aber ein Garantieproblem, das man mit dem JCW-Kit nicht hat.

Und nicht zu vergessen, dass beim JCW-Kit auch die Embleme für vorne und hinten mit dabei sind. Die kann man dranmachen oder für teures Geld bei ebay verscherbeln 😁

Heinz

den meisten geht es rein um die leistungserhöhung...das danach noch ein neuer auspuff drunter hängt, is vielen egal...so nach dem motto: warum sollte ich nen neuen auspuff drunter machen, wenn der alte doch noch ok is...wer auf den auspuff grossen wert legt, z.b. wegen dem sound, holt sich eh ne andere tröte...zum beispiel den richtigen works...ich kenne keinen der die kit-dose nachträglich hat montieren lassen...

die mehrleistung spielt sich eh in den oberen gängen ab, da der 1.+2. gang softwaremässig reduziert is...somit bringt's eigentlich nur was, wenn man zackig auf der landstrasse oder autobahn unterwegs is...und da sind die unterschiede ned so graviert...denn einzigen vorteil beim kit sehe is in der beibelhaltung der sämtlicher garantieleistungen seitens BMW / MINI.

hab preise von 175o bis 225o,- inkl. einbau + tüv gehört...je nachdem ob der freundliche ein kit auf lager hatte und den los werden wollte oder ob das kit erst noch bestellt werden musste...

einfach mal ein paar händler in der nähe anfragen...

Danke für die Vorlage 😁

Das Kit bringt def. rund 10 km/h - er geht locker um die 235-240, vorher war bei ca. 225-228 Schluß (Beides gemessen mit der E-Klasse und Navi-Geschwindigkeit).

Die Beschleunigung mit Kit ist um einiges besser, also ohne - meiner kommt in ca. 6,9 auf 100 (also recht ordentlich). Wobei ich noch erwähnen möchte, das er mit den 18er Schlapferln etwas schneller auf 100 kommt, also vorher mit den 17ern (weiß der Hörnderlträger warum 😁)

Der Sound des JCW-Kit gefällt mir persönlich um einiges besser, als der des S (vor allem das nette Blubbbbbern), und beim runterschalten mit etwas Zwischengas kannst Du auch den einen oder anderen Schuß der Auspuffanlage entlocken (richtig Kindisch ist das - gelle).

Da es zum Bestelltzeitpunkt meines S noch kein JCW gab, habe ich das Nachrüstpacke genommen (Pack 1.800,- - Einbau 400,- in Ösi-Land) - Verkauf der diversen Teile sollte wieder ein wenig zurückbringen.

Heut tät ich mir den JCW kaufen - aber das ist einen andere Geschichte 😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris



Heut tät ich mir den JCW kaufen - aber das ist einen andere Geschichte 😁

Liebe Grüße aus Wien
Chris

.... dann wären auch gleich vernünftige Bremsen drin 😁 😁 😁

Heinz

finde das kit nötig wie einen kropf. hatten wg arbeiten am works n aktuellen S und der geht gefühlt schon fast wie der alte, wenn er gemacht war mit 210 PS da er schon sauber von unten kommt wo der alte immer drehzahl brauchte. eigentlich braucht man nicht wirklich mehr und den sound vom serien S fand ich um welten besser wie das pubertäre works tröten.

und mit emblemen und nem auspuff kann man nicht fahren...

die crux ist die zwangskastration wg dem serien works. wenn, würde ich was "richtiges" machen bei einem der bekannten mini verdächtigen wie hitec, mth, digitec etc. und mit der knete irgendwo bei 220 HP auslaufen - die man dann auch merken sollte...

steck die knete lieber in ein FW oder eine bremse - da haste dann wirklich was davon.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555



steck die knete lieber in ein FW oder eine bremse - da haste dann wirklich was davon.

Aber Dig,

das macht man dann sowieso noch im Nachhinein, und die Wirtschaft (vor Allem die angeschlagene) soll doch auch von was leben 😁 😉

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


Die Beschleunigung mit Kit ist um einiges besser, also ohne - meiner kommt in ca. 6,9 auf 100 (also recht ordentlich).

die disziplin schafft der "kleine" mcs laut herstellerangaben in 7.1 sec...

Also bringt das Kit nur 0,2s statt 0,3. Wie schlimm ist das denn?😁
Zumal mich mal wirklich interessieren würde Chriss die Beschleunigung misst.
Bei der Höchstgeschwindigkeit ist es nunmal so dass die Physik bestimmt was geht und was nicht.
Mag ja sein das in Einzelfällen die Höchstgeschwindigkeit stärker steigt, dann ist aber auch die Leistung stärker gestiegen. Die Physik lässt sich nicht überlisten, das versuchen die Autobesitzer schon seit Jahrzehnten an den Stammtischen.😁

Zumal eine Messung der Höchstgeschwindigkeit nicht unter gleichen Bedingungen, sprich eigentlich im direkten Vergleich, nur sehr schwierig möglich ist. Wie soll man schon sicher sein das man die gleichen Windverhältnisse usw. hat?
Sinnvoller ist es da die Leistung auf dem selben Prüfstand vor und nach dem Umbau zu messen.

Zitat:

steck die knete lieber in ein FW oder eine bremse - da haste dann wirklich was davon.

Dem könnte ich zwar zustimmen, aber wie soll man den anderen erklären das der Wagen jetzt schneller ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Also bringt das Kit nur 0,2s statt 0,3. Wie schlimm ist das denn?😁
Zumal mich mal wirklich interessieren würde Chriss die Beschleunigung misst.

Also die Messungen sind auf Strecken gemacht worden, wo normalerweise keine normalern Autos fahren (es gibt auch in Österreich und Nachbarländern Strecken, auf denen man sich für teures Geld ein paar Runden leisten darf).

und (jetzt kommt die blödeste Antwort der Welt):
0,2 Sekunden können Leben retten (aber auch kosten!!!)

Liebe Grüße aus Wien
Chris 

Deine Antwort
Ähnliche Themen