Jimny 5-Türer
Offenbar soll bereits nächstes Jahr der Jimny 5-Türer samt Turbo-Motor auf den Markt kommen. Erste Infos hier:
https://de.motor1.com/news/507388/suzuki-jimny-langversion-2022-turbo/
140 Antworten
Die letzte Reihe beim Zafira B waren ja auch nur "Notsitze". Vorteil gegenüber den VW Model war ,das sie immer dabei sind und nicht in der Garage/Keller ,zwischengelagert werden mussten.
Gebraucht hatte ich sie max 2 mal in 4 Jahren.
Urlaubsreisen wollte man da auch nicht machen.
Ich denke nicht das sie beim Jimny versenkbar sind. Das werden solche klippbaren Campingstühle sein.
Im 2.Link steht was von 300 mm länger. Da muss aber auch die 2. Sitzreihe anders positioniert sein als beim 3 Türer. Nur 300 mehr länge würde ja nicht reichen das da hinten einer sitzen kann.
Mal abwarten wie er dann den Weg nach Europa findet (ob überhaupt).
Die schreiben was von 75 Tsd Einheiten für 2023.
Die Premiere des Jimny 5-Türers rückt näher:
https://de.motor1.com/news/622768/suzuki-neuheiten-2023-jimny-swift/
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 21. November 2022 um 18:52:22 Uhr:
Die Premiere des Jimny 5-Türers rückt näher:https://de.motor1.com/news/622768/suzuki-neuheiten-2023-jimny-swift/
Sicher? Erst mal abwarten....
Solange Suzuki nix dazu sagt, solange kann von einer "Premiere" keine Rede sein. Falls der 5-Türer wirklich kommt bleibt auch noch abzuwarten, für welche Märkte er dann verfügbar sein wird.
Naja, die Tatsache dass es tatsächlich Erlkönige von ihm gibt, ist ja nicht wegzudiskutieren - die Entwicklungskosten werden wohl doch in einem verkäuflichen Modell münden, sonst hätte man das Projekt längst eingestampft (und nur für den Sultan von Brunei bzw. eine seiner Sonderanfertigungen muss man sowas nicht tarnen). "Falls" ist also schon mal ziemlich geklärt (nicht aber, auf welchen Märkten - klar).
Dass der Termin näherrückt, ist aber trotzdem hoch spekulativ - außer der Gesetzmäßigkeit, dass ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen seine Neuheiten auch irgendwann verkaufen können möchte, gibt's keine wirklich konkreten Hinweise.
Ähnliche Themen
Ich hab ein Vögelchen gehört, demnach der Jimny 5-Türer eher nicht zu uns kommen wird. Und dass wohl ein rein elektrisches Modell ähnlich Swift/Ignis den Ignis ab ca. 2025 ersetzen soll ...
Diese "Infos" bezgl. eines fünftürigen Jimny`s geistern immer mal wieder durch den Blätterwald. Ob das alles "Erlkönige" sind/waren oder ob es sich um reine Fotomontagen und Photoshop-Projekte handelt sei einmal dahingestellt.
Zum einen glaube ich sowas erst, wenn der erste 5-Türer beim Händler steht oder wenn es eine diesbezügliche ofizielle Stellungnahme seitens Suzuki dazu gibt.
Als nächstes wage ich zu prophezeien, daß ein 5-Türer für den deutschen Markt nicht vorgesehen ist. Suzuki hat nichtmal den GJ so modifiziert daß dieser in seiner damaligen Form auf dem Markt bleiben konnte. Stattdessen hat man ihn als Nutzfahrzeug gebracht da dies am wenigsten Modifikationen erforderlich machte.
Meiner Meinung nach kommt der 5-Türer z.B. auf den indischen Markt, dort gibt es genug Absatzmöglichkeiten und die Hindernisse bei der Zulassung werden wahrscheinlich nicht so hoch sein wie in der EU.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte: man bastelt einen vollelektrischen Jimny zusammen, das kann dann ein 5-Türer sein da dieser u.a. auch mehr Raum für Akkus mitbringt. Inwieweit sich dies mit der Grundidee des Jimny vereinbaren lässt bleibt der Fantasie jedes Einzelnen überlassen. Ich würde mir so einen nicht kaufen, ich mag ihn genau so wie er ist.
Zitat:
@Boppin B schrieb am 22. November 2022 um 20:45:12 Uhr:
Diese "Infos" bezgl. eines fünftürigen Jimny`s geistern immer mal wieder durch den Blätterwald. Ob das alles "Erlkönige" sind/waren oder ob es sich um reine Fotomontagen und Photoshop-Projekte handelt sei einmal dahingestellt....
Meiner Meinung nach kommt der 5-Türer z.B. auf den indischen Markt, dort gibt es genug Absatzmöglichkeiten und die Hindernisse bei der Zulassung werden wahrscheinlich nicht so hoch sein wie in der EU...
In Indien startet die Produktion im April und, wenn ich es richtig verstanden habe, beginnt die Auslieferung dort im August. Die Fabrik beliefert Afrika und den mittleren Osten. Motor wird der 1,5l 102PS. Bis zu 6000 Einheiten pro Minat sollen es werden. Gerüchte sagen das vielleicht der K15c Mildhybrid 115PS kommen könnte. Die Produktion des Dreitürer wurde im Oktober gestoppt.
https://www.autocarindia.com/.../...uction-paused-since-october-426676
Wo wird eigentlich der Jimny für Europa produziert?
Was man da in Indien für Suzukis findet ist immer wieder erstaunlich:
https://www.autocarindia.com/cars/maruti-suzuki
Der überarbeitete "Vitara", der 2023 zu uns kommt, wird wohl so aussehen wie der "Grand Vitara" von Maruti. Dieser hat doch offensichtlich die gleiche Umgestaltung der grundsätzlichen Karosserie hinter sich, wie der S-Cross.
Ob jedoch Marutis nochmal nach Europa kommen, steht doch in den Sternen. Die Qualität (Alto erst beim Typ-V, und Baleno-II) war in Ordnung, daran sollte es nicht scheitern.
Aber die boomenden, und auch etwas anspruchsloseren Märkte befinden sich außerhalb der EU, da wird Geld verdient.
Und wenn tatsächlich ein Jimny 5-Türer kommt, wird der dann auch 25% über Liste verkauft, weil die Liefermenge bei weitem nicht die Nachfrage bedienen kann?
p.s.
Kleinstwagen nahezu aller Anbieter sterben hier aus, weil sie sich für Handel und Hersteller nicht mehr rechnen. Aber in Asien gibt´s die noch. (OK, die kleinen Maruti-Suzukis sind absolut keine Schönheiten)
Und dem WagonR trauere ich ja immer noch hinterher. So einen praktischen "Rentnerhochsitz auf 4 Rädern" gibt es ja überhaupt nicht mehr. Aber irgendwann kehrt bestimmt mal wieder Vernunft ein und es werden außer SUVs auch wieder pragmatische City-Fahrzeuge verlangt.
Zitat:
@sc100 schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:48:14 Uhr:
....p.s.
Kleinstwagen nahezu aller Anbieter sterben hier aus, weil sie sich für Handel und Hersteller nicht mehr rechnen. Aber in Asien gibt´s die noch. (OK, die kleinen Maruti-Suzukis sind absolut keine Schönheiten)Und dem WagonR trauere ich ja immer noch hinterher. So einen praktischen "Rentnerhochsitz auf 4 Rädern" gibt es ja überhaupt nicht mehr. Aber irgendwann kehrt bestimmt mal wieder Vernunft ein und es werden außer SUVs auch wieder pragmatische City-Fahrzeuge verlangt.
Tja, die Frage ist ob wir das noch erleben. Die "Höher-Schneller-Weiter" Fraktion ist auf freiwilliger Basis sicher kaum bereit sich mal wieder aufs wesentliche zu beschränken. Ich hab eher die Befürchtung daß die Fahrzeuge der 2.5t Klasse mehr anstatt weniger werden.
Meine Schwägerin fuhr einen Mitsubishi Space Star. Das Ding ist zwar nicht wirklich hübsch, aber ich fand es immer erstaunlich mit wie wenig Auto man doch eigentlich auskommen kann und wieviel Platz der Kleine bot.
Die Dreitonnerklöpse entstehen primär aus dem für die ach so umweltschonende Elektrifizierung nötigen Ballast, deren Größe ebenfalls (und Größe bedeutet wiederum Gewicht). Schon da sind kompakte Lösungen wie der Honda e selten und schwierig herzustellen, und dann kaum mit Gewinn verkäuflich.
Außerdem wollen heute alle "hoch sitzen" (ist das nun schon sexistisch, wenn ich schreibe, dass viele Frauen das als Pro-Argument ihres SUV anführen?) und Platz haben und... naja, protzen gehört sicher auch dazu.
Schneller sind die Dinger allerdings nicht und viel weiter kommen sie so auch nicht... Gewicht geht schlecht um die Kurve und zehrt am Verbrauch 😁 Also nur "Höher". (Und irgendwann sind wir so weit, dass ALLE "höher" sind und sich der eigene Vorteil aufhebt... das dauert aber, und die Einsicht erst recht!)
Wobei die AMG-S-M-R-... "schneller" Fraktion auch immer größer wird, unverständlicherweise. Die Dinger klingen nicht mehr, praktisch sind sie auch nicht, dafür teuer, und nicht mal schön. Die sind tatsächlich schneller (sofern sich der Fahrer gerade den Sprit leisten kann), aber nicht höher... 😁
Fehlt noch "Weiter"? Die Firmenhybride finden unterhalb der E/A6/5er Größe ja auch kaum noch statt, man will's ja bequem in der rollenden Kommandozentrale. Also wird das Budget schön ausgeschöpft - großer Diesel mit großem Hybrid. Warum mit weniger begnügen?
Na, mir reicht weiterhin der Benz (flacher kurzer Luxuskombi mit ausreichend Innenraum), Ignis (Citysprinter mit variablem Innenraum - der müsste doch dem Wagon R vom Format nahekommen?), und der Zugriff (!) auf den Octavia (Lastesel mit AHK), Käfer (Entschleunigung und präsentere Technik) und einen Boxster (wenn's mal schneller gehen darf und/oder offen sein). Damit sind bis auf grobes Gelände oder Campingurlaub praktisch alle Anwendungsbereiche abgedeckt.
Und alle passen auf normale Parkplätze und wiegen unter 1,5 Tonnen 😎
Zumindest zu den "Dreitonnerklöpsen" möchte ich sagen, daß diese auch schon vor dem "Elektrohype" en vogue waren. Warum das so ist - keine Ahnung! Durch Einführung der Elektromobilität wird dieses (Gewichts-) Problem allerdings noch verschärft.
Ja, das stimmt. Mittlerweile sind sich die Fahrzeuge so ähnlich, dass man zunehmend nur noch über die „Gewichtsklasse“ differenzieren kann. Die optische Angleichung ist enorm, wenn ich vor irgendeinem Audi BMW Mercedes Klops stehe, weiß ich immer seltener, welches Modell das im Einzelfall gerade ist. Sehen irgendwie alle gleich aus, sehr groß, sehr aggressiv im Design, sehr schwer, sehr teuer, sehr digital. Naja....
Die Australier schreiben auch wieder über ihn.
https://www.drive.com.au/.../
"Leaken" braucht man da nix mehr, wenn er schon seit über einem Jahr hier & da aufgetischt wurde.
Zu uns in die Verbotszone kanns aber auch er nicht mehr schaffen, wenn selbst der 2-Türer von Klima-Uschis Paramilitär ab Grenzübertritt beschossen wird...
Bisherige "Zulassungen" am Ende der Seite:
https://www.autohaus.de/automarken/modell/jimny-1337403
Schön finde ich die %uale Verkaufssteigerung: Von 0 auf 1 Stück = +100 %, von 0 auf 11 Stück = +1000 %.
Von solchen Wachstumsraten können anderen nur träumen...😁