Jetzt wird es mit 130 Ernst

lest selbst
https://www.t-online.de/.../...eitsrat-fordert-130-auf-autobahnen.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-colt- schrieb am 12. Mai 2020 um 17:50:01 Uhr:


Ich finde es gut! Ich glaube aber auch, dass diese Diskussion hier keine Zukunft hat.

Ich finde es absolut nicht gut und es geht mir dermaßen auf die Eier, dass in diesem Land jeder scheiß reglementiert wird.

Es gibt keinen Grund unser Alleinstellungsmerkmal auf zu geben!

Da hier eh bald geschlossen wird, war das der letzte Post von mir. 😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 12. Mai 2020 um 20:41:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:26:50 Uhr:


Der Unterschied zur Autobahn ist nur, das das aTL schwerwiegende Folgen haben wird, da wir auch von der Deutschen Autoindustrie leben.

Aber die deutsche Autoindustrie lebt nicht von Deutschland. Der allergrößte Teil der Märkte hat ein Tempolimit. Von daher ist es für die Autoindustrie wirtschaftlich völlig egal, ob das in Deutschland nun kommt oder nicht.

Wieder was gelernt. Der Artikel ist über 4 Wochen alt: https://www.faz.net/.../...tschland-faellt-um-38-prozent-16710110.html

Zumindest sind die die mit 300+ unterwegs sind, diejenigen die der ganzen Sache einen Bärendienst erweißen!
Dazu unbedingt einhändig fahren - weil man sonst nicht filmen und streamen kann...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:39:19 Uhr:


Wenn der Verbraucher keine schnellen Autos mehr braucht will er verbrauchsoptimierte günstige Autos, das kostet in der Entwicklung den Unternehmen, plötzlich sind nicht mehr die schnellen Schluckspechte interessant für die Verbraucher sondern Autos die weit fahren mit wenig Kraftstoff. Die Gleichgewichte werden sich verschieben.....das kostet richtig Kohle....für alle.

Die Leute werden auch weiterhin ihre Schluckspechte kaufen, weil sie möglichst schnell von 0 auf 100 kommen wollen.

Immer wieder:
Gnadenlose Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und physikalische Unwissenheit usw.
Bei hohen Geschwindigkeiten ist das Handling in schwierigen Situationen einfach problematischer, als die selbe Situation bei weniger Tempo.
Die gnadenlose Selbstüberschätzung erkennt man schon, wenn einer schreibt, dass er Nachts rast weil wenig los ist.
Im Dunkeln ist ja auch die Sichtweite besonders weit und die Bahn ist bestimmt auch ohne irgendwelche Hindernisse garantiert frei.
Abblenden braucht man auch nie, wenn wirklich, kann man ja auch mal auf gut Glück fahren, ist bisher immer gut gegangen, außerdem beherrsche "ich" meine "Waffe" total jederzeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:47:00 Uhr:


Zumindest sind die die mit 300+ unterwegs sind, diejenigen die der ganzen Sache einen Bärendienst erweißen!

Wie viele zugelassene Fahrzeuge auf diesem Planeten fahren 300+, und wie viele davon sind in Deutschland zugelassen???

Zitat:

@MvM schrieb am 12. Mai 2020 um 20:48:51 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:39:19 Uhr:


Wenn der Verbraucher keine schnellen Autos mehr braucht will er verbrauchsoptimierte günstige Autos, das kostet in der Entwicklung den Unternehmen, plötzlich sind nicht mehr die schnellen Schluckspechte interessant für die Verbraucher sondern Autos die weit fahren mit wenig Kraftstoff. Die Gleichgewichte werden sich verschieben.....das kostet richtig Kohle....für alle.

Die Leute werden auch weiterhin ihre Schluckspechte kaufen, weil sie möglichst schnell von 0 auf 100 kommen wollen.

Dazu reicht ein „kleiner“ Turbo der bei 130 sparsam läuft, dazu brauche ich dann keine 350 Ps mehr der locker 250 schafft.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:19:20 Uhr:



Wenn du zu Hause nen Wasserrohrbruch hast, drehst du dann auch erst den Hahn am Waschbecken zu, oder versuchst du das Wasser am Haupthahn abzudrehen?

In diesem Fall den Haupthahn, wenn du am Waschbecken abdrehst wirds nix nützen. 😁

Zitat:

@manvo schrieb am 12. Mai 2020 um 20:50:48 Uhr:


Abblenden braucht man auch nie, wenn wirklich, kann man ja auch mal auf gut Glück fahren, ist bisher immer gut gegangen, außerdem beherrsche "ich" meine "Waffe" total jederzeit.

Wenn man nach der Werbung geht braucht man auch nicht mehr abblenden. Dank I-LED werden andere Fahrzeuge ausgeblendet. 😉

Lass laufen, Gebäudeversicherung zahlt die lange gewünschte neue Einrichtung.

Ich gehe davon aus, dass diese ganze sparmotoren, für mich Schnapsglasmotörchen, können doch froh sein, wenn der TL auf 130 festgelegt wird. Da fanngen dann die kleinen Motorchen nicht das große Saufen an.

Zitat:

@MvM schrieb am 12. Mai 2020 um 20:54:30 Uhr:



Zitat:

@manvo schrieb am 12. Mai 2020 um 20:50:48 Uhr:


Abblenden braucht man auch nie, wenn wirklich, kann man ja auch mal auf gut Glück fahren, ist bisher immer gut gegangen, außerdem beherrsche "ich" meine "Waffe" total jederzeit.

Wenn man nach der Werbung geht braucht man auch nicht mehr abblenden. Dank I-LED werden andere Fahrzeuge ausgeblendet. 😉

Funktioniert auch ziemlich gut. Trotz Fernlicht (LED im Golf, Xenon im Touareg) werde ich extrem selten angeblinkt. Und man kann auch deutlich sehen, wie der Lichtkegel wandert.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:52:16 Uhr:


Dazu reicht ein „kleiner“ Turbo der bei 130 sparsam läuft, dazu brauche ich dann keine 350 Ps mehr der locker 250 schafft.

Mit einem kleinen Turbo kann man die Nachbarn, Arbeitskollegen, und die Leute auf der KÖ in Düsseldorf aber nicht beeindrucken.

Zwischen "was braucht man" und "was wird gekauft" liegen bekanntlich Welten.

Zitat:

@audi5506 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:55:15 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass diese ganze sparmotoren, für mich Schnapsglasmotörchen, können doch froh sein, wenn der TL auf 130 festgelegt wird. Da fanngen dann die kleinen Motorchen nicht das große Saufen an.

Was meinst du ?

Zitat:

@MvM schrieb am 12. Mai 2020 um 20:56:22 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:52:16 Uhr:


Dazu reicht ein „kleiner“ Turbo der bei 130 sparsam läuft, dazu brauche ich dann keine 350 Ps mehr der locker 250 schafft.

Mit einem kleinen Turbo kann man die Nachbarn, Arbeitskollegen, und die Leute auf der KÖ in Düsseldorf aber nicht beeindrucken.

Zwischen "was braucht man" und "was wird gekauft" liegen bekanntlich Welten.

Vllt. ändern sich ja die Zeiten, ja bestimmt ändern sie sich, und da wird dann vllt. nicht mit Beschleunigung 0 auf 100 geprahlt, sondern mit Verbrauch X auf 100.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:44:12 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 12. Mai 2020 um 20:42:26 Uhr:


Ein großer Irrglaube. Auf der A43 ist 120....trotzdem täglich Stau.
Auf der A1 tagsüber 130 und der Verkehr kriecht mit 100 dahin.

Verkehrsfluß hat nichts mit einem Tempolimit zu tun

Open End würde dann bei deinen Beispielen aber auch nicht helfen.

Nein, aber auch nichts schlimmer machen. Und darum geht es ja.

Ähnliche Themen