Jetzt voll überzeugt von Run on Flat

BMW 3er E90

Hi.

Freitag, auf der A6, nach einem kurzen Stopp bei Trockenheit bei einer Fast Food Kette meldete sich kurz nach losfahren auf wieder nasser Fahrbahn die Reifenpannenanzeige.

Nach wenigen Kilometern bin ich dann auf einen Parkplatz gefahren.
Alle 4 Räder kontrolliert und nichts festgestellt.
System resettet und weiter gefahren.
Nach knapp 150 km bei starken Regen plötzlich wieder die Anzeige.
Ignoriert - da ich keine Probeme mit dem Fahrverhalten feststellen konnte.
Ausserdem steht im Handbuch das das System bei rutschiger Fahrbahn auch mal auslösen kann.
Bin dann bis Leipzig weiter gefahren (nochmal ca. 150 km).
Starke Regenfälle, eine "Vollbremsung" bei 180 da vor mir ein Unfall und auch nochmal kurz bei Trockenheit 225 km/h gefahren - alles ohne Probleme.

Da in Leipzig die Strassen extrem zu wünschen übrig lassen hab ich auch die etwas grössere Spurrillenempfindlichkeit erstmal nicht als Problem gesehen.
Am Samstag Nachmittag bin ich dann doch zur Tankstelle und hab die Reifen überprüft.

Und siehe da - der rechte Hinterreifen 0 Bar Druck!!!!

Optisch kein Unterschied zu den anderen Reifen zu erkennen.
Nach kurzen suchen dann der Schock! Schraube in der Mitte des Reifens!!

Optisch ist kein Unterschied sichtbar da der Reifen sowieso einen niedrigen Querschnitt hat (255/30 R19) und mit der Run on Flat Technologie ausgestattet ist.
Also Reifen nochmal vollgepumt und zu einer Werkstatt die noch Samstag 17 Uhr offen hatte und einen Termin geben lassen für einen Reifenwechsel.

Ich werde wohl einen neuen Reifen aufziehen lassen da ich mal gehört habe das Stopfen bei Reifen mit dem Geschwinigkeitsindex von über 240 km/h verboten sei ud eh nicht lange hält.
Ärgerlich: neuer Reifen: 360 € (Brigestone Potenza) + 20 € Montage, etc.
Ausserdem geht Montag früh der Flieger in den Urlaub.

Andernseits bin ich jetzt von Run on Flat überzeugt und kann es mir eigentlich nicht wirklich vorstellen das ich unter diesen Umständen noch über 300 km ohne Probleme ins Ziel gekommen bin.
Mittlerweile würde ich sogar die RFT weiter empfehlen (trotz Komforteinbussen).
Gut das die Sicherheit bei BMW doch sehr gut ist. Und wieder ein überzeugendes Argument was mein Kauf dieses Fahrzeuges bekräftigt.

Naja.. lange Rede.
Ich wollte mich eigentlich nur mal mitteilen.
Vielleicht hilf es auf den ein oder anderen der vor hat neue Reifen zu Kaufen bei der Entscheidung zwischen RFT und non-RFT.

MFG

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbi 50


Hi zusammen !
...................,der gute Mann hat mir den Reifen dann mit einem Stopfen versehen hat 23€ gekostet.Auf meine Frage ob das auch hält hat er mir nur gesagt,glauben sie das ich hier etwas verbotenes mache.Ich will doch nicht im Knast landen und meine Lizens verlieren.Das war vor ca. 5000 km.Bis dahin überprüfe ich ständig den Luftdruck aber nix wird weniger.RFT,s sind schon eine super Erfindung ist meine Meinung.
norbi50 😁

So war es bei mir auch und das ist schon 15.000 Km her, hält alles auch wenn ich nich häufig richtig schnell fahre bin ich davon überzeugt das der Reifenhändler sicher nicht ohne Grund so gehandelt hat. Er hätte ja mehr Geld an mir verdient, wenn der Reifen getauscht worden wäre.

Gruss, Mathis

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Mußtet ihr, als ihr von Sommer auf Winterreifen umgerüstet habt, das System neu abgleichen?
Habs extra nicht gemacht, weil ich das System mal testen wollte. Kam aber nix. Die Unterschiede waren wohl noch nicht groß genug. Schaaade.

So groß kann der Unterschied zwischen verschiedenen Reifensätzen gar nicht sein - oder besser: darf nicht sein.

Interessanter bzw. schwieriger für die SW wirds, wenn Du nur einen Reifen des Satzes wechselst, ganz anderes Fabrikat und andere Profiltiefe, dann wird das System wohl stutzig werden und Fehler melden. Es gibt doch auch so kleine Noträder - die werden wohl auch sicher angemeckert...

Generell nimmt das System bei Geradeausfahrt über die ABS-Sensoren die Winkelgeschwindigkeiten aller 4 Räder und setzt diese ins Verhältnis mit der Fahrzeuggeschwindigkeit. Und das macht das System immer wieder. Und wenn 1 oder auch mehrere Verhältniswerte (plötzlich oder schleichend) anwachsen, wird Alarm gegeben. Denn das heißt, dass der Umfang des entsprechenden Rades kleiner wird, weil der Druck sinkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen