Jetzt voll überzeugt von Run on Flat
Hi.
Freitag, auf der A6, nach einem kurzen Stopp bei Trockenheit bei einer Fast Food Kette meldete sich kurz nach losfahren auf wieder nasser Fahrbahn die Reifenpannenanzeige.
Nach wenigen Kilometern bin ich dann auf einen Parkplatz gefahren.
Alle 4 Räder kontrolliert und nichts festgestellt.
System resettet und weiter gefahren.
Nach knapp 150 km bei starken Regen plötzlich wieder die Anzeige.
Ignoriert - da ich keine Probeme mit dem Fahrverhalten feststellen konnte.
Ausserdem steht im Handbuch das das System bei rutschiger Fahrbahn auch mal auslösen kann.
Bin dann bis Leipzig weiter gefahren (nochmal ca. 150 km).
Starke Regenfälle, eine "Vollbremsung" bei 180 da vor mir ein Unfall und auch nochmal kurz bei Trockenheit 225 km/h gefahren - alles ohne Probleme.
Da in Leipzig die Strassen extrem zu wünschen übrig lassen hab ich auch die etwas grössere Spurrillenempfindlichkeit erstmal nicht als Problem gesehen.
Am Samstag Nachmittag bin ich dann doch zur Tankstelle und hab die Reifen überprüft.
Und siehe da - der rechte Hinterreifen 0 Bar Druck!!!!
Optisch kein Unterschied zu den anderen Reifen zu erkennen.
Nach kurzen suchen dann der Schock! Schraube in der Mitte des Reifens!!
Optisch ist kein Unterschied sichtbar da der Reifen sowieso einen niedrigen Querschnitt hat (255/30 R19) und mit der Run on Flat Technologie ausgestattet ist.
Also Reifen nochmal vollgepumt und zu einer Werkstatt die noch Samstag 17 Uhr offen hatte und einen Termin geben lassen für einen Reifenwechsel.
Ich werde wohl einen neuen Reifen aufziehen lassen da ich mal gehört habe das Stopfen bei Reifen mit dem Geschwinigkeitsindex von über 240 km/h verboten sei ud eh nicht lange hält.
Ärgerlich: neuer Reifen: 360 € (Brigestone Potenza) + 20 € Montage, etc.
Ausserdem geht Montag früh der Flieger in den Urlaub.
Andernseits bin ich jetzt von Run on Flat überzeugt und kann es mir eigentlich nicht wirklich vorstellen das ich unter diesen Umständen noch über 300 km ohne Probleme ins Ziel gekommen bin.
Mittlerweile würde ich sogar die RFT weiter empfehlen (trotz Komforteinbussen).
Gut das die Sicherheit bei BMW doch sehr gut ist. Und wieder ein überzeugendes Argument was mein Kauf dieses Fahrzeuges bekräftigt.
Naja.. lange Rede.
Ich wollte mich eigentlich nur mal mitteilen.
Vielleicht hilf es auf den ein oder anderen der vor hat neue Reifen zu Kaufen bei der Entscheidung zwischen RFT und non-RFT.
MFG
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
naja es war ja "nur" eine schraube, da ist der druckverlust ja nun nicht von einer auf die andere sekunde.
viele grüße, Jan
Das ist egal! Selbst wenn der Vorgang des Druckverlustes ne Minute dauert, kommst Du mit Normalreifen keine 500 m weit ohne das der Reifen von der Felge springt, nachdem der Reifeninnendruck ein kritisches Niveau unterschritten hat.
Wie schon zwei Jahre zuvor, durft ich es auch dieses Jahr wieder in Südamerika erleben. Unser Leihwagen ist mit Platten liegen geblieben ist. Das Fahrzeug hat urplötzlich das Eiern angefangen und war nach 200-300 m kaum mehr steuerbar und wir mussten sofort am Strassenrand stoppen.
RunFlat`s machen sich bezahlt, auch wenn der Eine oder Andere drauf 20 Jahre und länger drauf warten muss.
Soll/muss aber jeder selbst entscheiden...
gruss
gerd
@Keys-Design
Ich sag mal dank RFT nix passiert, hätte bei dir aber auch ganz anders ausgehen können!
Was ich aber nicht verstehe, warum du nicht Unterwegs zur nächsten Tanke gefahren bist? Reifendruck überprüfen kostet maximal 5 Minuten.
Bei meinem 🙂 gab es einmal eine Probefahrt mit einem 3er und einem platten RFT (hinten rechts 18“, 255). Bin ca. 20km damit durch Stadt und Überland max 90km/h gefahren. Fahrt war Problemlos. Man hatte aber gemerkt, dass der platte Reifen versucht jeder Spurrille zu folgen. Nach der Ankunft wieder beim 🙂; hatte ich mal gefühlt wie warm die Reifen sind. Die die i.O. waren kalt, der rechte hinter war ziemlich warm (~50-60°C), Außentemperatur war kühl (10°C, trocken). Der 🙂 meinte auch, dass man diesen Reifen nicht mehr reparieren kann, weil die Seitenflanken jetzt kaputt wären.
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
@Keys-Design
Ich sag mal dank RFT nix passiert, hätte bei dir aber auch ganz anders ausgehen können!
Was ich aber nicht verstehe, warum du nicht Unterwegs zur nächsten Tanke gefahren bist? Reifendruck überprüfen kostet maximal 5 Minuten.
Bei meinem 🙂 gab es einmal eine Probefahrt mit einem 3er und einem platten RFT (hinten rechts 18“, 255). Bin ca. 20km damit durch Stadt und Überland max 90km/h gefahren. Fahrt war Problemlos. Man hatte aber gemerkt, dass der platte Reifen versucht jeder Spurrille zu folgen. Nach der Ankunft wieder beim 🙂; hatte ich mal gefühlt wie warm die Reifen sind. Die die i.O. waren kalt, der rechte hinter war ziemlich warm (~50-60°C), Außentemperatur war kühl (10°C, trocken). Der 🙂 meinte auch, dass man diesen Reifen nicht mehr reparieren kann, weil die Seitenflanken jetzt kaputt wären.
DC
hmm, meine Reifen (nicht + RFTs) sind immer recht warm, bestimmt auch gegen 50°C, wobei die nicht kaputt sind ...
man hat mit heißen Reifen auch mehr Grip. Normalerweise kommen vor dem Start ja auch Heizdecken darüber, um auf ca. 80 Grad aufzuheizen.......
Ähnliche Themen
moin folk..
so.. frisch aus dem urlaub zurück und auto vom reifendienst geholt.. bin jetzt arm. :-(
reifendienst hatte natürlich gewechselt. warum nicht vulkanisiert?: "bei reifen mit denen der kunde oft über 200 km/h fährt legt kein reifenhändler gern seine hand ins feuer das das stopfen auch wirklich hält und nicht der grund für einen schweren unfall bei hoher geschwindigkeit ist" aber es ist prinzipiell möglich (egal ob rft oder nicht).
so.. nun nochmal für einige zum mitmeiseln.
1. ich bin mechniker.. also verstehe ich ein WENIG was von technik und auch wie im normalfall ein platten aussieht)
2. stehe ich drauf weiter zu leben
3. sehe ich es auch so das nur technich einwandtfreie fahrzeuge auf die ab dürfen
so.. nun noch das zum hinter die ohren kleben:
- ich wieder los auf die ab von "trockener" fahrbahn auf stark nasser fahrbahn und sehr starken regen.
- reifenpannenanzeige kam
- an nächsten parkplatz ran
- alle 4 räder gründlich kontrolliert (jedoch nicht die kompletten rollflächen geprüft)
- es war absolut nichts festzustellen (alle reifen griffen sich gleich stark und sahen identisch aus)
- handbuch zur hilfe genommen.
- im handbuch steht: reifenpannenanzeige kann auch auslösen bei nasser, verschneiter, stark rutschiger fahrbahn, sportlicher fahrweise (so in der art)
- deswegen ging ich davon aus das das system von dem extremen regen gestört wurde.
- deswegen intialisiert und erstmal weiter gefahren
- mit starken lenken.. etc.. probiert ob das fahrverhalten sich irgendwie geändert hat -- nichts.. normal wie immer.
so.. meine entscheidung weiter zu fahren und nicht noch an eine tanke den druck zu überprüfen begründe ich mit:
- dem text aus dem handbuch das das system auch fehler machen kann (vorallem bei solchem wetter)
- nach überprüfen der räder keinerlei fehler festgestellt zu haben
- kein unterschied im fahrverhalten festgestellt zu haben.
zu hause dann habe ich selbst den reifenhändler erstmal suchen lassen.. der hat den platten nicht entdecken können (bis ich ihm es dann gezeigt hatte)
ich denke also nicht das meine entscheidung fahrlässig oder gar dumm und arogant war. sondern das ich die sache einfach nach allgemeinen wissen falsch eingeschätzt habe.
glück.. ja.. das hatte ich.. ist aber auf die rft technologie zurückzuführen.
@ D.C.: spurillen lief er genauso nach wie ohne platten (wie ich schon schrieb.. kein unterschied im fahrverhalten), temperatur habe ich keinen unterschied fühlen können.. waren alle 4 reifen aufgewärmt (wie sonst auch). 18 zoll reifen haben noch ein wenig mehr querschnitt als 19er)
@ dr_ullrich: was für ein sensor?! mit was für einen technischen hilfmittel würdest du den die räder überprüfen lassen?! einem fieberthermometer??
@ sladaloose: mulmig war mir auch.. deswegen bin ich ran und habe alles überprüft.. eine gewisse ´"restmulmigkeit" :-) war dennoch da. aber die argumente das alles doch i.o. sei überzeugten mich in dem moment.
so.. (mhh.. soviele so´s hier :-) ).. naja. lange rede wiedermal.
eigentlich wollte ich kein diskuss hier wer nun schlauer ist und wer dümmer...ich weis ich gehöre ja zur 2. gattung.. ich wollte eigentlich nur das ein oder andere PRO - ARGUMENT zu run-on-flat mal hier im forum in schrift bringen.
ich wünsch dennoch allen ein schönes wochenende.
mfg
Hi zusammen !
Als ich meine Distanzscheiben hinten montiert habe ist es mir auch aufgefallen ein Nagel im Reifen.Hab ihn dann auch rausgezogen (ich Depp) und nun gewartet bis der reifen platt wird,aber denkste.Nix passiert außer das die Reifenkontrolleuchte ihren Dienst getan hat.Bin dann am nächsten Tag zum Reifenhandel gefahren mit 500€ in der Tasche. 18 zoll kostet ja schon etwas,der gute Mann hat mir den Reifen dann mit einem Stopfen versehen hat 23€ gekostet.Auf meine Frage ob das auch hält hat er mir nur gesagt,glauben sie das ich hier etwas verbotenes mache.Ich will doch nicht im Knast landen und meine Lizens verlieren.Das war vor ca. 5000 km.Bis dahin überprüfe ich ständig den Luftdruck aber nix wird weniger.RFT,s sind schon eine super Erfindung ist meine Meinung.
norbi50 😁
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
@ dr_ullrich: was für ein sensor?! mit was für einen technischen hilfmittel würdest du den die räder überprüfen lassen?! einem fieberthermometer??
Gehts Dir gut? Gibts einen besonderen Grund dafür, dass Du mir hier vor die Füße kackst? Ich hatte gedacht, ich hätte eine ganz normale Frage gestellt. Wenn Dir das nicht Recht ist, dann antworte doch einfach nicht...
dr.ullrich bist du vielleicht Frauenarzt und hast dich im Forum geirrt.
Hier kann doch jeder seine Meinung sagen oder ??? Dafür ist doch ein Forum da.Habe nur meine Meinung zum Thema gesagt,wenn ich dir vor die Füße kacken will sieht das anders aus.Wollte dir nicht auf den Schlips treten.
norbi50
Zitat:
Original geschrieben von Norbi 50
dr.ullrich bist du vielleicht Frauenarzt und hast dich im Forum geirrt.
Frauenarzt? Hä? Erschließt sich mir jetzt nicht sofort... Aber um die Frage zu beantworten: Nein.
Wieso bist Du eigentlich unter verschiedenen Nicks hier unterwegs? Fühlst Du Dich dann als Gruppe?
ich glaube hier wird etwas aneinander vorbei geredet... norbi hat glaub ich was verwechselt.
das war wohl eher an mich @ norbi.
(p.s.: frauenarzt find ich trotzdem gut :-) )
@ dr: ich will dich keinesfalls ankacken.. nur dachte ich nicht das diese frage erst war.. sorry. natürlich wird das rad über sensoren überprüft. was genau und mit welchen genauen mitteln kann ich dir mit sicherheit auch nicht genau beantworten.. aber.. es sind sensoren die den rundlauf des rades überprüfen. es wird nicht der reifedruck ermittelt.
Zitat:
Original geschrieben von Keys-Design
ich glaube hier wird etwas aneinander vorbei geredet... norbi hat glaub ich was verwechselt.
@ dr: ich will dich keinesfalls ankacken.. nur dachte ich nicht das diese frage erst war.. sorry. natürlich wird das rad über sensoren überprüft. was genau und mit welchen genauen mitteln kann ich dir mit sicherheit auch nicht genau beantworten.. aber.. es sind sensoren die den rundlauf des rades überprüfen. es wird nicht der reifedruck ermittelt.
Ok, alles klar! Mißverständnis - kein Problem!
Noch mal zu den Sensoren: Die einzigen Sensoren, die hier genutzt werden, sind meines Wissens nach die ABS-Sensoren.
Das heißt, wenn sich die Raddrehzahlen eines Rades im Verhältnis zu den anderen verändern, schließt das Programm auf Druckverlust. Mehr steckt da nicht hinter. Sonstige Sensoren, die vielleicht Fremdkörper erkennen könnten, gibts nicht.
Hi dr. ullrich
Nochmal ich wollte dir nicht auf den Schlips treten.Wenn du das verkehrt verstanden hast war es meine Schuld.OK
norbi50
Mir hat ein ehemaliger Mechaniker von BMW gesagt die Ventile in der Felge haben einen Sensor und die melden den Druckverlust.Kann ich zwar nicht glauben,aber was sagt ihr dazu????
norbi50
Zitat:
Original geschrieben von Norbi 50
Mir hat ein ehemaliger Mechaniker von BMW gesagt die Ventile in der Felge haben einen Sensor und die melden den Druckverlust.Kann ich zwar nicht glauben,aber was sagt ihr dazu????
norbi50
Es gibt Systeme, die wirklich den Druck messen.
Aber die hat ein 3er leider (oder Gott sei Dank) nicht.
Sonst würde man mit Fremdfelgen (und Ventilen) garantiert einen Fehler erhalten, und müßte unendlich teures BMW Zubehör kaufen.
Nee, is wirklich nur die ABS Geschichte, die das jetzt mit erledigt.
Mußtet ihr, als ihr von Sommer auf Winterreifen umgerüstet habt, das System neu abgleichen?
Habs extra nicht gemacht, weil ich das System mal testen wollte. Kam aber nix. Die Unterschiede waren wohl noch nicht groß genug. Schaaade.