JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Nun, wenn du das Forum als Ort auffasst, an dem man nur Autos vergleicht, dann sicherlich. Soll nicht heissen das man hier nicht angenehme Diskussionen rund um diese Themen haben könnte. Aber das hier mutiert zum Krampf, die Leute nehmen alles an als ob man sie persönlich beleidigen würde und reagieren mit dem Messer zwischen den Zähnen.

Da interpretierst Du einfach zu viel in meine Beiträge hinein. Meine ersten beiden Beiträge in diesem Thread waren zum Beispiel einfach nur da, um darauf hinzuweisen, was der Threadersteller eigentlich sagen wollte. Viele Antworten ließen darauf schließen, dass der Startbeitrag nicht gerade sonderlich aufmerksam gelesen wurde.

Und auch die Kritik an der Art, wie die ams nach zweifelhaften "Tests" mit Leserkritiken umgeht, ist keine Diskussion "mit dem Messer zwischen den Zähnen". Auch, wenn Dir das nicht so wichtig sein mag, ist das ein Thema, das durchaus innerhalb eines Forums diskutiert werden kann. Schließlich können auch die (wirtschaftlichen) Auswirkungen solchen Verhaltens für betroffene Firmen und deren Mitarbeiter groß sein.

Gruß
Michael

Zitat:

@ vectoura

Natürlich hat man nur dann einen Verbrauchsvorteil, wenn die Stirnfläche sich nicht verändert. Im Gegenzug hat man aber wenigstens keinen Nachteil davon, wenn der cw-Wert sinkt, aber die Stirnfläche proportional größer wird. Es könnte schlichtweg schlechter sein und steht einfach nur für eine mehr oder weniger aufwändige Optimierung im Sinne des Kunden. Man gibt den unternommenen Aufwand halt gern als cw-Wert an und möchte so eine Vergleichbarkeit schaffen wo nur theoretisch eine wäre (wenn alle die gleiche Stirnfläche hätten). Wer damit angefangen hat kann ich nur raten.... es waren vermutlich Enthusiasten auf der Suche nach einem Ersatz für Schwanzvergleiche und jetzt "muss" man da scheinbar mitziehen oder sucht einfach nur Argumente die den Verbrauch weniger negativ erscheinen lassen.

 

Das lässt sich aber endlos auf Leistung (ohne Betrachtung des Gewichts, Drehmoments und der aerodynamischen Eigenschaften zwecklos), Gewicht (ohne Betrachtung der Leistung und des Drehmoments zwecklos), Kofferraumvolumen (ohne Betrachtung der räumlichen Verteilung zwecklos) und vielleicht noch Bedienbarkeit (ohne Betrachtung des Funktionsumfangs oder persönlicher Vorlieben zwecklos) übertragen.

 

Wirklichen Nutzen kann man daraus doch nur ziehen, wenn der Verbrauch dadurch geringer wird, das Fahrzeug schneller fährt/beschleunigt, die verfügbaren Funktionen subjektiv gut bedienen kann oder man die Ladung reinbekommt die man üblicherweise transportiert. Ansonsten kann man sich die Angaben doch schenken. Zudem sollte man natürlich die Unterschiede in den Anschaffungskosten nicht ausser Acht lassen, wenn es z.B. um die Betriebskosten geht.

 

Damit relativieren sich doch schon die Diskussionen der meisten "verhärteten Fronten".

 

MfG BlackTM

@BlackTM, das sehe ich genauso, ich verurteile Opel da in keinster Weise wegen der Werbung mit dem Cw-Wert und ich finde den Cw-Wert des Insignias auch gut und der Insignia ist und bleibt für mich (als Beurteilung gemeint) ein optisch und technisch sehr attraktives Fahrzeug mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Ich werde mir den Insgnia mit hoher wahrscheinlichkeit nicht kaufen, weil ich schon "mehr Nutzwert" bzw. "Raumökonmie möchte, aber prinzipiell ist der Insignia ein Klasse Auto.

Aber, sobald ich hier (oft sogar belegte) "reine Feststellungen" bezüglich von "Produkteigenschaften" (sehr oft nachvollziehbare Meßwerte!) beim Insignia treffe, wird so eine Diskussion in Richtung "VW ist schlecht" etc. verschleppt oder es werden schlichtweg Tatsachen ( Cw-Wert ist allein nicht aussagekräftig; andere Fahrzeuge haben besseren oder schon früher gleichen Cw-Wert ) ignoriert oder geleugnet oder durch Konstruktion wahnwitziger "Vergleiche" verdreht.

Viele Grüße, vectoura

Nabend,

also ich bin jetzt seit 1997 ams-Abonnent und das seit ich 8 jahre alt bin.Es ist mir von Anfang an aufgefallen wie sehr sich diese Auto-fachzeitschrift auf VW , Audi , Mercedes und BMW versteift hat...Sonst würde nicht auf jedem titelblatt ein blick in die zukunft von den oben genannten marken auftauchen,jede dieser marken findet sich mindestens alle zwei monate mal unter näherer betrachtung!Keine frage es sind gute Automarken (und auch die zugpferde der deutschen wirtschaft) doch sie werden nicht objektiv bewertet meiner meinung nach.Ich schlage kein Heft auf ohne vorher den Testsieger zu tippen und meist liege ich mit VW ziemlich richtig 😉

Und ich finde das wirklich schade denn Opel hat sich gemacht nur bekommen die wenigsten es durch solche tests mit...

Also der Insignia ist ein klasse auto,mit einschränkungen doch endlich mal wieder ein hoffnungsschimmer für Opel und alle Mitarbeiter

Schönen abend noch zusammen...Thilo

Hallo,
die AMS und ihre Tests, das ist für mich immer wieder eine Quelle reiner Freude😁.
Ich habe ja bereits vor einiger Zeit meine Gedanken hierzu in einem anderen thread geschrieben.
Ich kann mich, wie bereits weiter oben erwähnt wurde, nicht des Eindrucks erwehren, dass bei AMS speziell die "rein" deutschen Hersteller nach allen Regeln der Kunst gepusht werden. Da ich auch schon seit über 15 Jahren zu den (Geschenk-!)-Abo-Geschädigten😁 gehöre, kann ich bestätigen, dass z.B. auf dem cover zu 99,9 % ein Fahrzeug deutscher "Premium"-Provenienz abgebildet wird.

Realsatire reinsten Wassers ist der in der aktuellen AMS abgedruckte Master-Test in der Kompaktklasse. Hier sind ein Golf VI, ein Astra und ein Focus mit dabei, die vorher alle bereits in einem Dreier-Test in der Oktoberausgabe getestet wurden. Es handelt sich dabei um die identischen Fahrzeuge, was man an den Kennzeichen erkennen kann. In der folgenden Darstellung habe ich mal aufgelistet, wie sich die Beurteilungen bei ein und denselben Autos plötzlich unterscheiden. Da sich im neuen Bewertungsschema teilweise die Maximalpunktzahl pro Wertung verändert hat (z.B. 15 statt 10 Punkte) habe ich die entsprechenden Werte vergleichbar umgerechnet.

Schema: Bewertung Okt. 2008 Golf/Focus/Astra........Bewertung Jan. 2009 Golf/Focus/Astra

Federung leer: 23/18/20.....24/20/17
Federung bel.: 14/11/12.....15/12/9
Sitze vorn: 19/17/18.....19/16/15
Sitze hinten: 8/7/8...........9/6/7
Klimatisierung: 8/8/7..........8/8/8
Geräuscheindruck: 13,5/10,5/9........14/7/10
Licht: 10/12/14....12/14/17
Lenkung: 9/8/6...........10/8/7
Traktion: 8/7/7...........8/7/6
Handling: 17/19/16.....18/17/14
Rundumsicht: 13/13/13.....15/12/12
Wendekreis: 4/2/2...........2/2/2

undsoweiter undsofort.........

Lustig an diesem Master-Test ist auch, dass es KEINEN Wertungspunkt für Kosten / Unterhalt gibt. Da hätte dann auch ein Maybach noch Chancen. Ebenfalls jenseits von Gut und Böse ist die Feststellung, dass der Focus "laute Innengeräusche" hat und der Golf eine "gelungene Dämmung" besitzt. Die Messwerte hierzu (80/100/130 km/h): Golf 66/68/72 dB.......Focus 66/67/72 dB lesen sich etwas anders........
Mein Fazit: Diese Tests kann man alle in die Tonne kloppen, das hat mit Objektivität nichts mehr zu tun. Lasst euch durch solche tendenziöse Berichterstattung nicht beeinflussen und vergleicht selbst.

Gruß
electroman

(P.S.: "leider" ist mein AMS-Geschenk-Abo zu Weihnachten wieder verlängert worden😎.....)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Ebenfalls jenseits von Gut und Böse ist die Feststellung, dass der Focus "laute Innengeräusche" hat und der Golf eine "gelungene Dämmung" besitzt. Die Messwerte hierzu (80/100/130 km/h): Golf 66/68/72 dB.......Focus 66/67/72 dB lesen sich etwas anders........

Zumindest das ließe sich evtl. durch eine Unterscheidung von subjektivem Geräuscheindruck und Messwerten erklären. Denn gerade zwischen messtechnisch ermittelten Geräusch und subjektivem Geräuscheindruck können himmelweite Unterschiede sein.

Dass sich aber die Punktverteilung so stark geändert hat ist schon sehr merkwürdig. Hast Du die Punkteverteilung aus dem Heft oder aus dem Online-Test? Die Angaben in den Online-Tests sind nämlich oft sehr unzuverlässig übernommen.

Maxjonimus

Hallo Maxjonimus,

die Daten sind den Heften entnommen.
Bei AMS ist es auch usus, dass Messwerte von vorangegangenen Tests 1:1 für "neu" zusammengefrickelte Tests übernommen werden, allerdings mit der Ausnahme, dass der eine oder andere Liebling der Redaktion dann aber mit neuen Testwerten glänzt, dass einem Hören und Sehen vergeht. Den Vogel abgeschossen haben im letzten Jahr die Tests zum Golf V Blue Motion, der wurde von Test zu Test (wohlgemerkt: IDENTISCHES Fahrzeug!) immer "besser". Das waren Unterschiede, die man eigentlich erst nach einem "Tuningeingriff" erwartet😁. Die Werte der Konkurrenz wurden natürlich von Heft zu Heft bis auf die zweite Stelle hinter dem Komma übernommen.
Was mir auch immer wieder auffällt bei AMS: wenn bei Werkstättentests z.B Audi nicht gut abschneidet, steht auf der Titelseite (ziemlich klein gedruckt):"Werkstättentest: Audi nicht Premium". Bei Ford heißt es dann beim gleichen Ergebnis (ziemlich groß gedruckt):"Werkstättentest: Skandal bei Ford".
Auch immer wieder ein Hingucker: wenn neue Modelle deutscher "Premium"- oder Möchtegern-Premium-Hersteller vorgestellt werden, gibt man den Verantwortlichen mehrere Seiten Raum, um ihr Marketing-Gesülze zu verbreiten (beim letzten A6-Facelift waren das meines Wissens 10 Seiten, verteilt über 2 Hefte in Folge! BEI EINEM FACELIFT!). Eigentlich müssten diese Seiten nach dem Presserecht mit "Werbung"😁 gekennzeichnet sein. Bei Vorstellungen anderer Modelle "nicht deutscher" Hersteller findet man höchstens mal eine halbe oder ganze Seite, die allerdings dann eher die sowieso veröffentlichten technischen Details beinhaltet.

Und um mal ganz tief in die Mottenkiste zu greifen: bei einem Test des BMW 525 Kombi in 1994 wurde die einzeln zu öffnende Heckscheibe als Gag, den niemand braucht, bezeichnet. Heute ist es bei AMS ein "must-have". Als alle Mercedes-Modelle die Tasten für die el. Fensterheber noch in der Mittelkonsole hatten, wurde jedes Auto, bei dem dies nicht so war, von AMS bemängelt. Dreimal darfst du raten, wo heute nach Ansicht der AMS der optimale Platz ist......

Gruß
electroman

Einige dieser Abweichungen über die Zeit sind sicher dem Personalwechsel geschuldet, hier und da ändert sich eben was, durchaus auch mal 180 Grad. Man wird keinem vorschreiben können seine eigenen Regeln beizubehalten, inkonsequent ist es natürlich schon.

Woher dieses übermässige Vertrauen in fremdes Urteilsvermögen bei manchen Lesern kommt wird sich mir aber wohl nie erschliessen. Ich denke andyrx lag aber recht nahe dran.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von electroman


Schema: Bewertung Okt. 2008 Golf/Focus/Astra........Bewertung Jan. 2009 Golf/Focus/Astra

Federung leer: 23/18/20.....24/20/17
Federung bel.: 14/11/12.....15/12/9
Sitze vorn: 19/17/18.....19/16/15
Sitze hinten: 8/7/8...........9/6/7
Klimatisierung: 8/8/7..........8/8/8
Geräuscheindruck: 13,5/10,5/9........14/7/10
Licht: 10/12/14....12/14/17
Lenkung: 9/8/6...........10/8/7
Traktion: 8/7/7...........8/7/6
Handling: 17/19/16.....18/17/14
Rundumsicht: 13/13/13.....15/12/12
Wendekreis: 4/2/2...........2/2/2

Also das mit dem Wendekreis wundert mich allerdings schon. Diese Bewertung sollte ja eigentlich das Ergebnis einer objektiven MESSUNG sein 🙄

Das mit dem Heckfenster des E34 Touring ist nur ein Beispiel unter vielen. Die Lenkradtasten des BMW E38 wurden auch regelmässig zerrissen und als absolut unnütz bezeichnet. 5-6 Jahre später liest man das Gegenteil und es wird bei Nichtvorhandensein dieser Tasten massiv abgewertet 😁

Gruss

Ich hab zwar den Tread hier nicht komplett gelesen...

Aber

Ich frage Euch, warum kauft ihr eigendlich noch Autobild, AMS etc?

Man hat doch gesehen, wie die auf "Linie" gebracht werden.... Bestechung möchte ich ja nicht schreiben... aber wenn VW, die "Redakteure" etc. nach Peking eingeladen werden und dies für a´25000€uro, ist die Sache ja sehr verwerflich...

Ich kaufe schon seit Jahren keine Autobild etc. nur um zu lesen bzw. zu hoffen, wie der Wagen abschneidet...
Ich persönlich fahr ins Autohaus oder auf Gewerbeschauen und mache mir selber ein Bild über die Fahrzeuge... und kaufe mir eins nach meinem Geldbeutel bzw. nach meinen Wünschen, die Auswahl war doch noch nie so groß wie heute... und möchte ich etwas negatives über mein zukünftiges Auto wissen, so guck ich doch ins Motortalk und frag nach Erfahrungen...

gruß
Epex

Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Ich kaufe schon seit Jahren keine Autobild etc. nur um zu lesen bzw. zu hoffen, wie der Wagen abschneidet...
Ich persönlich fahr ins Autohaus oder auf Gewerbeschauen und mache mir selber ein Bild über die Fahrzeuge...

gruß
Epex

Klar, das mache ich auch. Aber als Autointeressierter möchte man auch gerne was über andere Autos lesen. Allerdings habe ich mein AMS Abo auch gekündigt. Denn dort besteht ca. die Hälfte des Heftes aus Kleinanzeigen (oder anderer Werbung) und Motorsport. In der anderen Hälfte wird viel zu oft über Autos berichtet, die sich kein Mensch leisten kann, also nur einen Bruchteil der Leser interessiert. Was soll man mit solch einer Zeitung?

Bei der AB ist das meiner Meinung anders. Die berichten sehr viel über s.g. Brot- und Butterautos, sprechen Probleme an und helfen auch schon mal hier und da.

Und in letzter Zeit wird doch sehr wohlwollend über Opel berichtet. Vielleicht haben die Angst, dass es Opel bald nicht mehr gibt. Dann würde ihnen doch ein Teil der Leserschaft flöten gehen.

LG Ralo

Die AutoBild kaufe ich mir deswegen immer mal wieder (kein Abo) weil sie schon immer mehr für den "kleinen Mann" geschrieben war und ist. Seien es die zahlreichen Gebrauchtwagentests ("Autos bis 2000 Euro" etc.) oder Erfahrungsberichte, Reportagen und Tests von A wie Aral-Tankstelle bis Z wie Zündkerzentausch.
Sowas sucht man ja bei der AMS vergeblich, daher blättere ich die nur kurz im Kiosk durch (wenn überhaupt).

Was objektive und faire Berichterstattung angeht, ist die "Auto-Zeitung" mein Favorit, aber auch hier fehlt es etwas an praktischen Tipps und Erfahrungsberichten.

Aber am liebsten lese ich sowieso Motor-Klassik Youngtimer 😁 Kommt natürlich auch aus dem Hause AMS, aber dort gibt es keinen Grund, eine Marke über die andere zu loben, die Autos sind alle alt und haben alle Mängel.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Was objektive und faire Berichterstattung angeht, ist die "Auto-Zeitung" mein Favorit, aber auch hier fehlt es etwas an praktischen Tipps und Erfahrungsberichten.

Das stimmt, die AutoZeitung hat den Insignia besonders im Einzeltest hoch gelobt. Dort wurde auch für den 2.0 CDTI im Gegensatz zur AMS ein realistischer Verbrauch angegeben.

Mir hat früher immer die KFT gefallen.
Da wurde bescheiben wie ein Motor oder die Elektrik funktioniert, halt die K(raft)F(ahrzeug)T(echnick).
Leider wurde die dann kurz nach der Wende (7 Jahre danach?) eingestampft :-(

Als Abo -Teilnehmer hat man dann irgend son anders Käseblatt bekommen .... und gleich gekündigt nach dem ersten Probelesen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von Epex121



Ich kaufe schon seit Jahren keine Autobild etc. nur um zu lesen bzw. zu hoffen, wie der Wagen abschneidet...
Ich persönlich fahr ins Autohaus oder auf Gewerbeschauen und mache mir selber ein Bild über die Fahrzeuge...

gruß
Epex

Klar, das mache ich auch. Aber als Autointeressierter möchte man auch gerne was über andere Autos lesen. Allerdings habe ich mein AMS Abo auch gekündigt. Denn dort besteht ca. die Hälfte des Heftes aus Kleinanzeigen (oder anderer Werbung) und Motorsport. In der anderen Hälfte wird viel zu oft über Autos berichtet, die sich kein Mensch leisten kann, also nur einen Bruchteil der Leser interessiert. Was soll man mit solch einer Zeitung?
Bei der AB ist das meiner Meinung anders. Die berichten sehr viel über s.g. Brot- und Butterautos, sprechen Probleme an und helfen auch schon mal hier und da.
Und in letzter Zeit wird doch sehr wohlwollend über Opel berichtet. Vielleicht haben die Angst, dass es Opel bald nicht mehr gibt. Dann würde ihnen doch ein Teil der Leserschaft flöten gehen.

LG Ralo

Hallo Ralo,

meine Zustimmung zu Deiner Meinung was AMS anbetrifft.
Ich glaube das ich AMS schon gut 15 Jahre nicht mehr gekauft habe,jetzt wo es um den Insignia geht habe ich 2 AMS gekauft und war erstaunt,wie dünn doch die AMS geworden ist.
Ab und zu schaue ich im Internet bei AMS rein,aber was will ich mit Bugatti, Lamborghini,Maserati usw. ,daß ist nun für Normalverbraucher weniger wichtig,aber würde man über absoluten Luxus nichts schreiben,dann wäre AMS ja noch dünner !!!
Leser für diese Luxusmobile wird es sicher geben und es wird sicher eine Minderheit sein,wer einen Lambo sein eigen nennen kann,der weiß eventuell garnicht was AMS ist !!!
Die Autobild ist doch schon recht nahe am Normalverbraucher,mal ganz abgesehen von Testberichten,ist Autobild doch schon informativ.

Wie hier im Thema zu AMS schon viele sich geäußert haben,ein Auto kauft man sich nach eigenem Ermessen,sehen,fühlen und selbst eine Probefahrt machen,was wohl die optimalste Lösung ist.

Du schreibst "Vielleicht haben die Angst das es Opel bald nicht mehr gibt" und das wollen wir doch nicht hoffen!!!
An meiner Signatur kann man ersehen das ich keine Opelbrille trage,der Vectra ist mein erster Opel,ich bin sehr zufrieden damit,warum sollte der Insignia nicht mein zweiter Opel werden,wegen Testberichten ???
Ganz sicher nicht,der Insignia gefällt mir,ich erkenne voll und ganz die Leistung von Opel an,was man mit dem Insignia auf die Räder gestellt hat.
Das die Probleme für Opel überwiegend GM zur Ursache hat,daß beflügelt natürlich die Kritiker,es ist schlecht für Opel,hoffen wir das Beste !!!

Schönen Sonntag noch 🙂

Verkaufte Auflagen Autobild 618.417 (IVW IV/2008 )
Verkaufte Auflagen AMS 445.570 (IVW IV/2008 )
Verkaufte Auflagen Autozeitung 202805 ( IVW IV/2008)

Hat das irgendeine Aussagekraft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen