JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...
und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.
Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.
Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):
klick
(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)
Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉
OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...
Aber nicht zu viel lachen 😉
1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach
"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "
2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach
"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"
Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.
Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.
Beste Antwort im Thema
und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.
Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.
Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):
klick
(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)
Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉
OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...
Aber nicht zu viel lachen 😉
1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach
"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "
2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach
"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"
Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.
Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
So und da sind wir genau da,worauf ich hinaus wollte.Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und zwar kann ich mich in dem Zusammenhang einmal an einen Artikel zum erscheinen des Omega Facelift erinnern,wo kritisiert wurde das er doch immer noch die seit Jahren bei Opel verbauten Blinkerhebel hätte und diese doch zu billig sein würden und man doch endlich mal was neues bringen könnte...........Das fidne ich aber auch recht lustig, daß man selbst im letzten Omega noch die gleichen Blinkerhebel findet, wie im Corsa B auch und die man zurückverfolgen kann bis zum Kadett E oder D (oder osgar noch weiter?).
Dann hatte man sich der Kritik angenommen und im Vectra-C,Astra H usw. ein neues Blinkersystem eingeführt und wieder war alles falsch.😕
Aber davon abgesehen ist der Vergleich mit Kadett usw auch nicht korrekt.
Das waren völlig andere Blinker mit ganz anderer Technik.
Nur die Optik ähnelte noch etwas der vom Vectra-A oder Astra-F.Bin schon gespannt, wann sich die ersten Tester über die Blinker des Insignia aufregen,nur um etwas zum rummosern zu finden.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Nun, es gibt noch das Argument, daß die die Wagen so testen, wie sie ausgeleifert werden. Die wenigstens Kunden kaufen sich ein Neufahrzeug, und dann direkt neue Reifen dazu. Die, die dabei sind werden meistens erstmal aufgefahren. Ich finde jedoch, daß das Argument aus mehreren Gründen nicht zieht:
Und selbst, wenn man es unbedingt so testen will wie die Fahrzeuge ausgeliefert werden: Man kann dann nicht schreiben, man habe die Fahrwerke verglichen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Naja, die Kritik ist aber teilweise schon berechtigt:
Komischerweise beschränkt man sich bei einigen Fahrzeugen nur auf die angeblich berechtigte Kritik, während man bei anderen fast keine Kritik anbringt.
Ein anderes, wirklich offensichtliches Beispiel kann man im Spritspar-Vergleich zwischen Toyota Prius und VW Golf sehen. Ein allein schon durch seine Formulierungen sehr tendenziöser und parteiischer Bericht, der zeigt, wie "objektiv" dort geschrieben wird. Noch offensichtlicher geht es doch schon fast nicht mehr...
Gruß
Michael (übrigens überhaupt kein Prius-Fan)
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Komischerweise beschränkt man sich bei einigen Fahrzeugen nur auf die angeblich berechtigte Kritik, während man bei anderen fast keine Kritik anbringt.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Naja, die Kritik ist aber teilweise schon berechtigt:Ein anderes, wirklich offensichtliches Beispiel kann man im Spritspar-Vergleich zwischen Toyota Prius und VW Golf sehen. Ein allein schon durch seine Formulierungen sehr tendenziöser und parteiischer Bericht, der zeigt, wie "objektiv" dort geschrieben wird. Noch offensichtlicher geht es doch schon fast nicht mehr...
Gruß
Michael (übrigens überhaupt kein Prius-Fan)
Zumindest ist der "Test" besser so ein toller bericht auf Sat1 wars glaub ich, als der Prius- nur in der Stadt!!- gegen einen 5er mit reltiv großen Motor getestet wurde, und damit stellvertetend der Beweis erbracht war dass die dt. Ingenieure beim Spritsparen versagt hätten.
Aber eine tendenziöse Berichterstattung ist bei der AMS in keinster Weise zu leugnen
Ähnliche Themen
Hab mir heute wieder die Auto Strassenverkehr geholt.
Sind ein Chevy Bericht und ein Opel Insignia bericht drinne.🙂
Finde die Zeitung echt gut, objektiv und iss nicht soviel werbung drinne.
Macht freude die durchzublättern, besser als Autoblöd.😉
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Hab mir heute wieder die Auto Strassenverkehr geholt.
Sind ein Chevy Bericht und ein Opel Insignia bericht drinne.🙂
Finde die Zeitung echt gut, objektiv und iss nicht soviel werbung drinne.Macht freude die durchzublättern, besser als Autoblöd.😉
😁😁😛
Prinzipiell teile ich Deine Meinung, nur gehören AMS und autostraßenverkehr zum gleichen Verlagshaus -> Motorpresse Stuttgart.😉
Hallo Zusammen!
Ich hab die Zeischrift auch gekauft, voll schei....!
Ich sehe das sich da viele leute wegen dem verbrauch lustig machen, habt ihr die Zeitschrift gut angeschaut?
Opel insignia 220PS und 19 Zoll reifen
Passat 200PS und 16 Zoll reifen.
Wenn mann das in betracht nimmt, dann sind 1,6l mehr vebrauch nicht viel, erlich gesagt.
Die Zuladung, VW 8 punkte und Insignia 2.
Von wo hat AMS die Zuladungs Daten?
Ich habe auch den Insignia gekauft, und der hat ne Zuladung von 525Kg, aber nicht wie von AMS geschrieben 385kg.
Der ADAC test hat ja auch ne zuladung von fast 500kg angegeben, und das ist noch ein dizel, die ja auch schwerer sind als benziner, wie viel ich weiss, aber bin mir nicht sicher.
AMS wird von VW gesponsert, also mussen ihre wagen auch auf dem ersten platz sein.
Zuladung = Zulässiges Gesamtgewicht - Leermasse (Messwert).
Wenn man die Werte von der Zulassungsbescheinigung nimmt, so nimmt man den falschen Wert für das Leergewicht (nämlich den der Basisausstattung). Der AMS-Wert ist gemessen und inkludiert die Sonderausstattungen.
Hallo Leute
Zu den Vergleichstests Von AMS rege ich mich schon lange nicht mehr auf weil dass einfach nicht lohnt .Letztens Haben Sie allenernstes einen Golf Plus mit einem Nissan Quaschkai Vergliechen. Vielleicht vergleichen sie bald LKW's mit Fahrrädern😛. Obwohl dass auch mal ganz interessant wäre😉.
Viele Grüsse🙂😁
Thommy😎