JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Aber "man" kann doch gar nicht wissen, wieviele Leser? Was genau ? an die Redaktionen schreiben und man weiß auch nicht, was davon ausgewählt und veröffentlicht wird. Wie will man dann qualifiziert (also sachlich fundiert) einen Widerspruch "erkennen" bzw. beweisen, also sachlich richtig "behaupten" können. Niemand hier weiß auch nur annähernd, wie die GESAMTEN Leserreaktionen tatsächlich in Quantität und Qualität aussehen und was dann davon ausgewählt und veröffentlicht und was dann in nächster Folge weiter diskutiert wird...

Ein wenig gesunder Menschenverstand sagt mir, dass die Meinungen wohl nicht so sehr vom Medium abhängen werden, wie Du das hier andeuten willst. Hinzu kommt, dass die AMS auch sehr häufig Online-Kommentare als Lesermeinungen in der Zeitung abdruckt.

Gruß
Michael

LEUTE! Mir geht es nicht um den Test an sich, dazu gibts ja auch schon nen anderen Fred.

Mir geht es einfach darum, das sich sehr viele Leute bei AMS online über den Test aufgeregt haben. Ich habe noch nie soviel negative Kommentare gelesen wie zu diesem Test. Sonst irgendeiner?

Im Gegensatz dazu ist die Kritik zum Insignia eigentlich überwiegend positiv. Mein Eindruck, nicht nur im Forum, sondern auch bei anderen Tests im Netz. Kann ja wieder jeder anders sehen.

Aber AMS hat nichts besseres zu tun, als zwei Leserbriefe abzudrucken (die einzigen zum Test), die den Insignia wieder(/noch mehr/was ihr wollt) in schlechtes Licht rücken?
Einmal postiv, einmal negativ, klar, das wäre realistisch. Aber nach den ganzen negativen Meinungen zum Test an sich kann sich AMS nicht überwinden einen positiven Leserbrief zum Insignia abzudrucken? Weil es keine gab oder was?

NIE IM LEBEN!

Da steckt pure Absicht dahinter. Man hätte ja auch nur einen Brief bringen können (weil eh das gleiche drin steht im Prinzip). Oder noch einen zum Honda oder Ford, die ja immerhin nach AMS-Maßstäben HINTER dem Opel lagen. Aber nein, Hauptsache den Opel schlechtmachen.

DAS GEHT MIR AUF DIE EIER!!

Nochmal zum Test, habe ich auch schon im anderen Fred geschrieben, es geht auch um die Art und Weise des Tests, nicht nur um die nackten Zahlen.

- Einleitung war sinngemäß mit Hosenträger-Omega und Durchschnitts-Vectra (deja-vu)
- Kofferraumteppich schlechter als China-Pkws
- Bedienung veraltet/überfrachtet/nicht durchdacht-->eine Zeitung später Audi A4 und 3er mit demselben Prinzip alles toll!
- Zuladungsangaben ein Witz, Straßenverkehr gibt fast fast 100kg mehr an-->Betrug
- Wieder mal Verbrauch 😉 Zum 2.0t kann ich jetzt nix sagen, aber der Insi braucht ja auch nach ECE mehr, ist also vermutlich OK, wobei es ja nur Super ist, kein Plus. Aber der 2.0l CDTI 160PS eine Ausgabe vorher braucht bei AMS 8,3l (1l unter max, aber 3l über min Verbrauch), Straßenverkehr nur 6,7l.
OK, kann man drüber streiten, weils eben immer drauf ankommt (Fahrweise/Wetter/Linker Fuss zuerst aufgestanden usw.). Deswegen will ich da nicht so drauf rumreiten.

Für mich ist das Thema erledigt. Bin ja auf die nicht angewiesen.

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Mir geht es einfach darum, das sich sehr viele Leute bei AMS online über den Test aufgeregt haben. Ich habe noch nie soviel negative Kommentare gelesen wie zu diesem Test. Sonst irgendeiner?

Nein, aber vielleicht liegt das auch an der speziellen Klientel. Ich habe selten so viele Verdächtigungen, Unterstellungen und Verschwörungstheorien gegenüber Tests gelesen, wie sie hier von offensichtlichen Opel-Anhängern geäußert werden. Dazu die wüsten Beschimpfungen, die man sich anhören muss, nur weil man Fakten nennt oder auch mal einen Vergleich zu Konkurrenzfahrzeugen zieht.

Die Nerven der Opel-Fangemeinde liegen offenbar in dem Maße blank, wie es Opel schlecht geht. Von daher sind diese negativen Kommentare für mich kein objektives Stimmungsbild über die Leserschaft und die Mittelklasse-Käuferschicht sondern eher ein Stimmungsbild über die Opeljüngerschar.

Sowas wie hier (man beachte nur die vielen geschlossenen Threads im Insignia-Forum) habe ich bisher nicht erlebt. In keinem Forum wird so über andere Marken und speziell über VW hergezogen wie hier. Selbst im VW Gute-Fahrt-Forum wird ja objektiver über Opel diskutiert als hier über VW.

Das hat aber mit der Stimmung in der Bevölkerung rein garnichts zu tun. Bei mir auf Arbeit diskutiert man über Audi, BMW, VW und Co. Vom Insignia hat noch niemand gesprochen.

So, jetzt darf draufgehauen werden;-)
Maxjonimus

Hab mir diesen Thread nicht komplett durchgelesen, aber wie sollst den anderst sein?
Hab mich damit abgefunden, das es immer so endet, und kaufe mein Auto nicht nach Zeitschrift, oder übertriebenen Meinungen, obwohl sie selber das Auto nicht gefahren sind.
Ich versteh deine Aufregung, aber ich würde mich einfach damit ab finden. "Die Bild" ist auch nicht besser, und warum soll die "Autobild" anderst sein?

Meine Meinung nach, einfach vergessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und diese beiden Leserbriefe spiegeln nicht gerade das Leserecho wider, welches man online bei der AMS lesen kann. Das wolltest Du doch sagen, oder?

RICHTIG!!! GENAU SO SIEHT DAS AUS!

Zitat:

Aber "man" kann doch gar nicht wissen, wieviele Leser? Was genau ? an die Redaktionen schreiben und man weiß auch nicht, was davon ausgewählt und veröffentlicht wird. Wie will man dann qualifiziert (also sachlich fundiert) einen Widerspruch "erkennen" bzw. beweisen, also sachlich richtig "behaupten" können. Niemand hier weiß auch nur annähernd, wie die GESAMTEN Leserreaktionen tatsächlich in Quantität und Qualität aussehen und was dann davon ausgewählt und veröffentlicht und was dann in nächster Folge weiter diskutiert wird...

Nein, man kann es nicht wissen wieviel Post es gab. Auch nicht was drin stand. Aber man weiß, was ausgewählt und veröffentlicht wurde, siehe 1. Post.

Der Widerspruch besteht in den Online-Reaktionen (zum Test und generell zum Insi an sich) und dem in der AMS abgedruckten. Der Insi war oder ist immerhin 2. Logische Schlussfolgerung-->Ford und Honda bauen absolut untaugliche Autos, für die man am Besten sofort die Abwrackprämie beantragt. (Wenn schon soviele Leute den Insi sch... finden, das es nicht mal zu einem positiven Lederbrief gelangt hat)

Pibaer hats absolut auf den Punkt gebracht, das kannst du drehen und wenden wie du willst.

Vielleicht gabs auch gar keine positive Kritik zum Insi (Post an AMS), weils einfach nur negative Kritik zum Test gab. Ergo konnte AMS nix abdrucken, was sie selber schlecht aussehen lässt. --> Lieber Opel schlecht machen.

Zitat:

Sowas wie hier (man beachte nur die vielen geschlossenen Threads im Insignia-Forum) habe ich bisher nicht erlebt. In keinem Forum wird so über andere Marken und speziell über VW hergezogen wie hier. Selbst im VW Gute-Fahrt-Forum wird ja objektiver über Opel diskutiert als hier über VW.

Das hat aber mit der Stimmung in der Bevölkerung rein garnichts zu tun. Bei mir auf Arbeit diskutiert man über Audi, BMW, VW und Co. Vom Insignia hat noch niemand gesprochen.

So, jetzt darf draufgehauen werden;-)
Maxjonimus

Gerne! DU BIST IM FALSCHEN FORUM!!!

Weder fährst du Opel (privat) noch interessiert du dich für den Insignia. Ich gehe nicht ins VW Forum und mäkle an den Fahrzeugen rum. Wozu auch? Aber Gott und die Welt kommt hierher und macht das beim Insignia. Was soll das? Dann wunderst du dich, das die Leute "zurückschlagen"? Überleg mal, warum im "Gute-Fahrt-Forum" sachlich diskutiert wird. Weil kein Opel-Fahrer kommt und so eine sch... schreibt wie manche hier.
Und nein, ich habe nichts dagegen wenn VW, Ford, Trabant oder Tata Testsieger werden, bzw. gegen einen Opel gewinnen. Aber dann sollte das auch auf faire Art und Weise passieren.
Ich finde VWs im Übrigen auch ganz passabel, das du das einem Opel nicht zugestehen kannst, spricht hier Bände.

"Aber mir gefallen Opel einfach von der Haptik nicht, die Qualitätsanmutung stimmt eben nicht. Und ich spreche hier wirklich bewusst von Qualitätsanmutung und nicht von der tatsächlichen Qualität."

Wenn du jetzt noch kommst und behauptest, der Insignia hätte auch keine gute Qualitätsanmutung, ist mir alles klar-->Troll.

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache


Kann mir mal jemand erklären, warum der Insigina den Vergleichstest hätte gewinnen sollen?

Solche Tests gewinnt der beste Allrounder, das Fahrzeug, das in keiner Kategorie patzt. Es gibt in diesen Tests folgende Kapitel:

  • Karosserie: Wenn man mehr Platz als die Konkurrenz bietet, gibt es dafür ordentlich Punkte. Das ist ein sehr einfaches Kriterium, um Testsieger zu werden.
  • Sicherheit: Die Bremsen sind heute bei allen Autos nahezu gleich gut, ebenso die Ergebnisse bei den genormten Crahstests. Um sich hier mehr Punkte zu erarbeiten, muss ein Hersteller in seinem Fahrzeug mehr Sicherheitsausstattungen als die Konkurrenz verbauen. Und auch dann ist der Punkteunterschied nur sehr klein.
  • Fahrkomfort und Fahreigenschaften: Das sind zwei getrennte Kapitel, die irgendwie auch eng zusammen gehören. Wenn ein Fahrzeug mehr Fahrkomfort bietet, ist dafür die Fahrdynamik (Handling, Lenkung) etwas schlechter. Und umgekehrt. Bei Dingen wie den Sitze oder dem Innengeräusch gibt doch heute kaum mehr Unterschiede. Auch mit diesen Kriterien gewinnt man keinen Vergleichstest, da die Unterschiede zwischen den Fahrzeuge insgesamt heute zu klein sind.
  • Antrieb: Die Fahrleistungen bei annährend identischer Leistung nehmen sich logischerweise nicht viel. Der entscheidende Punkt für diese Wertung ist der Verbrauch.

Das war es mit der Eigenschaftswertung, die eigentlich das Fahrzeug bewertet. Dazu kommen dann noch die Kapitel Umwelt und Kosten.

Warum gewinnt der Insignia nicht? Weil er in zwei Kapiteln deutlich patzt, während sich die Konkurrenz keine Schwächen erlaubt: Trotz Außenabmessungen eines 5er BMWs bietet der Opel Insignia nicht mehr Platz im Innenraum als ein 3er BMW. Das kann der Passat nun mal deutlich besser. Und dazu verbraucht er in diesem Test auch deutlich weniger. Der Insignia liegt in den 2 Testkapiteln Karosserie und Antrieb deutlich hinten und das kann er nun mal auch bei wohlwollenster Auslegung nicht mehr aufholen. Diese Schwächen sind doch hier schon lange bekannt.

Das weiß auch Opel, sie haben scheinbar ganz bewußt keinen Testsieger auf die Räder gestellt. Ob die Rechnung aufgeht, werden die Zulassungen in den nächsten Jahren zeigen. Es wollen ja nicht alle einen Testsieger fahren, zumal viele für einen Käufer wichtigen Punkte in solchen Tests auch gar keine Berücksichtigung finden.

Grüße

Ich gebe einfach den o.g. Text nochmals wieder. Ich finde das eine sehr gute und inhaltlich richtige Beschreibung der Situation von Opel. Der Opel polarisiert und ist in der Summe seiner Eigenschaften eben nicht ausgewogen. Drum wird er auch nie Testsieger werden. Ich denke, das weiß Opel und man hat es bewußt in Kauf genommen, bzw. auch gewollt: Ein Fahrzeug, entwickelt von der Werbeabteilung (vermutlich hat man errechnet, dass man mit der Optik mehr Kunden gewinnen kann, als mit ausgewogenen Eigenschaften, weil hier der Markt schon von VW und Audi besetzt ist).

Ob diese Rechnung aufgeht, wissen wir in zwei Jahren. Letztendlich hat es Opel in 20 Jahren nicht geschafft, mit dem Astra den Golf zu beflügen. Die Ursache liegt sicher nicht an der Presse. Der Golf ist einfach ausgewogen und vor allem zuverlässig und wertbeständig. Einen Golf zu verkaufen, ist nie ein Problem, einen Opel dagegen schon.

Also warum aufregen? Der Insignia wird sich verkaufen, aber nie Passat und andere überholen. Wenn Opel mehr wollte, dann haben sie einen Fehler gemacht, auf die Werbestrategen statt die Ingenieure zu setzen. Und mal ehrlich: Er ist aussen so groß wie ein 5er und innen klein wie ein 3er. Damit kann man nicht siegen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die Nerven der Opel-Fangemeinde liegen offenbar in dem Maße blank, wie es Opel schlecht geht.

und dir bereitet es offenbar eine Freude anderen damit auf die Nerven zu gehen. Für diese Form der Beteiligung an unseren Foren haben wir kein Verständnis und ziehen dann auch entsprechende Konsequenzen. Konstruktive Beiträge sehen einfach anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Wenn du jetzt noch kommst und behauptest, der Insignia hätte auch keine gute Qualitätsanmutung, ist mir alles klar-->Troll.

Auch wenn ich kein Freund von Beiträgen bin, die nur Ärger stiften wollen, so muss man manchen auch ihre Meinung einfach lassen. Anders wird man hier nie vernünftige Diskussionen zustande bekommen.

Wenn du der Auffassung bist jemand ist ein Troll, dann gilt die alte Regel "Don´t feed the trolls!". Das ist immer noch das beste Mittel um sie loszuwerden. Darunter verstehe ich zumindest 0 Reaktion zu zeigen, also nicht zitieren, nicht erwähnen und einfach das Thema oder den Einwand sterben lassen. Mit allem anderen erreichst du fast nur das Gegenteil und am Ende fängt man an auf die gleiche Art und Weise zu argumentieren.

@ pibaer
Selbst wenn das alles stimmt, ist das irgendwie schlimm, nur mal für dich persönlich? Wir reden doch hier nicht auf dem Niveau von Fussballclub-Fans und diskutieren über zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen in irgendwelchen Spielen (womit ich nicht ausdrücken will jedwede Fachpresse wäre ein angemessener Schiedsrichter). Man liest was man für intellektuell angemessen hält und wenn nicht, dann liest man es eben nicht mehr. Es gibt echt gute Journalisten die einen sehr guten Schreibstil an den Tag legen und ihre Ansichten gut vermitteln können, les halt bei denen.

Mal ernsthaft, was haben Leserbriefe, die nichts weiter tun als Meinung zu verbreiten für einen Stellenwert bei sehr frisch auf den Markt gekommenen Autos? Doch nahezu gar keinen. Wenn es sich um Fehler oder echte Probleme - und nicht nur Meinungen - am Produkt drehen würde, dann wär ich dabei, aber so...? Mir kommt da eher der Spruch: "Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt." in den Sinn.

Leider sind viele Beiträge hier im Moment imho keinen Deut besser.

@ J.M.G.
Offtopic...

MfG BlackTM

Ich glaube es stört eher weniger das der Passat gewonnen hat, sondern das einfach unrealistisches im Test vorkommt. Zum Beispiel beträgt die Zuladung nicht wie im Test 387kg sondern 517kg. Oder der Insignia verbraucht max. 14,8L bei der AMS-Verbrauchsrunde, der Passat 11,4L. Sowas ist einfach unrealistisch. Außerdem entsteht bei der AMS immer ein etwas fader Beigeschmack. Um es zu verdeutlichen: Habe gerade die AMS Website aufgerufen und mir sticht sofort ins Auge: Rechts eine Audi Werbung: Der neue Audi A4, Platz 1 Mittelklasse; ein AMS Bericht in der Mitte: Die Sieger der Mittelklasse, Die Besten Autos des Jahres 2009, dazu abgebildet natürlich der neue Audi A4, passend zur Werbung; rechts daneben noch ein AMS Bericht, Leserumfragen: Billigautos nicht gefragt, Die Besten Autos 2009 (?) und abgebildet der Opel Astra. Sowas speichert ein Mensch im Unterbewusstsein. Das stört mich an der AMS besonders. 🙁 Siehe auch Online Technische Daten zu diesem Vergleich. 🙄
Bei der Autozeitung war auch ein Vergleichstest von Mondeo, Insignia, Superb und Passat. Der Insignia ist mit dem Mondeo letzter geworden. Allerdings mit geringem Abstand und auch nachvollziehbar. Legt man keinen Wert auf den Platz hinten so ist der Insignia schon Zweiter hinter dem Passat. Meinetwegen. Bei über 3000 Punkten sind 16 Punkte nicht die Welt.
Ob mans glaubt oder nicht bin noch immer AMS-Abbonment, ist aber nur noch eine Frage der Zeit bis ich kündige.

Hallo

wenn es denn so einfach ist/wäre Tests zu beeinflussen,dann frag ich mich warum die Opel Strategen nicht dahinter kommen und man eben diese vermeintlichen und simplen Mechanismen nicht für sich nutzt??

Ungeschick oder Unfähigkeit??

ich muss doch als Hersteller alle Mechanismen des Marktes kennen und einschätzen....und wenn der Insignia aktuell Toppriorität hat und auch überall beworben wird....dann sollte dieses Budget doch was bewegen können,oder...😉 ??

mfg Andy

Ich seh zwar ein das man auch seinen Frust loswerden möchte. Aber wäre es nicht sinnvoller gewesen direkt zur Redaktion zu schreiben? Die wird das hier mit Sicherheit nicht lesen.
Wäre ja eigentlich interessant zu wissen wie/ob die reagieren. Immerhin bist du ja Kunde bei denen.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

wenn es denn so einfach ist/wäre Tests zu beeinflussen,dann frag ich mich warum die Opel Strategen nicht dahinter kommen und man eben diese vermeintlichen und simplen Mechanismen nicht für sich nutzt??

Ungeschick oder Unfähigkeit??

ich muss doch als Hersteller alle Mechanismen des Marktes kennen und einschätzen....und wenn der Insignia aktuell Toppriorität hat und auch überall beworben wird....dann sollte dieses Budget doch was bewegen können,oder...😉 ??

mfg Andy

Hallo Andy,

vielleicht möchte sich Opel dieser Mechanismen nicht bedienen? Nur, weil es andere tun, heisst das ja noch lange nicht, dass es alle tun müssen. 🙂

Schönen Tag
Maridor

Der Wagen polarisiert, anders und viel stärker als seine Vorgänger. Es gibt sehr viele gute Eigenschaften aber auch die bekannten Probleme an diesem Auto. Deswegen wird bis zum Ende dieser Baureihe immer viel Lob für die positiven Eigenschaften auf Kritik der weniger guten Eigenschaften treffen, sei es bei AMS, MT, Bild oder sonstwo. Opel hat mit diesem Auto bewusst diesen Weg gewählt, die Gründe dafür kann sich auch jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand selbst zurecht legen.
In Zukunft werden daher immer wieder die jetzt schon fest gefahrenen Fronten direkt aufeinander treffen.

Wichtig wird es sein, dem Ganzen etwas gelassener gegenüber zu stehen, den einzelnen Meinungen etwas offener zu begegnen. Es gibt unterschiedliche Ansichten bei fast allem. Niemand ist gezwungen seiner Automarke die Verantwortung für Erfolge oder Misserfolge ab zu nehmen und diese krampfhaften Versuche dem Gegenüber hier etwas absprechen zu wollen werden ohnehin keinen Erfolg mehr haben. Statt dessen sollte man, insbesondere auch hier im Forum, auch mal versuchen die Argumente der Gegenseite aufzunehmen, versuchen zu verstehen und daraus seine Schlüsse zu ziehen und zwar gilt das für die Nörgler genauso wie für die Leute mit der Markenbrille. Dann wird es für Aussenstehende auch wieder etwas einfacher hier mitzukommen und solche Threads gibt es dann vermutlich auch nicht mehr in dieser unerträglichen Häufigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Ob diese Rechnung aufgeht, wissen wir in zwei Jahren. Letztendlich hat es Opel in 20 Jahren nicht geschafft, mit dem Astra den Golf zu beflügen. Die Ursache liegt sicher nicht an der Presse. Der Golf ist einfach ausgewogen und vor allem zuverlässig und wertbeständig. Einen Golf zu verkaufen, ist nie ein Problem, einen Opel dagegen schon.

Wenn das VW-Marketing und die deutsche Automobilpresse etwas geschafft hat, dann ist es, den Leuten in den Kopf zu hämmern, der Golf sei besonders ausgewogen. Bei den Fahrzeugen von Wettbewerbern heißt das dann immer, die Fahrzeuge hätten keine ausgeprägten Stärken.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


@ pibaer

Selbst wenn das alles stimmt, ist das irgendwie schlimm, nur mal für dich persönlich? Wir reden doch hier nicht auf dem Niveau von Fussballclub-Fans und diskutieren über zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen in irgendwelchen Spielen (womit ich nicht ausdrücken will jedwede Fachpresse wäre ein angemessener Schiedsrichter).

Ich verstehe Deinen Einwand nicht. Wieso sollte man nicht über die so genannten Testberichte und die Art und Weise, wie mit Leserreaktionen umgegangen wird, diskutieren können? Der Vergleich mit Fußballclubs lässt sich doch auf das gesamte Thema "Auto" hier im Forum anwenden. Damit ist das Forum dann wohl obsolet, oder?

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


wenn es denn so einfach ist/wäre Tests zu beeinflussen,dann frag ich mich warum die Opel Strategen nicht dahinter kommen und man eben diese vermeintlichen und simplen Mechanismen nicht für sich nutzt??

Ungeschick oder Unfähigkeit??

Das kann jetzt nicht Dein Ernst sein, oder? Sollen die Hersteller einen Korruptionswettbewerb starten? Da kannst Du dann auch jedem vorwerfen, der sich über einen Ladendieb aufregt, er wäre nur selber zu blöd zum Klauen...

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maridor



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo

wenn es denn so einfach ist/wäre Tests zu beeinflussen,dann frag ich mich warum die Opel Strategen nicht dahinter kommen und man eben diese vermeintlichen und simplen Mechanismen nicht für sich nutzt??

Ungeschick oder Unfähigkeit??

ich muss doch als Hersteller alle Mechanismen des Marktes kennen und einschätzen....und wenn der Insignia aktuell Toppriorität hat und auch überall beworben wird....dann sollte dieses Budget doch was bewegen können,oder...😉 ??

mfg Andy

Hallo Andy,

vielleicht möchte sich Opel dieser Mechanismen nicht bedienen? Nur, weil es andere tun, heisst das ja noch lange nicht, dass es alle tun müssen. 🙂

Schönen Tag
Maridor

Lächerlich, weil viel zu idealisierend und romantisch - zudem unverzüglich widerlegbar. Wenn Opel man sich dieser Mechanismen nicht bedienen möchte, wieso wirbt man dann mit plakativen und mit Absicht irreführenden Aussagen, die so nicht haltbar sind (siehe Werbung zum Luftwiderstandsbeiwert). Wieso werden die Testwagen durch den OSV vorbereitet (Stichwort Leistungsoptimierung)?

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Lächerlich, weil viel zu idealisierend und romantisch - zudem unverzüglich widerlegbar. Wenn Opel man sich dieser Mechanismen nicht bedienen möchte, wieso wirbt man dann mit plakativen und mit Absicht irreführenden Aussagen, die so nicht haltbar sind (siehe Werbung zum Luftwiderstandsbeiwert). Wieso werden die Testwagen durch den OSV vorbereitet (Stichwort Leistungsoptimierung)?

Guten Tag,

welche Werbung mit dem Luftwiederstandsbeiwert ist denn irrreführend und nicht haltbar ?

Kannst du belegen, das der OSV ( was ist das eigentlich ? ) die Fahrzeuge leistungsoptimiert ?

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen