JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Glaubt Ihr eigentlich, was Ihr hier schreibt?

Argument: "Insignia verkauft sich sooooo gut, daher können die Leserbriefe nicht der Querschnitt der Bevölkerung sein." Habt Ihr schonmal einen Blick in die Zulassungsstatistik geworfen?

Argument: "Alles Lüge" - was bitte genau ist gelogen? Dass der 2.0T säuft? Dass der Passat mehr Platz bietet?

Solche Threads wie hier sind Kindergartenniveau.

Ich gebe diesem Thread noch genau 2 Tage, 18 Stunden und 7 Minuten, ab jetzt.

cheerio

13 Stunden und 34 Minuten

Extra für diesen Test noch nen weiteren Thread zu eröffnen... hmm ich weiß nicht.

Klar, auch ich bin sehr verwundert über diesen Test. Man muss ihn Kritisieren! Allerdings mit etwas mehr Sachlichkeit und Fakten die belegbar sind.

Oha,oha !!!

Hier geht es ja wieder einmal mächtig rund und wozu die ganze Aufregung ?

Die Tester sagen doch das sie keinen Einfluß auf die Ausstattung der Testfahrzeuge haben,der eine hat halt Reifen vom Trecker drauf,der andere vom Moped und so ergibt sich halt eben ein ungleicher Vergleichstest.

Ähnliche Themen

Kann mir mal jemand erklären, warum der Insigina den Vergleichstest hätte gewinnen sollen?

Solche Tests gewinnt der beste Allrounder, das Fahrzeug, das in keiner Kategorie patzt. Es gibt in diesen Tests folgende Kapitel:

  • Karosserie: Wenn man mehr Platz als die Konkurrenz bietet, gibt es dafür ordentlich Punkte. Das ist ein sehr einfaches Kriterium, um Testsieger zu werden.
  • Sicherheit: Die Bremsen sind heute bei allen Autos nahezu gleich gut, ebenso die Ergebnisse bei den genormten Crahstests. Um sich hier mehr Punkte zu erarbeiten, muss ein Hersteller in seinem Fahrzeug mehr Sicherheitsausstattungen als die Konkurrenz verbauen. Und auch dann ist der Punkteunterschied nur sehr klein.
  • Fahrkomfort und Fahreigenschaften: Das sind zwei getrennte Kapitel, die irgendwie auch eng zusammen gehören. Wenn ein Fahrzeug mehr Fahrkomfort bietet, ist dafür die Fahrdynamik (Handling, Lenkung) etwas schlechter. Und umgekehrt. Bei Dingen wie den Sitze oder dem Innengeräusch gibt doch heute kaum mehr Unterschiede. Auch mit diesen Kriterien gewinnt man keinen Vergleichstest, da die Unterschiede zwischen den Fahrzeuge insgesamt heute zu klein sind.
  • Antrieb: Die Fahrleistungen bei annährend identischer Leistung nehmen sich logischerweise nicht viel. Der entscheidende Punkt für diese Wertung ist der Verbrauch.

Das war es mit der Eigenschaftswertung, die eigentlich das Fahrzeug bewertet. Dazu kommen dann noch die Kapitel Umwelt und Kosten.

Warum gewinnt der Insignia nicht? Weil er in zwei Kapiteln deutlich patzt, während sich die Konkurrenz keine Schwächen erlaubt: Trotz Außenabmessungen eines 5er BMWs bietet der Opel Insignia nicht mehr Platz im Innenraum als ein 3er BMW. Das kann der Passat nun mal deutlich besser. Und dazu verbraucht er in diesem Test auch deutlich weniger. Der Insignia liegt in den 2 Testkapiteln Karosserie und Antrieb deutlich hinten und das kann er nun mal auch bei wohlwollenster Auslegung nicht mehr aufholen. Diese Schwächen sind doch hier schon lange bekannt.

Das weiß auch Opel, sie haben scheinbar ganz bewußt keinen Testsieger auf die Räder gestellt. Ob die Rechnung aufgeht, werden die Zulassungen in den nächsten Jahren zeigen. Es wollen ja nicht alle einen Testsieger fahren, zumal viele für einen Käufer wichtigen Punkte in solchen Tests auch gar keine Berücksichtigung finden.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Glaubt Ihr eigentlich, was Ihr hier schreibt?

Argument: "Insignia verkauft sich sooooo gut, daher können die Leserbriefe nicht der Querschnitt der Bevölkerung sein." Habt Ihr schonmal einen Blick in die Zulassungsstatistik geworfen?

Argument: "Alles Lüge" - was bitte genau ist gelogen? Dass der 2.0T säuft? Dass der Passat mehr Platz bietet?

Solche Threads wie hier sind Kindergartenniveau.

Geh uns doch nicht wiederholt mit Deinem Zulassungszahlen aus Deiner kleinen deutschen Welt auf den Keks. Bei mir ist das nicht mal die Besenkammer von Opels Markt! Bei Volkswagen ist Deutschland nunmal das Wohnzimmer. Aber ich kann doch mit nem Taschenrechner umgehen.

Zitat:

Original geschrieben von markenbrille


Geh uns doch nicht wiederholt mit Deinem Zulassungszahlen aus Deiner kleinen deutschen Welt auf den Keks. Bei mir ist das nicht mal die Besenkammer von Opels Markt! Bei Volkswagen ist Deutschland nunmal das Wohnzimmer. Aber ich kann doch mit nem Taschenrechner umgehen.

Dann liefere doch mal Zahlen, die etwas anderes aussagen. Ich lese nur Opel und immer ein DICKES Minus.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ansonsten gehts euch aber noch gut?

Dem ist glaube ich nichts mehr hinzuzufügen! Danke.

Maxjonimus

....tja die Realität kann weh tun... armer Insignia! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von SenOmeSig


Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Und diese beiden Leserbriefe spiegeln nicht gerade das Leserecho wider, welches man online bei der AMS lesen kann. Das wolltest Du doch sagen, oder?

Daher sind mir viele der Reaktionen hier ziemlich unklar. 😕

Dass die AMS recht wenig Kritik in ihren Leserbriefen abdruckt, ist mir auch schon aufgefallen. Bei der AutoBILD sieht das schon etwas anders aus, dort wird oft Kritik abgedruckt.
Aber was soll's - die AMS mit ihrem pseudo-professionellen Anstrich nehme ich sowieso nicht ernst.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Daraufhin schreiben Leser Briefe an die Zeitung, von diesen Briefen werden bestimmte ausgewählt, was ein ebenso subjektiver Prozess ist. Jetzt schreibt jemand auf Motor-Talk das ihm die Zeitung nicht mehr gefällt weil nur Meinungen abgedruckt wurden die seiner widersprechen, woraufhin jemand antwortet das das gar nicht sein kann, weil seine Meinung ist richtiger und die meisten anderen sehen das auch so.

Komplett falsch. Das, worum es geht, ist der Widerspruch zwischen dem, was man online als Leserraktionen lesen kann und dem, was die Redaktion abdruckt.

Das und die Reaktion des Redakteurs auf die Online-Kommentare zeigt doch allein schon, was man von dem Blatt halten darf. Da braucht man noch nicht mal die unsinnigen "Testberichte" zu lesen.

Gruß
Michael

Zitat:

Das, worum es geht, ist der Widerspruch zwischen dem, was man online als Leserraktionen lesen kann und dem, was die Redaktion abdruckt.

Aber "man" kann doch gar nicht wissen, wieviele Leser? Was genau ? an die Redaktionen schreiben und man weiß auch nicht, was davon ausgewählt und veröffentlicht wird. Wie will man dann qualifiziert (also sachlich fundiert) einen Widerspruch "erkennen" bzw. beweisen, also sachlich richtig "behaupten" können. Niemand hier weiß auch nur annähernd, wie die GESAMTEN Leserreaktionen tatsächlich in Quantität und Qualität aussehen und was dann davon ausgewählt und veröffentlicht und was dann in nächster Folge weiter diskutiert wird...

Und genau das hat BlackTM meiner Meinung nach treffend formuliert.

Das wir uns nicht falsch verstehen, ich GLAUBE auch, daß derartige Leserreaktionen als journalistisches oder meinetwegen auch "unternehmerisches" Mittel (Quote anheizen..."Klicks" bringen...) "benutzt" werden, aber tatsächlich qualitativ bewerten kann man das nicht. Man kann es ahnen, glauben, vermuten, aber man weiß es nicht....

Viele Grüße, vectoura

Puh, ich sah den Namen "vectoura" und habe schon Schlimmes vermutet.

Aber dafür gibts einmal Grün von mir, Zustimmung. 😉

cheerio

Ich bin vectouras Meinung. Auf der Website der AMS kommt ja auch immer die Meldung, die Kommentare müssen erst von der Redaktion "freigeschaltet" werden. Was die darunter verstehen weiß ich nicht. Aber dort lassen sie auch kritische Meinungen zu.

Was ich besonders interessant finde, ist dass auf der AMS-Seite in einem aktuellen Artikel unter Billigautos Opel-Fahrzeuge abgebildet sind. Warum das Bild an dieser Stelle abgebildet ist, ist mir völlig fraglich.

Zitat:

Original geschrieben von alesel


Was ich besonders interessant finde, ist dass auf der AMS-Seite in einem aktuellen Artikel unter Billigautos Opel-Fahrzeuge abgebildet sind. Warum das Bild an dieser Stelle abgebildet ist, ist mir völlig fraglich.

Zustimmung. Aber einige Leserkommentare haben die Redaktion der AMS hoffentlich mal zum Nachdenken animiert. Wird ja immer schlimmer...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen