JETZT REICHTS! AMS hat den Vogel echt abgeschossen...

Opel Insignia A (G09)

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

Beste Antwort im Thema

und ich rede nicht vom Master Test, wo der Golf natürlich wieder Sieger wird, der Astra immerhin guter 10er, vor dem Auris, der immerhin auch schon mal den Golf (zugegenermaßen die Nr. 5) geschlagen hat.

Nein, denn das hat ja nix im Insignia Forum verloren sagt ihr. Richtig.

Ich erinnere noch mal an den Test in der letzten AMS, wo der Passat natürlich den Insignia (und alle anderen) locker geschlagen hat. Dies hat eine kleine Protestwelle ausgelöst. Einfach mal ein paar Kommentare lesen (ganz unten):

klick

(Man beachte auch die akkuraten technischen Daten zum Insignia in der Tabelle... aber nur so nebenbei)

Jetzt fragt ihr euch: "Was will der Kerl?" 😉

OK, dann zitiere ich euch mal ungekürzt und ungeschönt die beiden *einzigen* zu diesem Test abgedruckten Leserbriefe...

Aber nicht zu viel lachen 😉

1. Herr Klaus J. Heidenreich aus 55422 Bacharach

"Da werden immer mehr Autos mit hoher Sitzposition verlangt, und Opel baut einen neuen Wagen mit einer Länge von 4,83m und coupehafter Anmutung. Erfolg dieser Konstruktion ist, dass die Fondpassagiere beim Einsteigen und Sitzenden Kopf einziehen müssen. Dazu noch ein wuchtiger Träger im Kofferraum, eine überfrachtete Mittelkonsole und ein zu hoher Spritverbrauch. Interessant wäre noch die Teilnahme eines Skoda Superb an diesem Vergleichstest gewesen. Fortschritt sieht bei mir anders aus. "

2. Herr Hubert Keller, 78333 Stockach

"Opel hat mit dem Insignia die Zielsetzung, in der gehobenen Mittelklasse wieder eine Rolle zu spielen, klar verpasst. Zumindest hätte man gleichziehen müssen mit dem bereits 4 Jahre alten Marktführer Passat. Die Realität sieht anders aus. Mit 160kg Mehrgewicht, veralteten Motoren und in logischer Folge einem 1,5l höheren Verbrauch spielt man in der zweiten Liga. Darüber kann auch das schicke Design nicht hinwegtäuschen, zumal es durch eingeschränkte Platz- und Sichtverhältnisse im Fond erkauft wurde. Das Armaturenbrett ist überladen und unsinnigerweise in die Türen hineingezogen. Zu loben ist die für Opel-Verhältnisse gehobenen Haptik"

Nachdem also so eine heftige Reaktion auf einen, sagen wir mal nicht ganz optimalen Test, erfolgt ist, fällt AMS nichts besseres ein, als all das zu ignorieren anstatt mal drüber nachzudenken. Im Gegenteil, da wird noch eine Art Selbstbestätigung gedruckt, wo ich schon fast denken muss, dass die Redakteure ihre Leserbriefe selbst schreiben.

Das Abo ist jedenfalls ab heute gekündigt.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clip95


welche Werbung mit dem Luftwiederstandsbeiwert ist denn irrreführend und nicht haltbar ?

Opel bewirbt den sehr guten cw-Wert (Luftwiderstands

bei

wert) des Insignias, verschweigt aber, dass die Stirnfläche des Insignia deutlich zugenommen hat. In der Folge hat der Insignia einen schlechteren Luftwiderstandswert als der Vectra.

Aber Opel macht so, als ob das nun ein Fortschritt zum Vectra wäre, und die Presse übernimmt das auch noch.

Maxjonimus

@Maxjonimus:
 
Ich sehe schon einen Fortschritt.
Der Insignia musste unter anderen Sicherheitskritieren entwickelt werden!
Und das musste mit dem aktuellen Design eine Verbindung eingehen, die in meinen Augen nicht schlecht umgesetzt wurde!

Das mit dem Cw Wert ist doch wohl auch ein Fortschritt zum Vectra?! Der Cw Wert ist besser. Und den zu reduzieren, ist auch wesentlich aufwändiger, als die Stirnfläche zu reduzieren.

Dann dürften Hersteller ja auch nicht mehr mit besonders starken Motoren werben. Weil die starken Motoren jetzt gerade mal Fahrleistungen erreichen, die ein Auto vor 15 Jahren vielleicht mit 50 Ps weniger erreicht hat(weil es viel leichter war). Trotzdem wirbt man mit hoher Leistung.

Warum sollte man auch nicht mit einzelnen Stärken werben dürfen? Sollte Opel in der Werbung sagen "Der Cw Wert konnte reduziert werden, wir möchten aber darauf hinweisen, dass der Insignia durch eine größere Stirnfläche insgesamt einen schlechteren Luftwiderstand aufweist."
Nee, das brauchen die meiner Meinung nach nicht. Man muss schon selbst 1 und 1 zusammenzählen können.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud


Der Wagen polarisiert, anders und viel stärker als seine Vorgänger. Es gibt sehr viele gute Eigenschaften aber auch die bekannten Probleme an diesem Auto. Deswegen wird bis zum Ende dieser Baureihe immer viel Lob für die positiven Eigenschaften auf Kritik der weniger guten Eigenschaften treffen, sei es bei AMS, MT, Bild oder sonstwo. Opel hat mit diesem Auto bewusst diesen Weg gewählt, die Gründe dafür kann sich auch jeder mit halbwegs gesundem Menschenverstand selbst zurecht legen.
In Zukunft werden daher immer wieder die jetzt schon fest gefahrenen Fronten direkt aufeinander treffen.

Wichtig wird es sein, dem Ganzen etwas gelassener gegenüber zu stehen, den einzelnen Meinungen etwas offener zu begegnen. Es gibt unterschiedliche Ansichten bei fast allem. Niemand ist gezwungen seiner Automarke die Verantwortung für Erfolge oder Misserfolge ab zu nehmen und diese krampfhaften Versuche dem Gegenüber hier etwas absprechen zu wollen werden ohnehin keinen Erfolg mehr haben. Statt dessen sollte man, insbesondere auch hier im Forum, auch mal versuchen die Argumente der Gegenseite aufzunehmen, versuchen zu verstehen und daraus seine Schlüsse zu ziehen und zwar gilt das für die Nörgler genauso wie für die Leute mit der Markenbrille. Dann wird es für Aussenstehende auch wieder etwas einfacher hier mitzukommen und solche Threads gibt es dann vermutlich auch nicht mehr in dieser unerträglichen Häufigkeit.

Meine 100 %-ige Zustimmung (wenn auch aus dem VW-Lager!) hast du.

Hoppla, du hast ja auch ne chicke "Markenbrille" auf, aber in diesem Fall Gott sei Dank nur auf deinem Avatar!!!

DAUMEN HOCH!

-u

Ähnliche Themen

Warum die Aufregung?
Steht AMS nicht intern für Audi, Mercedes und Spott?
😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von clip95


welche Werbung mit dem Luftwiederstandsbeiwert ist denn irrreführend und nicht haltbar ?
Opel bewirbt den sehr guten cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) des Insignias, verschweigt aber, dass die Stirnfläche des Insignia deutlich zugenommen hat. In der Folge hat der Insignia einen schlechteren Luftwiderstandswert als der Vectra.

Und was ist daran nun irreführend oder gar Betrug?

Werbung ist keine Selbstkritik, sondern muss Stärken des Produktes besonders betonen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von clip95


welche Werbung mit dem Luftwiederstandsbeiwert ist denn irrreführend und nicht haltbar ?
Opel bewirbt den sehr guten cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) des Insignias, verschweigt aber, dass die Stirnfläche des Insignia deutlich zugenommen hat. In der Folge hat der Insignia einen schlechteren Luftwiderstandswert als der Vectra.

Aber Opel macht so, als ob das nun ein Fortschritt zum Vectra wäre, und die Presse übernimmt das auch noch.

Maxjonimus

Egal ob damals beim W124, bei den S-Klassen oder beim Audi 100: Alle Autos hatten für ihre Zeit recht gute cw-Werte, im Falle vom W124 und Audi damals sogar die Weltbesten. Trotzdem wurden sie zum Vorgänger her größer, wodurch die Stirnfläche stieg und man unterm Strich auf der Stelle trat. Als ob Opel die einzige Firma ist, die damit werben würde bzw. geworben hat.

In Werbungen wird man immer nur die positiven Aspekte eines Produktes hören. Jeder Autohersteller wirbt gerne mit "Jetzt wieder erster im Test in der xyz" aber niemand würde texten "JEtzt wieder mit Note 6 im Dauertest!". 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Wenn das VW-Marketing und die deutsche Automobilpresse etwas geschafft hat, dann ist es, den Leuten in den Kopf zu hämmern, der Golf sei besonders ausgewogen. Bei den Fahrzeugen von Wettbewerbern heißt das dann immer, die Fahrzeuge hätten keine ausgeprägten Stärken.

Beim alten Mégane wurde immer gemeckert, daß der wagen ja so auffällig ist, und aufgrund seiner formen so unpraktisch. Der neue ist dann plötzlich wieder zu langweilig und zu bieder, während der Golf als "klassisch" bezeichnet wird...🙄

Es wurde in diesem Forum ja auch behauptet, der Insignia hätte den besten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse. Ich weiß nicht, ob dies der Feder von GM Media entsprungen ist, oder der Fantasie der User - es ist schlichtweg falsch.

Wer die gestiegene Stirnfläche mit "Sicherheit" rechtfertigen will, hat die Crashtests von Passat und Golf (!) nicht gelesen - die waren auch nicht schlechter. Nein, die Stirnfläche ist Tribut an das Design.

Thema Leistungsoptimierung: Ich verweise auf den Test des Astra OPC der abgebrochen wurde, nachdem die 240PS-Möhre in 18s auf 200km/h gesprintet ist (nur als Anmerkung - andere Hersteller brauchen da 300++++ PS für). Auch die Werte des Vectra OPC waren um Lichtjahre besser als die der baugleichen Saab-Modelle. Komisch war auch, dass Chipgetunte Irmscher-Modelle auf einmal 6,5s (!!!!) LANGSAMER auf 200km/h waren als die "Serie"...

Kann ich es belegen? Wozu...wer lesen kann, kann sich seinen eigenen Reim machen.

P.S.: Allerdings machen das alle Hersteller so...wenn auch selten soooo extrem.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es wurde in diesem Forum ja auch behauptet, der Insignia hätte den besten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse. Ich weiß nicht, ob dies der Feder von GM Media entsprungen ist, oder der Fantasie der User - es ist schlichtweg falsch.

Wer die gestiegene Stirnfläche mit "Sicherheit" rechtfertigen will, hat die Crashtests von Passat und Golf (!) nicht gelesen - die waren auch nicht schlechter. Nein, die Stirnfläche ist Tribut an das Design.

Wenn er stimmt, dann beträgt der cw Wert 0,27, was durchaus gut ist. Es kann sein, daß andere Fahrzeuge den auch erreichen in der Klasse, was es nicht falsch macht zu sagen, daß es der Beste ist. Wenn von 20 Leuten 5 punktgleich eine 1 in einer Klausur haben, dann ist die 1 trotzdem die beste Note der Klausur.

Die Stirnfläche steigt an, weil die Autos generell immer größer werden, bei fast jedem Fahrzeug mit fast jeder Generation, daran sehe ich jetzt nichts ungewöhnliches.

Ich habe nichts dagegen, wenn der Insignia nicht der Beste ist in einem Test. Aber er sollte schon bei gleichen Maßstäben verlieren.

Sollen die Leute bei AMS einfach zugeben, dass sie einen Narren an VAG- und andere Modelle aus Süddeutschland gefressen haben, das wäre wenigstens ehrlich.
Nur dann darf man die Zeitschrift nicht als Autozeitschrift für alle deklarieren.

Und ob wer bei wem gechippt oder nachgeholfen hat, ist mir pappewurst, da ich mir meine Autos selbst aussuche und probefahre. Letztendlich muss es mir gefallen und für mich einen souveränen Eindruck bei den Fahrleistungen machen. Wer fährt im Alltag bitteschön ständig von 0 auf 200 ?

Eben.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es wurde in diesem Forum ja auch behauptet, der Insignia hätte den besten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse. Ich weiß nicht, ob dies der Feder von GM Media entsprungen ist, oder der Fantasie der User - es ist schlichtweg falsch.

Wer die gestiegene Stirnfläche mit "Sicherheit" rechtfertigen will, hat die Crashtests von Passat und Golf (!) nicht gelesen - die waren auch nicht schlechter. Nein, die Stirnfläche ist Tribut an das Design.

Thema Leistungsoptimierung: Ich verweise auf den Test des Astra OPC der abgebrochen wurde, nachdem die 240PS-Möhre in 18s auf 200km/h gesprintet ist (nur als Anmerkung - andere Hersteller brauchen da 300++++ PS für). Auch die Werte des Vectra OPC waren um Lichtjahre besser als die der baugleichen Saab-Modelle. Komisch war auch, dass Chipgetunte Irmscher-Modelle auf einmal 6,5s (!!!!) LANGSAMER auf 200km/h waren als die "Serie"...

Kann ich es belegen? Wozu...wer lesen kann, kann sich seinen eigenen Reim machen.

P.S.: Allerdings machen das alle Hersteller so...wenn auch selten soooo extrem.

Hi,

der abgebrochene Test des Astra OPC interessiert mich. Gibt es da noch irgendeinen Link, den du hast ?

Und zum Rest, wenn das alle machen, wie du vermutest, ist das ja auch nicht grenzwertig, wenn Opel da mitmacht.
Bestünde die Möglichkeit, das sich Irmscher beim " optimieren" etwas vertan hat. Immerhin habe ich schon öfter gelesen, das beim Chiptuning teilweise ausser schlechterer Motorhaltbarkeit sonst nix bei raus gekommen ist.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Es wurde in diesem Forum ja auch behauptet, der Insignia hätte den besten Luftwiderstandsbeiwert seiner Klasse. Ich weiß nicht, ob dies der Feder von GM Media entsprungen ist, oder der Fantasie der User - es ist schlichtweg falsch.

Wer die gestiegene Stirnfläche mit "Sicherheit" rechtfertigen will, hat die Crashtests von Passat und Golf (!) nicht gelesen - die waren auch nicht schlechter. Nein, die Stirnfläche ist Tribut an das Design.

Thema Leistungsoptimierung: Ich verweise auf den Test des Astra OPC der abgebrochen wurde, nachdem die 240PS-Möhre in 18s auf 200km/h gesprintet ist (nur als Anmerkung - andere Hersteller brauchen da 300++++ PS für). Auch die Werte des Vectra OPC waren um Lichtjahre besser als die der baugleichen Saab-Modelle. Komisch war auch, dass Chipgetunte Irmscher-Modelle auf einmal 6,5s (!!!!) LANGSAMER auf 200km/h waren als die "Serie"...

Kann ich es belegen? Wozu...wer lesen kann, kann sich seinen eigenen Reim machen.

P.S.: Allerdings machen das alle Hersteller so...wenn auch selten soooo extrem.

...ich verbitte mir meinen ehemaligen Astra OPC Nürburgringedition #375 als "Möhre" zu bezeichnen. Ich habe zwar nie Reuters 8:35 geschafft aber kurz nach der 9 hörte auch die Uhr für mich auf zu ticken.😉😉😉
Und die anerkennenden Blicke der Wettbewerber waren ehrlich gemeint.
In der Regel werden aber die Test´s mit normalen Serienfahrzeugen gemacht...wenn ein Fahrzeug gezielt angefragt wird wohl bei allen Herstellern optimiert...selbst bei Porsche gibt es sogenannte S1 und S2 Qualität, alle diese Fzg gehen vor Messen oder Test´s nach Weissach.

Machen wir uns nix vor - das mit der "Endkontrolle Presse" machen so ziemlich alle Hersteller. Mir ging es auch nicht darum damit Opel "schlecht zu machen" sondern wollte vielmehr aufzeigen, dass Opel da, wie alle anderen auch, ins gleiche Horn bläst.

Der Test des Astra war so seinerzeit zu lesen (meine es war die Sport Auto). Übrigens, es ist KEIN Gerücht, dass die Fahrzeuge optimiert waren; es wurde durch first hand info im Vectra C Forum seinerzeit bestätigt...

Der Astra OPC ist natürlich keine Möhre, sondern ein sehr interessantes Fahrzeug (was nach meiner Auffassung nur einen Fehler hat: Die falsche angetriebene Achse, aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks).

Thema Luftwiderstandsbeiwert (speziell @CaptainSlow): Ist Dir eigentlich bekannt, dass es in der Klasse durchaus Fahrzeuge mit 0.26 und 0.25 gibt? Ich meinte damit nicht irgendwelche Exoten sondern Großserienfahrzeuge aus Deutschland. Der Insignia ist damit bestenfalls im Mittelfeld, was die aerodynamische Güte angeht.

Hi,

ich denke, das Problem ist nicht der ams-Test, sondern die allgemeine Haltung vieler Automagazine (sowohl schriftlich als auch im TV) gegenüber Opel. Und wir müssen uns seit Jahren die dadurch gesäten Vorurteile anhören, daher ist man halt auch schneller empfindlich geworden. Denn wir als Opel-Fahrer wissen nun mal, was wir an unseren Autos haben, aber jedesmal muss man sich dafür rechtfertigen, warum man sich den Opel gekauft hat.

Man hat den Eindruck, der positive Wandel von Opel will und kann von "Premium"-Marken-Anhängern einfach nicht akzeptiert werden. Gleichzeitig wird die Diskrepanz zufriedener Opel-Fahrer und der Motorpresse, die diese Tatsache größtenteils schweigend übergeht, immer größer. Nichtmal Audi hatte bei seinem Aufstieg vom Biedermann zur Edelmarke einen derartigen Gegenwind.

Und das Problem ist, dass eben doch sehr viele sich eine Meinung über die Zeitungen bilden. Wenn ich schon morgens im Zug sehe, wie die Leute in großer Zahl die Bild-Zeitung lesen, und anschließend genauso daherreden, wird doch vieles klar. Wir können hier nicht von uns paar Motor-Talkern auf die ganze Autofahrer-Riege in Deutschland schließen. Viele sind von den Parolen beeinflußt.
Ich bin ständig damit beschäftigt, Freunde und Bekannte in meinem Auto mitfahren zu lassen und dabei dringend nötige Aufklärungsarbeit zu leisten. Erster Erfolg: Mein Vater hat nach seinem Passat einen Zafira genommen, und er hat sich früher oft nach Autotestberichten gerichtet.

Gruß
Andrej

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Opel bewirbt den sehr guten cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) des Insignias, verschweigt aber, dass die Stirnfläche des Insignia deutlich zugenommen hat. In der Folge hat der Insignia einen schlechteren Luftwiderstandswert als der Vectra.
Und was ist daran nun irreführend oder gar Betrug?
Werbung ist keine Selbstkritik, sondern muss Stärken des Produktes besonders betonen.

Gruß
Michael

Da hast du wohl Recht. Aber der cw-Wert ist keine Stärke, wenn er keinen Kundennutzen bringt. Und beim Thema Verbrauch oder Fahrleistungen sind beim Insignia keine Vorteile durch den "niedrigen" cw-Wert zu erkennen. Daher ist es natürlich irreführend, wenn man mit einem cw-Wert Verbrauchsvorteile suggeriert, die tatsächlich gar nicht vorhanden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen