Jetzt offiziell: 2.2er nicht E-10 tauglich

Opel Vectra C

Ich weiß nicht ob es hier schon bekannt ist, habe beim Überfliegen jedenfalls nichts gefunden.
Opel hat wahrscheinlich aufgrund der vielen Kundenanfragen heut bekanntgegeben, dass man zur E10-tauglichkeit der Fahrzeuge noch nicht viel weiß - außer, dass der 2.2 direct nicht tauglich ist.

So far...

82 Antworten

Ob E10 kommen wird ist ja noch fraglich. Wenn es politisch wohl so gewollt sein mag, weil es angeblich ökologisch sinnvoller sein soll (was ja strittig ist), so kommt es doch auch darauf an, was die Autohersteller usw. daraus machen. Wenn denen das nicht passt, haben die mehr Lobby um das zu verhindern als alle Autofahrer zusammen (obwohl die Autofahrer zahlenmäßig überlegener sein dürften).

Also ich tanke regelmäßig in Luxemburg und dort lasse ich meinen 1,8er Vecci mit Super+ volllaufen. Der hat dort 98 Octan und ich bemerkte nach etwa 30 km einen kleinen Unterschied. Der Motor läuft sauberer, leiser und ruhiger. Und der Verbrauch ist auch etwa 0,1-0,2L (laut BC und Tageskilometerzähler) geringer als beim Super.
Leider kann ich nicht immer in Lux. tanken. Denn dort ist Super+ nur 2 Cent teurer als Super und damit immer noch im Schnitt 22-25 Cent billiger als Super in D.

Liebe Gemeinde,

nicht vorenthalten möchte ich Euch meinen aussichtslosen Versuch, dem Umweltministerium eine Alternative näher zu bringen. Dabei ging ich der Einfachheit halber mal davon aus, dass der neue Kraftstoff zum 1.1.2009 eingeführt wird. Ich schrieb:

"Sehr geehrter Herr Gabriel,

ich wende mich an Sie mit der dringenden Bitte, die Einführung des E 10-Kraftstoffs zum Jahreswechsel zu überdenken. Ich fahre einen Opel mit 2.2 l direct-Motor. Bei der Entscheidung für diesen Motor vor zwei Jahren war die Frage der Umweltverträglichkeit ganz wesentlich. Dieser Motor befindet sich bis heute immer in der Top 10 der umweltverträglicheren Motoren der jeweiligen Klassen. Nunmehr habe ich erfahren, dass ausgerechnet dieser Motor der einzige Opel-Motor ist, der den E 10-Kraftstoff nicht verträgt. Das ist absurd. Zumal dieser Motor in den Massenautos Vectra und Signum eingebaut wird.

Mir sind die Argumente für die Einführung des E 10-Kraftstoffs durchaus vertraut. Aber ich finde, Herstellern und Verbrauchern muss eine längere Übergangsfrist eingeräumt werden. Eine solche Frist gilt gleichermaßen für viele Maßnahmen, die größere Investitionen verursachen (z.B. gemäß Hamburgischen Klimaschutzgesetz). Ebenso wurden Atomkraftwerke längere Restlaufzeiten zugebilligt. Gleichwohl ist mir bewusst, dass die umweltpolitischen Ziele möglichst schnell umgesetzt werden müssen.

Daher möchte ich folgenden Vorschlag machen:

Der bisherige Kraftstoff (E 5) sollte weiterhin mit der bisherigen Besteuerung angeboten werden. Gleichzeitig sollte der neue Treibstoff (E 10) angeboten werden, und zwar etwas billiger als E 5. Bei den Tankstellen dürfte dieses Vorgehen möglich werden, denn nach Abschaffung des Normal-Benzins könnte der neue Treibstoff in jene Tanks eingefüllt werden.

Bitte bedenken Sie, dass die Mehrkosten, die das bisher angedachte Vorgehen verursacht, durch Einsparungen an anderer Stelle ausgeglichen werden müssen. Denn die Lohnentwicklung ist seit Jahren ungleich langsamer als die Preis- und Steuererhöhungen.

Mit freundlichen Grüßen

..."

Ich prophezeie mal die Antwort:

----------schnipp--------------

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider können wir die Entscheidung über die Einführung des erhöhten Ethanol-Anteils nicht von einer Automarke oder einer dort vorhandenen Motorisierung abhängig machen.

Ihr Vorschlag des parallelen Angebots ist bereits realisiert, Sie können bei Ihrem Fahrzeug auf das weiterhin verfügbare Super Plus ausweichen. Eine weitere Aufsplittung der Kraftstoffsorten würde zu enormen Umrüstkosten führen, welche in keinem Verhältnis stehen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
Die Preistreiber von der Bundesregierung

-------------schnapp----------------

Eigentlich meint die Antwort aber:

Du hast das Geld für ein 30.000 Euro Auto, also hast Du auch das Geld für die 5 Cent mehr Super plus.
Geh uns mit Deinem Gewinsel nicht auf die Nerven, beschwer Dich bei Deinem Hersteller, der das nicht gebacken bekommt.

Mal sehen, ob ich ungefähr recht habe 😉

@kilowatt: sehr schön formuliert. Du hast Dir definitiv Gedanken gemacht und es gut zu Papier gebracht. Leider frage ich mich, wie das unser fliegender Biocontainer oder einer seiner unzähligen Hofschranzen wohl lesen wird. Also:

Zitat:

Bei der Entscheidung für diesen Motor vor zwei Jahren war die Frage der Umweltverträglichkeit ganz wesentlich.

Du hast den Motor schon gekauft -- Dein Pech. Zu allem Überfluss willst Du auch noch nach den zwei Jahren weiter damit herumfahren und Dich damit der Ökologischen Innovation (ÖI) verweigern. Weiterhin verweigerst Du Dich einer außerordentlichen Unterstützung der Deutschen Automobilindustrie, weil Du keinen neuen, nun garantiert zukunftssicheren Motor kaufen willst. Da ist es schon recht und billig (naja), dass Du wenigstens mit dem überteuerten SuperGigaPlus mit 130 Oktan die Ölindustrie förderst. Schließlich will der Herr Gabriel ja, wenn er später einmal in Ungnaden gefallen sein wird, irgendwo noch unterkriechen wollen. Und der Söder wärmt ja schon seinen Sessel in Brüssel, da kann der Gabriel nicht mehr hin.

Zitat:

Der bisherige Kraftstoff (E 5) sollte weiterhin mit der bisherigen Besteuerung angeboten werden. Gleichzeitig sollte der neue Treibstoff (E 10) angeboten werden, und zwar etwas billiger als E 5.

Das mag zwar sinnvoll erscheinen ... aber allenfalls uns und nicht Politikern. Bei der Rate, mit der der Staat das Geld (hüstel: unser Geld) verschleudert, kann eine solche Idee gar nicht legitim sein: die Steuereinnahmen würden sinken. Also kann allenfalls die folgende Lösung einem Politiker genehm sein: E10 wie heutiges E5 besteuern oder ggf. leicht anheben. Zukünftiges E5 deutlich mehr als E10 besteuern und darüber so argumentieren, dass E5 ja ökiotisch völlig unerwünscht und inkorrekt sei.

Und dass die Lebenskosten und Steuern schneller steigen als die Einkommen, das ist so gar nicht. Schließlich hat die Frau Doktor Angela Merkel das ja untersuchen lassen. Und außerdem ist die Frau Doktor Angela Merkel ja auch promoviert, da macht sie keine Fehler mehr, schon gar nicht bei den Einkommen und den Steuern.

Das Einzige, was einem Politiker weh tut, ist: man wählt ihn nicht mehr und schickt ihn deutlich sichtbar in die Bedeutungslosigkeit -- für derartige Naturen die Hölle.

Ähnliche Themen

Warum regt Ihr Euch eigentlich so auf und wartet nicht erstmal ab ?

Erstens ist die Einführung nach neuesten Informationen gar nicht mehr sooo sicher und zweitens könnt Ihr es eh nicht ändern. Immerhin sind es noch 9 Monate, da fließt viel Wasser den Rhein runter.

Wahrscheinlich wird man bis dahin sowieso preislich auf Super+ Niveau sein 😉

Zitat Kerberos
Wahrscheinlich wird man bis dahin sowieso preislich auf Super+ Niveau sein 😉

Genauso erwarte ich das auch, mit uns Autofahrern kann mans ja machen😕
Aber wir sind ja immer für Überraschungen offen, gelle? Auch Positiv😉

Mich würde ja mal die Entwicklung der Absatzzahlen bei den Motoren interessieren, die definitiv nicht E10-tauglich sind.
Und vor allem, wird man bei der Bestellung vorher darauf hingewiesen, dass der Wagen diese Norm nicht erfüllt und später Super+ tanken muss.
Und falls dies nicht geschieht, wäre das ein Grund vom Kauf zurückzutreten?

Ich bin bisher nie auf die Spritsorte hingewiesen worden. Das musste ich mir aus der Bedienungsanleitung raussuchen.

Zitat:

Original geschrieben von wegdadschunke


Mich würde ja mal die Entwicklung der Absatzzahlen bei den Motoren interessieren, die definitiv nicht E10-tauglich sind.
Und vor allem, wird man bei der Bestellung vorher darauf hingewiesen, dass der Wagen diese Norm nicht erfüllt und später Super+ tanken muss.
Und falls dies nicht geschieht, wäre das ein Grund vom Kauf zurückzutreten?

Bei VW sind alle Direkteinspritzer nur für Super Plus ausgelegt und verkaufen sich recht gut .

Marco

Hallo Marco,

hast Du da einmal genauere Angaben?

Ich wart mal noch das Jahr ab, bis die Direkteinspritzer endlich vernünftig mit Gas laufen und dan is mir das mit dem Super+ eh wurscht!

Zitat:

Original geschrieben von StormKevin


Ich wart mal noch das Jahr ab, bis die Direkteinspritzer endlich vernünftig mit Gas laufen und dan is mir das mit dem Super+ eh wurscht!

ja so sehe ich das auch die Zeit Arbeitet für uns 😛

Das Super+ Netz wird aber auch immer dünner. Shell und Aral haben eh nur noch die 100Oktan-Pampe. Avia bietet jetzt Super+ nur noch als E10 an, allerdings auch nur 3ct teurer als Super. Mein Glück, daß ich mich damals gegen den Vectra entschieden habe.
Aber wenn ich lese, daß ein Audi A4 von 2007 mit keinem Motor eine Freigabe erhält, wenn er eine Standheizung hat, dann steht Opel auch nicht schlechter da, als andere Hersteller.

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Das Super+ Netz wird aber auch immer dünner. Shell und Aral haben eh nur noch die 100Oktan-Pampe.

Traurig aber wahr...

Bei mir im Ort gibts glücklicherweise eine BayWa und zwei Ortschaften weiter noch eine Aral, die auch noch Super+ hat. Bleibt abzuwarten, wie lange noch... 🙂

Gruß ph0x

Sag mal wo lebt ihr denn alle??? Hab noch keine Tankstelle gesehen bei mir wo was anderes wäre als immer. Der gleiche Benzin,die gleiche Mischung usw. hab noch nix anderes gesehen bzw gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen