Jetzt noch schnell verkaufen? -Spritpreis auf Rekordhoch - wann bester Zeitpunkt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wenn das so weiter geht, will keiner einen VW GTI mit durstschnittlich 12l Verbrauch mehr kaufen. Gefragt werden Dieselfahrzeuge und leichte Flitzer sein.
Ich überlege jetzt noch schnell meinen GTI abzustoßen, bevor die Spritpreise immer höher steigen, was abzusehen ist... der Marktwert eines GTI sinkt dementsprechend rapide...
Ist jetzt schon der Zeitpunkt, noch schnell seinen GTI zu verkaufen, ehe ihn keiner mehr haben will und ein GTI nur noch den reinen Schrottpreis für Metall erlangt?

Beste Antwort im Thema

Wenn das so weiter geht, will keiner einen VW GTI mit durstschnittlich 12l Verbrauch mehr kaufen. Gefragt werden Dieselfahrzeuge und leichte Flitzer sein.
Ich überlege jetzt noch schnell meinen GTI abzustoßen, bevor die Spritpreise immer höher steigen, was abzusehen ist... der Marktwert eines GTI sinkt dementsprechend rapide...
Ist jetzt schon der Zeitpunkt, noch schnell seinen GTI zu verkaufen, ehe ihn keiner mehr haben will und ein GTI nur noch den reinen Schrottpreis für Metall erlangt?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nazka


Ich würde an deiner Stelle deinen GTI jetzt verkaufen, die Spritpreise haben damit nicht viel zu tun... vertrete die Meinung wer sich einen GTI kauft der muss dies in Kauf nehmen, auch wenn jetzt wieder die Leute kommen und sagen man kann den GTI auch spritfahrend fahren aber dafür ist er nun mal nicht gedacht. Bald kommt der 6er und das würd den Preis für den 5er GTI doch ein wenig drücken also wenn du unbedingt deinen GTI verkaufen willst mach es jetzt. Auch wenn dir danach jedes Auto wie eine Kutsche vorkommen wird 😉

gerade im hinblick auf den VIer würde ich erstmal die preisentwicklung abwarten.

der Ver ist schon nicht mehr bestellbar und erfahrungsgemäß, siehe golf IV, ist im moment der umstellung der größte verlust zu erwarten. aber das pegelt sich wieder ein 😉

Ich würde mein Auto jetzt auch nicht verkaufen, aber sowie der TE denkt würde ich es ihm raten...

...ich habe den thread aufmerksam gelesen und konnte damals diverse Ängste auch ein wenig nachvollziehen.

Ich wollte mir voriges Jahr einen GTI zulegen (Golf V) es wurde dann - Preis / Leistung bedingt ein GT TSI mit 170 PS (im nachhinein gesehn leider, das ist aber eine andere Geschichte).

Ich habe damals die Preise lange verfolgt, ein Jahr später (heute) kosten diese Autos trotzdem dass sie ein Jahr älter wurden nahezu das selbe.
Demnach würde alles dafür sprechen einen GTI neu bzw als Vorführer zu kaufen.
Einen 2006er mit unter 70.000 km bekam man je nach Ausstattung zwischen 14.500 und 18.000€. Ein Jahr später kostet das selbe Baujahr das selbe... Es scheint als wären die GTI´s nachdem diese in den ersten 2-3 Jahren den größten Wertverlust hinter sich haben danach die wertstabilsten Gölfe.
Täusche ich mich mit meiner Beobachtung?

Meine weitere Überlegung wäre auf einen 7er GTI zu warten (vsl 2014), da der Golf laut Prognosen ca. um 15% leichter werden wird. D.h. er braucht weniger Treibstoff und hat bessere Beschleunigungswerte wenn man dem Gerücht glauben schenken darf.

Würde mich um Eure Meinungen sehr freuen!

Würd auf den 9er GTI 2028 warten, der ist nochmal 3,8 % leichter...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von strakman0815


Meine weitere Überlegung wäre auf einen 7er GTI zu warten (vsl 2014), da der Golf laut Prognosen ca. um 15% leichter werden wird. D.h. er braucht weniger Treibstoff und hat bessere Beschleunigungswerte wenn man dem Gerücht glauben schenken darf.

2014..... - möchtest Du wirklich sooo lange warten?? Es wird immer so sein, dass für zukünftige Modelle Fortschritte erwartet werden, aber deswegen eine Entscheidung so lange aufschieben würde ich persönlich nicht; es sei denn, die für mich maßgebliche Verbesserung steht unmittelbar bevor...

Also: wenn ich in absehbarer Zeit einen neuen Wagen benötige, suche ich zeitnah nach einem Auto, das meinen derzeitigen Ansprüchen in Kombination mit der Größe meines Geldbeutels am besten entspricht!

...beim 9er Gti gefällt mir die Front nicht... kommt daher nicht in Frage...

Der Unterschied ist dass ich einen GTI nicht zwingend brauche, und grundsätzlich mit meinem GT nicht ganz unzufrieden bin (mit dem 3. Motor läuft er nun bislang problemlos). Der technische Fortschritt vom Ver zum VIer eigentlich nicht nachvollziehbar war und ich mit dem VII er eine höhere Erwartungshaltung habe als ich mit dem VIer je zufrieden sein könnte. Schließlich möchte ich nicht einen Vi er kaufen um Geld zu vernichten und dann die Entscheidung bereuen müssen weil ich doch warten hätte sollen... da wären wir wieder beim Golf 9 GTI

Also ich mach mir momentan eher die entgegengesetzten Gedanken!
Den 2.0 TDI verkaufen und einen GTI kaufen. Die Spritkosten wären dann zwar etwas höher aber dafür hätte ich die Hoffnung, dass die Werkstattkosten sinken. Beim 2.0 TDI hab ich da schon etliche Euros für Zylinderkopf, Austauschmotor und sonstige Teile ausgegeben. Vom GTI liest und hört man eigentlich relativ wenig von richtigen Schwachstellen.
Beim Diesel ist mir mittlerweile das Risiko von teuren und aufwendigen Reparaturen zu hoch.

...das kann ich mit meinem 3. Motor gut nachvollziehen. Der letzte kapitalen Motorschaden wegen Spiel in der Turbowelle - knapp 80.000 km Laufleistung. Der Motorschaden eine unmittlebare Folge des Turboschadens (defektePleuellager, Laufbuchsen &&&😉
Ich stellte mir schon echt die Frage: gibt es überhaupt noch einen Motor über 110 PS der eine gewisse Standfestigkeit bei entsprechender Behandlung besitzt?
Die stärkeren PD gingen ab einer gewissen km Leistung ins gesparte, der 170 PSige PD Diesel hatte verkokende Einspritzdüsen und keine Leistung mehr, vom 140 PSigen CR hört man nur Probleme von Zyl Köpfen, von den 1,4 TSI laufende Probleme mit Turbo, SUV, Ladedruckventilen &&&
Meine Überlegung war schon jene nur mehr Motoren in einem VW zu kaufen die auch bei Audi verbaut sind: 1,8TSI (selten im Golf) 2.0 TSI, oder evt neuere CR mit der Hoffnung dass keine Probleme eintreten. Der 170PSige CR im überteuerten GTD scheint auch einen Audi A6 antreiben zu können... ob dies nicht ein neuer Hoffnungsträger sein könnte.

Die Alternative: Immer einen neuen holen, 4 Jahre verlängerte Garantie kaufen und dieses Spiel um teures Geld im 4 Jahresintervall wiederholen. Die Zeiten wo man Autos 200.000 km gefahren ist scheinen endgültig vorbei zu sein - bzw werden unleistbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen