Jetzt noch neuen Astra J kaufen?

Opel Astra J

Moinsen,
ich habe mich etwas in den Astra J Stufenheck verguckt...
Meint ihr das ist sinnvoll den jetzt noch neu zu kaufen?
Der Nachfolger soll ja auch dieses (oder nächstes?) Jahr erscheinen.
Zumindest müsste mal ja gut Rabatt bekommen wenn man jetzt quasi einen Ausläufer kauft oder?
mfg

Beste Antwort im Thema

Das Auto selbst wird ja nicht dadurch schlechter, daß es einen Nachfolger gibt. Es ist bisher nur das Rennradrahmen-Paradoxon nachgewiesen: Mit Erscheinen eines neuen Modells läßt bei bestehenden Rahmen die Steifigkeit nach. 😁

Wenn Dir das Auto taugt, warum also nicht?

Zum Zeitstrahl: Der Astra wird auf der IAA erst einmal als Schrägheckversion vorgestellt. Daß die Stufenhecklimousine zeitgleich kommt, ist einigermaßen unwahrscheinlich. Der jetzige Astra bleibt also bis mindestens Herbst 2016 "aktuell".

Gleichzeitig bedeutet das, daß es mit der "Verramschung" der Stufenhecklimousine noch eine Weile hin ist. Wobei die Konditionen für den Astra gerade generell schon recht günstig sind.

Schließlich kommt auch regelmäßig das Argument der Kinderkrankheiten. Wenn ich ein Auto am Ende seines Produktionszyklus kaufe, habe ich was ausgereiftes. Bei der ersten Serie kann ich mir u.U. schon ein Ei legen.

Langer Rede kurzer Sinn: Kucken, probefahren, überlegen, kaufen!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei meinem FOH für einen Astra GTC (vor kurzem angefragt) 8 - 12 Wochen etwa.

Habe meinen im Januar bestellt. Wartezeit laut Händler 10 Wochen.

Hi,
da aktuell der Mokka sogar nur 12-13 Wochen Lieferzeit hat, müsste das mit dem Astra noch schneller gehen. Denke mal so 8-10 Wochen.

Ja - die Limousine ist ein schönes Auto - unsere Astra Limousine hat im Mai 2 Geburtstag. Wir haben damals ziemlich genau 8 Wochen warten müssen.
Gruss
Kai

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Februar 2015 um 11:38:08 Uhr:


Das Sinnvollste wäre ein junger gebrauchter Astra J, maximal 1 Jahr, der den gröbsten Wertverlust schon hinter sich hat. Den kannst Du später für einen Astra K immer noch in Zahlung geben 🙂

Und so 2x Geld verbrennen? Wenn der alte nicht auseinander fällt, kann er den auch weiter fahren.

Ähnliche Themen

Wenn keine Kids dazugekommen wären, würde ich meinen geliebten H noch jahre lang fahren.
Nun wirds aber knapp, der Bengel is 2,5 die kleine 0,5 Jahre, da ist auch der räumlich viel besser ausgenutzte H (als der J) an der Grenze. Ich werd denk ich den K-ST noch abwarten, ob mir die Optik überhaupt zusagt.
Beim J-St stört mich die schwache Beinfreiheit in der 2. Reihe. Zafira C wäre ein geiles Schiff, aber fast schon zu groß, aber mal sehen.

Meint ihr es lohnt sich noch ein paar Monate zu warten, bezüglich des Rabattes?
Zum Modellwechsel gibts bekanntlich die meisten Schnäppchen.

Es gibt schlicht niemals einen optimalen Zeitpunkt zum Autokauf. Spätestens 3 Tage später findest du ein besseres Angebot - völlig egal wann du kaufst.

Habe mal ein bischen im Konfigurator rumgespielt:
Kann es sein das es den 170Ps Motor nur mit dem Automatikgetriebe gibt?
Dann hätte sich die Sache schon erledigt, denn der 140PS Motor ist mir zu schwach.

Bei dem 115PS Motor kostet die Automatik schon gute 1500€ Aufpreis...

Laut Konfigurator den normalen nur mit Automatik und den EcoFlex nur mit Handschaltung.

Automatik wäre zumindest kein M32 😉!

Es muss ja nicht kaputt gehen 😉

Ich bin von Automatik hin und her gerissen. Klar fährt es chillig und entspannt aber wenn man es dann mal krachen lassen will kommt das Ding einfach nicht hinterher. Ich will z.B. den Gang und eine hohe Drehzahl halten aber trotzdem geht der auf Leerlaufdrehzahl runter wenn ich vom Gas gehe (Kurve). Das sind dann beim raus beschleunigen wieder verschenkte Sekunden.

Zitat:

@draine schrieb am 24. Februar 2015 um 15:35:17 Uhr:


Und so 2x Geld verbrennen? Wenn der alte nicht auseinander fällt, kann er den auch weiter fahren.

Sehe ich anders. Dadurch das er 2x einen jungen "gebrauchten" kauft, haben beide den gröbsten Wertverlust hinter sich. Fährt er den J jetzt 3 Jahre, bekommt er am Ende noch etwas dafür. Wertverlust haben sie ja alle. Sobald der dann mehr als 100.000 drauf hat, oder 5 Jahre alt ist, rentiert ein Verkauf oftmals nicht mehr. (Ergebnis bis zum Ende fahren).

Ein Freund von mir hat seinen 2009er Golf 105 PS TDI mit 100.000 für über 10.000€ in Zahlung geben können und hat sich für 21.000 € einen Jahreswagen mit 100 km, (sogar besserer Aussatttung) Golf VII Variant mit 0,9% Finanziert. Für den wird er in 6 Jahren mit 100.000 sicher auch wieder die 10.000 bekommen. So liegt der Verlust bei 11.000€. Das Verliert ein echter "Neuwagen" ja schon fast nach einem Jahr.

Mein Insignia hatte 43.000€ Liste gekostet, es gab 22% Rabatt. Macht als Grundlage 33.110€, nach 3 Jahren und 40.000 KM lag der Händlereinkauf bei 15.000€. Er hat also in 3 Jahren über 18.000€ "verloren".

Grüße

Zitat:

@draine schrieb am 25. Februar 2015 um 09:41:09 Uhr:


Es muss ja nicht kaputt gehen 😉

Ich bin von Automatik hin und her gerissen. Klar fährt es chillig und entspannt aber wenn man es dann mal krachen lassen will kommt das Ding einfach nicht hinterher. Ich will z.B. den Gang und eine hohe Drehzahl halten aber trotzdem geht der auf Leerlaufdrehzahl runter wenn ich vom Gas gehe (Kurve). Das sind dann beim raus beschleunigen wieder verschenkte Sekunden.

Für solche Eskapaden gibt es doch die manuelle Schaltgasse, oder? 😉

Sicher, die habe ich auch schon gefunden, bringt nur leider nichts. Denn zumindest beim AT5 aus dem Vectra C hält er trotzdem nicht die Drehzahl, da die Wandlerüberbrückungskupplung nicht greift. Und die Schaltzeiten dauern manuell angetippt länger als ich es damals im Vectra B geschafft habe.

Sorry, aber mal wieder typisch für Opel das nur noch Automatik bei 170 PS in der Limousine angeboten werden.
Sollten es beim "K" auch wieder eine Limousine geben und wie jetzt beim J nur bestimmte Dinge dafür freigegeben werden und es wieder keinen 1,6 T mit 200 PS oder 2,0 Bi-Turbo dafür geben wird der "K" als nachfolger für den J bei uns ausscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen