Jetzt noch EURO 5-Diesel kaufen oder lieber Benziner? (blaue Plakette)
HI Leute.
Ich suche zur Zeit einen neuen Gebrauchten. Der soll BJ ab 2011 sein.
Es gibt ja fast nur noch Diesel am Markt
Mich würde ja ein 250 CDI, 300CDI, oder 350CDI reitzen. Oder ein BMW 525d, 530d.
Aber da die alle noch Euro 5 haben. Stellt sich mir die Frage ob das noch was bringt?
Wegen der blauen Plakette, die bestimmt irgendwann kommt.
Ich wohne nicht in einer Großstadt, aber es könnte ja mal nötig sein dorthin zu fahren. Z.B. fahre ich ab und zu nach Frankfurt. Richtung Bahnhof, Messe usw... Da möchte ich nicht in 3 Jahre Probleme haben.
Was haltet Ihr davon? Ich würde auch einen Benziner kaufen, aber wie gesagt ist da fast nichts am Markt.
auf 100 Diesel kommen 8 Benziner. Echt übel.
Beste Antwort im Thema
Mal ne gegen Theorie, was ist wenn es so weiter geht? Die Preise werden weiter sinken für alles unter euro6 und die wiederum steigen ohne Ende. Wenn ich mir also einen "immer noch" jungen Wagen kaufe ca. 4J alt der Euro5 hat und ordentlich Geld beim kauf spare, dann juckt mich der 10er denn ich dann gelegentlich bezahlen darf aufgrund der Plakette reichlich wenig. Vorausgesetzt ich wohne nicht gerade mitten in so einer Umweltzone. Oder sehe ich da was falsch? Das sind schnell nen paar tausend Euro differenz in der Anschaffung und stehen in keiner Relation zum fälligen Bussgeld.
138 Antworten
Als Ex GTS Fahrer kann ich Dir versprechen, dass Du mit dem SB das üppigere Raumangebot (inkl. Kofferraum) hast. Dem SB macht halt das steil abfallende Heck etwas zu schaffen sowie die -vergleichsweise- kleine Ladeluke!
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 23. Mai 2016 um 15:07:16 Uhr:
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 23. Mai 2016 um 14:55:48 Uhr:
Die E-Klasse deckt Deine Bedürfnisse perfekt ab. Falls Du aber nichts findest, so bedenke, dass auch der CLS-ShootingBrake oder die M-Klasse gute und schöne Alternativen sind.
Hm... wenns vom Preis hinkommt. KLingt gut. Aber passt da auch noch was in Kofferraum? Kann ich mir beim CLS-Shootingbrake schwer vorstellen.
Mehr als bei den Kombis von A6 oder BMW.
Benziner E-Klasse: 695 Liter
M-Klasse: 690 Liter
Diesel E-Klasse: 600 Liter
CLS ShootingBrake: 590 Liter
Audi A6 Avant: 565 Liter
BMW 5er Kombi: 560 Liter
Beim CLS sind Breite und Tiefe sehr gross. Hingegen ist die Höhe schräg abfallend. Somit passt ein Kühlschrank nicht rein. Aber wie häufig hat man einen Kühlschrank dabei?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 14:56:14 Uhr:
Zitat:
@dausl schrieb am 23. Mai 2016 um 09:21:41 Uhr:
Leipzig hat auch nur Grüne Plakette... wenn kaufe ich mir ne blaue und mache Sie dran. Weiß doch eh keine Sau ob er sie verdient oder nicht.Da kein W212 Vor-MoPf-Diesel die Euro 6 schafft, wird es ein Einfaches sein, Dich der Straftat zu überführen!
Was ja auch alle Politessen wissen... 😉
Muss aber jeder selber wissen. Ich wundere mich nicht mehr, dass die AFD so viel zulauf hat.
Unsere Politik brauch das... LDS Syndrom genannt.
Zum Glück hat Frauchen noch nen Euro4 Benziner... der würde dann ja auch Blau bekommen. Trotz 13l/100km
Um zu meiner Frage wegen der blauen Plakette zurück zu kommen. Wer heute ein gebrauchten kauft, sollte wohl darauf achten was er kauft.
Wenn man das hier so liest. Und kommen tut es garantiert. (leider)
https://www.umwelt-plakette.de/de/infos/blaue-plakette.html
Das ist genau der Knackpunkt. Sowas nannte man fürher mal "Enteignung".
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 23. Mai 2016 um 15:57:50 Uhr:
Um zu meiner Frage wegen der blauen Plakette zurück zu kommen. Wer heute ein gebrauchten kauft, sollte wohl darauf achten was er kauft.Wenn man das hier so liest. Und kommen tut es garantiert. (leider)
https://www.umwelt-plakette.de/de/infos/blaue-plakette.html
Das ist genau der Knackpunkt. Sowas nannte man fürher mal "Enteignung".
Enteignung trifft es ganz gut!
Denke aber das es wieder was zum Umrüsten geben wird. Zumindest für die gängigen Fahrzeuge.
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 23. Mai 2016 um 14:42:24 Uhr:
Meine beiden Benziner mit DE halten gemäß Typgenehmigung alle Grenzwerte der heute bekannten Euro 6x ein, und sind weit weniger kritisch beim NOx. Wie andere DE abschneiden kann ich nicht sagen. Im CoC Blatt stehen die Daten.
Nur aus Neugier: Hast du mal geschaut, ob auch die PN-Werte (Partikelanzahl, nicht PM-Wert: Partikelmasse) in der Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt sind? Ich vermute mal nicht. Bei Euro 5 waren die noch nicht relevant.
Also 8ch denke man sollte mal berücksichtigen wie gering der Anteil an Neuwahlen im Bezug auf die Gesamtzahl ist. Selbst wenn man "neu" bis ein alter von 4 Jahren definiert , ist der Anteil an Euro 6 sehr gering. Demnach gehe ich von einem sehr langen und schleichenden Prozess aus Bis eine Grüne Plakette nichts mehr wert ist. Ich würde mich da nicht so verrückt machen lassen. Selbst wenn man sein wagen nur alle 6 Jahre wechselt oder so. EU hin oder her , noch ist Deutschland ein Auto Land und ich denke nicht das es sich so schnell so drastisch ändert.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 23. Mai 2016 um 16:23:23 Uhr:
Also 8ch denke man sollte mal berücksichtigen wie gering der Anteil an Neuwahlen im Bezug auf die Gesamtzahl ist. Selbst wenn man "neu" bis ein alter von 4 Jahren definiert , ist der Anteil an Euro 6 sehr gering. Demnach gehe ich von einem sehr langen und schleichenden Prozess aus Bis eine Grüne Plakette nichts mehr wert ist. Ich würde mich da nicht so verrückt machen lassen. Selbst wenn man sein wagen nur alle 6 Jahre wechselt oder so. EU hin oder her , noch ist Deutschland ein Auto Land und ich denke nicht das es sich so schnell so drastisch ändert.
Naja, die Umweltzonen für die rot,gelb, grün-Plaketten kamen doch sehr rasch damals.
Ich wollte mir damal auch ein Auto kaufen. Da war es gerade neu mit den Plaketten. Und Diesel mit Grüner Plakette hatten eigenltich nur Jahreswagen und Neuwagen. Und kaum ein Jahr später konnte man nicht mehr in die Innenstadt von Frankfurt, wenn man keine GRÜNE hatte.
Da sieht man ja wie "schleichend" das ist.
Kotzt einen so an. Bringt real sowieso so gut wie nichts!
Muss mal schauen habe einen guten E 250 T T-Modell Benziner mit 204PS gefunden. Aber da ist Service A7 seit 2900KM fällig (was kostet der und was wird da gemacht?) . Und Kunstleder/Stoffsitz hat Riss in der Sitzfläche (bekanntes Problem). Hat jetzt 139.000KM drauf. Der wäre sonst super.
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 23. Mai 2016 um 16:23:23 Uhr:
Also 8ch denke man sollte mal berücksichtigen wie gering der Anteil an Neuwahlen im Bezug auf die Gesamtzahl ist. Selbst wenn man "neu" bis ein alter von 4 Jahren definiert , ist der Anteil an Euro 6 sehr gering. Demnach gehe ich von einem sehr langen und schleichenden Prozess aus Bis eine Grüne Plakette nichts mehr wert ist. Ich würde mich da nicht so verrückt machen lassen. Selbst wenn man sein wagen nur alle 6 Jahre wechselt oder so. EU hin oder her , noch ist Deutschland ein Auto Land und ich denke nicht das es sich so schnell so drastisch ändert.
Die Hoffnung habe ich auch. Vieles wird künstlich gepusht. Erstmal die nächste Wahl abwarten, vorher wird da nix passieren.
Zitat:
@Buchhaltungsagentur schrieb am 23. Mai 2016 um 09:45:42 Uhr:
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 22. Mai 2016 um 16:24:13 Uhr:
ist da fast nichts am Markt. auf 100 Diesel kommen 8 Benziner. Echt übel.Da zeigt sich doch deutlich, dass nun die Diesel-Besitzer ihre Wagen auf den Markt werfen und versuchen, noch einen Dummen zu finden, der die überhöhten Preise zahlt, bevor sich das Problem mit der blauen Plakette überall herumspricht.
Somit sind derzeit nur Benziner empfehlenswert, solange noch ein brutaler Preisrutsch bei den Dieselfahrzeugen zu erwarten ist. Wenn dann in fünf Jahren die gleichen Laufzeiten 10'000 billiger sind, kann man es sich ja wieder überlegen.
Also ich glaube kaum, dass jetzt Euro 5 Fahrer schon massenhaft panisch ihre Autos abgestoßen haben.....
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 23. Mai 2016 um 16:33:47 Uhr:
Zitat:
@masterfingerz schrieb am 23. Mai 2016 um 16:23:23 Uhr:
Also 8ch denke man sollte mal berücksichtigen wie gering der Anteil an Neuwahlen im Bezug auf die Gesamtzahl ist. Selbst wenn man "neu" bis ein alter von 4 Jahren definiert , ist der Anteil an Euro 6 sehr gering. Demnach gehe ich von einem sehr langen und schleichenden Prozess aus Bis eine Grüne Plakette nichts mehr wert ist. Ich würde mich da nicht so verrückt machen lassen. Selbst wenn man sein wagen nur alle 6 Jahre wechselt oder so. EU hin oder her , noch ist Deutschland ein Auto Land und ich denke nicht das es sich so schnell so drastisch ändert.Naja, die Umweltzonen für die rot,gelb, grün-Plaketten kamen doch sehr rasch damals.
Ich wollte mir damal auch ein Auto kaufen. Da war es gerade neu mit den Plaketten. Und Diesel mit Grüner Plakette hatten eigenltich nur Jahreswagen und Neuwagen. Und kaum ein Jahr später konnte man nicht mehr in die Innenstadt von Frankfurt, wenn man keine GRÜNE hatte.
Da sieht man ja wie "schleichend" das ist.Kotzt einen so an. Bringt real sowieso so gut wie nichts!
Muss mal schauen habe einen guten E 250 T T-Modell Benziner mit 204PS gefunden. Aber da ist Service A7 seit 2900KM fällig (was kostet der und was wird da gemacht?) . Und Kunstleder/Stoffsitz hat Riss in der Sitzfläche (bekanntes Problem). Hat jetzt 139.000KM drauf. Der wäre sonst super.
An deiner Stelle würde ich einfach einen Benziner kaufen. 250 T klingt doch gut. Fahr den als Mopf, allerdings nicht wegen irgendwelcher Plaketten. Sind wohl im Südwesten nicht so sehr geplagt mit Umweltzonen (kenne nur die in Freiburg).
Zitat:
@206driver schrieb am 23. Mai 2016 um 16:02:13 Uhr:
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 23. Mai 2016 um 14:42:24 Uhr:
Meine beiden Benziner mit DE halten gemäß Typgenehmigung alle Grenzwerte der heute bekannten Euro 6x ein, und sind weit weniger kritisch beim NOx. Wie andere DE abschneiden kann ich nicht sagen. Im CoC Blatt stehen die Daten.
Nur aus Neugier: Hast du mal geschaut, ob auch die PN-Werte (Partikelanzahl, nicht PM-Wert: Partikelmasse) in der Übereinstimmungsbescheinigung aufgeführt sind? Ich vermute mal nicht. Bei Euro 5 waren die noch nicht relevant.
Hab ich grad nicht zur Hand, da unterwegs. Meine aber, dass die PN Angabe gelistet wird, aber keine Angabe gemacht wird, also "-".
Wenn dies allerdings so interpretiert würde, dass keine Angabe automatisch eine Überschreitung oder Nichterfüllung bedeutet, dann hättest Du recht, dann bleibts bei EURO 5.
Ich schaue das die nächsten Tage noch einmal nach und melde mich.....
MfG
Sy
Zitat:
@0killer schrieb am 23. Mai 2016 um 17:16:38 Uhr:
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 23. Mai 2016 um 16:33:47 Uhr:
Naja, die Umweltzonen für die rot,gelb, grün-Plaketten kamen doch sehr rasch damals.
Ich wollte mir damal auch ein Auto kaufen. Da war es gerade neu mit den Plaketten. Und Diesel mit Grüner Plakette hatten eigenltich nur Jahreswagen und Neuwagen. Und kaum ein Jahr später konnte man nicht mehr in die Innenstadt von Frankfurt, wenn man keine GRÜNE hatte.
Da sieht man ja wie "schleichend" das ist.Kotzt einen so an. Bringt real sowieso so gut wie nichts!
Muss mal schauen habe einen guten E 250 T T-Modell Benziner mit 204PS gefunden. Aber da ist Service A7 seit 2900KM fällig (was kostet der und was wird da gemacht?) . Und Kunstleder/Stoffsitz hat Riss in der Sitzfläche (bekanntes Problem). Hat jetzt 139.000KM drauf. Der wäre sonst super.
An deiner Stelle würde ich einfach einen Benziner kaufen. 250 T klingt doch gut. Fahr den als Mopf, allerdings nicht wegen irgendwelcher Plaketten. Sind wohl im Südwesten nicht so sehr geplagt mit Umweltzonen (kenne nur die in Freiburg).
Und der geht auch gut!? Also ist nicht untermotorisiert, mit seinen 1798 ccm? Er hat ja immerhin auch 310NM. Probefahrt steht noch aus...
Der 250er ist ganz sicher nicht untermotorisiert. Ob der gut geht? Das ist Ansichtssache. Mein Nachbar sein Lupo 3L geht richtig gut laut seiner Aussage 🙂
Für andere wiederum ist selbst ein 500er eher langweilig.
Ich persönlich wäre mit einem 250er nicht glücklich, weil ich eben gern "etwas mehr Dampf unter der Haube haben will + V8 Sound.
Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass ein 250er leistungstechnisch absolut in Ordnung ist.
Ich finde selbst den E200 Benziner nicht so schwachbrüstig, wie er hier gemacht wird. Mir jedenfalls würde er völlig reichen. Eine ausführliche Kaufberatung zu den W212 Benzin-Motoren findet ihr hier: