Jetzt noch EURO 5-Diesel kaufen oder lieber Benziner? (blaue Plakette)
HI Leute.
Ich suche zur Zeit einen neuen Gebrauchten. Der soll BJ ab 2011 sein.
Es gibt ja fast nur noch Diesel am Markt
Mich würde ja ein 250 CDI, 300CDI, oder 350CDI reitzen. Oder ein BMW 525d, 530d.
Aber da die alle noch Euro 5 haben. Stellt sich mir die Frage ob das noch was bringt?
Wegen der blauen Plakette, die bestimmt irgendwann kommt.
Ich wohne nicht in einer Großstadt, aber es könnte ja mal nötig sein dorthin zu fahren. Z.B. fahre ich ab und zu nach Frankfurt. Richtung Bahnhof, Messe usw... Da möchte ich nicht in 3 Jahre Probleme haben.
Was haltet Ihr davon? Ich würde auch einen Benziner kaufen, aber wie gesagt ist da fast nichts am Markt.
auf 100 Diesel kommen 8 Benziner. Echt übel.
Beste Antwort im Thema
Mal ne gegen Theorie, was ist wenn es so weiter geht? Die Preise werden weiter sinken für alles unter euro6 und die wiederum steigen ohne Ende. Wenn ich mir also einen "immer noch" jungen Wagen kaufe ca. 4J alt der Euro5 hat und ordentlich Geld beim kauf spare, dann juckt mich der 10er denn ich dann gelegentlich bezahlen darf aufgrund der Plakette reichlich wenig. Vorausgesetzt ich wohne nicht gerade mitten in so einer Umweltzone. Oder sehe ich da was falsch? Das sind schnell nen paar tausend Euro differenz in der Anschaffung und stehen in keiner Relation zum fälligen Bussgeld.
138 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 19:53:22 Uhr:
Ich finde selbst den E200 Benziner nicht so schwachbrüstig. Mir jedenfalls würde er völlig reichen.
😁😁😁
Sagt jemand, der sein V8 Biturbo gerne chippen lassen würde, aber aufgrund von Kettenrad / Garantieanspruch lieber nicht tut.
😁😁😁
Zitat:
@munition76 schrieb am 23. Mai 2016 um 20:17:11 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 19:53:22 Uhr:
Ich finde selbst den E200 Benziner nicht so schwachbrüstig. Mir jedenfalls würde er völlig reichen.😁😁😁
Sagt jemand, der sein V8 Biturbo gerne chippen lassen würde, aber aufgrund von Kettenrad / Garantieanspruch lieber nicht tut.
😁😁😁.
Dir hat doch dein S55 auch anscheinend nicht ausgereicht 😁 😁 😁
Nachdem ich nen gemachten 500er fahren konnte, würde ich ihn übrigens nicht machen lassen. Nur mit Chippen ist es nämlich nicht getan (Ladelufttemperatur), oder man kann halt nur 1-2x kräftig beschleunigen, bevor da richtig Leistung rausgenommen wird.
Aber zurück zum Thema: 270 Nm hatte um die Jahrtausendwende der E280 / Omega MV6 / 528i...der E200 ist definitiv nicht zu unterschätzen.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 20:48:41 Uhr:
Nachdem ich nen gemachten 500er fahren konnte, würde ich ihn übrigens nicht machen lassen. Nur mit Chippen ist es nämlich nicht getan (Ladelufttemperatur), oder man kann halt nur 1-2x kräftig beschleunigen, bevor da richtig Leistung rausgenommen wird.Aber zurück zum Thema: 270 Nm hatte um die Jahrtausendwende der E280 / Omega MV6 / 528i...der E200 ist definitiv nicht zu unterschätzen.
Naja, mir ist mein Vectra GTS mit 147PS bisschen schwach. Und das er bei 120Km/h schon bei 3000U/Min. ist bin ich eben von damals schon die V8 und V6 gewohnt. Oder ein R6-BMW sind schon was gaaanz andres.
Und mint Anhänger kommt eh nur ein Mercedes oder BMW in Frage. Sind für mich noch die hochwertigsten Autos. Auch vom Fahrkomfort.
Ich will halt nicht mehr als 25000€ ausgeben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 20:48:41 Uhr:
...der E200 ist definitiv nicht zu unterschätzen.
Meine Rede! Man sollte nicht nur durch geringen Hubraum und geringer PS-Zahl vorverurteilen bevor man nicht einmal den Wagen Probe gefahren hat. Die heutige Motoren-Generation steht heute völlig anders da als deren Vorgänger.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 24. Mai 2016 um 00:15:41 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 20:48:41 Uhr:
...der E200 ist definitiv nicht zu unterschätzen.Meine Rede! Man sollte nicht nur durch geringen Hubraum und geringer PS-Zahl vorverurteilen bevor man nicht einmal den Wagen Probe gefahren hat. Die heutige Motoren-Generation steht heute völlig anders da als deren Vorgänger.
Also morgen kann ich mehr sagen. Da ist Probefahrt mit dem E 250 T
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 23. Mai 2016 um 19:53:22 Uhr:
Ich finde selbst den E200 Benziner nicht so schwachbrüstig, wie er hier gemacht wird. Mir jedenfalls würde er völlig reichen. Eine ausführliche Kaufberatung zu den W212 Benzin-Motoren findet ihr hier:
Das war sehr informativ, danke.
Leider gibt es momentan hier in CH wirklich sehr, sehr wenige halbwegs vernünftig ausgestattete 200er oder 250er (als Benziner). Diesel en masse - aber dafür fahre ich zu wenig.
Ex-Mietautos (nehme ich jetzt mal an, da praktisch keine Sonderausstattung), dann eine grosse Lücke und dann gleich E400 aufwärts. Hab leider keine 100k, die ich auf ein Auto verbraten kann.
Zitat:
@MegaIceman schrieb am 23. Mai 2016 um 16:33:47 Uhr:
Naja, die Umweltzonen für die rot,gelb, grün-Plaketten kamen doch sehr rasch damals.
Ich wollte mir damal auch ein Auto kaufen. Da war es gerade neu mit den Plaketten. Und Diesel mit Grüner Plakette hatten eigenltich nur Jahreswagen und Neuwagen. Und kaum ein Jahr später konnte man nicht mehr in die Innenstadt von Frankfurt, wenn man keine GRÜNE hatte.
Das mag dein subjektives Empfinden gewesen sein, aber ganz so war es dann doch nicht.
Euro 4 wurde 2006 zur Pflicht, aber sehr viele Fahrzeuge hatten auch schon vorher Euro 4. Die allerersten Umweltzonen wurden 2008 eingeführt und Frankfurt wurde 2012 zur grünen Zone.
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 23. Mai 2016 um 17:46:39 Uhr:
Hab ich grad nicht zur Hand, da unterwegs. Meine aber, dass die PN Angabe gelistet wird, aber keine Angabe gemacht wird, also "-".Wenn dies allerdings so interpretiert würde, dass keine Angabe automatisch eine Überschreitung oder Nichterfüllung bedeutet, dann hättest Du recht, dann bleibts bei EURO 5.
Ich schaue das die nächsten Tage noch einmal nach und melde mich.....
Besten Dank schon mal. Kein Wert heißt nicht automatisch, dass ein Grenzwert überschritten wurde. Ohne den Wert kann man halt nicht einschätzen, ob man nun innerhalb des Grenzwertes (egal ob neu oder alt) liegt.
Aus der EG Übereinstimmungsbescheinigung der Fzge:
Saugrohreinspritung: M273:
Partikelmasse (PM): "-" mg/km, keine Angabe zur Partikelanzahl (PN).
Typzulassung Fzg 2008, Hochstufung auf Euro 5, 2010 bei Erstzulassung.
Direkteispritzung: M272:
Partikelmasse (PM): 1,1 mg/km (GW=4,5 mg/km), keine Angabe zur Partikelanzahl (PN).
Typzulassung 2009, Euro 5 ab Fzg Erstzulassung 2010.
Also PN für diese Fzge unbekannt, damit nicht vergleichbar. Eine nachträgliche Typprüfung wäre also m. E. erforderlich, bzw. eine Aussage vom Hersteller.
Vermutlich bleibt es bei der Euro 5 Einstufung, egal ob die anderen GW (CO, HC NOx usw.) eingehalten werden.
MfG
Sy
In der Tat. Ohne ermittelten Wert kann man auch nichts ändern lassen. Wäre ja aber eh nur für den Wagen mit Direkteinspritzung notwendig.
Die Bayerische Staatsregierung schließt Fahrverbote für Diesel auf Grund anhängiger Gerichtsverfahren nicht mehr aus. In anderen Bundesländern dürfte dies (Bundesrecht!) vermutlich ähnlich sein:
http://www.merkur.de/.../...t-diesel-fahrverbote-staedten-6446290.html
Mich wundert das man nichts mehr Benzinern hört. Eine Weile hiess es auch viele Direkteinspritzer wären betroffen.
Ich bin auch mal gespannt wie weit wieder eine potentielle Ausnahmeregelung ausgelegt wird ein Taxi gehört für mein Empfinden z.B. nicht dem Zulieferverkehr zuzuordnen sonst könnte man auch wieder jeden privaten Diesel zulassen der irgendwen in die Stadt fährt.
Man man, jetzt wollte ich mir evt meinen ersten Diesel holen und nun ist man total verunsichert.
Es wäre ein 200 ps ford smax 2.2 liter von 4.2015.
Die hatten ja wohl noch euro 5 richtig.
Wenn du beim Diesel verunsichert bist, solltest du es beim Benziner ebenso sein.
Unsere Politiker haben nunmal keine Ahnung von der Materie. Dazu stehen jetzt bald Wahlen an.
Also plappern sie irgendwelches Dummes Zeug, um möglichst viele Wählerstimme abgreifen zu können.
Und wegen des VW-Skandals ist der Diesel nunmal zur Zeit der große Buhmann.
Einzig mit einem Hybriden dürftest (zumindest auf die nächsten 5, 6 Jahre) wohl auf der sicheren Seite sein.
Insofern: Kaufe dir die Motorisierung, die du willst.
Du kannst entweder auf die Nase fallen und (noch mehr) Geld verbrennen, oder eben Glück haben. Die Chancen stehen 50:50.
Wichtig ist, dass dir der Motor gefällt.
Mir kommt vorerst wohl nichts anderes als ein Diesel ins Haus, da mir die Motorcharakteristik sehr gefällt. Umweltzonen gibts in der Gegend, in der ich unterwegs bin, auch so gut wie keine.
Also ist es mir total Schnuppe, welche Farben die Plaketten haben. Ich habe und hatte noch nie eine an der Scheibe kleben und wurde auch noch nie kontrolliert und habe auch noch kein Knöllchen dafür bekommen.
Habe heute einen S-Max 2.0 180 PS Euro 6 gekauft, gefahren bin ich den gleichen ca 5 Monate bei der Firma und war top zufrieden.
Das stimmt schon, die Politik kann einen am A...., auch mit den AdBlue mist betrügen die sich nur selber, je nachdem wie fährt haut man hin was raus, sie müssten schon jedes Auto bei 3/4 Vollgas vermessen wenn sie echte Werte haben wollen.