Jetzt noch ein f10 oder warten auf Nachfolger
Wie allgemein bekannt ist , wird nächstes Jahr (Sonmer ?) der Nachfolger des f10 f11 auf dem Markt kommen !
da mein Leasing vom f30 Ende des Jahres ausläuft , stellt sich nun die Frage;
F11 ( 5er sollte es schon sein , hab mich in den Wagen verliebt ) leasen oder lieber noch halbes Jahr auf den Nachfolger warten ?
Ich denke die Nachfrage wird für den Nachfolger entsprechend hoch sein, so dass mit keinen bis sehr geringen Rabatten zu rechnen ist.
Wie würdet Ihr entscheiden ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wobPower schrieb am 19. April 2015 um 14:03:02 Uhr:
Was interessiert dich unsere Entscheidung? Weißt du nicht was du willst ? Ich würde das kaufen worauf ich gerade lust habe.
Was glaubst du ist der Sinn und Zweck von diesem Forum ? Gleichgesinnte nach ihrer Meinung bitten , nicht mehr und nicht weniger !
Idiot !!!!
64 Antworten
wie ist das mit dem elektr. Fahrtenbuch wird das bei einer Betriebsprüfung anerkannt? Dazu gibt es sehr widersprüchliche Aussagen im Netz.
Zitat:
... und bei einem Gebrauchtwagen musst Du den GWV nicht mit 1 % des (Neu)LP versteuern?
Doch natürlich, zusammen mit den höheren Kosten durch Neuwagen-Leasing macht das aber immer weniger Spaß. Außerdem wurde der BLP in unserem Falle geschätzt und so mein A6 (ehem. BLP 80.000) mit 60.000 angesetzt und die E-Klasse des Kollegen (BLP 72.000) mit 50.000 Euro. Da haben wir natürlich nicht widersprochen ;-)
Zitat:
Zu dem Thema Fahrtenbuch sage ich jetzt mal gar nichts, aber vielleicht solltest Du mal über die Auswahl Deines Bekanntenkreises nachdenken. 😉
Ich kann den Zusammenhang nun nicht wirklich nachvollziehen. Letztlich sind es diverse Betriebsprüfer aus diversen Ämtern die sich notwendigerweise nicht alle kennen und verschiedenen Jahrgangs sind. Ich glaube mit vieren habe ich gesprochen und alle sagten mir das gleiche: Fahrtenbücher sind ein Dauerthema und werden sowohl bei ihnen wie auch bei ihren Kollegen im Regelfall nicht anerkannt. Daran wird auch ein neuer Bekanntenkreis kaum was ändern. Der uns zugeteilte Prüfer hat dies ebenso bestätigt am Ende der Prüfung.
Zitat:
Ich habe seit Jahren sowohl Fahrtenbuch als auch die 1% Versteuerung und ich hatte noch nie Probleme bei einer Betriebsprüfung gehabt. Bei meinem jetzigen F11 habe ich das elektr. Fahrtenbuch verbaut.
Nunja, mit Verlaub: du als Einzelfall bist aber nicht repräsentativ. Wenn mir mehrere Betriebsprüfer aus ihrer langjährigen Erfahrung berichten, dann dürfte das doch viel, viel näher an der Realität sein als eine Einzelperson mit ihrer individuellen Erfahrung.
Unabhängig davon: hast du nun 1% oder Fahrtenbuch? Das sind ansich zwei verschiedene Konzepte: entweder, oder. Beides zusammen macht keinen Sinn. Mit 1% wirst du auch nie Probleme bekommen, das ist die für das Finanzamt mit Abstand beste Variante und die schlechteste (=teuerste) für dich.
Ich habe seit Jahren sowohl Fahrtenbuch als auch die 1% Versteuerung und ich hatte noch nie Probleme bei einer Betriebsprüfung gehabt. Bei meinem jetzigen F11 habe ich das elektr. Fahrtenbuch verbaut.
Vielleicht hätte ich den ersten Satz noch ergänzen sollen mit dem Zusatz "in unserem Unternehmen"....
Wie gesagt, ich hatte erst eine Prüfung und sämtliche Fahrtenbücher der letzten Jahre wurden wie eingereicht akzeptiert. Auf die Frage nach dem elektr. Fahrtenbuch sagte mir der Prüfer beim Abschlussgespräch (in Gegenwart des Stb., dass die die Daten nichtmal überprüfen werden, sondern 1zu1 übernehmen werden. Was natürlich irgendwelche Betriebsprüfer am Stammtisch erzählen, um sich wichtig zu machen, weiß ich ich nicht.... ist mir persönlich auch egal.
Ähnliche Themen
Ist ja in Ordnung, ich muss dich nicht überzeugen und es bleibt jedem selbst überlassen, was er glaubt oder nicht glaubt 🙂 Gut für dich, dass alles anerkannt wurde. Wir werden es auch weiter so machen und versuchen, aus den gerügten Fehlern zu lernen. Für 2011 und 2012 müssen wir nun eben rückwirkend 1% versteuern, darüber hinaus hoffe ich jetzt einfach mal, dass die nächste BGP 10+ Jahre auf sich warten lässt. Die Chancen sollten gut stehen da wir insgesamt versuchen alles korrekt zu machen und daher das Ergebnis der Prüfung - abgesehen von den Fahrtenbüchern - nahezu unauffällig war ;-)
Hm, ich führe seit Jahren ein sauber geführtes Fahrtenbuch, handgeschrieben, mit Aufzeichnung aller Geschäftsfahrten und auch Privatfahrten, und wenn es nur 4km waren und habe damit bis jetzt 2 Lohnsteuerprüfungen und 1 Betriebsprüfung überstanden (tja, bei den kleinen sucht man halt oder B war gerade dran). Wurden jeweils anerkannt, konnten aber auch gegenüber Wartungen (Kilometerstand) verprobt werden. Allerdings geht es hier nicht um einen Dienstwagen sondern um einen Geschäftswagen meiner Gesellschaft. Bedeutet, ordentliche Führung erspart Reklamationen, und wer da mal schnell schreibt, müssen halt 2 Jahre mit 1%-Regelung jetzt mal nachversteuern, der verdient sein Geld entweder zu einfach oder kapiert noch nicht, dass da bei einem hochwertigen Fahrzeug mal schnell 5-stellige Beträge zusammen kommen. Ich werde jetzt aber auf Anregung von Torn E61 das elektronische Fahrtenbuch für beide Geschäftswägen, die ich benutze, nachrüsten lassen, da die Handhabung genial ist.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 23. April 2015 um 18:06:37 Uhr:
Beziehst du dich jetzt auf Leasing oder "unser" Modell? Zum Thema Dienstwagenbesteuerung: wir führen Fahrtenbücher und bei der gerade abgeschlossenen Betriebsprüfung wurden diese direkt mal für 2 von 3 Jahren gekippt. Das haut bei Leasing natürlich noch viel mehr rein, wenn man dann rückwirkend 1% versteuern muss. Das 1% Modell macht das insgesamt ziemlich unattraktiv muss ich sagen, gerade bei einem hohen Grenzsteuersatz. Das macht einen Neuwagen daher immer zu einem sehr teuren vergnügen, Leasing hin oder her.Zitat:
Aus Liquiditätssicht sinnvoll, aus steuerlicher Sicht (Dienstwagenbesteuerung) weniger.
Aber wenn man mal spitz rechnet, kann so ein Auto schnell teuerer werden, da man das Restwertrisiko trägt. Bin manmal selber erstaunt, was bei Neuwagen so drin ist.
Und bevor nun die Aufschreie los gehen "man müsse sein Fahrtenbuch nur ordentlich führen": da meine Freundin beim FA arbeitet habe ich entsprechend mehr als ausreichend Betriebsprüfer im Bekanntenkreis und die einstimmige Meinung hierzu war: "Fahrtenbücher werden praktisch immer gestrichen" oder auch "in den letzten 15 Jahren war genau ein einziges FB dabei, welches ich akzeptiert habe". Gemeine Nummer ;-)
Ups, das überrascht mich aber.
Habe bisher 3 Fahrzeuge mit FB "abgewickelt", und damit 2 Betriebsprüfungen mit 6 Geschäftsjahre gehabt - Keine Beanstandungen. Die 1% Nummer wäre mit zu teuer. Habe ca 96% Geschäftliche Nutzung, da ich weite Strecken fahre. Tankbelege und Kontobewegungen, sowie FB Einträge werden sehr genau geprüft. Wann war der denn wo? Was steht im FB und welche Buchungen gibt es in den Kontoauszügen. Bei dem geringsten Verdacht wird das FB aberkannt.
Ich verwende "Mein Fahrtenbuch" in der Profiversion. Ist änderungssicher, und vom BMF anerkannt. Nebeneffekt: Macht mir gleich meinen Verpflegungsmehraufwand mit fertig.
Gruß Schmollewitz
Ich meinte, das man bei einem Kauf das Restwertrisiko trägt. Beim km-Leasing halt nicht.
Geschäftlich macht meist Leasing aufgrund der versteckten Rabatte gerade bei BMW Sinn.
Privat würde ich immer einen Gebrauchten oder Vorführer kaufen.
Privatleasing ist meist ein verzweifelter Versuch, ein Auto zu fahren, dass man sich eigentlich nicht leisten kann. Manchmal aber sinnvoll, wenn man zum Schluss ein Andienungsrecht zu einem günstigen Kurs hat.
Zitat:
@mk28 schrieb am 25. April 2015 um 20:48:27 Uhr:
Privatleasing ist meist ein verzweifelter Versuch, ein Auto zu fahren, dass man sich eigentlich nicht leisten kann.
Aha, ganz neue Erkenntnis über mich, einen verzweifelten "Privatleaser". Ich werde in mich gehen und überlegen, ob ein Kleinwagen vielleicht nicht doch besser wäre, um damit 60 tkm jährlich zurückzulegen 😉
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 26. April 2015 um 13:29:21 Uhr:
Aha, ganz neue Erkenntnis über mich, einen verzweifelten "Privatleaser". Ich werde in mich gehen und überlegen, ob ein Kleinwagen vielleicht nicht doch besser wäre, um damit 60 tkm jährlich zurückzulegen 😉Zitat:
@mk28 schrieb am 25. April 2015 um 20:48:27 Uhr:
Privatleasing ist meist ein verzweifelter Versuch, ein Auto zu fahren, dass man sich eigentlich nicht leisten kann.
Grüße
Der Chaosmanager
...er hat geschrieben:
meist
ein verzweifelter Versuch..... 😉
Gibt es denn irgendwo schon ein halbwegs brauchbares Bildchen, das einem eine leise Vorahnung darüber, wie der neuen Fünfer aussieht, vermitteln kann?
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:22:59 Uhr:
Gibt es denn irgendwo schon ein halbwegs brauchbares Bildchen, das einem eine leise Vorahnung darüber, wie der neuen Fünfer aussieht, vermitteln kann?
Du kannst mehr als leise davon ausgehen, daß der F10 Nachfolger, dem neuen 7er sowohl außen, als auch innen sehr, sehr ähnlich sein wird.
Beim Interieur ist der Instrumententräger nahezu gleich, nur die Mittelkonsole sieht etwas ander aus. Noch knapp 1 Jahr bis zur Premiere u. noch 15 Monate bis zum Marktsstart des F10 Nachfolgers.
Hmh, ok. Find ich innen jetzt nicht unbedingt schöner, als das was der aktuelle F10 bietet.
Und wenn man bedenkt, daß Dein Bild schon die Top-Ausstattung zeigt, will ich erst gar nicht wissen, wie die optische Anmutung bei der Normalo-Ausführung ausfällt. Da bietet der aktuelle F10 schon viel für's Geld. Aber diese Zeiten werden bald vorbei sein...
Ich mag den alten F10 samt Innenaussattung mehr leiden! Hatte Heute das erste mal den neu 7er angeschaut!
Gefällt mir garnicht das Design, und der aufgesetzte Bildschirm schon garnicht! Modern ist nicht unbedingt schöner.
Da ist der F10/11 zeitloser!
Ich gehe auch davon aus dass wir im neuen 5er ebenfalls das aufgesetzte " I Pad" bekommen.
Aber prinzipiell sind Bilder immer mit Vorsicht zu genießen.
Als ich die ersten Bilder vom aktuellen X5 gesehen habe war ich auch nicht wirklich angetan. Es gab hier sogar User die sich sogar noch den alten X5 bestellt haben weil der neue auf Fotos nicht gefiel.
Gerade vor 2 Tagen wieder einen X5 40d in weiss mit M Paket gesehen und ich finde ihn absolut gelungen. So können Bilder täuschen.