Jetzt noch E34 kaufen??

BMW 5er E34

Hallo,

ich finde der E34 ist ein sehr schönes zeitloses Auto und ich würde so einen auch gerne im Alltag benutzen.
Jedoch macht mir das hohe Alter etwas Angst. Vor allem wegen Reperaturen die man nicht so einfach selbst machen kann. (Kupplung, Schläuche, Achsen usw.)
Möchte natürlich auch nicht etliche tausend Euro in das alte Auto stecken und am Schluss mehr ausgegeben als für einen 2002er E39.

Was denkt ihr kann man einen E34 mit 125k-150k km heute noch kaufen, oder sollte man gleich zu einem E39 der späteren Baujahre greifen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der E39 weniger Rostanfällig???
aber nich die Frühen Baujahre...Da is ja der E34 noch besser...

42 weitere Antworten
42 Antworten

http://home.mobile.de/SALANGAUTOCENTER#des_202744004

Das nenne ich eine Wertangabe ??

geht noch

http://suchen.mobile.de/.../bmw-518.html?...

besser

http://suchen.mobile.de/.../204930549.html?...

Also der e34 ist wirklich ein schönes auto...aber auch in dem zustand... solche preise sind überzogen.

Beobachte in dem letzten Jahr, dass die Preise für gepflegte E34 durch die Decke gehen

nen gepflegten E34 zu einem guten Kurs zu bekommen ist nach wie vor nicht unmöglich,

aber es scheint doch sehr viel schwieriger geworden zu sein.

Deswegen schaue ich auch nach E46 Facelifts

die das selbe kosten. 🙁

Ähnliche Themen

Warum auch nicht.

Ich würde es auch nicht einsehen meinen knapp 140.000km gelaufenen 2,5er Touring ohne Rost (ja ohne) und mit Null Wartungsstau zu verschenken.

Ist auch kein Thema grad 🙂

15367121932-4e73d86d59-z

Zu verschenken

und einen marktnahen Preis zu verlangen

find ich schon einen Unterschied.

Noch E34 kaufen?
Ich sehe den E34 nun dort angekommen oder fast dort, wo der E30 vor etwa 10 Jahren auch war. Am Tiefpunkt seiner Beliebtheit, seines Ansehens, seines Marktwertes. Wie das sich entwickelt hat ist hinreichend bekannt, brauchen wir hier nicht lange drüber zureden!
Genau so steht auch der E34 nun da. Der letzte der im typischen klassischen Bmw Look, sag ich mal. Doppelscheinwerfer, geschwungenes Cockpit im "guten alten" Stil. Was danach bei Bmw vom Band lief wird sich niemals so einer Beliebtheit erfreuen, das ist sicher. Aber eben auch nur für die Nostalgiker, wie ich, die danach suchen.
Wenn Du einen (noch zukünftigen) Bmw Klassiker haben möchtest und der E34 Dir zusagt, greife zu!
Nicht blind in die Kiste greifen sondern überlege was Du haben möchtest, Du Dir auf Dauer leisten kannst (und möchtest), ob Du selber am Auto arbeiten und schrauben kannst und willst,....1000 Dinge eben die vor jedem Autokauf auch überlegt sein wollen.
Der E34 ist eigentlich sehr schrauberfreundlich. Ersatzteile sind hinreichend verfügbar zu erträglichen Preisen.
Sonderwerkzeug ist für die normale Pflege nicht erforderlich. Kupplung, Achsen und....sind am E34 nicht schwieriger zu Machen als an einem Anderen gleich alten Auto. Nur wenn Du an diese Teile ran willst, gehe ich davon aus, dass Du Erfahrung und entsprechende Möglichkeiten hast.

Die Suche muss Du etwa so einteilen:nach Karosserieform - Limousine /Touring oder Motorisierung!

Meine Antwort lautet eindeutig:
Gerade jetzt noch einen E34 kaufen!.... wenn Du einen wirklich guten findest. Was bedeutet das?
Eine gründliche Suche und nicht den Erstbesten nehmen.

Gruss
J.-Paul

Zitat:

@m30 freund schrieb am 10. Februar 2015 um 16:50:19 Uhr:


Wie das sich entwickelt hat ist hinreichend bekannt, brauchen wir hier nicht lange drüber zureden!
Abwrackprämie

Mein erster E34 cirrusblau

mein zweiter E34 lachssilber

mein dritter E34 arktissilber

Und ich würde jeden davon nochmal kaufen

auch wenn der erste aus 7. Hand war, mein erstes selbst gekauftes Auto

auch wenn der zweite kaum Ausstattung und kein ABS hatte

auch wenn der dritte Wartungsstau ohne Ende hatte

Grüss Dich
Nun was die Abwrackprämie angeht....die bezeichne ich als Verbrechen.
Das diente ja nur dem Verkauf und wurde in ein grünes Jäckchen gepackt um dem ganzen doch noch einen irgendwie halbwegs legalen Hintergrund geben zu können.
Ich gehe davon aus, dass der E30 gleichermassen wie E34 betroffen war und zig nicht wiederzubringende Modelle aller Hersteller.

Vom E34 habe ich grade mal 3 Stück allesamt Tourings. 1 x 525i 2 x Tds
vom E30 einen 325i
vom E21 einen 323i
keinen davon gebe ich ohne Not ab. Ersetzen durch einen anderen ....kann sein. Einen Ix könnte ich anstelle von einem Tds stehen haben. Mal sehen was da geht.

J.-Paul

Hatte schon einen 520i und jetzt soll es wieder einer werden!!!
Sehe es genauso wie M30 Freund. Der E34 ist eigentlich schon fast wieder auf dem Weg bergauf und die E39 kommen ins Tal der Tränen. Ich schätze, dass bereits in wenigen Jahren die E34er um einiges Teurer und rarer sein werden als zur Zeit.

Beispiel E30, wir haben unseren 2007/8 verkauft für 500€, heute würden wir bestimmt mindestens das 4 Fache bekommen!

Mein Vater hatte den 525tds als Limo

hat ihn nach 565tkm und kaum Wartung verschrottet.

Ich hatte bisher fünf E34 (siehe Signatur) und behaupte, dass ich mich da beim An- und Verkauf ganz gut auskenne.

Wichtig ist in erster Linie ein guter Karosseriezustand, da dieser recht teuer wiederherzustellen ist.
Wenn du einen findest, der schon rostige Türkanten und einen rostigen Tankdeckel hat, dann rostet es auch noch weiter. Am gefährlichsten sind dabei die Schweller bzw. Wagenheberaufnahmen, unter der Rückbank und das Heckblech bzw. die Enden. Da sind die Dinger auch gerne mal durch.
Rostige Kotflügel sind bswp. nicht so schlimm, da es (noch) günstig Ersatz gebraucht oder auch neu (ohne Lackierung) gibt.

Bei den Motoren sind an sich alle anständig, wobei der 520i und der 525i als M20 doch etwas mehr Wartung benötigen. M30, M50 und M60 sind an sich zuverlässig, solange da auch ab und zu mal gewartet wurde. M43 kann man auch nehmen.

Preislich lohnt es sich manchmal auch, billige Autos anzugucken. Manche davon sind anständig gewartet oder in gutem Zustand, der Verkäufer ist sich dessen aber nicht bewusst. Auf der anderen Seite gibt es auch genug E34 für viel Geld, an denen viele Mängel auftreten, alles schon gesehen.
Am besten vor dem Kauf alles gründlich durchchecken, jede Minute, die man da genauer guckt, spart man sich am Ende an Arbeit.

Zitat:

@DonMega42 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:02:57 Uhr:


Wichtig ist in erster Linie ein guter Karosseriezustand, da dieser recht teuer wiederherzustellen ist.
Wenn du einen findest, der schon rostige Türkanten und einen rostigen Tankdeckel hat, dann rostet es auch noch weiter. Am gefährlichsten sind dabei die Schweller bzw. Wagenheberaufnahmen, unter der Rückbank und das Heckblech bzw. die Enden. Da sind die Dinger auch gerne mal durch.

Oder aber die Optik interessiert einen nicht so,

hab aber schon einen ohne Tüv verkauft, an dem die Wagenheberaufnahmen durch waren

Zitat:

@DonMega42 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:02:57 Uhr:


Rostige Kotflügel sind bswp. nicht so schlimm, da es (noch) günstig Ersatz gebraucht oder auch neu (ohne Lackierung) gibt.

Auch neu:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Zitat:

Bei den Motoren sind an sich alle anständig, wobei der 520i und der 525i als M20 doch etwas mehr Wartung benötigen. M30, M50 und M60 sind an sich zuverlässig, solange da auch ab und zu mal gewartet wurde. M43 kann man auch nehmen.

Was M20 angeht kann ich das bestätigen (auch M40): Zahnriemen

Zitat:

Preislich lohnt es sich manchmal auch, billige Autos anzugucken.
Am besten vor dem Kauf alles gründlich durchchecken, jede Minute, die man da genauer guckt, spart man sich am Ende an Arbeit.

Absolute Zustimmung,

erster und letzter E34 waren in einem miserablen technischen Zustand.

Mittlerer hatte zwar keine Ausstattung, tat aber 8 Jahre seinen Dienst.

Mahlzeit. Ich wärme das Thema nochmal etwas auf und zwar will ich mir in naher oder ferner Zukunft einen E34 zulegen da mein jetziger VW Vento einfach zu "gemütlich" ist. Am liebsten wäre mir ein 525i mit M50 Maschine.

Nun habe ich schon den einen oder anderen raus gesucht. z.B. E34 Mobile

Und will jetzt mal eure Meinungen zum Thema Preis und dem Wagen an sich hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen