Jetzt mal im ernst....
langsam mache ich mir echt gedanken. Der Dicke ist ein wunderschönes Auto, ich werde oft darum beneidet, der Innenraum birgt echtes Wohnzimmerfeeling, vorallem nach längeren Fahrten fühlt man sich trotzdem noch entspannt. Eigentlich hat Audi beim Dicken rein optisch alles richtig gemacht, denn ich erfreue mich jedesmal wieder am dicken wenn ich ihn betrachte obwohl ich ihn jetzt bald schon ein Jahr besitze.
Und doch bereiten mir einige Sachen kopfzerbrechen. Nachdem ich ein paar problemchen mit der Elektronik hatte (Rückleuchten spinnten herum) dieses beohben wurde dachte ich gut, mit nem blauen auge davon gekommen. Kurz danach fängt das Lenkrad an zu surren und zu quietschen. Nach diversen Fred's hier im Forum mit Horrorgeschichten a'la Lenkgetriebetausch usw. frage ich mich ob ich den Dicken nun nicht doch verkaufen soll solange ich noch was dafür bekomme.
Und sonst liest man halt leider auch viel von Motorschäden, usw... wobei hier der 2.0 ja nicht so betroffen sein soll.
Als ersatz hätte ich mir den aktuellen Passat Kombi vorgestellt, gefällt mir gut und scheint solide zu sein. Allerdings ists halt kein A6 mehr. An den kommt keiner ran derzeit.
1. Wäre es jetzt nett wenn ihr gute argumente bringen könntet warum ich den dicken behalten soll, und
2. weiß jemand wie die Qualität derzeit beim VW aussieht? Kann der Passat überhaupt in irgend einem Punkt mithalten mit dem Dicken?
Anstoß fürs Nachdenken war am WE die Stundensatz-Preistabelle beim Freundlichen als ich Servoöl holen musste weil mir ca. 0,2 l nachfüllen musste. Und natürlich die beiträge das man zum beseitigen des Lenkradquietschens das Lenkgetriebe tauschen muss. Und ich bin nicht mehr in Garantie...
€98,- für leichtere Arbeiten
148,- für schwere Arbeiten mit Spezialwerkzeug
Das gibt mir zu denken, nicht weil ichs mir nicht leisten kann, sondern weil ich das gefühl habe das das auto obwohl noch recht jung jetzt schon so anfällig ist...
38 Antworten
A6 behalten weil:
du Probleme auch bei anderen Modellen haben kannst.
Letztendlich musst du selbst einschätzen was der A6 dann für dich für ein Geschäft war. Lohnt sich ein Verkauf oder wäre dein Wertverlust evtl. viel zu hoch?
Dein Fahrzeug ist jetzt 3 Jahre alt und hat, wenn du deine Sig aktuell hältst, 30000km runter. Ich glaub du machst dir selbst zu viel Panik 😉
also nach meinen informationen hat die 2.0 version einpritzdüsen probleme zylinderkop usw. auchnoch massive das wurde aber nicht so hoch an die glocke gehängt da das VW konzern für die baureie der motoren zuständig ist. Das hatte ich leteigendlich letztes jahr im Autobild gelesen das die es runterpfuschen würden deswegen habe ich mir auch den 6 zylinder 2.7`er geholt da es stabiler sein soll. eigendlich schade weil der 2.0`er verbraucht wirklich wenig auch wenn du drückst. mfg.
Platzmäßig kann der Passat mit dem A6 locker mithalten. Das wars dann aber auch. Aus eigener Erfahrung: Haptik und Optik sind Welten vom 4F entfernt und ich hatte noch nie einen Passat, der nicht mit einer erhöhten Klapper-Geräuschkulisse belastet war. Behalte den Dicken, sonst wirst Du Dich ärgern.
PS: Schau zum Spaß mal ins 3C-Forum, dann weißt Du, was Probleme sind 😉.
Mach dich nicht selber verrückt weil deine Lenkung geräusche macht. Bist du sicher das es nicht vom Lenkrad selber kommt? Wenn der Innenraum kalt ist habe ich auch ein leises Surren beim lenken, sobald es im Auto warm ist verschwindet es fast vollkommen. Was die Motorprobleme angeht die hier durchs Forum geistern da gehts fast nur um die 2,8/3,2 FSI probleme mit Kolbenkipper. Die Anderen haben eher kleine Probleme. Die Injektoren bei den Dieselmotoren machen auch bei allen anderen Herstellern Ärger. Schau dir mal die Beiträge zu dem Thema im MB W212 Bereich an.😰 Und deine Ide den Dicken zu Verkaufen solange du noch was dafür bekommst kommt zu einem sehr schlechten Zeitpunkt. Der Markt für gebrauchte Fahrzeuge der Oberen Mittelklasse und Oberklasse liegt nicht mehr am Boden sondern auf der Intensievstation. Wenn dir die Preise beim 🙂 zu happig findest (was ich gut verstehe) such dir nen kleinen VW Bertieb oder einen Freien für die Standartarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Mach dich nicht selber verrückt weil deine Lenkung geräusche macht. Bist du sicher das es nicht vom Lenkrad selber kommt?
Hi,
ja die geräusche kommen ganz sicher von der lenkung, und es ist nicht nur ein leichtes surren sondern oft recht laut, es gibt ja einen 8 Seitigen Thread hier im forum über das Problem. Es ist halt peinlich, da fährt man ein €50000 teures schiff, und dann fahren leute mir und fragen einen: "ist das quietschen in der lenkung serienmäßig oder gibts das gegen aufpreis" *g* hat mich noch nie jemand gefragt, aber so ungefähr stell ichs mir dann vor 😁
Hier im Forum schreiben 10 Leute etwas zu einem so speziellen Problem, jeden Monat werden 2000 Fahrzeuge neu zugelassen und es fahren ein paar 100.000 rum, ohne das die Besitzer bei MT aktiv sind.
Keep cool.
Wenn du das Fahrzeug jetzt gegen einen Passat wechselst verbesserst du dich nicht und für den in Kauf genommenen Wertverlust bei der momentan herrschenden Marktlage kannst du dir 2 goldene Lenkgetriebe einbauen lassen. Selbst wenn der 🙂 250 Euro die Stunde verrechnet.
Das ist natürlich sch.....! Hast du mal beim 🙂 gefragt wie es mit Kulanz ausschaut?
Ich kann dir nur abraten nen Passat 3C zu kaufen. Ich hatte einen und bin zum A6 gewechselt. Das Auto stand mehr in der Werkstatt als alles andere. Ich kann natürlich pech gehabt haben oder auch Glück. Manch einer ist von der Abholung nur 300 km weit gekommen, dann war der Motor im Eimer!
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
Das ist natürlich sch.....! Hast du mal beim 🙂 gefragt wie es mit Kulanz ausschaut?
Also bei meinem Freundlichen ist es so das zuerst repariert wird und dann nach kulanz gefragt wird. zumindest bei den defekten rückleuchten wars so.
Außerdem tritt das Problem mit der quietschenden Lenkung nicht immer sofort auf. Manchmal gleich im kalten Zustand, manchmal erst wenn er warm ist. Manchmal garnicht. Aber ich werde trotzdem mal nachfragen, und wenn nix bei rauskommt werde ich selbst um kulanz ansuchen und versuchen nett aber bestimmt mit denen zu verhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von bluestar1
Ich kann dir nur abraten nen Passat 3C zu kaufen. Ich hatte einen und bin zum A6 gewechselt. Das Auto stand mehr in der Werkstatt als alles andere. Ich kann natürlich pech gehabt haben oder auch Glück. Manch einer ist von der Abholung nur 300 km weit gekommen, dann war der Motor im Eimer!
Da habe ich hier im Forum von 4F Fahrern auch schon gelesen die innerhalb kürzerster Zeit einen Motorschaden erlitten haben.
Generell stört mich das die Hersteller diverser Marken heutzutage trotz bekannter Probleme nicht volle Kulanz gewähren, oder teilweise erst nach androhung rechtlicher Schritte zustimmen. Ich finde bei bekannten Motorprobleme, oder Lenkungsproblemen usw. wo störende Geräusche auftreten oder Motoren wegen bekannter Qualitätsmängel ins Nirvana geschleudert werden sollten die Hersteller ohne langes hin und her zu Ihren fehlern stehen. Oder gleich wieder mehr in Qualität investieren.
Aber ihr habt auch größtenteils recht, es werden viele A6 ausgeliefert und hier postet man meistens nur wenn man ein Problem hat. Aber es gibt bestimmt auch viele Besitzer die Probleme haben und das nicht gleich in einem Forum posten geschweige denn irgendwo im internet infos zu ihrem Problem suchen.
Ich glaube ich werde einfach mal einen Passat rein aus neugierde mal probefahren. Aber den Dicken gebe ich wirklich nicht gerne her. Vorher die freundin 😁 und die kostet nicht nur nerven *g*
Zitat:
Original geschrieben von titan23
langsam mache ich mir echt gedanken. Der Dicke ist ein wunderschönes Auto, ich werde oft darum beneidet, der Innenraum birgt echtes Wohnzimmerfeeling, vorallem nach längeren Fahrten fühlt man sich trotzdem noch entspannt. Eigentlich hat Audi beim Dicken rein optisch alles richtig gemacht, denn ich erfreue mich jedesmal wieder am dicken wenn ich ihn betrachte obwohl ich ihn jetzt bald schon ein Jahr besitze.
Ich - eigentlich wir alle - können dich vollends verstehen, deine Gefühle gut nachvollziehen. Jedoch muss mann/frau eins bedenken. Die uns wohlgefallende Optik als auch Haptik basieren auf der Innovation der OEMs, d.h. Neues geschickt zu integrieren und zu verpacken. Tausend Dank gilt vor allem dem großen Innovationspotential der vielen Zulieferer (z.B. Bosch). Ohne diese "externen" Autobauer wäre die Vorstellung des 4F (und seiner Brüder) so spannend wie eine neue Tischdecke bei Otto.
Dabei stellt die Integration, also das korrekte Zusammenwirken aller Einzelteile zu einem funktionierenden Gesamtsystem die OEMs vor nicht enddenen Problemen. Ein wesentlicher Grund liegt m.E. in der steigenden Komplexität elektrischer, mechanischer und zunehmend mechatronischer Komponenten und vor allem deren Anzahl. Es ist klar, das allein die Zunahme der Komponenten in einem Fahrzeug die Verfügbarkeit des Gesamtsystems verringert. Trotzdem ist AUDI (VAG) einer der OEMs, die das gut in den Begriff bekommen haben. Im Vergleich zu anderen OEMs sind sie führend (halbwegs aussagekräftig sind hierzulande ohnehin nur DEKRA, ADAC - hoffentlich glaubhaft).
Nun passiert es leider, das ganz, ganz wenige Einzelteile Ihren Geist aufgeben. Zum Beispiel Dein Lenkrad oder etwas schlimmer dein Lenkgetriebe. Bei mir war es der Differenzdrucksensor und (früh) drei der sechs Glühkerzen. Inmitten der tausenden Einzelteile, die (hoffentlich) noch tadellos funktionieren in deinem als auch meinem Dicken, ist das absolut vertretbar und kann jederzeit passieren. Dies sollte nicht - bei dir, bei mir und auch nicht bei den anderen Kollegen hier - zu dem Schluss führen, das das Gesamtsystem unstimmig oder gar schlecht ist. Glück hat der, wo die Integration beim OEM gelungen und der Zuliefer bei dem ihn auferlegten Kostendruck seitens OEM seinen Job gemacht und die Komponente gelungen ist. Pech dem, wo eines der Dinge in diese Hose ging. Das wäre dann ein Montagsauto, wie es so schön heißt.
Eine Sache, die ich wirklich nicht verstehen kann, ist das Thema Rost. Lasst die komplexen Injektoren oder Motoren bocken wie sie wollen, gelungen oder nicht gelungen ist hier die Frage. Aber die einfachste Sache der Welt im Fahrzeugbau, so sollte man irrtümlich denken, ist doch das Thema Metallverarbeitung. Nein, auch hier sind zukünftig Überraschungen zu erwarten...
Hoffentlich habe ich keinem auf die Füße getreten. Audi, macht weiter so. Passt schon alles...
Ich muss natürlich dazu sagen das ich davor einen relativ komfortablen Audi 80 hatte der von der wartung her recht unkompliziert war. Klar kann man das jetzt nicht vergleichen da er niemals soviel Technik wie der A6 drin hatte. Aber trotzdem war es ein sehr solides, robustes und zuverlässiges Auto. Und da bin ich davon ausgegangen das ich mit einem A6 nichts falsch machen kann. Im Prinzip ist es ja auch ein tolles und gut verarbeitetes auto. Aber leider fällt mir auch auf das die Qualität und langlebigkeit lange nicht mehr die rolle spielt wie damals.
Grundsätzlich ein schönes und tolles auto das ich nicht mehr missen möchte. Leider bin ich eher auf kurzstrecken unterwegs und das Auto steht oft auch mal 2 Tage am stück in der garage ohne das es bewegt wird. Und grundsätzlich war ich der meinung, lieber einen gebrauchten A6 um € 26000 als einen neuen Skoda ums das selbe geld.
Und das man mit einem A6 grundsätzlich mit dummen sprüchen konfrontiert wird a'la "wozu brauchst du so ein schiff" oder "da hat aber einen nen dicken geldbeutel" oder "kannst du dir das überhaupt leisten" zeigt doch wie eindrucksvoll der A6 auf das umfeld wirkt bzw. wie der neid durchschlägt. Bei einem Passat passiert einem das wohl nur selten oder kaum 😁
Gehts euch eigentlich auch immer so das ihr angst habt da auto könnte ne delle oder nen kratzer abbekommen wenn ihr auf nem Parkplatz von nem großen Kaufhaus steht? Sowas würde mich gleich ein paar graue haare kosten...trotz vollkasko. Ich fahre autos gerne sehr lange und kann mich auch lange an der technik und an der schönheit eines gefährts erfreuen. Und ich glaube das der 4F auch in 5 Jahren noch ein schönes auto sein wird auch wenn bis dahin der Nachfolger sicher mehr aufsehen erregen wird.
Zitat:
Original geschrieben von titan23
Ich muss natürlich dazu sagen das ich davor einen relativ komfortablen Audi 80 hatte der von der wartung her recht unkompliziert war. Klar kann man das jetzt nicht vergleichen da er niemals soviel Technik wie der A6 drin hatte. Aber trotzdem war es ein sehr solides, robustes und zuverlässiges Auto. Und da bin ich davon ausgegangen das ich mit einem A6 nichts falsch machen kann. Im Prinzip ist es ja auch ein tolles und gut verarbeitetes auto. Aber leider fällt mir auch auf das die Qualität und langlebigkeit lange nicht mehr die rolle spielt wie damals.Grundsätzlich ein schönes und tolles auto das ich nicht mehr missen möchte. Leider bin ich eher auf kurzstrecken unterwegs und das Auto steht oft auch mal 2 Tage am stück in der garage ohne das es bewegt wird. Und grundsätzlich war ich der meinung, lieber einen gebrauchten A6 um € 26000 als einen neuen Skoda ums das selbe geld.
Und das man mit einem A6 grundsätzlich mit dummen sprüchen konfrontiert wird a'la "wozu brauchst du so ein schiff" oder "da hat aber einen nen dicken geldbeutel" oder "kannst du dir das überhaupt leisten" zeigt doch wie eindrucksvoll der A6 auf das umfeld wirkt bzw. wie der neid durchschlägt. Bei einem Passat passiert einem das wohl nur selten oder kaum 😁
Gehts euch eigentlich auch immer so das ihr angst habt da auto könnte ne delle oder nen kratzer abbekommen wenn ihr auf nem Parkplatz von nem großen Kaufhaus steht? Sowas würde mich gleich ein paar graue haare kosten...trotz vollkasko. Ich fahre autos gerne sehr lange und kann mich auch lange an der technik und an der schönheit eines gefährts erfreuen. Und ich glaube das der 4F auch in 5 Jahren noch ein schönes auto sein wird auch wenn bis dahin der Nachfolger sicher mehr aufsehen erregen wird.
Also eigentlich willst du ihn doch garnicht wirklich verkaufen...
Und du wirst nie ein Auto finden zu dem es keine Probleme in irgendwelchen Foren gibt.
Also mach dich mal locker und genieße deinen A6.... und tausche ihn nicht gegen was schlechteres, du wirst es dann eh nur bereuen.
Also ich hatte mit meinem in 3 Jahren NICHTS, REIN GARNICHTS.
Das Lenkrad steht seit Auslieferung ganz leicht schief und das wars. Ich 2 mal beim Service und sonst nix...
Also von der Seite her , würde ich sagen kannst du Audi grundsätzlich vertrauen. Ob dein Auto nun so schlecht ist wie du Ihn machst, wage ich zu bezweifeln, da die Probleme die du beschreibst nicht so gravierend sind in meinen Augen.
Aber die Basis ist gut.
Gruss
Manni