Jetzt mal im ernst....

Audi A6 C6/4F

langsam mache ich mir echt gedanken. Der Dicke ist ein wunderschönes Auto, ich werde oft darum beneidet, der Innenraum birgt echtes Wohnzimmerfeeling, vorallem nach längeren Fahrten fühlt man sich trotzdem noch entspannt. Eigentlich hat Audi beim Dicken rein optisch alles richtig gemacht, denn ich erfreue mich jedesmal wieder am dicken wenn ich ihn betrachte obwohl ich ihn jetzt bald schon ein Jahr besitze.

Und doch bereiten mir einige Sachen kopfzerbrechen. Nachdem ich ein paar problemchen mit der Elektronik hatte (Rückleuchten spinnten herum) dieses beohben wurde dachte ich gut, mit nem blauen auge davon gekommen. Kurz danach fängt das Lenkrad an zu surren und zu quietschen. Nach diversen Fred's hier im Forum mit Horrorgeschichten a'la Lenkgetriebetausch usw. frage ich mich ob ich den Dicken nun nicht doch verkaufen soll solange ich noch was dafür bekomme.

Und sonst liest man halt leider auch viel von Motorschäden, usw... wobei hier der 2.0 ja nicht so betroffen sein soll.

Als ersatz hätte ich mir den aktuellen Passat Kombi vorgestellt, gefällt mir gut und scheint solide zu sein. Allerdings ists halt kein A6 mehr. An den kommt keiner ran derzeit.

1. Wäre es jetzt nett wenn ihr gute argumente bringen könntet warum ich den dicken behalten soll, und
2. weiß jemand wie die Qualität derzeit beim VW aussieht? Kann der Passat überhaupt in irgend einem Punkt mithalten mit dem Dicken?

Anstoß fürs Nachdenken war am WE die Stundensatz-Preistabelle beim Freundlichen als ich Servoöl holen musste weil mir ca. 0,2 l nachfüllen musste. Und natürlich die beiträge das man zum beseitigen des Lenkradquietschens das Lenkgetriebe tauschen muss. Und ich bin nicht mehr in Garantie...

€98,- für leichtere Arbeiten
148,- für schwere Arbeiten mit Spezialwerkzeug

Das gibt mir zu denken, nicht weil ichs mir nicht leisten kann, sondern weil ich das gefühl habe das das auto obwohl noch recht jung jetzt schon so anfällig ist...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manni512


Also ich hatte mit meinem in 3 Jahren NICHTS, REIN GARNICHTS.
Das Lenkrad steht seit Auslieferung ganz leicht schief und das wars. Ich 2 mal beim Service und sonst nix...
Also von der Seite her , würde ich sagen kannst du Audi grundsätzlich vertrauen. Ob dein Auto nun so schlecht ist wie du Ihn machst, wage ich zu bezweifeln, da die Probleme die du beschreibst nicht so gravierend sind in meinen Augen.
Aber die Basis ist gut.

Gruss
Manni

Bitte nicht falsch verstehen. Ich will mein Auto und die marke keinesfalls schlecht machen. Audi ist mir immer noch am sympatischsten am ganzen Markt. Man traut halt eher den dingen die man kennt, und ich habe bisher nur erfahrung mit VW und Audi gemacht, weil in meiner Familie alle entweder Audi oder VW zuhause stehen haben.

Irgendwie hatte ich das Gefühl das ich einem Passat mehr trauen könnte, weil mein vater auch mal einen passat hatte und nie probleme damit. Und da ich nun schon eine kleinigkeit hatte und dafür wollte man mir schon 150 euro abluchsen wenn ich nicht auf kulanz bestanden hätte, fragte ich mich, hmm wie ist das nun wenn da was gröberes mal anfällt... zahl ich mich da dann dumm und dämlich...?

Und im übrigen ist es so das man für die marke audi auch beim service und bei reparaturen einfach mehr hinlegt als bei VW weils halt ein audi ist.

Aber ich denke jetzt werde ich ihn mal behalten. Ist einfach ein schönes auto und so komfortabel 😉

Jetzt mal abgesehen von allem anderen: wenn es Dir den 2,0er Motor im Audi zerhaut, wirds bei VW bei einem adäquaten Motor sicherlich auch nicht um Welten billiger sein. Gegen grosse Probleme bis Du - markenunabhängig - nie gefeit; hier lohnt es sich ggf. über den Kauf einer Garantie zur Abdeckung wirklich teurer Schäden nachzudenken.

Zitat:

Original geschrieben von The Banker


Jetzt mal abgesehen von allem anderen: wenn es Dir den 2,0er Motor im Audi zerhaut, wirds bei VW bei einem adäquaten Motor sicherlich auch nicht um Welten billiger sein. Gegen grosse Probleme bis Du - markenunabhängig - nie gefeit; hier lohnt es sich ggf. über den Kauf einer Garantie zur Abdeckung wirklich teurer Schäden nachzudenken.

Als ich nach ablauf der garantie nach einer verlängerung gefragt habe hat mein freundlicher mich abgelenkt und diese frage gekonnt überspielt. danach hab ichs natürlich vergessen.

kann ich jetzt im nachhinein noch was abschlißen in die richtung? Die Garantie ist 07/2007 ausgelaufen...

Hallo,

zur Frage einer Garantieverlängerung gibt es hier im Forum die wildesten Spekulationen. Klarheit zu aktuellen Voraussetzungen und Konditionen einer CarLife Plus Garantieversicherung schafft nur ein Anruf beim Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH, Wolfsburg, Telefon (0180) 322 429 5.

Der Audi VersicherungsService ist nur der Vermittler der Versicherung. Versicherungsgeber ist in Deutschland die Allianz AG. Die Allianz AG bestimmt wie jeder Versicherer, welches Risiko er zu welchen Konditionen Übernimmt.

Grüße von N.N.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nn6591


Hallo,

zur Frage einer Garantieverlängerung gibt es hier im Forum die wildesten Spekulationen. Klarheit zu aktuellen Voraussetzungen und Konditionen einer CarLife Plus Garantieversicherung schafft nur ein Anruf beim Audi VersicherungsService, Zweigniederlassung der Volkswagen Versicherungsdienst GmbH, Wolfsburg, Telefon (0180) 322 429 5.

Der Audi VersicherungsService ist nur der Vermittler der Versicherung. Versicherungsgeber ist in Deutschland die Allianz AG. Die Allianz AG bestimmt wie jeder Versicherer, welches Risiko er zu welchen Konditionen Übernimmt.

Grüße von N.N.

danke für die info, hast du auch ne nummer für österreich?

Habe ich schon woanders geschrieben: Ich hätte für meinen letzten Dicken eine "Erweiterte Bauteilegarantie" von VVD abschliessen können. Kosten 650 Euro für 1 Jahr bei 3 Monaten Karenzzeit. Dies hätte ich dann nach 1 Jahr nochmal - ohne Karenzzeit - verlängern können.

Moin Moin,

kurz zum Fredersteller als Antwort:

Bj 07.06: Passat 3C 170PS DSG mit allem Möglichen:

- Neuer Motor nach 22TKM nach plötzlichem Öldruckverlust auf der BAB. Bei VW ist übrigens eine Rücküberführung des Fahrzeuges NICHT mit inklusive, d.h. wenn dir die Kiste 5.000km von daheim hochgeht, dann kannst du nach 1-2 Wochen schauen, wie du da wieder hinkommst.

- DSG Tausch nach 45TKM

- Knarzen aus beiden B-Säulen, Dauergequitsche aus dem kompletten Armaturenbrett. Der 10 Jahre alte A3 von meiner Frau war ruhiger

- V-Max Verlust und höhere Verbrauch nach einigen TKM durch verkorkende Injektoren bei beiden Motoren. Natürlich trat dies auch beim A4 auf, aber ich kam mir von dem "regional" größtem VW Händler wo der Geschäftswagen lief mal so richtig im Regen stehen gelassen vor (Blöder Kunde, mault nur rum).

Danach Wandlung auf:

BJ 12.07: Passat 3C 170PS DSG mit "Vollaustattung":

- Motor hielt - aber mit dem üblichen Leistungsverlust
- Knarzen aus dem Armaturenbrett war weniger, aber gegenüber dem A6 jetzt bei weitem mehr vorhanden
- durch Arbeitgeberwechsel ab 12.08 dann nen A6.

Und ich sag nur, dass ich sowohl privat wie auch geschäftlich nen Bogen um VW machen werden. Natürlich ist das nur ein Eindruck von vielen - aber mir ist es wichtig, dass mein Fahrzeug mich von A nach B bringt und nicht die meiste Zeit in der Werkstatt verbringt.

Auf alle Fälle viel Glück mit deiner Entscheidung.. und ich würde mich freuen, wenn der Betreff des Freds vielleicht nicht ganz so sinnfrei gehalten würde 😉

LG,

Tom

Zu dem nachfüllen der Hydraulikflüssigkeit kann ich nur schreiben, daß bei mir auch mal was gefehlt hat und die Lenkung anfing zu sirren.
Bin zum 🙂 und habe dort nachgefragt. Obwohl ich den Schrauber, den ich gefragt habe, nicht kannte, hat er den Füllstand aufgefüllt und wollte dafür noch nicht einmal einen Cent sehen.
Das nenne ich Service 😛 Ich finde, so muß das auch sein.
Meine Erfahrung ist, es kommt drauf an zu welchem 🙂 man geht. Das hat mich mal wieder darin bestätigt bei dem richtigen gelandet zu sein.

Kai

Ich sehe die Sache so ... man kann sich auch bei VW dumm und dämmlich bezahlen. Klar kosten die meisten Teile von einem Passat wohl eher etwas weniger, die Frage ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem VW bei gleicher Ausstattung weniger keputt geht auch genau um diese Relation auch weniger? Wenn man Pannenstatistiken glauben schenkt, dann nicht. Aber Statistiken bringen einem nichts, vor allem wenn man sie nicht selbst gefälscht hat. Außerdem sagen die nichts über die Kosten aus. Selbst mit statistisch gesehen guten Autos kann man riesen Probleme kriegen. Und 5 kleinere Defekte mögen zwar ärgerlicher sein, aber immer noch besser als wenn einem der Motor hochgeht.

PS: Die Arbeitskosten kann man mit VW gleichsetzen indem man die Arbeiten von VW erledigen lässt. Der Rest ist nur Marken-, sondern auch Glückssache.

PPS: Ohne den 10-Seiten-Thema über die quietschende Lenkung gelesen habe ... Das erste was ich dabei nachschauen würde wäre, wie der kbankett bereits geschrieben hat, die Hydraulikflüssigkeit. Passats 3B/3BG hatte reihenweise Probleme mit quietschender Lenkung. Es soll wohl "normal sein", wenn sie im Anschlag anfängt zu quietschen hat man zu mir gemeint. Natürlich ist es nicht normal, aber meine quietscht schon seit über 5 Jahren etwas im Anschlag, die Servopumpe hält aber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


PPS: Ohne den 10-Seiten-Thema über die quietschende Lenkung gelesen habe ... Das erste was ich dabei nachschauen würde wäre, wie der kbankett bereits geschrieben hat, die Hydraulikflüssigkeit. Passats 3B/3BG hatte reihenweise Probleme mit quietschender Lenkung. Es soll wohl "normal sein", wenn sie im Anschlag anfängt zu quietschen hat man zu mir gemeint. Natürlich ist es nicht normal, aber meine quietscht schon seit über 5 Jahren etwas im Anschlag, die Servopumpe hält aber 😁

Es reicht wenn ich das Lenkrad nur um ein paar zentimeter hin und her bewege, es klingt so wie wenn metall an gummi reiben würde. Das wurde in den thread beschrieben, einer hat sogar ein soundfile hochgeladen und genauso klingts bei mir und bei vielen anderen. Es hat nix mit Anschlag zu tun. Es beeinträchtigt auch nicht die lenkung es ist eben nur dieses störende geräusch. Und scheinbar bringt nur ein lenkgetriebewechsel abhilfe. Und das ist dann auch keine kleinigkeit mehr. Öl musste ich nachfüllen, keine besserung...

Egal, ihr habt schon alle recht. Es kann bei jeder marke passieren das der motor hochgeht oder sonst was schlimmes passiert. Aber, ich bin halt deutsche wertarbeit gewohnt aus den 90ern. Meinen B3 kaufte ich mit 188000 km und fuhr ihn ohne gröbere probleme bis er 290000 km aufm tacho hatte.

Wenn man dann liest das motorschäden so häufig auftreten ist man dann etwas durcheinander, ich dachte immer motoren bringst nicht so leicht um. Aber was man so liest...

Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!

Wobei ich sagen muss, was man hier so zu lesen bekommt, kann schon Angst machen. Ich traue mich derzeit nicht die Heckscheibe zu wischen. :-( Der Freundliche meint: "Schlauchplatzer! Das kann bei ihrem Auto nicht passieren!" Einige Leute hier im Forum sagen da aus Erfahrung etwas anderes.

Wenn ich allerdings höre was mein Bekannter mit seinem 5er BMW für Probleme hat, möchte ich nicht tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Ich traue mich derzeit nicht die Heckscheibe zu wischen. :-( Der Freundliche meint: "Schlauchplatzer! Das kann bei ihrem Auto nicht passieren!" Einige Leute hier im Forum sagen da aus Erfahrung etwas anderes.

Das geht mir genauso 😁. In der Historie soll es bei meinem da schon mal Probleme gegeben haben und es wurde anscheinend behoben, aber so richtig locker lässt es mich trotzdem nicht. Wenn das Wetter besser wird, dann schaue ich mir die Sache selbst an, dann weiß ich zumindest was da verbessert wurde und bessere es evtl. nach 😁

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!

Welche Versicherung und was wird abgedeckt ? Hast du mal nen Link dazu ?

Zitat:

Original geschrieben von lifelite



Zitat:

Original geschrieben von luky1


Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!
Welche Versicherung und was wird abgedeckt ? Hast du mal nen Link dazu ?

Ich hoffe das mit dem Link ist OK:

Klick

Guten Abend,

hier noch mein Senf dazu:

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Ich sehe die Sache so ... man kann sich auch bei VW dumm und dämlich bezahlen. Klar kosten die meisten Teile von einem Passat wohl eher etwas weniger, die Frage ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem VW bei gleicher Ausstattung weniger keputt geht auch genau um diese Relation auch weniger? Wenn man Pannenstatistiken glauben schenkt, dann nicht. Aber Statistiken bringen einem nichts, vor allem wenn man sie nicht selbst gefälscht hat. Außerdem sagen die nichts über die Kosten aus. Selbst mit statistisch gesehen guten Autos kann man riesen Probleme kriegen. Und 5 kleinere Defekte mögen zwar ärgerlicher sein, aber immer noch besser als wenn einem der Motor hochgeht.

... und nicht nur bei VW, sondern auch bei KIA und Dacia kann man so richtig Geld lassen. Egal, ob Reparatur oder Inspektion. Nur für den Fall, daß einer meint, sich jetzt einen Dacia Logan oder KIA zu kaufen, von mir aus auch Passat, in der Hoffnung, er käme damit besser, sprich preiswerter weg.....

Mir geht es auch so, wenn ich die Horrorstories im MT lese. Vielleicht sollte man nicht alles bei Motor Talk lesen und es einfach ignorieren ... 😁. Schlimm ist nur, die stimmen meist ... 🙁🙁🙁🙁

Ätzend das Lenkgetriebe, war auch schon beim 4b eine Krankheit, genau wie die Bremsen, etc ... Irgendwie ist da kein Fortschritt zu sehen und dann besonders ärgerlich, wenn man den Wagen neu hat und gerade aus der Gewährleistung heraus ist.😠

Vergleichbare Sachverhalte sind bei jeder x-beliebigen anderen Marke zu finden.

Fakt ist, daß die Audis abgesehen von der Motorleistungsmäßigen Überlegenheit ggü. anderen Marken gleicher Baujahre insgesamt Fahr- und Zeitmaschinen sind, die auch noch nach Jahren zuverlässig ihren Job machen und auch noch mit Tempomat 180 km/h auf der Autobahn störungsfrei daherschnurren. 🙂 so ging es mir zumindest bisher

Was sind neue Lenkgetriebe, Einspritzpumpen, Injektoren etc. und was da noch so alles kommt gegen mehrere 100 TKM zuverlässiges Fahrvergnügen?

Natürlich ein Scheiß, klar. Der aber dann mit einem Audi und nicht mit einem VW oder anderem Gefährt.🙂

Das zum Trost.

Gruesse Dulguun

Deine Antwort
Ähnliche Themen