Jetzt mal im ernst....

Audi A6 C6/4F

langsam mache ich mir echt gedanken. Der Dicke ist ein wunderschönes Auto, ich werde oft darum beneidet, der Innenraum birgt echtes Wohnzimmerfeeling, vorallem nach längeren Fahrten fühlt man sich trotzdem noch entspannt. Eigentlich hat Audi beim Dicken rein optisch alles richtig gemacht, denn ich erfreue mich jedesmal wieder am dicken wenn ich ihn betrachte obwohl ich ihn jetzt bald schon ein Jahr besitze.

Und doch bereiten mir einige Sachen kopfzerbrechen. Nachdem ich ein paar problemchen mit der Elektronik hatte (Rückleuchten spinnten herum) dieses beohben wurde dachte ich gut, mit nem blauen auge davon gekommen. Kurz danach fängt das Lenkrad an zu surren und zu quietschen. Nach diversen Fred's hier im Forum mit Horrorgeschichten a'la Lenkgetriebetausch usw. frage ich mich ob ich den Dicken nun nicht doch verkaufen soll solange ich noch was dafür bekomme.

Und sonst liest man halt leider auch viel von Motorschäden, usw... wobei hier der 2.0 ja nicht so betroffen sein soll.

Als ersatz hätte ich mir den aktuellen Passat Kombi vorgestellt, gefällt mir gut und scheint solide zu sein. Allerdings ists halt kein A6 mehr. An den kommt keiner ran derzeit.

1. Wäre es jetzt nett wenn ihr gute argumente bringen könntet warum ich den dicken behalten soll, und
2. weiß jemand wie die Qualität derzeit beim VW aussieht? Kann der Passat überhaupt in irgend einem Punkt mithalten mit dem Dicken?

Anstoß fürs Nachdenken war am WE die Stundensatz-Preistabelle beim Freundlichen als ich Servoöl holen musste weil mir ca. 0,2 l nachfüllen musste. Und natürlich die beiträge das man zum beseitigen des Lenkradquietschens das Lenkgetriebe tauschen muss. Und ich bin nicht mehr in Garantie...

€98,- für leichtere Arbeiten
148,- für schwere Arbeiten mit Spezialwerkzeug

Das gibt mir zu denken, nicht weil ichs mir nicht leisten kann, sondern weil ich das gefühl habe das das auto obwohl noch recht jung jetzt schon so anfällig ist...

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Ich hoffe das mit dem Link ist OK: Klick

o bis 50.000 km ...... 100%

o bis 60.000 km ........ 90%

o bis 70.000 km ........ 80%

o bis 80.000 km ........ 70%

o bis 90.000 km ........ 60%

o bis 100.000 km ...... 50%

o über 100.000 km .... 40%

Zitat:

Durch Garantie Direkt bekommen Sie die Möglichkeit, bis zu einer Gesamtsumme pro Baugruppe von Euro 5.000,- "Tschüss zu Reparaturkosten" zu sagen. Der generelle Selbstbehalt je Schadenfall beträgt 100 EUR.

Reicht gerade so für neue Injektoren 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dulguun


... und nicht nur bei VW sondern auch bei KIA und Dacia kann man so richtig Geld lassen.

Jetzt nichts gegen Kia sagen, die bieten 7 Jahre Garantie an 😁! So überzeugt von ihrer Qualität muss Audi erstmal werden ... So und jetzt *schnell duck und wech* 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Jetzt nichts gegen Kia sagen, die bieten 7 Jahre Garantie an 😁! So überzeugt von ihrer Qualität muss Audi erstmal werden ... So und jetzt *schnell duck und wech* 😁😁😁

Na was kann denn das schon für eine Garantie sein gegen die "GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG" von 2 ganzen Jahren bei einer "PREMIUM-MARKE" wie ALDI.

Dann gibt es ja noch die Zusatzversicherung. Also die läßt ja nun mal gar keine Wünsche offen. Wenn du da erst nach 44.000Tkm mal eben im 3.2FSi einen Kolbenkipper hast und der Motor wird erneuert zahlst du ja nur noch 40%. Im Vergleich zum NEUWAGENPREIS ist das doch echt ein Trinkgeld. Für einen Unkostenbeitrag von nur ca. 3100€ für den Ersatzmotor kannst du wieder 2 Jahre ein tolles Wunderwerk der Technik durch die Lande chauffieren. Was ist eine KIA 7 Jahre-Garantie gegen einen solchen Riesen-"Vorsprung durch Technik" 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von luky1


Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!

Ich hab grad die Bedingungen durchgelesen. Weiß nicht was ich von dieser Versicherung halten soll. Die halten sich immer ein Hintertürchen offen und ich habe so das gefühl wenns um große summen geht das die dann jeden grund suchen um nicht zahlen zu müssen.

Ich glaube sowas kann man nur in verbindung mit einer guten rechsschutz abschließen...

Zitat:

Original geschrieben von titan23



Zitat:

Original geschrieben von luky1


Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!
Ich hab grad die Bedingungen durchgelesen. Weiß nicht was ich von dieser Versicherung halten soll. Die halten sich immer ein Hintertürchen offen und ich habe so das gefühl wenns um große summen geht das die dann jeden grund suchen um nicht zahlen zu müssen.

Ich glaube sowas kann man nur in verbindung mit einer guten rechsschutz abschließen...

.... absolut richtig...

für einen A6 3.0 TDI Tiptronic, Quattro mit 100 Tkm von 2005 kostet die Versicherung schon knapp 42 Euro pro Monat mit entsprechend schlechter Staffelung....

Die rechnen das schon so, daß sie damit Geld verdienen.😉

Gruesse Dulguun

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan23



Zitat:

Original geschrieben von luky1


Es gibt auch super Reparaturversicherung für Autos. Kostet nicht die Welt für meinen A6 23€ pro Monat und man schläft ruhiger!
Ich hab grad die Bedingungen durchgelesen. Weiß nicht was ich von dieser Versicherung halten soll. Die halten sich immer ein Hintertürchen offen und ich habe so das gefühl wenns um große summen geht das die dann jeden grund suchen um nicht zahlen zu müssen.

Ich glaube sowas kann man nur in verbindung mit einer guten rechsschutz abschließen...

Na klar ist halt eine Versicherung. Ich sehe da keinen Unterschied zu anderen Versicherungen und Hintertüren haben die auch alle, egal was auch immer Versichert werden soll.

Aber ich kann die Bedenken schon verstehen, habe ja selber noch welche. ;-)

Vielleicht kann ja jemand der so eine Versicherung hat mal seine Erfahrungen damit posten :-)

Hallo titan23,

A6 auf alle Fälle behalten, da jede Automarke die sogenannte "saure Zitrone" hat oder "Montagsauto".
Es gibt immer wieder mal Produktionsfehler, 100% Kontrolle gibt es bei keinem Zulieferer und auch nicht bei Audi.

Grüße Andi

...immerhin,war der A6 jetzt zwei Jahre in Folge das zuverlässigste Auto seiner Klasse!

Und Egal ob diese Studie nun,,manipuliert" war oder nicht,bei mir ist der 4f bereits der vierte Audi der vollkommen fehlerfrei und absolut zuverlässig läuft!
(nebenbei: am Samstag bekommt er einen Ölwechsel mit,,anständigem" Öl[also kein ,,Longlife]dann ist auch das leidige Thema mit den,,Kolbenfressern"[merke:erst ,,fressen",dann,,kippen] erledigt[ist also kein Audi-Problem,sondern eher ein Öl-Problem])

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...immerhin,war der A6 jetzt zwei Jahre in Folge das zuverlässigste Auto seiner Klasse!

Und Egal ob diese Studie nun,,manipuliert" war oder nicht,bei mir ist der 4f bereits der vierte Audi der vollkommen fehlerfrei und absolut zuverlässig läuft!
(nebenbei: am Samstag bekommt er einen Ölwechsel mit,,anständigem" Öl[also kein ,,Longlife]dann ist auch das leidige Thema mit den,,Kolbenfressern"[merke:erst ,,fressen",dann,,kippen] erledigt[ist also kein Audi-Problem,sondern eher ein Öl-Problem])

heißt das, das die longlife intervalle schlechter für den motor sind? dachte immer longlife öl soll hochwertiger sein. da soll sich mal einer auskennen. also ist ein jährlicher service besser als alle 2 jahre? dachte das macht keinen großen unterschied....

Deine Antwort
Ähnliche Themen