Jetzt mal Butter bei de Fische... wer hatte schon alles eine Hinterfeder gebrochen

BMW 3er E36

Hallo,

bin mal neugierig wie viele E36 schon einen Bruch in der Feder hatten...
Wie hat es sich bei euch bemerkbar gemacht
oder wer hat es nicht sofort sicher bemerkt, so wie ich.
An welcher Stelle ist sie gebrochen?

Und wer hat denn für so was Ersatzfedern in der Garage so wie ich? 😉

Ich habe Heute die Sommerschluffen draufgemacht,
und dann endlich gesehen das eine Feder unten so ungefähr die erste bis zweite Windung gebrochen ist.
Es muss aber schon länger so sein, weil er war in scharfen Rechtskurven etwas schwammig.
Leider habe ich es bei Montage der Winterschluffen noch nicht gesehen.

mfg Stephan

49 Antworten

Leute ihr macht mir angst!!! 🙁

bei ist zwar weder was zu hören noch zu großartig ungewöhnliches zu spüren, aber wenn ihr sagt, man merkt es eh oftmals nicht...

Aber das M-Fahrwerk scheint ja wohl recht stark davon betroffen zu sein wie ich hier den antworten entnehme?!

dann werde ich wohl bei mir auch mal nachschauen wenn ich jetzt demnächst die Sommerreifen draufmache.

konnt bei mir nichts aussergewöhnliches erkennen. Allerdings kranzt es hauptsächlich links Vorne wenn ich längere Zeit AB gefahren bin. Wenn ich am Auto wackel und wenn ich lenke konnt das knarzgeräuch. Aber nur wenn ich etwas gefahren bin. Wenn die Gurke etwas länger gestanden hat ist es ganz leise. Kann das auch der Stoß oder die Federn sein?

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Dann gibts in Pulheim wohl mehr Linkskurven 😁 Komisches Dörfchen wo du da wohnst 😉

jo kommt eben immer drauf an wie rum man fährt😉

also ich erinnere mich auf unserem knauberparkplatz letztes jahr mal nach starkem regenfall ein wenig gedriftet zu haben, dabei ist mir beim hin und her der überrollschutz rausgeschlagen, man hab ich mich erschrocken!
evtl könnte dabei die feder den rest bekommen haben😉

316i Compact BJ'95

Beide Federn HA gebrochen gewesen... nur die untere Windung auf beiden Seiten weggebrochen ! Erste beim TÜV-Besuch bemerkt... die meinten, dass sei der 4 (!!) E36 den sie wegen der kaputten Federn hinten für diese Woche heimschicken müssten 🙁

Ähnliche Themen

BMW E36 compact M-Feder hinten links gebrochen.Garnicht gemerkt,erst als ich ihn tieferlegen wollte!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Hi,

mal ne ander Frage, fahre ja nen 318ti mit M Fahrwerk.Sollten die Federn mal brechen, kann ich dann auch andere Tieferlungsfedern aus´m Zubehör einbauen, oder müsen da wieder spez. M Federn rein...?

Ja, Du kannst da auch andere, also "Nicht-M-Federn" reinbauen 😉

Hab ich bei mir auch im selben Fahrzeug (318ti mit M- Fahrwerk).

Übrigens- beim Wechseln genau dieser Federn hab ich auch den Federbruch hinten links bemerkt 🙂

Du musst nur schauen, wenn Du Dir Federn kaufst, dass sie auch fürs M-Fahrwerk passen- steht aber i.d.R. dabei, wenn sie nicht passen.
Empfehlen könnte ich Dir die H&R 35/15 (Sportabstimmung)- die sind einwandfrei. Außerdem setzen die sich auch noch mit der Zeit, sodass sie noch etwas tiefer kommen als die 35/15- zumindest so tief, dass man nicht mehr so ganz ohne Kratzer am Unterboden über die Geschwindigkeitshügel bei Media Markt kommt 🙂

MfG
TobErich

Vorne rechts ne Tieferlegungsfeder von Bilstein gebrochen letztes Jahr ...

ich war gestern gleich mal auf der bühne nachschauen, bei meinem ist alles ok. (serie)

bei mir war die rechte hintere Feder gebrochen. Grund war wahrscheinlich eine Überladung 4 Personen + Gepäck, gesamte Fahrzeug total zugepackt...
Dafür hab ich mir ein H&R Fahrwerk gegönnt. 30/15 - besser gehts nicht, setze zwar manchmal auf, aber ansonsten ziemlich alltagstauglich 😉

das hat nichts mit überladen zu tun. freue mich schon wenn ein dreier bmw zu mir in die werkstatt kommt. bei 50% ist eine oder beide federn gebrochen. das jüngste model war ein e46 compact ez.2003 mit ca 40tkm alleinfahrer rentner! beim 5-er oder 7-er hab ich´s noch nicht gesehen.

bei mir is auch sowas ähnliches!! rechte HA gibt bei linkskurven zu sehr nach. hab die feder überprüft (übrigens H&R) -> nicht gebrochen. trotzdem liegt die rechte hintere seite um über 1 cm tiefer. ich denke, dass die feder auch ohne bruch hinüber ist. übrigens rechter hinterreifen extrem ungleichmäßig abgenützt (nur an den inneren 5cm).

nachdem da bei einigen die feder kaputt ist, werd ich mir mal gleich neue besorgen.

Servus!

Bei mir hat es letzte Woche der TÜV bemerkt.
Feder hinten rechts in der untersten Windung gebrochen.
(E36 Touring Bj. 98, 230T km, M-Fahrwerk)

Hab danach meinen Bekannten angerufen (Meister beim 😉) um eine neue zu bestellen. Er sagte es würde nicht so teuer werden, so ca. 45€ für die Feder meinte er.

Heute hat mein Bruder es für mich da ich z.Z. nicht zuhause bin bei dem Mech. in der Garage machen lassen.
Nach meinem "Kontrollanruf" gerade eben bin ich stink sauer.

Das Ergebnis: Ich hab jetz noch ne Feder zuhause rumfliegen da man die Federn angeblich nur im Doppelpack bestellen kann und die beiden Federn sollen mich zusammen 170€ kosten!!

Find ich nicht ok, soll mein Geldbeutel jetzt darunter "leiden", dass BMW nicht in der Lage ist ne einzelne Feder zu liefern und dafür auch noch 170€ hinblättern?
Da hätte ich mir auch gleich 4 Tieferlegungsfedern bestellen können!

Was sagt ihr dazu?

Mfg
Haga

Zitat:

Original geschrieben von Haga318i


Servus!

Bei mir hat es letzte Woche der TÜV bemerkt.
Feder hinten rechts in der untersten Windung gebrochen.
(E36 Touring Bj. 98, 230T km, M-Fahrwerk)

Hab danach meinen Bekannten angerufen (Meister beim 😉) um eine neue zu bestellen. Er sagte es würde nicht so teuer werden, so ca. 45€ für die Feder meinte er.

Heute hat mein Bruder es für mich da ich z.Z. nicht zuhause bin bei dem Mech. in der Garage machen lassen.
Nach meinem "Kontrollanruf" gerade eben bin ich stink sauer.

Das Ergebnis: Ich hab jetz noch ne Feder zuhause rumfliegen da man die Federn angeblich nur im Doppelpack bestellen kann und die beiden Federn sollen mich zusammen 170€ kosten!!

Find ich nicht ok, soll mein Geldbeutel jetzt darunter "leiden", dass BMW nicht in der Lage ist ne einzelne Feder zu liefern und dafür auch noch 170€ hinblättern?
Da hätte ich mir auch gleich 4 Tieferlegungsfedern bestellen können!

Was sagt ihr dazu?

Mfg
Haga

Völlig normal.

Achsteile tauscht man immer Achsweise! Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass jemand nur eine Bremsscheibe oder 1x Bremsbeläge, oder nur 1 Stoßdämpfer tauscht.

Warum sollte das bei den Federn eine Ausnahme sein? Aufgrund der unterschiedlichen Abnutzung ist es also sinnvoll beide neu zu kaufen. Wer weiß wie das Fahrverhalten ist, wenn man mit einer neuen und einer alten Feder unterwegs ist.

@Haga318i
Also M-federn hättest du noch nen satz haben können😉
bzw. mein Freund und Nachbar hat noch einen Satzt in der Garage für alle Fälle und der hätte ein Trinkgeld verlangt im gegensatzt zu neuem Satz.

M Tech Fahrwerk
Bj. 97
318i Limo

Feder hinten rechts anfang 2004 gebrochen. ca. eine windung

Deine Antwort
Ähnliche Themen