Jetzt mal Butter bei de Fische... wer hatte schon alles eine Hinterfeder gebrochen
Hallo,
bin mal neugierig wie viele E36 schon einen Bruch in der Feder hatten...
Wie hat es sich bei euch bemerkbar gemacht
oder wer hat es nicht sofort sicher bemerkt, so wie ich.
An welcher Stelle ist sie gebrochen?
Und wer hat denn für so was Ersatzfedern in der Garage so wie ich? 😉
Ich habe Heute die Sommerschluffen draufgemacht,
und dann endlich gesehen das eine Feder unten so ungefähr die erste bis zweite Windung gebrochen ist.
Es muss aber schon länger so sein, weil er war in scharfen Rechtskurven etwas schwammig.
Leider habe ich es bei Montage der Winterschluffen noch nicht gesehen.
mfg Stephan
49 Antworten
328er Coupé bj 95
Hinten Rechts ... hat geklappert dun das Auto hing ein wenig schräg in der Federung und Federte auch komisch ... In der Werkstatt auf mein Nachfragen nachgeschaut dun entdeckt ... 1 Windung oben weggebrochen.
Ersatz liegt ebenfalls im Keller 😉
318er touring Bj 98
Hinten rechts eine originale und eine Tieferlegungsfeder gebrochen. Die originale sogar 2 mal. Durch Zufall beim Auspuff wechseln gesehen...
Ersatz wird grad besorgt !
320I Limo EZ 09/96
Fahrzeug war etwas instabil auf der Fahrbahn!
Grund -> Hinten rechts war die Feder gebrochen. Ist durch Zufall beim 12 Punkte Check dem Mechaniker aufgefallen!
Gruß Manni
Hi!
Ich hatte bei meinem compact einen Federbruch links hinten. Sind aber keine Orginal Federn sondern von Fintec. Abgebrochen sind die letzten 2cm der Feder. (unten)
Aufgefallen ist es bei einem Kundendienst beim Freundlichen.
Auswirkungen hatte es keine nur hin und wieder mal ein leises knarzen.
MFG
Simes
PS: Federn hab ich nicht auf reserve rumliegen.
Ähnliche Themen
Hmmm, da ja seeehr viele dasselbe Problem haben ; Was sagt uns das jetzt ?
Wodurch wird dieses Problem denn jetzt hervorgerufen ???
Jemand ne Ahnung ?
316i Compact BJ.96
Feder Beifahrerseite hinten.
Während der Fahrt hat man es nicht wirklich gemerkt.
Nur bei langsam gefahrenen rechtskurven bei denen das Hinterrad stark ausgefedert ist z.B. Auffahrten in Parkhäusern hat man ein knarren bzw. knarzen gehört.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
das gleiche....Compact BJ 97 Feder hinten rechts
Der Spender BJ 99 hatte auch die rechte gebrochen..Beides erst beim Motorumbau gemerkt..Vorher ist mir das nicht aufgefallen....
Bei mir ziemlich ähnlich, rechts hinten die untere Windung weggebrochen, erst beim Motorumbau bemerkt.
Grüße
Dito,
Compact hinten rechts eine Windung (unten), beim M-Fahrwerk, danach Bilstein Gewinde.. Ruhe 😉
Gemerkt hab ichs nicht wirklich, erst als ichs wusste die 25km zum Schrauber hab ichs auch gemerkt.
Uch behaupte, jeder Compact der nicht gerade 98-2000er Baujahr ist und unter 100tkm hat brauchte schonmal neue Federn, oder hat ne defekte. Echt übel!
Grüße
Fatman
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was mir hier so ins Auge sticht...Es ist zu 90% die rechte Feder..Nur warum?
Vielleicht weil die rechte Straßenseite schlechter ist. Weil wenns engere Straßen sind fährt man bei Gegenverkehr ja schonmal recht weit raus etc. pp.
Nur ne Vermutung 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was mir hier so ins Auge sticht...Es ist zu 90% die rechte Feder..Nur warum?
Ganz einfach, dass ist die typische Seite, womit man immer wieder auf den Kantstein auffährt...😉
Die rechte Seite wird damit fast doppelt soviel beansprucht wie die linke...
Ist jetzt wirklich kein Spruch oder nur so dahergesagt, ähnliche Probleme hat z.B auch der Vectra C mit den hinteren Dämpfern, dort geht nach 40-50TKM regelmässig meist die rechte Seite kaputt.Und so ähnlich wird es dann bei BMW auch sein.Irgendwie ist dort ne Konstruktionsschwäche im Fahrwerk mit entwickelt worden.Und da die Fahrwerke im E36 sowieso recht anfällig sind, wundert es mich überhaupt nicht...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was mir hier so ins Auge sticht...Es ist zu 90% die rechte Feder..Nur warum?
gibt woll mehr rechtskurven😉
also bei mir war links durch
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
gibt woll mehr rechtskurven😉
also bei mir war links durch
Dann gibts in Pulheim wohl mehr Linkskurven 😁 Komisches Dörfchen wo du da wohnst 😉
Hinterfeder gebrochen
Hab am Sa. beim Suchen in meinem Cabrio nach metallischen Klappern aus dem Heckbereich den Bruch der Hinterfeder gesehen aber erst heute ins Forum gekuckt. Windung 1-3 gebrochen, auch M-Fahrwerk, werde beide ersetzen, aber wie??? und woher Federn günstig und neu bekommen.
Gruss HOLGER
Bei meinem ehemaligen 320 Coupe, Bj 96 mit M-Fahrwerk war auch die Feder rechts hinten gebrochen. So etwa im unteren Viertel der Feder.
Geesehn hab ich es beim Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung. KM-Stand war damals (Frühjahr 2005) etwa 88tkm.