Jetzt kommt der nächste Update-Schrott... Maßnahme: 23DW
Jetzt hat´s meinen wohl auch getroffen...
Laut Audi Abfrage muss meiner "repariert" werden.
Danke liebe Brüsseler Richter.
So kann man natürlich auch die Wirschaft ankurbeln 😠
Denke dass hier im Forum jetzt fast jeder davon betroffen ist.
268 Antworten
@andi_147 Bei dem Schreiben würde ich direkt mal fragen, wie das genau mit der AGR Thematik aussieht. Dazu frage ich mich, wie verbindlich eine solche "Bestätigung" bzgl. kein Mehrverbrauch etc. ist.
Wem sollte man da fragen... Die Damen/Herrn bei der Infonummer können wahrscheinlich nichts dazu sagen. Und wenn ein schaden Eintritt was ist dann heißt es "tut uns leid aber ihr Fahrzeug hat mit den hohen km schon einen so hohen Verschleiß - da kann das Update nix dafür". Dann Beweis denen mal das Gegenteil. Unmöglich...
Hört sich aber so an, als ob Du schon mal ein Schreiben erhalten hast? Oben schreibst Du aber, dass Du jetzt offiziell betroffen bist, also impliziert das, dass Du noch gar nicht davon wusstest?
Komische Kommunikation. Die Frage und vor allem Antwort nach dem AGR-Thema wäre auf jeden Fall interessant.
Ähnliche Themen
Die Begründng ist mal scharf. Neuste technische Erkenntise xD
@Metzilein Ich würde mal sagen unverbindlicher geht nicht.
Der einfache Zusammenhang ist
Heiße Verbrennung --> Wenig Ruß viel NOx --> Gut für DPF
Kalte Verbrennung --> Viel Ruß, wenig NOx --Y Blöd für DPF --> Mehr Ruß= mehr DPF-Reinigungsintervalle und Verbrauch. Freundet euch schonmal mit extra Ölwechseln alle 10tkm und weniger an. Die Ölverdünnung wird wohl auch steigen.
Was ich noch nicht so ganz verstehe es handelt sich um zwei Rückrufe, einmal und NOx und ein Thermofenster, oder gehören die zusammen?
Ja ich habe schon mal ein Schreiben bekommen mit der Information dass es ein freiwilliges Update gäbe...
Welches ich aber sehr schnell in die Tonne geworfen habe.
Zitat:
@andi_147 schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:25:14 Uhr:
Ja ich habe schon mal ein Schreiben bekommen mit der Information dass es ein freiwilliges Update gäbe...
Welches ich aber sehr schnell in die Tonne geworfen habe.
Was hast du für Motor ? BJ? PS?
Geht es um den Rückruf 23 DW?
Zitat:
@Subleex schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:04:34 Uhr:
Die Begründng ist mal scharf. Neuste technische Erkenntise xD
@Metzilein Ich würde mal sagen unverbindlicher geht nicht.Der einfache Zusammenhang ist
Heiße Verbrennung --> Wenig Ruß viel NOx --> Gut für DPF
Kalte Verbrennung --> Viel Ruß, wenig NOx --Y Blöd für DPF --> Mehr Ruß= mehr DPF-Reinigungsintervalle und Verbrauch. Freundet euch schonmal mit extra Ölwechseln alle 10tkm und weniger an. Die Ölverdünnung wird wohl auch steigen.Was ich noch nicht so ganz verstehe es handelt sich um zwei Rückrufe, einmal und NOx und ein Thermofenster, oder gehören die zusammen?
Und wo ist nun das Problem? Ihr müsst wahrscheinlich ein paar Liter mehr Adblue kaufen.
Nur warum sollte die Ölverdünnung steigen? Das ist doch alles Spekulation.
Und wenn schon, dann mal erhitzt die Karre und Diesel ist raus aus dem Öl.
Irgendwie suchen Leute hier nach Problemen, kann das sein?
Zitat:
@GORE schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:35:51 Uhr:
Zitat:
@andi_147 schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:25:14 Uhr:
Ja ich habe schon mal ein Schreiben bekommen mit der Information dass es ein freiwilliges Update gäbe...
Welches ich aber sehr schnell in die Tonne geworfen habe.Was hast du für Motor ? BJ? PS?
Geht es um den Rückruf 23 DW?
3.0TDI, 204PS, Quattro, S-tronic, CLAA
Zitat:
@Beastie123 schrieb am 15. Dezember 2024 um 20:31:01 Uhr:
Zitat:
@Subleex schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:04:34 Uhr:
Die Begründng ist mal scharf. Neuste technische Erkenntise xD
@Metzilein Ich würde mal sagen unverbindlicher geht nicht.Der einfache Zusammenhang ist
Heiße Verbrennung --> Wenig Ruß viel NOx --> Gut für DPF
Kalte Verbrennung --> Viel Ruß, wenig NOx --Y Blöd für DPF --> Mehr Ruß= mehr DPF-Reinigungsintervalle und Verbrauch. Freundet euch schonmal mit extra Ölwechseln alle 10tkm und weniger an. Die Ölverdünnung wird wohl auch steigen.Was ich noch nicht so ganz verstehe es handelt sich um zwei Rückrufe, einmal und NOx und ein Thermofenster, oder gehören die zusammen?
Und wo ist nun das Problem? Ihr müsst wahrscheinlich ein paar Liter mehr Adblue kaufen.
Nur warum sollte die Ölverdünnung steigen? Das ist doch alles Spekulation.
Und wenn schon, dann mal erhitzt die Karre und Diesel ist raus aus dem Öl.
Irgendwie suchen Leute hier nach Problemen, kann das sein?
Wenn es nur Ad Blue wäre hört mich niemand.
Aber die betroffenen Motoren haben kein Ad Blue. All diese Motoren haben noch das Hochdruck AGR welches vor DPF entnommen und gekühlt zugeführt wird. Folglich vermischt sich dieses mit dem BlowBy Gas und setzt sich im ganzen Ansaugrohr und Einlasskanäle fest und macht diese zu.
Also bitte informiere dich bevor du so eine einfache Antwort schreibst... Google mal nach Fotos von den Ansaugrohren welche gereinigt werden müssen. Das muss alles der Autobesitzer zahlen.
Spätere Modelle (zumindest bei den VW's 2.0TDI) mit Euro 5 haben eine Niederdruck AGR welche nach DPF entnommen wird. Also rußfrei. Da ist das ganze kein Problem...
Ölverdünnung hat nix mit AGR raten zu tun... Das ist meines Wissens nach nur Kurzstreckenthema...
Das kann man nur durch verkürzte Ölwechselintervalle beheben. Mach ich alle 12-15tkm trotz Fahrleistung von ca. 30tkm pro Jahr.
Ich sehe die verkokten Ansaugungen und deren Probleme immer wieder beim Nachbar in seiner Werkstatt... Das sind keine Ammenmärchen. Einige erwischt es bereits mit 100-130tkm andere erst bei über 250tkm. Aber bekommen tun es alle mit aktiver AGR. Und wenn durch das Update dieses nun noch früher bei kälteren Temperaturen aktiviert wird, dann Prost Mahlzeit...