ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Jetzt ist es so weit

Jetzt ist es so weit

BMW 5er E34
Themenstarteram 5. April 2018 um 7:09

Es war 1994. ich war gerade mit dem Heer fertig wo ich jeden Tag beim BMW Händler vorbeikam, wo er stand. Ein 89er 535i mit 115tkm auf der Uhr. Ich kaufte ihn als 22 jähriger und hatte jede Menge Spaß mit dem Auto. Das ging 10 Jahre so. Dann kam Familie Kinder Haus Firma und der e34 wurde mir zu teuer. Trennen könnte ich mich nicht von ihm und so wanderte er bei meinen Großeltern in die Garage. Das war 2004. nun im Laufe der Jahre starb Opa und vor einem Monat auch meine Oma ?? jetzt braucht meine Tante der das Haus gehört ihre Garage und ich muss mein Schätzchen rausholen was ich heute mit einem Freund gemacht habe.

Also Batterie rein, aus der Garage rausgeschleppt und dann starten probiert. Der Idealfall wäre gewesen das er einfach anspringt. Aber nach 14 Jahren Standzeit wollte er nicht....

gut nachhause geschleppt und erste Bestandsaufnahme.

Spritpumpe kaputt. Bremsleitung undicht, keine Bremsen außer handbremse, Auspuff (ausser endtopf) nur mehr ein einziges rostteil. Rost ist nicht das größte Problem da er trocken gestanden ist. Außer typische stellen die schon angefangen haben als ich ihn reinstellte. Türen an den Unterkünften hinüber, und eine durchrostung am heckblech unter der heckklappe.

Hupe hupt nicht, kein Kühlwasser mehr im Motor,

Lichtanlage funktioniert, starter funktioniert, keinerlei ölundichtigkeiten, Motor dreht schön und würde auch anspringen wenn er Sprudel kriegen würde.....

So viel Arbeit Habe ich vor mir , aber er wird wieder fahren, soviel ist sicher! Ich besitze ihn nun schon mein halbes Leben...

F3126820-4b10-469d-bde1-43c6ac039121
Fe62594c-b602-4cb7-b6f7-ba5e403a5b85
Ähnliche Themen
134 Antworten

Nach der langen Standzeit würde ich erst mal Discounteröl mit der passenden Viskosität einfüllen - und nach ein paar hundert Kilometern noch mal einen Ölwechsel.

So kommt auch der ganze Schmodder raus, der dort vielen Jahren klebt.

Übrigens: Eine coole Story, ein Scheunenfund mit dem eigenen Auto.

Themenstarteram 1. August 2018 um 18:18

@ Käpt’n lück . Ist mir schon klar dass man das bei warmen Motor machen sollte.... aber ich dachte ich soll nicht starten mit den alten Flüssigkeiten....

was meint ihr denn benzinmässig? Abpumpen oder nicht. Denn es sind sicher noch 60l von 2004 drin....

Ach so, dann mach wie Ti Comp vorgeschlagen hat.

Hat ich nicht mehr bedacht.

2004 war der Sprit noch einigermaßen ok, versuche es. Wenn es nicht geht raus damit.

Laufen wird er, vielleicht nur nicht top.

Besser ist natürlich raus damit.

Absaugen.

Denk an Filter.

Themenstarteram 3. August 2018 um 7:25

Kleine Frage am Rande, ich finde wenn er so da steht hängt er hinten so tief in den Federn als ob der Kofferraum voll beladen wäre oder bilde ich mir das nur ein? Lg aus dem sonnigen Österreich

Dc76089d-45b1-440c-b4ee-512b8bd4e490

Sieht ein wenig danach aus.

Miss mal die Schwellerhöhen vorne hinten.

Kam mal vorne was neues rein, steht bissl. vorne hoch.

Themenstarteram 3. August 2018 um 9:33

Lustigerweise vorne und hinten gleich. Schaut trotzdem komisch aus....

Ich glaube einmal wurden die vorderen Stoßdämpfer getauscht, aber bei bmw...

Domlager auch neu?

Auch manchmal kommen FZGe nach Dämpfertausch leicht höher. Wenn jetzt hinten nicht gemacht wurde dann könnte er auch hinten zu tief stehen.

Themenstarteram 3. August 2018 um 10:19

Ich denke mal dass ich die Dämpfer sowieso alle tauschen werde.

Dann mach auch die Domlager; Zusatzdämpfer und Schutzkappen gleich mit.

Was willst denn einbauen?

Zitat:

@oesi535 schrieb am 3. August 2018 um 09:25:42 Uhr:

Kleine Frage am Rande, ich finde wenn er so da steht hängt er hinten so tief in den Federn als ob der Kofferraum voll beladen wäre oder bilde ich mir das nur ein? Lg aus dem sonnigen Österreich

Unser hat das gleiche Problem und die gleiche Farbe. Neue Dämpfer, Federn, Domlager und Anschlagpuffer.

Würden die Schwerlastfedern helfen?

Themenstarteram 3. August 2018 um 13:59

Unser hat das gleiche Problem und die gleiche Farbe.

An unserem cirrusblau wird’s ja hoffentlich nicht liegen.

@käptn keine Ahnung, ich denk mal Original bmw....

Jetzt mit Dachzelt und 200kg Camping Zeugs hängt er hinten noch tiefer runter.

Hast du schon neue Dämpfer und Federn drin?

Seit dem Wechsel ist unser vorne noch höher. Fährt sich aber top, habe Sachs Dämpfer mit Bilstein Federn und Sachs Domlager verbaut. Mit Dachzelt 180km/h fühlt sich besser an als davor 140km/h ohne.

Themenstarteram 3. August 2018 um 16:42

Es ist noch gar nichts neues drin. Bin gerade am teile sammeln. Bis zum Winter muss er soweit fahrbereit sein das er läuft und bremst damit ich ihn in die Tiefgarage stellen kann.

Im Winter möchte ich dann eine gebrauchte Hinterachse herrichten mit neuen Gummis und allem drum und dran. Im Frühling soll der Unterboden Vorderachse und Motor trockeneisgestrahlt werden um zu sehen wie es unter dem Unterbodenschutz aussieht. Dann die Vorderachse alle Verschleißteile wechseln.

Mir läuft jetzt nichts davon. Er ist solange gestanden....

Themenstarteram 4. August 2018 um 15:36

Weis jemand wie diese Leiste befestigt ist? Geschraubt oder geclipt? (Kotflügel )

93cfa72d-8d9f-4999-8d0b-ccda9b6bd5c8

Die Leiste ist "geclipst". Die Leiste kannst du mit einem Kunststoffkeil bzw. Montagekeil ohne den Lack zu beschädigen demontieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. Jetzt ist es so weit