Jetzt ist es so weit
Es war 1994. ich war gerade mit dem Heer fertig wo ich jeden Tag beim BMW Händler vorbeikam, wo er stand. Ein 89er 535i mit 115tkm auf der Uhr. Ich kaufte ihn als 22 jähriger und hatte jede Menge Spaß mit dem Auto. Das ging 10 Jahre so. Dann kam Familie Kinder Haus Firma und der e34 wurde mir zu teuer. Trennen könnte ich mich nicht von ihm und so wanderte er bei meinen Großeltern in die Garage. Das war 2004. nun im Laufe der Jahre starb Opa und vor einem Monat auch meine Oma ?? jetzt braucht meine Tante der das Haus gehört ihre Garage und ich muss mein Schätzchen rausholen was ich heute mit einem Freund gemacht habe.
Also Batterie rein, aus der Garage rausgeschleppt und dann starten probiert. Der Idealfall wäre gewesen das er einfach anspringt. Aber nach 14 Jahren Standzeit wollte er nicht....
gut nachhause geschleppt und erste Bestandsaufnahme.
Spritpumpe kaputt. Bremsleitung undicht, keine Bremsen außer handbremse, Auspuff (ausser endtopf) nur mehr ein einziges rostteil. Rost ist nicht das größte Problem da er trocken gestanden ist. Außer typische stellen die schon angefangen haben als ich ihn reinstellte. Türen an den Unterkünften hinüber, und eine durchrostung am heckblech unter der heckklappe.
Hupe hupt nicht, kein Kühlwasser mehr im Motor,
Lichtanlage funktioniert, starter funktioniert, keinerlei ölundichtigkeiten, Motor dreht schön und würde auch anspringen wenn er Sprudel kriegen würde.....
So viel Arbeit Habe ich vor mir , aber er wird wieder fahren, soviel ist sicher! Ich besitze ihn nun schon mein halbes Leben...
134 Antworten
Und gibts noch andere empfehlenswerte Alternativen, außer von bmw. Weil es ist schon ziemlich viel zu machen und wenn ich das alles von BMW kaufe dann wird’s echt seeeeehr teuer....
nur ein Beispiel, zum benzinleitungswechsel und bremsleitungswechsel muss die Hinterachse runter. Dann wärs sinnvoll das alles neu zu lagern.....
Lemförder, wird auch Original benutzt.
Ähnliche Themen
Hallo Leute! Ich hätte mal eine Frage: wie stark muss die Batterie für meinen 535er sein er hat als Sonderausstattung stärkere Stromversorgung vermerkt. Und ich kann mich echt nicht mehr erinnern was für eine drin war.
Ich bitte um eure Mithilfe
Lg aus Österreich
80AH plus.
Aber 80AH sollte locker reichen, kleiner geht auch aber die Reserven sind nicht so gut.
Es kommt aber aucch auf deine verbaute LIMA an wie stark die ist.
Ich würde euch um eine ölempfehlung bitten.
Und ja, ich habe schon stundenlang ölthreads angeschaut. Was habt ihr drin??
Lg aus Österreich
Ich hab bis jetzt immer Alpine 5w40 RSL in die Beiden eingefüllt.
Nächste wird aber Liqui Moly 5w30, welches genau weiß ich aber noch nicht. Wird ein Experiment.
Im Prinzip auch wurscht so lange LL01 erfüllt wird.
Ich glaub das steht noch nicht mal bei BMW in der Liste und Freigabe dürfte das wohl auch nicht haben.
Kannst dir das ja mal zu Gemüte führen. Mir ist´s zu anstrengend. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/motoroel.asp
Das war sehr hilfreich! Danke! Ich werd wohl Shell Helix 5w40 nehmen mit ll01 Freigabe von bmw. Und ich hab bei meinen alten Rechnungen nachgesehen, das wurde auch beim Freundlichen zum ölservice eingefüllt.....
Das mit den Ölen ist ja ein heiß diskutiertes Thema im Internet, mit tausend verschiedenen Meinungen....
Da der Wagen solange nicht gestartet wurde, und das Öl alles unten in der Wanne sein müsste, werde ich jetzt im kalten Zustand alles ablassen, Filter wechseln und dann den ersten startversuch wagen. Das Öl werde ich aber dann sicher nicht zulange drin lassen.
Ich denke das ich vor dem starten auch noch den alten Treibstoff aus dem Tank saugen werde( oder zumindest einen Teil davon)
Ich mach das leicht anders.
Lasse den Motor leicht warm laufen, dann aus und sofort das Öl raus damit alle Schwebteilchen möglichst mit raus kommen. Lange, lange laufen lassen damit alles raus kommt.
Dann Filter, wenn du willst saugst da das Restöl noch raus und dann neuer Filter rein, alles zu und neues Öl drauf.