Jetzt ist es passiert, Klarlack wegpoliert

Hallo

heute wollte mir ein Bekannter mit seiner zugegebenermaßen hochwertigen Flex-Poliermaschine einen Kratzer aus der A-Säule herauspolieren. Wie er so am polieren war, der Kratzer war ziemlich nah an der Chromleiste, wurde der Polierpad plötzlich schwarz. Er hörte natürlich sofort auf - aber es war schon zu spät! Mein Passi ist blackmagic-perleffekt. Jetzt sieht es so aus, als ob er sowohl den Klarlack als auch die Perleffekt-Schicht wegpoliert hat. Auf einem Streifen von ca 10 x 3 cm ist nur noch der Basislack zu sehen. Was kann man da jetzt tun. Muss da noch mal Perleffekt-Lack und Klarlack drüber? Und kann man das beilackieren? Ich hoffe das ist nix größeres. Wer hat ein solches Problem schon mal gehabt?

Bitte um Hilfe!

Ich hänge mal noch zwei Fotos an, da kann man es glaube ich schön erkennen.

Img-3848
Img-3852
Beste Antwort im Thema

Hallo,

da ist der Lack nun weg.

In Frage kommt eine Spot-Repair, aber das muß jemand machen, der das kann, sonst sieht man das hinterher.
Ist eine Scheiß-Stelle, weil die A-Säule vorne zwar an der Motorhaub endet, aber der Lackbereich (Streifen) sich über das Dach in der C-Säule verliert und im Kotflügel (hinten) weitergeht --> kein Rand, wo man sauber absetzen kann.

Hör Dich bei Dir in der Gegend nach einem GUTEN Lackierbetrieb um und frag da mal nach - mit Haus- oder Hobby-Mitteln läßt sich da nichts mehr reissen.

Kurz zum Vorfall selber: Daß das keine Excenter-Maschine war sondern eine Rota, braucht mir keiner zu sagen. Aber wie lange um Himmels willen hat der den da draufgehalten, was für ein Pad war das und was für eine Politur oder besser: Schleifpaste ?

Ich wäre dankbar für ein paar Details, bevor die wenigen Trolle, die hier rumhüpfen, bei jeder Erwähnung einer Poliermaschine den roten Alarm ausrufen, auf diesen Thread hier verweisen und Poliermaschinen irgendwo zwischen Hiroschima und Vuvuzela einordnen.

Danke !

Gruss,
Celsi

30 weitere Antworten
30 Antworten

Muss Lackjosch's Einschätzung zustimmen. Hatte vor Jahren mal einen tiefen Kratzer in der Fahrertür (Parkschaden - Verursacher abgehauen), und hab es sogar geschafft, das mit der Hand (!) bis auf den Basislack durchzupolieren, habe verwendet: Rot-Weiß Schleifpaste (Mörder das Zeug, aber gut). Kurz bevor der Kratzer weg war, wurde auch bei mir das Poliertuch silber.

Fazit: Manche Kratzer sind eben so tief, dass man sie nicht rauspolieren kann, insofern wäre es sowieso reparaturbedürftig gewesen.

Kosten waren bei mir beim örtlichen Lackierer: 150 Euro. Man sieht bis heute nichts, nicht mal ich, obwohl ich weiß, dass es nachlackiert ist.

Ich würde jetzt auch Rotationspolierer nicht grundsätzlich verteufeln, den Lack kriegt man immer durch - mit der "richtigen" Paste oder der falschen Bedienung.

Zitat:

Original geschrieben von TD-Kombifahrer


mal eine copyrightfrage, darf ich das bild speichern und als anschaungsfoto verwenden? ist ja rechtlich deins. wer, was, welches auto nenne ich nicht.

Ja kannst du dir nehmen. Ich bin zwar nicht so begeistert davon, als Paradebeispiel für "SEHT EUCH DAS MAL AN" herhalten zu müssen, aber ist ja jetzt nicht mehr zu ändern. Es war das erste mal das eine Poliermaschine an meinem Auto dran war, und dann gleich sowas 😰

An glatten Flächen funktioniert es ja auch richtig gut, nur an solchen neuralgischen Stellen sollte man wirklich die Rota weglassen. Das habe ich jetzt wenigstens gleich gelernt.

Ich denke, ich werde in Zukunft wieder Hand anlegen, bisher sah mein Passi auch immer sehr gut aus.

alles klar, thx.
werde weder namen, marke noch story erwähnen. ich will nur zeigen was passieren kann. hat nix mit schadenfreude zu tun, ist ne reine doku. wir diskutieren gerade über autopflege. und manche sind ja immer mal schlauer als der arzt erlaubt. :-)

Wenn du schon dabei bist, schreib gleich mal einen Beitrag/Artikel für Motor-Talk! Wir nehmen das dann in die FAQ! 😁

MfG

Ähnliche Themen

Tut echt weh, das zu sehen. Hat dein Bekannter denn keine Erfahrung gehabt? Ich meine, man muss ja schon selbstbewusst sein, an ein neues ( fremdes) Auto ranzugehen und dann sowas zu fabrizieren. Ich würde mich das nicht trauen, höchstens am Auto meiner Frau ;-)))

Bin neulich mal mit einem LKW leicht aneinander geraten und hatte den Kotflügel verkratzt, ziemlich tief, wobei noch Farbe vorhanden war. Hab eine Delle (EUR 50) rausdrücken lassen und die Kratzer von einem Aufbereiter, der grad Zeit hatte rausschleifen. War nach zwei Minuten gut. Ist nicht 100% perfect, er hat gesagt, tiefer geht er nicht, vor Allem weils der Kotflügel ist. Wer den Schaden nicht kennt, sieht ihn nichtmal bei nähererm Hinsehen. Hat mich einen Zwannie gekostet....
Aber gut, mein Auto ist silber, ist halt pflegeleichter und man sieht es nicht so...

Kleiner Tip: Kratzer die man mit den Fingernägeln deutlich spürt, lassen sich in der Regel nicht durch polieren entfernen.

Gruß KAX

Zitat:

Original geschrieben von KAX


Kleiner Tip: Kratzer die man mit den Fingernägeln deutlich spürt, lassen sich in der Regel nicht durch polieren entfernen.

Gruß KAX

Also bei mir hats funktioniert...😉 Ist halt ein guter Lack...😁

Hallo

jo, der lackjosch hat recht ....100-150€ und das Problem ist aus der Welt!
Wieso ist das eine "schlechte" Stelle zum einlackieren? Mit den passenden Materialien kein Thema.
Wenn es gewünscht wird, kann ich dem Themenstarter eine kleine Dose Spies Hecker Basislack (lösemittelhaltig Serie 293) zukommen lassen....hab von einem großen Project (Passat 3C BJ 2006-komplette Seite) noch frischen Basis-Lack übrig. Der Basislack ist ca. 3 Wochen alt.
Für das kl. Stückchen brauchste nur wenige "ml" Basislack. Das lohnt kaum, den Computer hochzufahren und die Farbformel rauszusuchen.

Zum Thema polieren: ist schon krass, aber auf den aktuellen Modellen ist auch "fast" kein Klarlack zum "Kratzer-rauspolieren" vorhanden und dann noch mit einer groben Politur ....und schon siehts so aus wie auf dem Bild.

...aber es ist noch mit wenigen Mitteln zu "retten"!

Gruß aus der Lausitz

Hallo

vielen Dank fürs Angebot aber ich habe mich schon mit Lackjosch in Verbindung gesetzt. Ist alles schon geklärt.

Danke nochmal!

Bitte bitte....

kein Problem....dieser Basislack ist zur Zeit sehr gefragt, der wird schon weggehen.😁
Viel Erfolg bei eurer Instandsetzung....das es auch gleich beim 1.ten Versuch 100% gelingt!

Gruß aus der Lausitz

wünsch ich auch,

und fotos vom "nachher" wären nicht schlecht 😁

ciao

So Leute

der Schaden ist behoben und zwar zu meiner vollsten Zufriedenheit 😛

Der Lackjosch hat das aber sowas von super hingekriegt, ich bin echt begeistert. Hätte nicht gedacht, dass das so gut hinzubekommen ist. Spot-Repair ist in diesem Fall ideal. Man sieht echt keinen Unterschied und auch keinen Ansatz. Ich bin so froh !!!!!

Wer ein solches Problem hat dem kann ich die Arbeit von Lackjosch nur empfehlen!

Siehe auch die Fotos.

Img-3917
Img-3920

sieht nach guter arbeit aus!
wer zahlt das eigentlich, dein kumpel, der das verursacht hat?!

Ja, sieht wirklich wie neu aus. Da versteht jemand sein Handwerk. Und vom Preis her scheint es auch gut gepasst zu haben. Glück im Unglück!

wow sieht mann nichts mehr!
Wie teuer war es?

Deine Antwort
Ähnliche Themen