Jetzt ist es offiziell! Der neue Sharan! Endlich!

VW Sharan 2 (7N)

Der neue Sharan:

http://www.volkswagen.de/.../sharan.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von knurps


P.S.: Auweia. Gerade lese ich noch, dass die ekelektrische Parkbremse serienmäßig ist. Ordentliches Anfahren am Berg mit Wohnwagen im Schlepp hat sich damit dann wohl auch erledigt. Und wenn mal die Batterie platt ist (was ja bei modernen Autos *niiieee* vorkommt), kann man den Wagen noch nicht mal mehr von der Stelle schleppen / schieben, da niemend da ist, der die Bremse löst. Innovation und Fahrerassistenz? Sehr gern, aber sie muss einen Fortschritt darstellen. Den sehe ich hier nicht.

Jaja, noch so einer, der das nie getestet hat. Ich LIEBE die elektronische Parkbremse. Und zwar gerade MIT Wohnwagen. Noch nie war ein Handschalter mit 1,5t am Haken angenehmer anzufahren als mit der elektr. Handbremse. 20.000 km getestet mit Passats und Tiguans mit Knaus Südwind 500 FSD am Haken. Erst testen (und zwar ausgiebig) und dann urteilen!!

1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Candors


Bisher haben wir mit Passat Variant BlueMotion sehr gute Erfahrungen. Nun kommt das 2. Kind und definitiv muss etwas größeres kommen.

2. Kind und etwas größeres als den Passat? Was schleppt ihr denn so mit Euch rum? Uns hatte der Passat 3B mit 2 Kindern dicke gereicht, sind sogar meistens ohne Netztrennwand ausgekommen. Und selbst jetzt mit 3 Kindern im Touran haben wir nach hinten meistens freie Sicht. Der 7-Sitzer nehme ich mehr dazu, um auch mal die Großeltern, Tanten oder Freunde im Wagen mitnehmen zu können.

Viel, viel Sportgepäck...

Unser Zafira war mit 2 Personen und Wohnanhänger auch immer zu klein ......

Und beim Tiguan bin ich vom Auto zwar absolut begeistert aber der
Kofferraum ist noch kleiner .....

In der Hoffnung das wir mit dem neuen Sharan/Alhambra mehr Platz für die Mountenbikes, Windsurfzeugs usw. haben.

Bei jedem Urlaub haben wir uns immer angeschaut und gefragt wo wir wohl die Kinder hin tun würden wenn wir welche hätten 😉

Gruß
Mr.a

Hallo zusammen,
nachdem der große Diesel nun doch schon verfügbar ist, werden wir wohl auch demnächst bestellen. Meine Frau ist schon ganz uffjerecht, 😉

Aber vielleicht könnt ihr mir noch zwei Fragen beantworten:

Ab wann kann man eigentlich mit den ersten Vorführwagen beim Händler rechnen; doch wohl nicht erst ab September, oder?

Ich habe für meinen Passat 3C noch recht neue Winterreifen in der Größe 205/55R16 auf Stahlfelge. Kann ich diese eigenlich auch am neuen Sharan nutzen?

Viele Grüße,
Jan

Ähnliche Themen

Hallo an alle,

@albihome: habe neulich beim VW Zentrum Essen angerufen, weil ich den Sharan dringend live sehen möchte (stehe vor Bestellung eines Dienstwagens und schwanke zwischen S-Max und dem neuen Sharan!!). Der Verkäufer teilte mir mit, das im Rahmen eines Family Weekends der aufgefrischte Touran und der neue Sharan am 4. Sptember im Haus stehen werden, definitiv nicht vorher. Es handelt sich um eine Deutschlandweite Aktion, daher würde eine Sichtung in einem anderen Autohaus nur per Zufall oder Glück geschehen können. Als Tip meinte er noch, dass mal vielleicht in der Autostadt den vorher zu Gesicht bekommen könnte, aber Wolfsburg ist mir für ein "vielleicht" zu weit weg!

Für mich sehr schade, denn so steh ich vor einer schwierigen Entscheidung: den Sharan, der mit optisch und technisch (Motoren, DSG,Schiebetüren) sehr zusagt, aber den ich nicht gefahren bin oder der S-Max, den ich bereits ein halbes Jahr als Dienstwagen fahren durfte und mir sehr gut gefallen hat.

Weiß jemand, ob man die elektrischen Schiebetüren erst später konfigurieren kann?? Ich stelle mir einen Highline, 140PS TDI zusammen aber ich finde nur die elektr. Heckklappe, keine e. Türen!?

Ich bin den neuen CR 2.TDI, 140PS noch nie gefahren und mich würde interessieren, ob der für ein so großes Auto wie den Sharan ausreicht, um gut mitzuschwimmen und bei Überholvorgängen auf der Autobahn nicht zu verhungern, was meint ihr?

Im S-Max hatte ich auch den 140PS Diesel, aber der Ford ist leichter und sportlich abgestimmt, hat mir vollkommen gereicht der Motor...man liest in den bisherigen Autozeitungen (ein Vergl. zwischen Sharan und Galaxy), dass sich der VW deutlich Van-artiger verhält...

Viele Grüße

moncheeba

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Weiß jemand, ob man die elektrischen Schiebetüren erst später konfigurieren kann?? Ich stelle mir einen Highline, 140PS TDI zusammen aber ich finde nur die elektr. Heckklappe, keine e. Türen!?

Ich hab' gestern vom VW Dialogcenter zu diesem Thema folgende Antwort erhalten.

Orginaltext VW: "... Die elektrischen Schiebtüren sind nicht serienmässig. Derzeit liegen keine Informationen vor, ab wann diese bestellbar sind..."

Gruß,
VanDiemen

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Im S-Max hatte ich auch den 140PS Diesel, aber der Ford ist leichter und sportlich abgestimmt, hat mir vollkommen gereicht der Motor...man liest in den bisherigen Autozeitungen (ein Vergl. zwischen Sharan und Galaxy), dass sich der VW deutlich Van-artiger verhält...

Viele Grüße

moncheeba

Hallo, die Motordaten und Gewicht von Galaxy Sharan 2,0 Diesel sind ziemlich gleich. Da du schon den S Max gefahren hast, weist ja wie er ab geht. Der Gal mit 2,0l Diesel geht genau so gut. Will damit sagen, wenn du mit der Leistung vom S Max zufrieden warst, bist du sicher auch beim Sharan zufrieden.

Frage, was versteht man unter Van-artig???

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von moncheeba


...man liest in den bisherigen Autozeitungen (ein Vergl. zwischen Sharan und Galaxy), dass sich der VW deutlich Van-artiger verhält...

Das waren hoffentlich aktuelle Vergleiche, nicht gegen den bisherigen Sharan, oder? Der ist wirklich "bussig", allein schon vom Fahrwerk her.

Zum Motor: Im subjektiven Vergleich (keine Messwerte) habe ich den Eindruck, dass ein 140PS starker Galaxy von unten heraus besser zieht als ein 140 PS starker Passat. Beide Baujahr 2007, beides 2.0 Liter Diesel, handgeschaltet. Dass auf Grund der höheren Stirnfläche der Galaxy etwas langsamer in der Endgeschwindigkeit war, versteht sich. Das ist aber bei der heutigen Verkehrsdichte für mich kein Kriterium. Das nutzbare Drehzahlband, in dem der Passat fühlbaren Vortrieb liefert, scheint mir schmaler zu sein als beim Galaxy. Da ich beide Autos nacheinander hatte (den Gal. musste ich wegen Leasingende im Frühjahr abgeben, der Passat ist ein "Lückenfüller"😉, kann ich aber nur aus der Erinnerung heraus vergleichen, was sicher nicht wissenschaftlich exakt ist. Eine "Gedenksekunde" bevor es voran geht, haben beide. Das konnten die alten TDIs klar besser, die hingen super am Gas.

Genaueres wird man wohl erst sagen können, wenn die ersten Sharans nicht nur geliefert, sondern auch richtig eingefahren sind. Ich hatte immer den Eindruck, dass die Diesel ab ca. 60.000 km Laufleistung noch mal spürbar "schärfer" und sparsamer werden...

Viele Grüße
knurps

Zitat:

Für mich sehr schade, denn so steh ich vor einer schwierigen Entscheidung: den Sharan, der mit optisch und technisch (Motoren, DSG,Schiebetüren) sehr zusagt, aber den ich nicht gefahren bin oder der S-Max, den ich bereits ein halbes Jahr als Dienstwagen fahren durfte und mir sehr gut gefallen hat.

 

Stell dir auch mal eine andere Frage:

Möchtest du ein Testfahrer für ein komplett neu gestaltetes Auto werden, oder doch lieber einen von der Technik her auf dem Markt erprobten Wagen nehmen.

Ich stand vor der ähnlichen Frage und habe mich nach 3 Jahren Touran, der heute noch nicht so wirklich ausgereift war, für die andere Marke entschieden. Soll nicht bedeuten das ich beim nächsten Wagen in vier Jahren nicht eine Sharan nehme der dann immerhin die Kinderkrankheiten hinter sich hat, so hofft man.

Gruß aus Hessen

Also das mit den Schiebetüren ist schon ärgerlich, dass die nicht von Anfang an lieferbar sind.

Der kurze Vergleich zwischen dem gelifteten GAL und dem neuen Sharan war in einer der letzten Auto-Bild und somit sehr aktuell. Hier der Link http://www.autobild.de/artikel/vw-sharan-ford-galaxy-test_1210945.html

Kleine Auszug: "Wohin man auch schaut, die Vans schenken sich nichts – weder beim Kofferraum noch bei den beliebtesten Motoren: beides Zweiliter-Diesel mit 140 PS (im VW mit Start-Stopp-System), sechs Gängen und Euro-5-Norm. Allerdings rumort der TDCi im Galaxy rauer, seine Vibrationen dringen bis in Gaspedal und Schaltknüppel durch. Der VW dagegen wirkt besser gedämmt und subjektiv leiser, obwohl ab 120 km/h der Fahrtwind hörbar um die kleinen Außenspiegel pfeift. Der VW will, ausgestattet mit den Achsen des Passat, halt den Komfort-König spielen, und das geht bekanntlich auf Kosten der Dynamik. Die Sharan-Lenkung spricht leicht verzögert an, der längere Radstand (2,92 Meter) macht den Riesen in Kurven behäbiger als den Galaxy. Erstaunlich, wie der Ford selbst als Siebensitzer dem Familienvater noch den Puls beschleunigt – kein Van macht mehr Spaß. "

Und der letzte Satz gilt ja umso mehr für den S-Max.

Nunja, auch weil ich in der Tat nicht gern das VW-Versuchskaninchen spielen möchte, habe ich den Sharan auch schon zu den virtuellen Akten gelegt.

In der Zwischenzeit war ich (mal wieder) beim Volvo Händler, um mir die Eindrücke vom XC60 aufzufrischen, dazu sollte ich sagen: der XC60 war bislang mein absolutes Traumauto, aber bei einer Probefahrt haben mich leider die Platzeverhältnisse enttäuscht. Vorne sitzt man super, auch hinten genügend Kniefreiheit hinter meiner Sitzeinstellung (1,90m groß), aber der Kofferaum erschien mir zu unpraktisch und hatte zuwenig Tiefe.
Nachdem ich den S-Max immer wieder im Autohaus angeschaut habe, hatte ich mich fast entschieden, aber heute hat mir der Volvo doch so gut gefallen, dass ich wieder über ihn nachdenken muss.

Verdammt noch eins, warum kann der Ford besonders im Cockpit nicht etwas höherwertiger wirken, da bringt auch das Auffrischen mittels Klavierlackiertem Kunststoff nicht viel und das Leder ist mit dem Schweden nicht zu vergleichen...beim Volvo stimmt einfach alles...aber das gehört jetzt langsam nich mehr hierhin 😉

Danke nochmal für die Antworten und ich werde mir den Sharan trotzdem mal anschauen, wenn er in den Häusern steht...vielleicht wirds ja der Übernächste 😉

VG

moncheeba

Zitat:

Original geschrieben von albihome


Hallo zusammen,
nachdem der große Diesel nun doch schon verfügbar ist, werden wir wohl auch demnächst bestellen. Meine Frau ist schon ganz uffjerecht, 😉

Aber vielleicht könnt ihr mir noch zwei Fragen beantworten:

Ab wann kann man eigentlich mit den ersten Vorführwagen beim Händler rechnen; doch wohl nicht erst ab September, oder?

Ich habe für meinen Passat 3C noch recht neue Winterreifen in der Größe 205/55R16 auf Stahlfelge. Kann ich diese eigenlich auch am neuen Sharan nutzen?

Viele Grüße,
Jan

Hallo Jan,

deine Überlegung mit den Passat-Pneus muss ich hier leider beenden, da der Lastenindex der Reifen vom Passat zu gering ist.
Der Sharan benötigt Rainforce-Reifen.

LG

sebastian

Zitat:

Original geschrieben von VanDiemen



Zitat:

Original geschrieben von moncheeba



Weiß jemand, ob man die elektrischen Schiebetüren erst später konfigurieren kann?? Ich stelle mir einen Highline, 140PS TDI zusammen aber ich finde nur die elektr. Heckklappe, keine e. Türen!?
Ich hab' gestern vom VW Dialogcenter zu diesem Thema folgende Antwort erhalten.

Orginaltext VW: "... Die elektrischen Schiebtüren sind nicht serienmässig. Derzeit liegen keine Informationen vor, ab wann diese bestellbar sind..."

Gruß,
VanDiemen

Hallo,

die elektr. Schiebetüren sind ja in Holland bestellbar, daher vermute ich auch das diese in kürze
auch bei uns bestellbar sind.
Der 170PS´er Diesel sollte ja auch erst zu KW 35 kommen und nun ist der schon verfügbar.

LG

seb

Hallo zusammen,

da wir uns für den neuen Sharan interessieren, wollte ich kurz nachfragen, ob es inzwischen verlässliche Infos gibt, ab wann ein Allrad erhältlich ist?

also die elektrischen Schiebetüren gibt's nun im österreichischen Konfigurator (um freundliche 781,49€)

die Lederausstattung "Vienna" beinhaltet 'Sitzmittelbahnen in Leder "Vienna"', also dürften Sitzseitenwangen, Kopfstützen etc. auch bei der Lederausstattung in Kunstleder sein 😠

nicht schlecht die kiste

Deine Antwort
Ähnliche Themen