Jetzt ist das Fass am überlaufen!
Heute habe ich meinen TT Bj.2002 zum Freundlichen gebracht.
Mein Sitz quietscht!
Haha werden manche denken-nicht so dramatisch-von wegen-schrilles nervenaufreibendes Quietschen.
Beim aus und einfedern erzeugt es Geräusche wie ein Hotelbett in einem 1 Sterne Absteige !!!
Frechheit und das anscheinend bei einem Auto, das "Bessersituierte"fahren oder ein Premiumprodukt sein soll!
Gerade habe ich es beim Audimann abgeholt und da ist mir endgültig klar geworden, daß ich nie nie wieder einen Audi kaufen werde.Abzocke am laufenden Band.
140,48 € für Sitz raus-fetten-rein.
Nicht das ich mich über die 140 Euros aufrege...ständig ist was mit dem Bock!
Das Auto hat 40TKM runter-der Fahrersitz sieht aus wie 10 Jahre( obwohl er 2-3 mal/ Jahr eingecremt wird), Warnlichtschalter defekt( 27TKM), Zündspule defekt( 24TKM), LMM gewechselt und so weiter...
Tut mir leid, aber ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken meinen TT zu verkaufen!
34 Antworten
Re: Jetzt ist das Fass am überlaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Kermit77
Tut mir leid, aber ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken meinen TT zu verkaufen!
muss dir nicht leid tun... wenn du meinst, dass du woanders besser bedient bist bzw. mehr qualität fürs geld erhälst, dann tu es 😉 (ich war mit audi bisher in allen bereichen top zufrieden.)
war bei meinem ersten TT auch so, nur probleme. Hab mich dann doch für noch einen durchgerungen, noch dazu ein gebrauchter, fahr seit 8 monaten ohne werkstattaufenthalt, bins gar nimmer gewohnt 😉
hatte wohl ein montagsauto so wie du 🙁
Du kannst ja wohl auch nicht sagen, weil Du jetzt ein paar Mal Pech gehabt hast, dass Audi oder der TT Scheiße ist.
Man kann das nicht so verallgemeinern.
Mein erstes Auto war ein Oldskool Fiesta. Der hat 6 Jahre gehalten, war 15 Jahre als mir dann ´ne Oma hinten reingerauscht ist. Und gefahren wie die Sau (LOL, 45 PS) bin ich immer mit dem.
Aber soll ich jetzt sagen: Fiesta oder Ford ist super ?!?
Nö, nur weil ich selbst damit die Erfahrung gemacht habe. Könnte beim nächsten Ford-Auto ja ganz anders gewesen sein.
Egal, ich würde es nicht machen an Deiner Stelle.
Verkauf ihn !!!
Hallo Kermit 77!
Ich habe Ähnliches durchgemacht wie Du und kann nur sagen, verkauf den Wagen. Unter den TT's sind leider ein paar mehr Montagsautos als bei anderen Modellen. Grundsätzlich ist der TT ein wirklich tolles Auto, wenn man aber mit einem einzelnen Wagen nur Pech hat (egal welches Fabrikat), ist es besser ihn zu verkaufen.
Nach meiner Erfahrung hören die Reparaturen bei einem wirklichen Montagsauto komischerweise nie auf. Man steigt schon genervt ein und wartet nur darauf, dass wieder etwas defekt ist und geniesst das Fahren nicht wie es eigentlich sein sollte.
Ich hatte leider auch Pech und habe ihn nach 2 Jahren verkauft, hätte es besser nach einem Jahr getan. Da die Reparaturen bei mir mehrere 1000 € gekostet hätten (Kulanz), wollte ich mir nach 3 Jahren diese Kosten nicht ans Bein binden
Fahre jetzt einen gebrauchten Boxster und genieße es. Es gibt so schöne Roadster (MX-5, Barcetta, SLK)heute, dass man sich nicht immer über ein Auto ärgern sollte
xenio
Ähnliche Themen
mein wagen ist jetzt ca. 6 monate alt und hab ich heute wieder mal in der werkstatt gehabt. das war nun das 10.mal !!! muss aber dazusagen, dass ich die mängel zusammenkommen lasse 2-3 stück damit sichs lohnt den wagen in die werkstatt zu stellen.
siehs mit humor. meine werkstatt tuts mitlerweile auch!
Ich hab meinen 10.2003 neu gekauft(TTC quattro)
der war noch nie in der Werkstatt😁
also null problemo😁
Meiner ist Baujahr 2000 165KW 54000 KM
Habe ihn im Februar gekauft.
Mitte Sommer ist die Schwungscheibe gebrochen -> 1400 Euro (Kulanz)
Instrumentendimmer: Wackelkontakt -> noch nicht behoben.
Sitzheizungsregler Beifahrer: Lässt sich nicht immer versenken -> noch nicht behoben.
Letzte Woche: Synchronring + Getriebeöl gewechselt -> ca. 1000 Euro (teilw. Kulanz)
Schaltprobleme wenns kalt ist, + zusätzlich komisches Geräusch beim Lastwechsel -> nicht behoben.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich auch ein Montagsfahrzeug habe.
Gruß
Ich hatte vor 2 Jahren als ich mein TT neu hatte, reparaturen im Wert von ca. 3000 EUR.(alles auf Garantie)
Dann war ca 1 jahr ruhe nud nun sind wieder ein paar
kleine sachen, z.B. Kombi, Sitzheitzung, usw..
Ich sag mal, solange nicht's grösseres z.B. motor oder so defekt ist kann ich es verkraften.
gruss
Hallo !
Weist doch mal den Verkäufer darauf hin, daß ihr möglicherweise ein Montagsauto erwischt habt.
Die Antwort, die ich dann regelmäßig, fast wortgleich wie vom Tonband bekam:
"Aber, aber Herr XXX, die Autos werden doch alle von Maschinen und Robotern gebaut. Die kennen keinen Montag. Ihr Auto KANN kein Montagsauto sein...."
Es muß in irgendeinem Verkäuferhandbuch im Kapitel "Umgang mit dem frustierten Käufer" einen Artikel "Antwort auf die Montagsauto-Frage" geben.
Ich habe mir schon einen Spaß daraus gemacht gegenüber möglichst vielen und unterschiedlichen Verkäufern das Wort "Montagsauto" fallen zu lassen. Was soll ich sagen, als wenn man auf PLAY drückt....
Probiert das mal aus.
Viele Grüße !
Ich will ja keine Diskussion anfangen, aber dass dir die Schwungscheibe reißt, kommt wohl eher vom Chiptuning. Habe ich bei ungechippten auf jeden Fall noch nie gehört. Das mit dem ganzen Elektronikkram ist natürlich ärgerlich, aber leider bei allen Herstellen so.
Mein 225er hat mich auch schon geärgert, Steuergerät der Haldex getauscht (Garantie)
Stabi vorne knarzte (selbst repariert)
Getriebeölwechsel (freiwillig)
Querlenkergummi hinten quietscht (noch nicht gemacht)
Ansonsten bin ich zufrieden, ich denke mit solchen Problemen kann und muss man leben. Ein Montagsauto ist ganz was anderes.
Der 180er meiner Mami 😁 hatte irgendwann so bei 54 Tkm Öl am hinteren Stoßdämpfer (70% Kulanz).
Die Kupplung rupft am Anfang etwas (sehr eigenartig, aber noch gibt es kein Problem)
Dann und wann leuchtet das ESP-Lämpchen, geht nach Neustart aber immer wieder aus (ich denke Wackelkontakt)
Bis auf die Kupplung also bisher alles i.O.
Natürlich wurde bei beiden kostenfrei der LMM gewechselt, war bei beiden gerade eine Inspektion angestanden insofern hat es nicht gestört.
Den LMM zähl ich zu den Verschleißteilen, genauso wie das SUV.
Was war sonst bei meinem ?
Die O-Ringe der Einspritzanlage wurden gewechselt, da er Sprit verloren hat.
Die Querlenkergummis vorn wurden gewechselt (beim TT ab 60Tkm oftmals defekt).
Kombi iss noch erstes (muckt manchmal mit zuckenden Zeigern - egal !)
Für ein deutsches Auto eigentlich super !
Bemerkenswert: Wechsel der vorderen bremsklötze und -Scheiben bei 95.000 km.
Bei 100tkm waren die hinteren Klötze dran. Die Scheiben sind aber noch bestens.
Gruß
TT-Fun
Das mit den Sitzen ist ein alter Hut. Mein Fahrersitz wird 2 bis 3 mal im Jahr neu gefettet. Verstehe allerdings nicht, wieso Dein Freundlicher dafür Geld verlangt. Rund 140 € sind schon frech aus meiner Sicht.
Mein Freundlicher macht das als Service.
Und noch eins: Wenn man meint, bei anderen Automarken fährt man besser, so muss ich leider widersprechen. Wir haben z.B. als Zweitwagen noch eine A-Klasse mit Vollausstattung. Was soll ich sagen: die oben genannten Probleme Eurer TT´s sind dagegen reinster Kindergarten!
1000 **** 1000 **** 1000
Zitat:
Original geschrieben von Kermit77
.....140,48 € für Sitz raus-fetten-rein.
Nicht das ich mich über die 140 Euros aufrege...
Es gibt da ein Reparaturset für die Sitze, um sie zu entknarren und -knacken.
Vieleicht wurde das verbaut !
******HEY, MEIN 1000STER THREAD !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!******************
Gruß
TT-Fun