Jetzt ist das Fass am überlaufen!

Audi TT RS 8S

Heute habe ich meinen TT Bj.2002 zum Freundlichen gebracht.
Mein Sitz quietscht!
Haha werden manche denken-nicht so dramatisch-von wegen-schrilles nervenaufreibendes Quietschen.
Beim aus und einfedern erzeugt es Geräusche wie ein Hotelbett in einem 1 Sterne Absteige !!!
Frechheit und das anscheinend bei einem Auto, das "Bessersituierte"fahren oder ein Premiumprodukt sein soll!
Gerade habe ich es beim Audimann abgeholt und da ist mir endgültig klar geworden, daß ich nie nie wieder einen Audi kaufen werde.Abzocke am laufenden Band.
140,48 € für Sitz raus-fetten-rein.
Nicht das ich mich über die 140 Euros aufrege...ständig ist was mit dem Bock!
Das Auto hat 40TKM runter-der Fahrersitz sieht aus wie 10 Jahre( obwohl er 2-3 mal/ Jahr eingecremt wird), Warnlichtschalter defekt( 27TKM), Zündspule defekt( 24TKM), LMM gewechselt und so weiter...
Tut mir leid, aber ich spiele mit dem ernsthaften Gedanken meinen TT zu verkaufen!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser


Meiner ist Baujahr 2000 165KW 54000 KM
Mitte Sommer ist die Schwungscheibe gebrochen -> 1400 Euro (Kulanz)

Instrumentendimmer: Wackelkontakt -> noch nicht behoben.
Sitzheizungsregler Beifahrer: Lässt sich nicht immer versenken -> noch nicht behoben.

Letzte Woche: Synchronring + Getriebeöl gewechselt -> ca. 1000 Euro (teilw. Kulanz)

Schaltprobleme wenns kalt ist, + zusätzlich komisches Geräusch beim Lastwechsel -> nicht behoben.

 

Wenn man diese Liste mal als Beispiel nimmt:

Wäre das alles von einer Car Life Plus Garantie abgefangen worden, falls es nicht über Kulanz läuft?

Hallo, wie gesagt man kann halt auch Pech haben. mit mienem 1.TTQC war ich insgesamt ca 30x in 1 Jahr in der Werkstatt, dann gewandelt. Mein jetziger TTQC (05/2000, 45 Tkm) hatte 1 x ein neues Kombi (3 Jahre - Kulanz) und 1 x Batterien von der Fernbedienung gewechselt. Sonst bisher außer Service und Tuningmaßnahmen kein Werkstattaufenthalt! Gruß H.
PS Mir ist 2 x einer aufs parkende Auto gefahren, da mußte ich auch in die Werkstatt.....

Zitat:

Frechheit und das anscheinend bei einem Auto, das "Bessersituierte"fahren oder ein Premiumprodukt sein soll!

Hy Kermit77:

Das kann Dir aber mit jedem Auto passieren!

Manchmal hat man scheinbar wirklich Pech und erwischt ein "Montagsauto"!

Ich hatte vor ca 3 Jahren auch mal so ein Auto: einen 18 Monate alten Porsche Boxter (Premium-Marke!?), Laufleistung bei Kauf im PZ Aachen 27tkm.
Nach einem Jahr hab ich den auch wieder verkauft weil mir die ewigen Werkstattaufenthalte auf die E... gingen:

- def. Zündschloss
- def Steuergerät
- Simmerringe Motor-Getriebe undicht
- Druckautomat defekt/ Kupplung ruckelte wie blöde (bei 30tkm!!!)
- Zylinderkopfdichtung defekt (und bin bestimmt keiner der ein Auto im kalten Zustand hoch dreht oder mit zu wenig Kühlwasser fährt!)

Und das alles IN EINEM JAHR!
Fazit: Sch... Kiste (Ferdinand Porsche, BurnouTT und alle zufriedenen Boxterfahrer mögen mir verzeihen!)

Verkauf die Kiste!

Ist zwar echt schade wenn man an einem Auto hängt aber was bringt das einem wenn man solche Probs damit hat/ sich die Nerven damit kaputt macht!
Ich dachte auch das die "Probleme" irgendwann mal alle beseitigt wären aber wenn der Wurm drin ist verliert man irgendwann mal die Geduld!

Nachdem ich nun schon länger im Forum mitlese, habe ich mich jetzt einfach mal angemeldet, weil hier ein Leidensgenosse schreibt.

@Kermit77: Mir geht es eigentlich ähnlich wie Dir. Ich hab wohl auch ein Montagsauto erwischt. Aber man gewöhnt sich dran und nach 1,5 Jahren andauernder Probleme nimmt man nicht mehr jedes aufleuchtende Warnlämpchen wirklich ernst.

Der TT ist mein allererster Audi und eigentlich hatte ich zu Audi gegriffen der Qualität wegen. Ich hätte vorher das Forum halt finden sollen. Vorher hatte ich lange Zeit BMW und nie solche Probleme.

Aber klar: BMW hat auch massig Probleme wie ich von Kollegen so höre und ich hatte damals vielleicht nur Glück. Aber einen grossen Unterschied gab es:

Die Werkstätten von BMW waren viel besser, Kulanz war nie ein Problem. Bei der Audi WS muss ich Kulanzanträge immer selber stellen usw. Ich habe mittlerweile 3 WS durchprobiert und muss sagen: Solch schlechte Werkstätten hab ich noch nie erlebt, selbst bei Opel nicht. Und das ist, was mich wirklich stört.

Stephan

Ähnliche Themen

@tt-fun: es gibt ein Reparaturset für die Sitze? Erzähl mal mehr🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi



(Ferdinand Porsche, BurnouTT und alle zufriedenen Boxterfahrer mögen mir verzeihen!)

und da war er wieder... der BOXTER! 😁

@mathias@ku:

Alter Zankbär..... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


Alter Zankbär..... 😉

zank? du meinst zonk:

http://www.aaw-berlin.de/projekte/event/zonk/zonk-3-7cm.jpg

😁 😁

Sorry, aber bei BMW hab ich auch wieder andere Erfahrungen gemacht. Nix Kulanz und dann noch zum Schluss nen Turboladerschaden bei 80 TKM etc.
und im Vergleich zu BMW zahl ich die Audi-WS-Besuche aus der Portokasse.
Aber um ehrlich zu sein, sehe ich den TT nicht als Premiumprodukt, sondern einfach als tolles Auto - vielleicht stimmt ja auch der Anspruch an den TT nicht - immerhin muss jeden klar sein, dass die Quali aus der CZ nicht immer die beste ist.
Nur so am Rande, ich hatte auch mal nen Alfa 156 (der wahre Albtraum !), nen A4 TDI (Motorschaden bei 25 TKM) - zum Glück alles Firmenwagen (damals) aber meine Erfahrung ist - das kann Dir auch bei wirklichen Premium Produkten passieren, egal ob BMW, MB, Porsche oder eben Audi.
Trotzdem ist es ärgerlich ! Zumal man nach jeden WS Besuch denkt, okay das Teil ist jetzt wieder okay, dann kann ja nicht mehr viel kaputt gehen und mann wird immer wieder auf's Neue überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von tt_Pitter


immerhin muss jeden klar sein, dass die Quali aus der CZ nicht immer die beste ist.

hää??

schöne Grüsse aus Ungarn😁

Zitat:

schöne Grüsse aus Ungarn

Da hat der nos schon wieder Urlaub... 😁 😁

😁

ach so ja mein ich doch - alles östlich von Köln ist für mich eins 🙂

ja györ weiß ich... aber CZ??

EDIT: achsooooo 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen