Jetzt ist auch meine ESP hin :(
moin,
kleine vorgeschichte:traversen wurden letztens erst gemacht, seitdem ging es wieder, außer in der tiefgarage, da dauerte es 2 sekunden.
dienstag : inspektion mit allen filtern ( auch spritfilter ) und endlich sommerreifen, mittwoch in den playmobilpark ( insg.440km ), freitag in der garage ging nix mehr, auch mit startpilot nicht mehr. er drehte zwar hoch in den begrenzer, starb aber sofort wieder ab.
also zu meiner opel werkstatt gebracht, heute das ergebnis "esp defekt".
interessant für mich dabei ist aber, dass beim abschleppen der motor ansprang, als ich ihn ne weile hab mitlaufen lassen.
heute beim abholen/abschleppen ist er auch nach ca. 200m angesprungen und konnte selbstständig nach hause fahren.
werkstatt meint 1500-2000, was ich sicherlich nicht investieren werde, da ich ihn letztens schon verkaufen wollte.
ecotec werd ich gleich noch ne pn schicken, aber der dürfte in urlaub sein, da er die letzte schon nicht beantwortet hat.
was meint ihr, was würde ich für den wagen noch bekommen ? ich überleg ihn schon am sonntag bei ebay reinzustellen, weiß aber nicht, was ich dran und was ich abmachen soll 🙁
hätt ich ihn letztens blos noch überteuert verkauft.
EDIT: woran erkenn ich eigentlich, welche ESP zu meinem pampersbomber passt ?
die wär ja ganz günstig, aber ecotec hatte mir mal erklärt, dass man das nicht so pauschal sagen kann, nur weil da x20dth steht, wenn ich mich recht entsinne.
200 Antworten
ich bin da guter dinge, da der meister schon direkt meinte, da könnte man auch ersatzweise einfach die rückschlagventile einbauen. traversen hat er auch gleich mal vermutet und der sensor.
100,- für die fehlersuche hat er grob angepeilt, da bin ich mal gespannt. hab ihn heute hingebracht mit einem mulmigem gefühl, was ich schon lange nicht mehr hatte, aber so langsam will ich, dass der fehler auf anständige weise gesucht und gefunden wird.
leider haben die viel zu tun, dürfte also mindestens bis freitag dauern bis ich was höre. esp wird auf keinen fall getauscht, das hab ich geklärt. auch sonst sollen sie mich anrunfen, nur fehler suchen steht aufm plan 🙂
einen nockenwellensensor hat der motor nicht ... daran kann es nicht liegen.
wenn der kurbelwellensensor ausfällt, wird der drehwinkelsensor in der pumpe als ersatzwert genommen ... dann läuft der motor unrund und nagelt weil die spritzbeginnregelung nicht funktioniert ... drehzahlmesser fällt aus
der kurbelwellensensor und der drehwinkelsensor werden bei ihren gemessenen drehzahlwerte gegeneinander auf plausibilität geprüft ... die pumpe dreht mit halber kurbelwellendrehzahl
bei beiden fehlern würde aber was im fehlerspeicher stehen ...
ich hoff, ich langweil euch nicht. stell immer nur fragen, aber wirklich viel wurd nicht gemacht 🙁
ich bin halt ein sehr unentschlossener typ und heute hatte es mir gelangt, dass das auto wieder seit mittwoch nur auf der strasse stand und keiner nach ihm schauen konnte. richtig effektiv hatte die werktstat 2 wochen lang geschaut und die esp vermutet, mal sehn was die opel werkstatt nun sagt.
könnt nämlich sein, dass ich im gegenzug das auto der schwiegereltern kaufe und würde den vectra dann verscherbeln. bin da sehr hin und her gerissen, weil ich mir wohl sicher sein kann, dass die esp dieses spielchen wohl nicht mehr lange mit macht, selbst wenn sie selbst jetzt nicht schuld sein sollte. es könnten anzeichen sein.
könnt ja gerne schreiben, was ihr machen würdet, bin doch so ein untentschlossener.
(astra g, 5 türer, schrammen ringsum sind mir egal, 84ps benzin, 89tkm,1-hand, immer bei opel gewartet, reifen sind fertig-kann aber die ja vom vectra nehmen, ölpumpe sifft etwas-bestimmt nur ne dichtung, auspuff kaputt, klimaanlage macht geräusche, dafür wurden die hinteren bremszylinder schon umgebaut/krankheit). hört sich schlimm an, aber ich finde es günstig zu reparieren. opel gibt ihnen 2200,- da kann ich fast nicht wiederstehen, auch wenn er nicht meine ausstattung und leistung hat, die ich mir als nächstes kaufen wollte, aber den preis zahl ich vom taschengeld 😉
Ähnliche Themen
naja zu dem astra liest es sich so,als wenn du ihn nur kaufen würdest,weil er ein schnäppchen ist.sowas käme für mich nicht in frage,weil mir das auto gefallen muss vom motor ausstattung design,klar mach ich in ein paar sachen auch abstriche (man kann keinen gebrauchten haben,der all das an austattung hat was man will(außer vollausstattung)),aber man sollte zufrieden sein und das gefühl haben,das auto kann ich mit gutem gefühl mehrere jahre fahren.und nicht " er war halt günstig,auch wenn die ausstattung mager ist ,der motor viel zu schwach...".
dein auto ist doch in ordnung,abgesehen davon,dass er nicht läuft.was würde im schlimmsten fall ne esp kosten und was würde es kosten,um den astra wieder fit zu machen(auspuff,klima,ölpumpe,reifen),dann doch lieber ein bisschen mehr geld investieren und dafür nen auto haben,mit dem man zufrieden ist.ausserdem kannste den diesel bestimmt sparsamer fahren,so dass du das geld,was du in die evtl esp mehr investiert hast,wieder raus fährst.
mfg
André
Frosti...
nimms mir nicht übel, aber warum dauert das bei deinem FOH so lange so ein Fehler zu finden???!!!
Wenn der FOH was drauf hätte, wäre der Fehler längst lokalisiert oder etwa nicht.??
Bring dein Auto mal zu jemanden der Ahnung hat.....
vielleicht bin ich zu ungeduldig, aber in meinen Augen dauert das zu lange.
Astra G gegen dein Vecci.....bleib bloß beim Vecci.....85PS hat der Gebläsemotor von deinem!!
Schon mal an Austauschmaschine gedacht???
Grüße Mark
ich fahr den wagen zu 98% nur um auf die arbeit zu kommen (40 hin / 40 zurück). der vectra hat sicherlich keine tolle ausstattung (edition2000, was der astra übrigens auch wär), aber ich bin an dem punkt, wo ich auch sehen muss, wieviel geld geb ich aus und vor allem warum. ich fahr jeden tag damit im schleichenden verkehr und wirtschafte das auto runter.
die esp kommt für mich in keinster weise in frage. vielleicht wenn ich günstig eine bekomm für 800-900 plus einbau von ca. 150,- aber die bremsen machen noch geschätze 60tkm mit, radlager hör ich schon ne weile, sommerreifen nächstes jahr wieder 600,-
und der astra ist komplett gewartet, brauch wohl nur ne dichtung bei der ölpumpe und nen esd, der mich mit einbau vielleicht 100,- kostet. da wär ich sogar am überlegen noch ne lpg anlage einzubauen, auch wenn das auto weniger wert wäre als die anlage. wenn ich den aber lang genug fahre, hab ich die ersparnis schnell wieder draußen.
astra h und konsorten gefallen mir innen nicht soooo sehr und der aktuelle kostet viel zu viel. so könnt ich mein geld noch vermehren und die interessanten autos werden günstiger. zumal unser zafira vielleicht auch irgendwann ersetzt werden muss und für meine frau seh ich ein auto wichtiger als für mich, da ich mit öffentlichen mitteln kostenlos zur arbeit komme.
klar hätt ich lieber ein auto wie es mir gefällt und manchmal muss man sich auch was gönnen, aber 2 kinder und ein haus, da sollte man sich gedanken machen. ich wollte es ja so und da muss man auch mal abstriche machen. wenn der astra nicht wäre, hatt ich mir auch schon autos angeguckt, die papa glücklicher machen würden, so is es ja nicht 😉
aber den astra kann man auch noch ein paar jahre fahren. der vectra hat mich ausstattungsmäßig auch nicht zufrieden gestellt und ich fahr ihn daher gehend leider auch etwas ungern nach 7 jahren und 180tkm.
EDIT @Mark: der steht erst seit heute beim FOH und er hat zur zeit viel zu tun. wenn der bis freitag brauch wärs mir langsam egal, hauptsache der fehler wird gefunden. austausch maschine ? den motor hats gott sei dank noch nicht gehimmelt 😉 ich seh den vectra auf lange distanz als teuer. er war bis dato das günstigste auto, was ich je hatte, aber allein das mitlesen hier macht einem schon angst und bange, wann was auf mich zu kommt. bei benzinern seh ich das irgendwie nicht so, daher war das zu 90% eh mein letzter diesel. könnt mich sogar langsam an den corsa d gewöhnen, nur der opc kostet noch so viel 🙁
ok wenns nur der tägl. weg zur arbeit ist,ists was anderes,vielleicht mal versuchen dein auto zu tauschen?ist der astra denn unauffällig in sachen motor getriebe....
wenn ich ehrlich bin verstehe ich das ja das du nen fzg willst was seinen zweck erfüllt und dich von a nach b bringt egal wie es aussieht,aber in den astra evtl lpg zu verbauen,den vectra (der äusserlich sehr gut aussieht) aber nicht zu reparieren,obwohl es wahrscheinlich günstiger wäre den zu reparieren wie den astra auf gas umzurüsten????wenn würde ich e85 fahren mit dem astra....
mfg
André
mit dem E85 thema hab ich mich noch null auseinander gesetzt. da war ich schon am überlegen, ob der zafira das verkraften würde (X18XE1). ja LPG müsst ich mir ausrechnen, wieviel km ich fahren müsste.
ich fahr den vectra seit 7 jahren, da darf auch was anderes mal wieder meinen popo streicheln, wobei ich vor dem vectra nen astra g hatte 😁
der motor sollte unauffällig sein, getriebe allerdings schätze ich das F18, wie im zafira bei uns auch. das hällt aber noch 😉
glaub mir, ich hätt gern was schnelles und gut ausgestattetes, aber man(n) kann nicht immer alles haben. vielleicht mach ich es einmal, aber dann hab ich auch nix mehr auf der naht und wehe dann kommt was unerwartetes.
der vectra steht an sich gut da, daher würd ich ihn auch nicht für 1500,- verscherbeln, aber ich will auch keine 1500-2000 euro reinstecken.
ich weiß halt nicht, ob die esp durch den ganzen akt jetzt eh bald schlapp machen wird. der motor selbst ist noch gut in schuss, wobei er auch langsam anfängt zu kleckern. der astra, so wie er da steht, kommt auch so nur in frage, weil ich meine schwiegereltern kenne, wie die das auto gefahren haben und immer zu opel gebracht haben ( obwohl ich sie von freien werkstätten überzeugen versuchte ).
mal sehn, was der foh sagt, dann werd ich mal gucken, aber esp wird unwahrscheinlich gemacht.
Ein Grund warum ich dir vom Astra abrate ist die Versicherung:
Beipiel...Astra G 2.0DTI 30% Voll und Haftpflicht im Jahr 785€+ 300€ Steuer
Vectra B 1.8 16v 30 Voll und Haftpflicht im Jahr 620€
der Astra ist deshalb so teuer, weil er als kaputt gefahren wird....daher lieber nen Vectra....der ist billiger.
Mein Corsa übersteigt alles.....471€ im halben Jahr.
Austauschmaschine daher, 1. weniger Kilometer und ne ESP dabei...als ne ESP auf deinen mit viel Kilometer nimmt sich doch eh nicht all zu viel.
kann doch nen diesel nicht mit nem benziner vergleichen.
VK gibts bei mir eh nicht, also TK und da dürften die sich alle nicht viel nehmen.
bei nem motortausch ist doch keine esp dabei, die gibts einzeln. auf so ne idee käm ich nicht annähernd, dann lieber gleich C/Z20LET 😉
ne esp kann so oder so irgendwann kaputt gehen, auch ne überholte oder von nem ATM, das würde nix bringen das pferd so zu satteln. andere motoren fressen das öl regelrecht auf, da bin ich froh, wie es um meinen steht, wobei letztens mal bisl was fehlte, aber im 15tkm zyklus musste nicht zwingend nachgekippt werden ( nach 15tkm fehlten 1,5 liter, da nehmen andere das zehnfache ). bei meinem motor weiß ich, dass er immer warm kalt gefahren wird, das weiß ich bei einem ATM nicht.
Auch als Benziner ist der Astra deutlich teurer.....ich wollte mir damals nen 2.0 16v holen...bis ich die Versicherung gesehn hab.
Wenn ich gewusst hätte was der Corsa kostet, hätte ich mir nen V6 Kombi geholt.....mehr Spaß und weniger Versicherung
Frosti und nen Astra? Ne daran könnte ich mich nicht gewöhnen. Corsa? Ich fahre den C und den mit Spaß, aber wenn man dann umsteigt, geht man vom Keller ins Wohnzimmer.
Und überhaupt, jetzt hast du so lange gesucht, dann lass den Vecci mal noch ne Woche beim FOH. Samstag wissen wir dann mehr.
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Mark877
Ein Grund warum ich dir vom Astra abrate ist die Versicherung:Beipiel...Astra G 2.0DTI 30% Voll und Haftpflicht im Jahr 785€+ 300€ Steuer
Vectra B 1.8 16v 30 Voll und Haftpflicht im Jahr 620€der Astra ist deshalb so teuer, weil er als kaputt gefahren wird....daher lieber nen Vectra....der ist billiger.
Mein Corsa übersteigt alles.....471€ im halben Jahr.
Austauschmaschine daher, 1. weniger Kilometer und ne ESP dabei...als ne ESP auf deinen mit viel Kilometer nimmt sich doch eh nicht all zu viel.
bei einer austauschmaschine ist meistens keine esp dabei ... liegt unter anderem daran dass der x20dth zwei abgasnormen erfüllt und deshalb mit unterschiedlichen esp und einspritzdüsen gebaut wurde.
mal abgesehen von den kosten eines motors und einer esp ... für diese kosten könnte er sich seinen motor und seine esp zwei mal überholen lassen
kann mir jemand erklären für was dieses teil zuständig ist ?