Jetzt isser kaputt !

BMW 5er F10

Hallo,

es ist passiert.

Nach erst 1400 gefahrenen Kilometern ist mir gestern ein Reh in den Wagen gelaufen. Gott-sei-Dank ist es noch glimpflich abgegangen und der Schaden war - so dachte ich erst - unbedeutend: Einige Kratzer rechts am Stoßfänger, ein Ultraschall-Sensor defekt und ein tieferer Kratzer im Scheinwerferglas (Kunststoff).

Auch wenn der Schaden durch die Teilkasko abgedeckt ist, bin ich doch ziemlich erschrocken über die Reparaturkosten.

- Frontschürze muß kompett erneuert werden, da Reparatur nicht möglich/sinnvoll
- Ultraschallsensor kann vor dem Reparaturtermin nicht erneuert werden, da dazu die Frontschürze abgebaut werden müßte. Die zusätzlichen Kosten hätte ich dann zu tragen.
- Der Scheinwerfer (Xenon) muß komplett getauscht werden.

Insgesamt also ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ich warte noch auf den endgültigen Kostenvoranschlag für die Versicherung.

Ich frage mich doch, ob der Handel mittlerweile die schrumpfenden Margen bei Neufahrzeugen durch ausufernde Kosten im Service kompensieren will. Das gleiche Verhalten kann man dann wohl auch bei den üblichen Wartungskosten voraussetzen.

Wie ist Eure Erfahrung dazu?

23 Antworten

Hallo!

Nun ich denke das ist ein Problem des "Geiz ist geil" Zeitgeistes!

Keiner will mehr einen angemessenen Preis beim Kauf zahlen und irgendwie müssen die Firmen ja leben!

Bin in der Computerbranche und da ist es noch viel schlimmer!

Da bin ich ja mal gespannt. Auf den Bilder sieht der Schaden wirklich nicht so schlimm aus.

Mfg

Vor ein paar Jahren hättest Du mal über die Stoßstange gewischt und fertig.
Heute: > 1000€ Schaden. Rückschritt durch Technik 😠

Ou je, mein "Beileid". Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Aber der Schaden sieht wirkich nicht gross aus auf den fotos...

Ähnliche Themen

Sei froh, daß Dir beim Neufahrzeug alle Teile neu gegeben werden.

Natürlich ging es auch günstiger: Schürze geklebt und poliert, US Sensor eingesetzt, Schweinwerfer, falls undicht, die stelle geklebt.

Aber bitte nicht bei einem Neufahrzeug.

Autsch, das ist echt ärgerlich. Vor allem, weil es so aussieht, als wäre, abgesehen vom PDC-Sensor, nichtmal wirklich was kaputt. Die Kosten sind dann, gemessen an den Beschädigungen, immens. Ich schätze, da kommen gut und gerne 2000 Euro raus, wenn Stoßstange, Scheinwerfer und PDC-Sensor getauscht werden.

Die Händler verdienen hauptsächlich am Service bzw. den Reparaturen. Besonders Klein- und Kompaktwagen werfen für die Händler nicht viel ab. Beim 5er mit genügend Extras bleibt schon was übrig, nur wenn dann die von BMW angepeilten Restwerte nach dem Liesing nicht realisiert werden können, hats ein Händler auch nicht leicht.

Letztes hatte wir ein ähnliches Problem mit dem A2. Und zwar war am hinteren Kotflügel ein riesen Kratzer. Ab in die Werkstadt, Kostenvoranschlag vom über 200€ bekommen. Ab in die nächste Tanke Bremsreiniger für 3,81€ gekauft und den Kratzer ( was eigentlich kein Kratzer war) komplett entfernt.

Deswegen würde ich an deiner Stelle mal versuchen den Kratzer mit polieren zu entfernen.

Beim Scheinwerfer, wenn keine Feuchtigkeit reikommt lassen, und der PDC Sensor wird auch nicht das größte Problem sein.

Den Stoßfänger richtet und im Notfall spachtelt und lackiert meine favorisierte Lackrepair-Bude für max. 150Euro.
Es ist schon ein Wahnsinn, was BMW mittlerweile verlangt.
Im Übrigen hat meine Lackrepair-Bude bei meinem Cabrio die Vorgängerarbeit eines original BMW-🙂 am Schweller stark kritisiert und im Nachhinein in Ordnung gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Vor ein paar Jahren hättest Du mal über die Stoßstange gewischt und fertig.
Heute: > 1000€ Schaden. Rückschritt durch Technik 😠

DAGEGEN! Kann man so pauschal nicht sagen.

Ich hatte letztes Jahr einen Zusammenstoß mit einem Reh bei ca. 15km/h Restgeschwindigkeit und ähnlichem Schadensbild an meinem E46 Bj. 2005.

Neuer Xenon Scheinwerfer, da Halter gebrochen und einzeln nicht erhältlich
Haube ausgebeult und lackiert
Stoßstange geschliffen und lackiert
Kleinteile

ca. 1500€ Schaden --> Vollkasko

Identische Erfahrungen. Kein Wunder das Fahrzeuge ab einem gewissen Alter nicht mehr bei BMW gewartet/repariert werden.
Betrifft aber nicht nur BMW, die anderen Marken sind auch nicht preiswerter.

Zitat:

Original geschrieben von Hannes530d


Hallo!

Nun ich denke das ist ein Problem des "Geiz ist geil" Zeitgeistes!

Keiner will mehr einen angemessenen Preis beim Kauf zahlen und irgendwie müssen die Firmen ja leben!

Bin in der Computerbranche und da ist es noch viel schlimmer!

39.950€ als Einstandspreis für einen 520D ist doch wohl mehr als angemessen.

IT is hard in these days :-(

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


DAGEGEN! Kann man so pauschal nicht sagen.
Ich hatte letztes Jahr einen Zusammenstoß mit einem Reh bei ca. 15km/h Restgeschwindigkeit und ähnlichem Schadensbild an meinem E46 Bj. 2005.

Neuer Xenon Scheinwerfer, da Halter gebrochen und einzeln nicht erhältlich
Haube ausgebeult und lackiert
Stoßstange geschliffen und lackiert
Kleinteile

ca. 1500€ Schaden --> Vollkasko

Dann wären es beim 5er unter gleichen Bedingungen sicherlich >3.000€ gewesen.

Hallo!

Also ich würde das nicht einsehen, auch wenn es die Firma bezahlen würde. Ab zum Lackdoktor max. 300 - 400 € auf den Tisch und fertig ist die Sache. Das kann man ganz lässig spachteln und drüber lackieren und du siehst nichts mehr.

Hatte bei meinen 5er auch schon zwei Mal so etwas ausbessern lassen, der Zustand ist heute noch super an der Stelle.

Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen