Jetzt isser kaputt !
Hallo,
es ist passiert.
Nach erst 1400 gefahrenen Kilometern ist mir gestern ein Reh in den Wagen gelaufen. Gott-sei-Dank ist es noch glimpflich abgegangen und der Schaden war - so dachte ich erst - unbedeutend: Einige Kratzer rechts am Stoßfänger, ein Ultraschall-Sensor defekt und ein tieferer Kratzer im Scheinwerferglas (Kunststoff).
Auch wenn der Schaden durch die Teilkasko abgedeckt ist, bin ich doch ziemlich erschrocken über die Reparaturkosten.
- Frontschürze muß kompett erneuert werden, da Reparatur nicht möglich/sinnvoll
- Ultraschallsensor kann vor dem Reparaturtermin nicht erneuert werden, da dazu die Frontschürze abgebaut werden müßte. Die zusätzlichen Kosten hätte ich dann zu tragen.
- Der Scheinwerfer (Xenon) muß komplett getauscht werden.
Insgesamt also ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ich warte noch auf den endgültigen Kostenvoranschlag für die Versicherung.
Ich frage mich doch, ob der Handel mittlerweile die schrumpfenden Margen bei Neufahrzeugen durch ausufernde Kosten im Service kompensieren will. Das gleiche Verhalten kann man dann wohl auch bei den üblichen Wartungskosten voraussetzen.
Wie ist Eure Erfahrung dazu?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also ich würde das nicht einsehen, auch wenn es die Firma bezahlen würde. Ab zum Lackdoktor max. 300 - 400 € auf den Tisch und fertig ist die Sache. Das kann man ganz lässig spachteln und drüber lackieren und du siehst nichts mehr.
Ich bin eigentlich der selben Meinung, allerdings überlegt man bei einem gerade einmal einen Monat alten Fahrzeug dann doch, ob man nicht die Fachwerkstatt aufsuchen soll, zumal man bei Fremdreparatur lt. Garantiebedingungen unter Umständen die Karosseriegarantie verliert.
Wie sieht es eigentlich mit den ausgetauschten Teilen aus? Hat jemand Erfahrung, ob man sich die aushändigen lassen kann?
Zitat:
Original geschrieben von carlos27
Ich bin eigentlich der selben Meinung, allerdings überlegt man bei einem gerade einmal einen Monat alten Fahrzeug dann doch, ob man nicht die Fachwerkstatt aufsuchen soll, zumal man bei Fremdreparatur lt. Garantiebedingungen unter Umständen die Karosseriegarantie verliert.Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Also ich würde das nicht einsehen, auch wenn es die Firma bezahlen würde. Ab zum Lackdoktor max. 300 - 400 € auf den Tisch und fertig ist die Sache. Das kann man ganz lässig spachteln und drüber lackieren und du siehst nichts mehr.
Bitte sei vorsichtig! Du bist jetzt in deiner Werkstatt wegen dem KV, daher ist der Vorgang auch in dem elektronischen Logbuch (Fahrzeugakte) vermerkt. Wenn es sich um ein Leasingfahrzeug handelt, kein dein Händler eine ordnungsgemäße Reparatur verlangen. Du musst natürlich nicht bei BMW die Reparatur durchführen lassen, bist aber zum Nachweis der Reparatur verpflichtet.
Hatte einen ähnlichen Fall vor Jahren. War auch ein Leasingfahrzeug, damals ein Audi A3. KV von Werkstatt machen lassen und anstelle einer kompletten Neulackierung des Stoßfängers nur via Smart-Repair die Kratzer rauspolieren lassen. Bei Leasingrückgabe wurde ich auf den Schaden angesprochen. Ich hatte noch die Rechnung und konnte somit den Nachweis der Reparatur bringen. Der Händler war zwar nicht ganz glicklich, hat's aber dennoch akzeptiert.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
DAGEGEN! Kann man so pauschal nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Vor ein paar Jahren hättest Du mal über die Stoßstange gewischt und fertig.
Heute: > 1000€ Schaden. Rückschritt durch Technik 😠
Ich hatte letztes Jahr einen Zusammenstoß mit einem Reh bei ca. 15km/h Restgeschwindigkeit und ähnlichem Schadensbild an meinem E46 Bj. 2005.Neuer Xenon Scheinwerfer, da Halter gebrochen und einzeln nicht erhältlich
Haube ausgebeult und lackiert
Stoßstange geschliffen und lackiert
Kleinteileca. 1500€ Schaden --> Vollkasko
sollte eigentlich die Teilkasko bezahlen...
gruß
Zitat:
sollte eigentlich die Teilkasko bezahlen...
Zahlt sie natürlich auch. Es geht mir allgemein um die Reparaturunfreundlichkeit der Fahrzeuge und die ausufernden Reparatur- und Servicekosten. Es gibt ja auch Schäden, die man selber bezahlen muss.
Ähnliche Themen
hallo carlos,
meinte auch den dunkelbazi...
gruß
Zitat:
Wie sieht es eigentlich mit den ausgetauschten Teilen aus? Hat jemand Erfahrung, ob man sich die aushändigen lassen kann?
Selbstverständlich muss man dir die ausgetauschten Teile auf Wunsch aushändigen - es sind immerhin deine!!
Und was ist mit dem Reh? Das arme Tier...tot, verletzt?
Zitat:
Original geschrieben von strafzettelsammler
Und was ist mit dem Reh? Das arme Tier...tot, verletzt?
Hmm, falls es überlebt hat hatte es ja jetzt einen knappen Monat Zeit sich auszukurieren. Frag mal den Fahrer, vielleicht hat er es zwischenzeitlich ja mal im Krankenhaus besucht ! 😁
Ich hoffe er hatte Klöße und Rotkohl dabei.😁
Trasty