Jetzt isser im Eimer... :-(
... der Luisenmotor.
Nach kurzer (!) Vollgasstrecke auf einmal ein Leistungsabfall und nur noch 2 bar Öldruck. Motor läuft noch, aber mit starkem Klappern, wenn es über 1500 U/min geht.
Ich denke mal, das ist ein Lagerschaden.
Fazit:
Typ 1 mit viel PS geht nur für kurze Zeit (keine 25.000 km) :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudi1967
Hallo,In Eurem Alter wird es langsam Zeit, dass Ihr Euch mit richtigem Spielzeug für MÄNNER beschäftigt.
Höchste Zeit!. 😰😰😰
Sonst habt Ihr echt etwas verpasst.
So'n LuisenTiffanySubaruMotor, das ist echtes Kinderspielzeug.
Da seid Ihr aus den Windeln noch nicht ganz raus.🙂
-----------------------------------------------------------
Hier Hilfe fordern, dann überheblich lästern, und dann- irgendwann- wieder tränenreich Hilfe fordern. So sehen Männermotoren aus, die man nur mit dumpfen Gefühlen auf öffentl. Strassen bewegen kann.
Man muss auch mal erwachsen werden und sich still über seine Leistungen freuen können ohne andere in den Möglichkeiten und Willen was sie haben und können herabzuwürdigen.
Hochmut kommt vor dem Fall. Im Falle eines Falles, des Falles wirst du hier wohl keine Taschentücher für deine Tränen mehr bekommen.😉
484 Antworten
Zu den Typ1 und Typ4 Highpowermotoren schrieb ich schon etwas, es überzeugt anscheinend nicht, auch wenn man es dauernd wiederholt.
Kurzum, ich habe dafür Verständniss das du die Fronten wechselst Karl. In Anbetracht deiner Möglichkeiten und den genannten Preisen bleibt ja auch nicht mehr viel, aber das musst du natürlich selber entscheiden. Wie gesagt, mach was DU für richtig empfindest.
Aber 1000€ für'nen Subi ....wieviel hat der runter??
@1303S :- prinzipiell ja richtig, wenn man die Kohle nicht immer für etwas anderes bräuchte.🙂
Aber das Prinzip ändert sich wenn man die Kompetenz durch einen Schaden wie jetzt passiert in Frage stellt oder stellen muss. Dann heisst es nochmal 5-stellig zulangen innerhalb von kurzer Zeit. Das läuft bei den wenigsten mit'n Schulterzucken ab.
Ich hätte das früher nie so geschafft, da war eigentlich immer nur unregelmässig Geld für dies und das am Auto vorhanden, und auch mal wieder weg für was anderes. Mit so einer Abzahlrate wäre kein Tuner einverstanden gewesen. Ich spreche hier von 30 und mehr Jahren. Das ging bei mir nur mit do-it-yourself. Geträumt hatte ich immer von einem profihaft gebauten Motor; heute lässt mich das kalt. 2x 2,4L , davon einer eingebaut, der andere in Reserve und 1x2,7L auch eingebaut. Wieviel macht das in Summe..... egal, es ging NUR so; langsam.
Cooles Ding hier inzwischen. Es ist die ewige Diskussion über Sinn und Unsinn.
Ich hab selber einen Fremdmotor drin weil ich genau so denke wie Karl. Warum tausende von Euros in einen Motor versenken, der dann eine empfindliche Mimose darstellt. Großserie und läuft. Da frage ich mich allerdings Karl, warum du die tolle Einspritzung gegen den primitiven Vergaser tauschen willst? Ob der Motor dann die geforderte Alltagstauglichkeit an den Tag legt?
Ich hab allerdings alles am Umbau selber gemacht. Ich kenne jede Schraube, jedes Teil das evtl. Probleme machen könnte, wonach ich immer wieder schauen muss. Sonst hätte ich mir das niemals leisten können. Aber wie schon gesagt, Schuster bleib bei deinen Leisten. Ich bin Schlosser und Schweißer, da kann man viel selber machen. Hab 100 qm Werkstatt und einen nochmal so großen Lagerboden.
Aus dieser Erfahrung heraus glaube ich leider nicht an einen problemlosen Umbau, der auf Anhieb ein alltagstaugliches Auto hervorbringt. Aber ich drücke dir die Daumen, das bei einer solchen Investition alles gut wird.
Gruß Jürgen
PS: Mein Motor hat pro PS 18 Cent gekostet 😁, Umbau nicht mitgerechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Denn der Motor müsste erst mal raus und dann gehts ans eingemachte. Unter den Ventildeckeln wie Walter vorschlägt, werde ich nichts finden.
Hi Karl,
was macht dich denn so sicher, dass du unter den Ventildeckeln nichts finden wirst?
evtl kannst du dich an meinen alten Beitrag über meine gebrochene Federscheibe bei der Kipphebelwelle erinnern. Wenn nun bei dir ähnliches war und evtl auch noch der Sicherungsring gebrochen war , dann wandert ein Kipphebl weg und du hast auch den Effekt, als wenn der Motor nicht auf allen Pötten läuft.
http://www.motor-talk.de/.../...-klappern-satt-haben-t3316663.html?...
(siehe dort mein Foto und Kurzvideo)
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
PS: Mein Motor hat pro PS 18 Cent gekostet 😁, Umbau nicht mitgerechnet.
Rechnung ( nicht von der Werkstatt -klar) bitte!!!
es ist scheint sinnlos, man kann den Karl nicht von diesem Vorhaben abbringen
es muß jeder seine eigenen Erfahrungen machen und Jahre später versteht man dann doch was die Masse gemeint hat.
Ich fahre seit 33 Jahre selbstgebaute Tuningmotore Typ1 von 95 bis über 160PS Motore die bei Rallys, Slaloms, Bergrennen, Urlaub und im täglichen Einsatz, aber einen Motorschaden hatte ich noch nie. Die Motore sind nicht schlecht, wenn sie nicht billig gebaut werden, du hattest einfach Pech, aber deswegen unsere Luftgekühlten auf das Abstellgeleis zu stellen ist unfähr.
Las dir z.B. vom Bernauer ein 2,3L mit Einvergaser bauen, der ist fast unverwüstlich, sieht kultig aus, hat je nach Tuningstufe bis zu 120 PS und fährt bis nach Cina 😁 (soll keine Werbung sein) wenns sich vorher nicht das Getriebe auflöst.
so, jetzt können die nächsten mit Überredungsküste weiter machen
mfg, dreier
Und die optischen Gründe sollte man auch nicht vergessen,alleine so ein schönes Lüfterrad😁
Hier hätte man einen guten Kompromiss zum Typ1 gehabt😉.Der Verkäufer hat ein halbes Jahr das gute Stück für 9800€ bei ebay und im Bugnet angeboten und nun ist er anscheinend für einen annehmbaren Preis über den Ladentisch gegangen...
http://www.ebay.de/.../130738918671?...
Zitat:
Original geschrieben von 13dreier
es ist scheint sinnlos, man kann den Karl nicht von diesem Vorhaben abbringenso, jetzt können die nächsten mit Überredungsküste weiter machen
mfg, dreier
Und wenn er den Willen nicht hätte durchzusetzen was er sich in den Kopf gesetzt hat dann währe er nicht in der beruflichen Situation/Position die er inne hat.
Das ich kein Wasserfan bin beim Käfer dürfte ja bekannt sein. Soll aber nicht heißen das es keine Hilfe oder Gedanken zum Thema Luise gibt von mir wenn ich kann.
Also los Karl,zieh durch was du möchtest!
Gespannt bin ich trotz Wasser auf die "neue" Luise.
Vari
Ich hocke gerade auf dem Flughafen in D rum und warte auf meinen Flieger nach Moskau. Der Thread ist wirklich sehr unterhaltsam.
@Jürgen
Wieso will ich Einspritzung gegen Vergaser tauschen? Versteh ich nicht. Grad anderstrum isch's. Mein Typ1 hatte Vergaser und der Subi Einspritzung. Kriegt ja auch Euro1 und grüne Plakette. Oder hab ich da nen Denkfehler?
@Dreier
Ich weiß nicht ob es nicht so ist, dass ich nicht Pech hatte und Du Glück?
Mal sehn, ob ich alle Motorschäden in meinem Käferleben zusammenkriege...
1978: Mein 30PS Motor, den ich für unkaputtbar hielt, ging mitten in Frankreich kaputt. Kolben zersplittert. Anschließend einen F-Motor reingesetzt.
1979: F-Motor auch im Arsch. Kolbenfresser. Im Anschluss einen 34 PS vom Schrott da reingesetzt und das ganze Auto verkloppt.
1980: Cabrio 1302 gekauft, wo der AB-Motor schon einen Schlag schräg hatte. Lief aber noch so eben. Dann den AB-Motor gegen einen 1500 H-Motor getauscht. Dieser war nach 100 km wieder im Arsch mit Kolbenfresser. Dann für 1000 Mark einen überholten AD Motor rein und 1981 das ganze Auto verkauft, weil sich das mit meinem Studentensalär nicht mehr machen ließ.
Also 4 kaputte serienmäßige Käfermotoren in nur 4 Jahren.
Habe danach Ford Capri, Golf Diesel, Mercedes 190, BMW 328i, BMW330i, BMW 525d, Audi A4 und BMW 320d gefahren. Alles Wasserschlampen, aber damit war nie was.
@Walter
Der Motor läuft noch auf 4 Töpfen, raucht nicht blau, dafür klappert er laut und hat kaum noch Öldruck. Was wollen wir wetten, dass das ein Lagerschaden ist.
@flat
Die Subi-Motoren, die man so kriegt, haben meist so 150 Tkm runter.
@Vari
Danke; Präsentation dann auf dem Maikäfertreff 2013 :-)
@ flat
100 Euro das Audi Coupe Typ 86 mit Frontschaden. Motor und Getriebe raus, und für 75 Euro wieder verkauft. Macht 25 Euro für den Motor. 136 Ps bei 2500 Cent, einfach zu rechnen.
Gruß Jürgen
Karl, ich hatte irgendwo gelesen das du den Auspuff und die Verfasst weiterverwenden wolltest. Aber dann ist ja alles gut, viel Glück!
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
@ flat
100 Euro das Audi Coupe Typ 86 mit Frontschaden. Motor und Getriebe raus, und für 75 Euro wieder verkauft. Macht 25 Euro für den Motor. 136 Ps bei 2500 Cent, einfach zu rechnen.Gruß Jürgen
OK 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
@Vari
Danke; Präsentation dann auf dem Maikäfertreff 2013 :-)
Gut ,darauf nagel ich dich dann mal fest ! 😎
Hallo Karl,
Der Käfer-Motor ist und bleibt eine Fehlkonstruktion.
Daran ändert keiner was. -Auch ich nicht.
Siehe die gefräste Kante, die doch nutzlos war. ...
Die Dichtung hat es voll rein gezogen, nach weniger als 1000km.
Ein weiteres Argument, für Deine Entscheidung.
Das Bild ist heute, vor 5 Minuten geschossen worden.
Der Rudi,
der es auch nicht im Griff hat.🙁
Rudi
meine Dichtung hab ich irgenwann mal eingeklebt und ich glaube, dass ich zwischenzeitlich schon 4-5 mal die Deckel zum einstellen runter hatte.
Ich wische nur das Öl ab und mache die alte Dichtung so wieder rein. Bis jetzt hält es potdicht😉
Naja, wegen dieser Tatsache einen Motor als Fehlkonsturktion zu bezeichnen ist ja schon etwas krass. Die 50ps Motoren hatten das nicht, und dafür wurden sie halt gebaut. Für diese Probleme gibt es Ventildeckel mit "Laschen" die die Dichtungen gegen Verrutschen sichern.
Man wundert sich ja auch nicht, dass die Ventile bei 10.000 u/min flattern, wenn man mit Serien-Ventilfedern fährt, oder? 😉