Jetzt heißt es Abschied nehmen
Servus Allemiteinander,
zunächst möchte ich Euch anvertrauen, um welches Fahrzeug es sich bei meinem POLO handelt: Ein ehemaliges Telecom-Fahrzeug, VW Polo 86 CF. Diesel, Bj. 1994 wurde von mir 2003 gebraucht mit nur 49.000 km gekauft, so ich es nun genau seit 10 Jahren durch die Gegend kutschiere, viel den Schleichwegen der Donau entlang, aber auch lange Strecken nach Rumänien. Inzwischen zeigt der Tacho 200100 km und der Diesel surrt weiterhin ganz und gar ohne jegliche Schwierigkeiten dahin. Das Fahrzeug hat eine LKW-Zulassung und somit sind hinten auch keine Sitze zugelassen. Ein klassischer Zweisitzer also ;=) ! Eigentlich verlief die Zeit ausnahmslos ohne große Reparaturen, von den Verschleißteilen, Auspuff, Bremsbeläge, Keil- und Steuerriemen einmal abgesehen. Beeindruckend in all der Zeit war immer der spärliche Spritverbrauch, der wirklich nicht höher lag als 4 Liter/100 km. Da werden mir Kenner bestimmt Recht geben. Das Gefährt ist und bleibt deshalb für mich das ideale Rentnerfahrzeug; denn als Rentner hat man viel Zeit und dafür wenig Geld. Der geschwindeste Rennwagen ist er nicht, dafür ein Diesel, und wenn ich mal von der letzten großen Rentenerhöhung absehe, hält sich meine Rente in bescheidenen Grenzen. - Für den Urlaub - der jetzt nicht mehr in die Weite der Welt führen kann - habe ich mir meine Kutsche so organisiert, dass ich mit einem einzigen Handgriff den Vordersitz nach hinten aus der Führungsschiene herausziehe und ihn aus dem Auto entferne. Wo nun erst der Vordersitz war, setze ich dafür eine ca. 25 cm hohe extra gebaute und mit einem Teppich überzogene Holzstellage ein. Ich habe also jetzt eine durchgehende glatte Fläche, die nach vorne bis zum Anschlag reicht. Da das Gestell Füße bekam, kann ich darunter sehr gut viel Kleingerät verstauen. Jetzt habe ich nämlich eine himmlische Liegefläche, die mich mit meinem Meterachtzig wunderbar liegen lässt. Der kleinste Campingwagen also, der für eine Person geradezu geschaffen wurde. Und wenn die Heckklappe aufsteht, habe ich mir sogar noch eine kleine Handtusche rangebaut. Luxus, Prasserei und Verschwendung müssen schon sein.
Jetzt allerdings kommt der final-traurige Teil meines Polos. Er hat nämlich nur noch 4 Monate TÜV und ich bin ernsthaft am überlegen, mir ein anders Auto zu kaufen, denn der alte Rentner wird immer baufälliger und unbeweglicher und da bräuchte man doch schon eher einen Wagen der höher gebaut ist und man leichter einsteigen kann. Mein Polo allerdings läuft, läuft und läuft weiterhin. Ein Problem mit dem TÜV sehe ich nicht; allerdings müssten jetzt alle vier Stoßdämpfer erneuert werden, was kein großes Problem wäre. Das weit größere Problem wird für mich der Abschied werden, denn üblicherweise schmeißt man so ein gutes Fahrzeug nicht einfach zum Schrott. In Afrika - wo ich mich einst aufhielt – würde man sich die Finger nach so einem Gerät ablutschen und es noch ein paar Jährchen durch die Landschaft fahren.
Es grüßt aus der Provinz
Euer Gehweida
26 Antworten
Guten Morgen!
Ich kann mit der Bezeichnung 86c CF nichts anfangen, mir war bisher nur Typ 86, 86c und 86c 2f bekannt. Uch 87c lese ich in diesem Thread als erstes.
Zu den Dämpfern: Ich meine, meine Sachs-Dämpfer bei kfzteile24.de gekauft zu haben. So weit ich weiß, gibt es bei den unterschiedlichen Modellen nur bei den Federn unterschiede. Die Stoßdämpfer (sind ja nur Patronen) passen eigentlich immer.
Ich habe das schon oft gemacht und kann dir daher sagen, dass du am besten gleich zwei Domlager, Staubschutzsätze (vorne + hinten) und die Sicherungsmutter der Vorderachse oben mitbestellen solltest. Wie die Mutter sich genau schimpft , weiß ich gerade nicht, aber Ralph kann dur bestimmt eibe Teilenummer sagen. Aber: Die Muttern
müssen nur getauscht werden, wenn man das Spezialwerkzeug zum Lösen nicht hat.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Uch 87c lese ich in diesem Thread als erstes.So weit ich weiß, gibt es bei den unterschiedlichen Modellen nur bei den Federn unterschiede. Die Stoßdämpfer (sind ja nur Patronen) passen eigentlich immer.
QuelleZitat:
Fahrzeuge für den außerdeutschen Markt tragen zumeist die Typenbezeichnung 87C, die sie auch beim Re-Import nach Deutschland behalten.
MFG
Helau Steinonkel,
von 87 c ist nirgendwo bei mir die Rede gewesen, ebenso wie Dein Vorredner meinte, er kennt keinen 86 c CF. Das habe ich ebenso nirgendwo geschrieben. Der Wagen heißt: Polo 86 CF und ist ein eingetragener Kasten (nicht Coupe) mit LKW-Zulassung. Er ist gar nicht so selten, vielmehr hatte ihn die Telecom zu Tausenden gefahren und dann alle verkauft. - Nun wie ich sehe, kann man mir hier in diesem Experten-Forum auch nicht weiterhelfen, obwohl ich nur wissen wollte, was für Stoßdämpfer ich für den Wagen bestellen müßte, bzw. ob welche eines anderen Polo 86-Models passen würden.
Ich danke nochmals Allen recht herzlich; weitergekommen bin ich leider auch nicht, nur dazugelernt habe ich so Einiges und das ist ja auch was wert.
Gruß
Gehweida
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Helau Steinonkel,
von 87 c ist nirgendwo bei mir die Rede gewesen, ebenso wie Dein Vorredner meinte, er kennt keinen 86 c CF. Das habe ich ebenso nirgendwo geschrieben. Der Wagen heißt: Polo 86 CF und ist ein eingetragener Kasten (nicht Coupe) mit LKW-Zulassung. Er ist gar nicht so selten, vielmehr hatte ihn die Telecom zu Tausenden gefahren und dann alle verkauft. - Nun wie ich sehe, kann man mir hier in diesem Experten-Forum auch nicht weiterhelfen, obwohl ich nur wissen wollte, was für Stoßdämpfer ich für den Wagen bestellen müßte, bzw. ob welche eines anderen Polo 86-Models passen würden.
Ich danke nochmals Allen recht herzlich; weitergekommen bin ich leider auch nicht, nur dazugelernt habe ich so Einiges und das ist ja auch was wert.
Gruß
Gehweida
guggst du Unter Polo 86 c Baujahr 1990 - 1994 coupe ...
wenn weitere fratgen auftauchen melde dich...
Ähnliche Themen
Hallo gehweida
Ich habe auch einen Polo 86 CF Diesel mit LKW Zulassung und kann dich voll und ganz verstehen. Auch mit deiner Erfahrung halte ich mit.
Mach deinen Polo wieder fertig, du wirst es nicht bereuen.
Zu deiner frage nach den Stoßdämpfern bin ich der Meinung das sie auch vom 86 c passen müssten. Lasse mich aber eines Besseren belehren.
Der einzige wäre meines wissen nach das die Telekom verstärkte Stoßdämpfer verbaut hat.
Diese hier sind recht Teuer, aber ich such dir nach was anderes.
Stoßdämpfer für VW POLO Kasten (86CF) 1.4 D
und hier noch ein Link
Polo Kasten (86CF) recht teuer :-(
Stoßdämpfer MONROE REFLEX
Wenn das dir alles zu teuer sein sollte versuch es doch mal beim Schrotti.
Grüße Matt
Zitat:
Original geschrieben von nsx-280
Hallo gehweidaIch habe auch einen Polo 86 CF Diesel mit LKW Zulassung und kann dich voll und ganz verstehen. Auch mit deiner Erfahrung halte ich mit.
Mach deinen Polo wieder fertig, du wirst es nicht bereuen.Zu deiner frage nach den Stoßdämpfern bin ich der Meinung das sie auch vom 86 c passen müssten. Lasse mich aber eines Besseren belehren.
Der einzige wäre meines wissen nach das die Telekom verstärkte Stoßdämpfer verbaut hat.Diese hier sind recht Teuer, aber ich such dir nach was anderes.
Stoßdämpfer für VW POLO Kasten (86CF) 1.4 D
und hier noch ein Link
Polo Kasten (86CF) recht teuer :-(
Stoßdämpfer MONROE REFLEX
Wenn das dir alles zu teuer sein sollte versuch es doch mal beim Schrotti.
Grüße Matt
die Monroe und Sachs Dämpfer kann ich empfehlen ...
beim Schrotti nur nehmen wenn die Federn auch sehr gut aussehen,aber in der Regel holt man sowieso neu.....
ich habe die sachs Dämpfer verbaut in meinem
Federn sind des Ausschlagbebende und da habe ich auch stärkere verbaut wegen Anhänger Fahrten...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
die Monroe und Sachs Dämpfer kann ich empfehlen ...Zitat:
Original geschrieben von nsx-280
Hallo gehweidaIch habe auch einen Polo 86 CF Diesel mit LKW Zulassung und kann dich voll und ganz verstehen. Auch mit deiner Erfahrung halte ich mit.
Mach deinen Polo wieder fertig, du wirst es nicht bereuen.Zu deiner frage nach den Stoßdämpfern bin ich der Meinung das sie auch vom 86 c passen müssten. Lasse mich aber eines Besseren belehren.
Der einzige wäre meines wissen nach das die Telekom verstärkte Stoßdämpfer verbaut hat.Diese hier sind recht Teuer, aber ich such dir nach was anderes.
Stoßdämpfer für VW POLO Kasten (86CF) 1.4 D
und hier noch ein Link
Polo Kasten (86CF) recht teuer :-(
Stoßdämpfer MONROE REFLEX
Wenn das dir alles zu teuer sein sollte versuch es doch mal beim Schrotti.
Grüße Matt
beim Schrotti nur nehmen wenn die Federn auch sehr gut aussehen,aber in der Regel holt man sowieso neu.....
ich habe die sachs Dämpfer verbaut in meinem
Federn sind des Ausschlagbebende und da habe ich auch stärkere verbaut wegen Anhänger Fahrten...
Guten Morgen NSX-280,
wie unschwer an der Zeit zu erkennen ist, kann ich wegen meiner Stoßdämpfer nachts schon nicht mehr schlafen :=) . Oder ist vielleicht die Hitze schuld. - Von allen Antworten, war Deine für mich eigentlich am nützlichsten, obwohl ich von überall her kräftig hinzugelernt habe. - Ja, ich werde den Diesel auch noch einmal TÜV machen und am Geld soll es nicht liegen und werde die Monroe-Stoßdämpfer bei KFZteile24 kaufen. Aber da bieten sie verschiedene Domlager dazu an. Welche aus Gumme und Wälzlager (?) und andere. Was für welche würde mir denn der Fachmann empfehlen und wo liegen die Unterschiede? Kann man eigentlich von einem anderen Polo 86 C auch Domlager einbauen? Da gäbe es nämlich recht Günstige woanders und schließlich stirbt mein Polo nach den weiteren 2 Jahren TÜV; da will man nicht auch noch ein Vermögen reinstecken. Das ist wohl Jedem klar.
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Guten Morgen NSX-280,
wie unschwer an der Zeit zu erkennen ist, kann ich wegen meiner Stoßdämpfer nachts schon nicht mehr schlafen :=) . Oder ist vielleicht die Hitze schuld. - Von allen Antworten, war Deine für mich eigentlich am nützlichsten, obwohl ich von überall her kräftig hinzugelernt habe. - Ja, ich werde den Diesel auch noch einmal TÜV machen und am Geld soll es nicht liegen und werde die Monroe-Stoßdämpfer bei KFZteile24 kaufen. Aber da bieten sie verschiedene Domlager dazu an. Welche aus Gumme und Wälzlager (?) und andere. Was für welche würde mir denn der Fachmann empfehlen und wo liegen die Unterschiede? Kann man eigentlich von einem anderen Polo 86 C auch Domlager einbauen? Da gäbe es nämlich recht Günstige woanders und schließlich stirbt mein Polo nach den weiteren 2 Jahren TÜV; da will man nicht auch noch ein Vermögen reinstecken. Das ist wohl Jedem klar.
du kannst alle Domlager vom 86 c nehmen ....
ähhh wieso nach 2 jahren sterben lassen dein Polo😕😕
meiner hat über 300 000 Kms drauf ,20 jahre....
Neu sind Kommplette Bremsen + Trommeln Lager
Federn Dämpfer Vorne /Hinten...
neue Querlenker ....4 Neue reifen, neuer Stabi...
und da stecke ich noch mehr rein
gruss
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Helau Steinonkel,
Nun wie ich sehe, kann man mir hier in diesem Experten-Forum auch nicht weiterhelfen, obwohl ich nur wissen wollte, was für Stoßdämpfer ich für den Wagen bestellen müßte, bzw. ob welche eines anderen Polo 86-Models passen würden.
Ich danke nochmals Allen recht herzlich; weitergekommen bin ich leider auch nicht, nur dazugelernt habe ich so Einiges und das ist ja auch was wert.
Gruß
Gehweida
Finde so eine Aussage unmöglich. Ich schreibe "Die Stoßdämpfer passen eigentlich immer" und du wirst mir vor, dir nicht weitergeholfen zu haben?
Schau doch mal bei ebay mit offenen Augen. Da steht "passend für: Bj. 76-94", meinst du allen Ernstes, dass deine Kiste andere Dämpfer hat, nur weil die Telekom den gekauft hat? Das ist Quatsch. Die Dämpfer kann man wild untereinander tauschen.
Ich habe dir jetzt schon mehrmals geschrieben, wo du welche Dämpfer bekommst. Kaufen musst du sie schon selber. Übrigens gibt es auch Schlüßelnummern, mit denen man in Deutschland super Ersatzteile kaufen kann. Die passen dann auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
du kannst alle Domlager vom 86 c nehmen ....Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Guten Morgen NSX-280,
wie unschwer an der Zeit zu erkennen ist, kann ich wegen meiner Stoßdämpfer nachts schon nicht mehr schlafen :=) . Oder ist vielleicht die Hitze schuld. - Von allen Antworten, war Deine für mich eigentlich am nützlichsten, obwohl ich von überall her kräftig hinzugelernt habe. - Ja, ich werde den Diesel auch noch einmal TÜV machen und am Geld soll es nicht liegen und werde die Monroe-Stoßdämpfer bei KFZteile24 kaufen. Aber da bieten sie verschiedene Domlager dazu an. Welche aus Gumme und Wälzlager (?) und andere. Was für welche würde mir denn der Fachmann empfehlen und wo liegen die Unterschiede? Kann man eigentlich von einem anderen Polo 86 C auch Domlager einbauen? Da gäbe es nämlich recht Günstige woanders und schließlich stirbt mein Polo nach den weiteren 2 Jahren TÜV; da will man nicht auch noch ein Vermögen reinstecken. Das ist wohl Jedem klar.ähhh wieso nach 2 jahren sterben lassen dein Polo😕😕
meiner hat über 300 000 Kms drauf ,20 jahre....
Neu sind Kommplette Bremsen + Trommeln Lager
Federn Dämpfer Vorne /Hinten...
neue Querlenker ....4 Neue reifen, neuer Stabi...
und da stecke ich noch mehr reingruss
Ist so nicht richtig mit den Lagern.
Ich habe definitiv (für mein Projektauto und mein Alltagspolo) die von Febi "mit Wälzlager" bei kfzteile24 bestellt. DIE passen auch, die anderen...da wäre ich mir nicht so sicher.
Zitat:
Original geschrieben von gehweida
Pardon Manuel,
Dein Hinweis, es handelt sich bei meinem Fahrzeug um einen 86 c 2F ist wahrscheinlich der hilfreicherste. Trotzdem muss ich Dich nochmals etwas fragen, da Du höchstwahrscheinlich Genaueres über diese außergewöhnliche Kiste weißt; denn Jeder erzählt ja hierzu etwas anderes und ich werde schon ganz allmählich verrückt dabei. Also nochmal: Eingetragen ist "Polo 86CF". Das ist ein Kastenwagen mit LKW-Zulassung. Müssen da vielleicht verstärkte Stoßdämpfer eingebaut werden?
Und ist das "CF" dasselbe wie "2F" ?. - Jedenfalls der Hinweis auf die Marke "Monroe" ist hilfreich und dort werden auch für meinen "86CF" die Stoßdämpfer für 126,- Euro angeboten und ich bin ganz sicher, dass dieses Markenprodukt besser ist als irgendein No-name-Scheiß. Sachs-Produkt kann ich leider nirgendwo finden. Aber vielleicht git es auch hierzu einen heißen Tipp. Danke.
Gruß
Gehweida
Nur keine Panik @ Gehweida...!! Keine extra Stossdämpfer, der hat nur LKW zulassung weil die Post damals die hinteren Scheiben "blindmachte" und die Kiste als "lieferwagen" eintragen liess!!
Ansonsten hast Du einen "gaaanzzz" normalen 2 F Coupe!!....und vollverzinkung (auch nicht der Boden) hats bei "keinem" Polo 86 c gegeben...netmal für die Post!!
Was war, ist, dass sie die Polos ab 1985 mit viel besserer "Rostvorsorge" versahen,..ähnlich dem Golf II !!
Ich weiss das, ich Restaurier grad den Zweiten 86 c in 2 Jahren!! .....und meine Werkstatt ist im Landkreis Hassfurt,...und das ist noch in Bayern...und net auf den Golanhöhen!!
😉😉😉😁😁😁
Gruss Achim