Jetzt hats meinen wohl erwischt - Einspritzpumpe wohl hinüber

Opel Vectra B

Moin Leutz

Heute hat es wohl meinen Vecci erwischt. Auf einmal ging er aus, MKL war an und lies sich nicht mehr starten. ADAC Pannendienst gerufen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: "Einspritzpumpe fehlerhaft". Der ADAC-Mann meinte aber, dass es auch an einem Relais liegen könnte, doch alles was den Fehler auch verursachen könnte, scheint nach intensiver Prüfung (45 min) in Ordnung zu sein. Der Wagen wurde dann zum FOH geschleppt, wo die sich erst morgen drum kümmern können. Vielleicht ist es ja doch nur ein Relais oder Steuergerät *hoff*.

Ich habe natürlich die Suche hier bemüht und gesehen, dass die Rep. der ESP wohl mindestens 1500 EUR kosten wird (beim FOH eher 2000). Laut DAT Rechner hat mein Vectra (mit 127Tkm auf der Uhr) einen Händlereinkaufswert von derzeit <5000 EUR und das auch nur, wenn er wieder ganz ist. Was meint Ihr dazu, lohnt sich die Rep. überhaupt noch? Besser gleich einen neuen gebrauchten Wagen kaufen und den Vecci in Zahlung geben? Was kostet eine Reparatur der ESP beim Boschdienst (Erfahrungen?)?

Vielen Dank und Grüße

Marco

112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c2w


war bei uns auch so bis ich als betriebsrat mal eingehackt habe.
jetz sind wir bei ner 6 tage woche und 4 mitarbeiter mehr. alle sind zufrieden.. incl chef.

Ich befinde mich im Endstadium meiner Doktorarbeit. Je mehr ich daran schreibe, desto schneller bin ich fertig. Selbst wenn wir neue Leute einstellen würden, das ist einzig und allein meine Arbeit, das kann mir keiner abnehmen. Und geregelte Arbeitszeiten in den Wissenschaften gibt es sowieso nicht.

Viele Grüße

Marco

jammern is halt immer gut

Zitat:

Original geschrieben von c2w


jammern is halt immer gut

Na von DIR kann man ja nur so einen dummen Spruch erwarten. Du hast ja auch bestimmt den Durchblick, wie das Berufsleben eines Naturwissenschaftlers aussieht.

Einfach mal ein paar Leute mehr einstellen... *tsss* Klar, Wissenschaftler mit geeigneter Qualifikation gibt es ja massenhaft am Markt und Gelder für das Personal bekommt man im öffentlichen Dienst ja auch hinterher geworfen. Hmm. Also eigentlich ist unsere Arbneit ja so anspruchslos, dass man auch 1-Euro Jobber drauf ansetzen können...

Und was das Privatleben angeht, so habe ich oben selbst geschrieben, dass ich die wenige Zeit, die ich nicht an der Arbeit bin, bestimmt nicht damit verbringen möchte, meinen Vectra einen ganzen Tag lang durch die Gegend zu kutschieren - eben wegen meiner Familie.

Marco

ich glaub schon das es genug gibt die dem beruf gewachsen währen und auch das interesse mitbringen. wie in jedem beruf heutzutage zählt das aber nicht. entscheident ist nur was auf dem papier steht

Ähnliche Themen

Wie gesagt, Du wirst schon wissen, was für Anforderungen mein Beruf mit sich bringt und wie einfach man mal eben "ein paar Leute mehr" einstellen kann... da kann ich Dir als "Experten" einfach nicht widersprechen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich glaub schon das es genug gibt die dem beruf gewachsen währen und auch das interesse mitbringen. wie in jedem beruf heutzutage zählt das aber nicht. entscheident ist nur was auf dem papier steht

Was ist das für ein Unsinn. Es gibt bestimmt nicht genung Leute die ein Naturwissenschaftlichen Beruf gewachsen sind ohne die dazugehörigen Qualifikationen....Abitur /Diplom / Doktorarbeit...

Glaubst du diese Leute würden sich Jahre lang den Arsch aufreissen, wenn deren Arbeit jeder Penner von der Strasse machen könnte?

Nicht umsonst gibt es die Doktorarbeit....und jeder der es soweit gebracht hat verdient respekt und nicht irgedein dummen Spruch, von jemanden, der von Naturwissenschaften und deren Anforderungen nicht mal ein bißchen Ahung hat 🙁

****Kopfschüttel****

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Wie gesagt, Du wirst schon wissen, was für Anforderungen mein Beruf mit sich bringt und wie einfach man mal eben "ein paar Leute mehr" einstellen kann... da kann ich Dir als "Experten" einfach nicht widersprechen 🙄

hört sich an als wären alle anderen berufe niedere berufe.

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Was ist das für ein Unsinn. Es gibt bestimmt nicht genung Leute die ein Naturwissenschaftlichen Beruf gewachsen sind ohne die dazugehörigen Qualifikationen....Abitur /Diplom / Doktorarbeit...

Glaubst du diese Leute würden sich Jahre lang den Arsch aufreissen, wenn deren Arbeit jeder Penner von der Strasse machen könnte?

Nicht umsonst gibt es die Doktorarbeit....und jeder der es soweit gebracht hat verdient respekt und nicht irgedein dummen Spruch, von jemanden, der von Naturwissenschaften und deren Anforderungen nicht mal ein bißchen Ahung hat 🙁

****Kopfschüttel****

wenn du das sagst... theorie ... das wars

Zitat:

Original geschrieben von c2w


hört sich an als wären alle anderen berufe niedere berufe.

Und genau das höre ich soo oft. Als ich als Strippenzieher durch Norddeutschland von Baustelle zu Baustelle gegondelt bin, war die Welt noch in Ordnung.

Seit ich aber ein paar Jährchen studiere und auf dem Weg zum Dipl.-Ing. bin, kriege ich von den Leuten, obwohl ich Elektrotechnik von der Pike auf erlernt habe, zu hören

a) "du bist'n Theoretiker" (jaa, klaro, hab noch nie ne 30 kV-Einspeisung aus der Nähe gesehen)

und das Highlight, was mich traurig macht

b)"hast es wohl geschafft, was? wir sind wohl alle dumm"

Ich behaupte so etwas niemals, weil es nicht stimmt. Jeder Beruf, richtig erlernt, hat seine Spezialitäten; und ich würd mich nie hinstellen und ner Friseurin sagen hey, das ist idiotenarbeit, was du machst (weil ist es nicht)

Studium ist die grausamste Zeit des Lebens. In meinem Grundstudium bin ich vor Physik, Konstruktion und Mathematik nicht aus der Bude gekommen.

Wir haben im Studiengang Elektrotechnik Exmatrikulationszahlen nur alleine wegen Mathe und Technischer Mechanik, das ist ein Traum; 180 haben mit mir in Leipzig angefangen; jetzt im 6ten Semester sind wir noch etwas über 50... dazu noch 200 Euro jeden Monat über, und davon mußte leben und Bücher kaufen. Der Vecci stand permanent, weil Sprit zu teuer.

Am Ende soll sich die Zeit der Entbehrung ausgezahlt haben. Und wenn jemand es geschafft hat, vor dem ziehe ich meinen Hut, weil der hat sich durchgebissen, wo die anderen zu feige waren, nen Finger zu ziehen und es auch zu machen.

Aber hinterher motzen dieselben Leute.

Manchmal ist es nicht so einfach, die Kelle fallen zu lassen, die Stechuhr zu drücken und gut ist. Als Naturwissenschaftler ist es den Leuten sch***egal, ob du überhaupt was machst. Am Ende zählt das Ergebnis- und das ist das Problem, weil man mit normaler Arbeitszeit teilweise nicht mehr hinkommt.

Der Eine entscheidet sich für seinen Weg und der andere für einen anderen 😉 so ist das halt.

cheerio

"Der Neid der Besitzlosen"

Nur weil manche nicht denn Mut hatten auch zu Studieren und sich mal dadurch zu beissen, heist es gleich "Ey du denkst du bist was besseres".

Neid, ist eine Sache die zumindest in Deustchland sehr verbtreitet ist. Man gönnt seinen Mitmenschen keinen Erfolg 🙁

Gruß

Nur müssen es leider manche raushängen,und schauen von üben nach unten und dann kommen Kommentare,da lupft es dem normalen Arbeiter der Hut!

Jeder soll das tun was Ihm Spass und Erfüllung bringt!
Einer ist Techniler der andere Ing, Doktor oder ein Arbeiter oder Hausfrau!

Doch die Welt ist ein großes Getriebe und da wird jeder gebraucht ,egal was und wer er ist!

Andere leben lassen muß man aber auch lernen!

Gruß Harald

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Einfach mal ein paar Leute mehr einstellen... *tsss* Klar, Wissenschaftler mit geeigneter Qualifikation gibt es ja massenhaft am Markt und Gelder für das Personal bekommt man im öffentlichen Dienst ja auch hinterher geworfen. Hmm. Also eigentlich ist unsere Arbneit ja so anspruchslos, dass man auch 1-Euro Jobber drauf ansetzen können...

So ganz logisch ist das aber auch nicht: Warum finden dann so viele Akademiker keinen Job und fahren Taxi?

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfan


Nur müssen es leider manche raushängen,und schauen von üben nach unten und dann kommen Kommentare,da lupft es dem normalen Arbeiter der Hut!

Also raushängen lassen hat

hier

keiner was. Ich habe nur geschrieben, dass ich 7 Tage in der Woche an der Arbeit bin, und deshalb meinen Vectra nicht mal eben einen ganzen Tag lang zur Reparatur und zurück schleppen kann, mehr nicht. Und wenn c2w der Meinung ist, dass man in meinem Beruf mal eben ein paar Leute zur Unterstützung einstellen kann, dann darf ich doch wohl mal klarstellen, dass das in bestimmten Berufen - meinem inbegriffen - eben nicht so einfach geht. Und genau das erklärt dann auch folgende Frage:

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Warum finden dann so viele Akademiker keinen Job und fahren Taxi?

Eben weil gerade das Methodensprektrum so vielseitig ist, dass Du nach der Doktorarbeit einiges weniges richtig gut kannst, also ein hoch spezialisierter Fachidiot bist. Trotz Studium und Doktorarbeit bist Du eben nicht automatisch für alle Jobs auf dem Arbeitsmarkt qualifiziert.

Ein weiterer Grund ist der, dass im öffentlichen Dienst eben nicht mehr Leute eingestellt werden, wenn mehr Arbeit da ist. Die Geldvergabe erfolgt da nach ganz anderen Kriterien (Haushaltszwänge etc.) und in den letzten Jahren geht die Tendenz eher dahin, Assistentenstellen wegzukürzen, nicht welche zu schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


wenn du das sagst... theorie ... das wars

Theorie??? Aha... Also ich stehe mehr als die Hälfte meiner Arbeitszeit im Labor und wende mein fachliches Wissen praktisch an. Vom Berufsbild eines Naturwissenschaftlers hast Du scheinbar doch genau so viel Ahnung wie eine Horde freilebender Kaninchen vom Zölibat.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Als Naturwissenschaftler ist es den Leuten sch***egal, ob du überhaupt was machst. Am Ende zählt das Ergebnis- und das ist das Problem, weil man mit normaler Arbeitszeit teilweise nicht mehr hinkommt.

So ist es, meine Chefin interessiert es nicht, wann ich komme und wann ich gehe. Die Ergebnisse müssen her und das so schnell wie möglich. Und da sich der Erfolg meiner Arbeit allein in wissenschaftlichen Publikationen fassen lässt (ich mache Grundlagenforschung), stehe ich mit meiner Arbeit automatisch in direkter Konkurrenz mit Wissenschaftlern weltweit. Und glaubt mal nicht, dass meine Konkurrenz in China, Japan oder den USA einen ruhigen 8 Stunden Tag haben - ist einer von Ihnen schneller als ich, kann ich meine Arbeit ganz oder teilweise in die Tonne kloppen.

Viele Grüße

Marco

weil Akademiker ungleich Akademiker.

man kann keinen Architekten auf eine E-Technik-Stelle setzen...

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Ein weiterer Grund ist der, dass im öffentlichen Dienst eben nicht mehr Leute eingestellt werden, wenn mehr Arbeit da ist.

Das kann ich so nicht ganz unterschreiben.

Bei welchem Verein bist du denn?
Nicht zufällig der mit dem grünen Logo?

Ähnliche Themen